Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

u. den von inen zu sezenden personen.
rechte, welche man ihm willkürlich aus der hand
zu winden nicht vermag; wo man nicht aus dem
Anti-Machiavell einen felgriff in den Machiavell
tun will. Disem nach stehet in der macht einer
regirung nicht: die hergebrachte erhebungs-art der
steuern abzuändern. Klock de contribut. cap. XVII,
n. 17, s. 362, und n. 172, s. 374; daher auf
derselben neuerliche landverfassungswidrige aus-
schreibung keine rücksicht noch achtung zu nemen
ist; vilmehr muß es bei dem herkommen verblei-
ben, R. A. 1542, § 24, § 25, 1566, § 41,
1576, § 11, Boehmer T. II, P. I, cons. 421,
n. 75, 79, s. 640 fg., Kemmerich de iure col-
let. prouinc.
s. 38, § 15, Mevius P. II, dec. 72,
n. 16, 17. Nach der teutschen einrichtung tra-
gen der landesherr, und die landstände über die
verwilligten steuern die besorgung, Struben de
statuum prouinc. orig.
§ 13, und im unterrichte
von regirungs- und justiz-sachen s. 191 fg. Jm
Hessen-casselischen sind 4 obereinnemer aus dem
adel, welche von den praelaten, und der ritter-
schaft gewälet werden. Vom herzogtume Sach-
sen-Gotha sihe den Lünig vom landsässigen adel
s. 13, s. 14; vom Pommerischen landkasten den
herrn G. R. von Pistorius amoen. IIII, s. 1026,
VI, 1782, und den Schwarz am a. o. s. 778,
s. 798, s. 847 fg. Das steuerbare vermögen darf
nicht verhalten werden, Joh. Hier. von Rotten-
hof
de reticentia rerum collectis obnoxiarum,
Altd. 1701, 4t.

§ 458

Die bischöffe, aebte etc waren in den alten zei-von den steu-
ern, beten,
schazungen.

ten steuerfrei; ob sie schon jeweilen geschenke ma-
cheten (§ 90); solchem nach sind die sogenannte
praesentgelter, donative, vererungen, subsidia

chari-
III Teil. A a

u. den von inen zu ſezenden perſonen.
rechte, welche man ihm willkuͤrlich aus der hand
zu winden nicht vermag; wo man nicht aus dem
Anti-Machiavell einen felgriff in den Machiavell
tun will. Diſem nach ſtehet in der macht einer
regirung nicht: die hergebrachte erhebungs-art der
ſteuern abzuaͤndern. Klock de contribut. cap. XVII,
n. 17, ſ. 362, und n. 172, ſ. 374; daher auf
derſelben neuerliche landverfaſſungswidrige aus-
ſchreibung keine ruͤckſicht noch achtung zu nemen
iſt; vilmehr muß es bei dem herkommen verblei-
ben, R. A. 1542, § 24, § 25, 1566, § 41,
1576, § 11, Boehmer T. II, P. I, conſ. 421,
n. 75, 79, ſ. 640 fg., Kemmerich de iure col-
let. prouinc.
ſ. 38, § 15, Mevius P. II, dec. 72,
n. 16, 17. Nach der teutſchen einrichtung tra-
gen der landesherr, und die landſtaͤnde uͤber die
verwilligten ſteuern die beſorgung, Struben de
ſtatuum prouinc. orig.
§ 13, und im unterrichte
von regirungs- und juſtiz-ſachen ſ. 191 fg. Jm
Heſſen-caſſeliſchen ſind 4 obereinnemer aus dem
adel, welche von den praelaten, und der ritter-
ſchaft gewaͤlet werden. Vom herzogtume Sach-
ſen-Gotha ſihe den Luͤnig vom landſaͤſſigen adel
ſ. 13, ſ. 14; vom Pommeriſchen landkaſten den
herrn G. R. von Piſtorius amoen. IIII, ſ. 1026,
VI, 1782, und den Schwarz am a. o. ſ. 778,
ſ. 798, ſ. 847 fg. Das ſteuerbare vermoͤgen darf
nicht verhalten werden, Joh. Hier. von Rotten-
hof
de reticentia rerum collectis obnoxiarum,
Altd. 1701, 4t.

§ 458

Die biſchoͤffe, aebte ꝛc waren in den alten zei-von den ſteu-
ern, beten,
ſchazungen.

ten ſteuerfrei; ob ſie ſchon jeweilen geſchenke ma-
cheten (§ 90); ſolchem nach ſind die ſogenannte
praeſentgelter, donative, vererungen, ſubſidia

chari-
III Teil. A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0393" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u. den von inen zu &#x017F;ezenden per&#x017F;onen.</hi></fw><lb/>
rechte, welche man ihm willku&#x0364;rlich aus der hand<lb/>
zu winden nicht vermag; wo man nicht aus dem<lb/>
Anti-Machiavell einen felgriff in den Machiavell<lb/>
tun will. Di&#x017F;em nach &#x017F;tehet in der macht einer<lb/>
regirung nicht: die hergebrachte erhebungs-art der<lb/>
&#x017F;teuern abzua&#x0364;ndern. <hi rendition="#fr">Klock</hi> <hi rendition="#aq">de contribut. cap. XVII,</hi><lb/>
n. 17, &#x017F;. 362, und n. 172, &#x017F;. 374; daher auf<lb/>
der&#x017F;elben neuerliche landverfa&#x017F;&#x017F;ungswidrige aus-<lb/>
&#x017F;chreibung keine ru&#x0364;ck&#x017F;icht noch achtung zu nemen<lb/>
i&#x017F;t; vilmehr muß es bei dem herkommen verblei-<lb/>
ben, R. A. 1542, § 24, § 25, 1566, § 41,<lb/>
1576, § 11, <hi rendition="#fr">Boehmer</hi> <hi rendition="#aq">T. II, P. I, con&#x017F;.</hi> 421,<lb/>
n. 75, 79, &#x017F;. 640 fg., <hi rendition="#fr">Kemmerich</hi> <hi rendition="#aq">de iure col-<lb/>
let. prouinc.</hi> &#x017F;. 38, § 15, <hi rendition="#fr">Mevius</hi> <hi rendition="#aq">P. II, dec.</hi> 72,<lb/>
n. 16, 17. Nach der teut&#x017F;chen einrichtung tra-<lb/>
gen der landesherr, und die land&#x017F;ta&#x0364;nde u&#x0364;ber die<lb/>
verwilligten &#x017F;teuern die be&#x017F;orgung, <hi rendition="#fr">Struben</hi> <hi rendition="#aq">de<lb/>
&#x017F;tatuum prouinc. orig.</hi> § 13, und im unterrichte<lb/>
von regirungs- und ju&#x017F;tiz-&#x017F;achen &#x017F;. 191 fg. Jm<lb/>
He&#x017F;&#x017F;en-ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen &#x017F;ind 4 obereinnemer aus dem<lb/>
adel, welche von den praelaten, und der ritter-<lb/>
&#x017F;chaft gewa&#x0364;let werden. Vom herzogtume Sach-<lb/>
&#x017F;en-Gotha &#x017F;ihe den <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;nig</hi> vom land&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen adel<lb/>
&#x017F;. 13, &#x017F;. 14; vom Pommeri&#x017F;chen landka&#x017F;ten den<lb/>
herrn G. R. <hi rendition="#fr">von Pi&#x017F;torius</hi> <hi rendition="#aq">amoen. IIII,</hi> &#x017F;. 1026,<lb/><hi rendition="#aq">VI,</hi> 1782, und den <hi rendition="#fr">Schwarz</hi> am a. o. &#x017F;. 778,<lb/>
&#x017F;. 798, &#x017F;. 847 fg. Das &#x017F;teuerbare vermo&#x0364;gen darf<lb/>
nicht verhalten werden, <hi rendition="#fr">Joh. Hier. von Rotten-<lb/>
hof</hi> <hi rendition="#aq">de reticentia rerum collectis obnoxiarum,</hi><lb/>
Altd. 1701, 4t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 458</head><lb/>
          <p>Die bi&#x017F;cho&#x0364;ffe, aebte &#xA75B;c waren in den alten zei-<note place="right">von den &#x017F;teu-<lb/>
ern, beten,<lb/>
&#x017F;chazungen.</note><lb/>
ten &#x017F;teuerfrei; ob &#x017F;ie &#x017F;chon jeweilen ge&#x017F;chenke ma-<lb/>
cheten (§ 90); &#x017F;olchem nach &#x017F;ind die &#x017F;ogenannte<lb/>
prae&#x017F;entgelter, donative, vererungen, &#x017F;ub&#x017F;idia<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III</hi><hi rendition="#fr">Teil.</hi> A a</fw><fw place="bottom" type="catch">chari-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0393] u. den von inen zu ſezenden perſonen. rechte, welche man ihm willkuͤrlich aus der hand zu winden nicht vermag; wo man nicht aus dem Anti-Machiavell einen felgriff in den Machiavell tun will. Diſem nach ſtehet in der macht einer regirung nicht: die hergebrachte erhebungs-art der ſteuern abzuaͤndern. Klock de contribut. cap. XVII, n. 17, ſ. 362, und n. 172, ſ. 374; daher auf derſelben neuerliche landverfaſſungswidrige aus- ſchreibung keine ruͤckſicht noch achtung zu nemen iſt; vilmehr muß es bei dem herkommen verblei- ben, R. A. 1542, § 24, § 25, 1566, § 41, 1576, § 11, Boehmer T. II, P. I, conſ. 421, n. 75, 79, ſ. 640 fg., Kemmerich de iure col- let. prouinc. ſ. 38, § 15, Mevius P. II, dec. 72, n. 16, 17. Nach der teutſchen einrichtung tra- gen der landesherr, und die landſtaͤnde uͤber die verwilligten ſteuern die beſorgung, Struben de ſtatuum prouinc. orig. § 13, und im unterrichte von regirungs- und juſtiz-ſachen ſ. 191 fg. Jm Heſſen-caſſeliſchen ſind 4 obereinnemer aus dem adel, welche von den praelaten, und der ritter- ſchaft gewaͤlet werden. Vom herzogtume Sach- ſen-Gotha ſihe den Luͤnig vom landſaͤſſigen adel ſ. 13, ſ. 14; vom Pommeriſchen landkaſten den herrn G. R. von Piſtorius amoen. IIII, ſ. 1026, VI, 1782, und den Schwarz am a. o. ſ. 778, ſ. 798, ſ. 847 fg. Das ſteuerbare vermoͤgen darf nicht verhalten werden, Joh. Hier. von Rotten- hof de reticentia rerum collectis obnoxiarum, Altd. 1701, 4t. § 458 Die biſchoͤffe, aebte ꝛc waren in den alten zei- ten ſteuerfrei; ob ſie ſchon jeweilen geſchenke ma- cheten (§ 90); ſolchem nach ſind die ſogenannte praeſentgelter, donative, vererungen, ſubſidia chari- von den ſteu- ern, beten, ſchazungen. III Teil. A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/393
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/393>, abgerufen am 22.11.2024.