Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
III buch, XXXVII haubtstück,
§ 3819
von der verjä-
rung der wech-
sel.

Bei der verjärung ist nicht sowohl auf den
schuldener, als vilmehr auf die rechte des wechsel-
gläubigers rücksicht zu nemen, Hert de collisione
legum, sect.
4 § 65. Disemnach muß ein wech-
selgläubiger, inhalts der wechselordnung seines or-
tes beibringen, daß bei ihm die wechselordnung ihn
noch zulasse, oder die verjärung rechtsbeständig un-
terbrochen habe.

Acht und dreissigstes haubtstück
von den verbrifeten handelungen etc.

§ 3832
von copial-
bücheru.

Die copial-bücher sind zweierlei, entweder ar-
chivalische, welche abschriften der original-
diplomaten in sich halten; oder die kaufmanns-
copialien, welche die abschriften der ausgefertigten
brife in handelssachen begreiffen.

§ 3833
von den urkun-
den, und deren
glauben, wenn
sie verlegen,
und alt sind.

Das wörtlein: ur, oder or bedeutet die extre-
mitatem in vtramque partem,
auch principium et
originem;
darneben terminum et marginem etc,
in den meisten zusammen gesezeten worten so vil:
als er, vor für aus, oder über, ober und vor, in
einigen ohn, un u. s. w. Daher haben wir das
urholz, die urfede, den urlaub, den urfrid, die ur-
bar, orbar, urbete, urhab, urkunde etc, Haltaus
sp. 1997 fgg. Urkunde heisset eigentlich: notitia a
veritatis origine petita,
auch munusculum testimoni-
ale iudici et scabinis offerendum.
Die urkunden
sind alle dijenige brifschaften, wodurch man etwas
zu erweisen suchet. Ob die aus einer adelichen re-
positur herfürgeholete urkunden wegen irer alten,

und
III buch, XXXVII haubtſtuͤck,
§ 3819
von der verjaͤ-
rung der wech-
ſel.

Bei der verjaͤrung iſt nicht ſowohl auf den
ſchuldener, als vilmehr auf die rechte des wechſel-
glaͤubigers ruͤckſicht zu nemen, Hert de colliſione
legum, ſect.
4 § 65. Diſemnach muß ein wech-
ſelglaͤubiger, inhalts der wechſelordnung ſeines or-
tes beibringen, daß bei ihm die wechſelordnung ihn
noch zulaſſe, oder die verjaͤrung rechtsbeſtaͤndig un-
terbrochen habe.

Acht und dreiſſigſtes haubtſtuͤck
von den verbrifeten handelungen ꝛc.

§ 3832
von copial-
buͤcheru.

Die copial-buͤcher ſind zweierlei, entweder ar-
chivaliſche, welche abſchriften der original-
diplomaten in ſich halten; oder die kaufmanns-
copialien, welche die abſchriften der ausgefertigten
brife in handelsſachen begreiffen.

§ 3833
von den urkun-
den, und deren
glauben, wenn
ſie verlegen,
und alt ſind.

Das woͤrtlein: ur, oder or bedeutet die extre-
mitatem in vtramque partem,
auch principium et
originem;
darneben terminum et marginem etc,
in den meiſten zuſammen geſezeten worten ſo vil:
als er, vor fuͤr aus, oder uͤber, ober und vor, in
einigen ohn, un u. ſ. w. Daher haben wir das
urholz, die urfede, den urlaub, den urfrid, die ur-
bar, orbar, urbete, urhab, urkunde ꝛc, Haltaus
ſp. 1997 fgg. Urkunde heiſſet eigentlich: notitia a
veritatis origine petita,
auch munuſculum teſtimoni-
ale iudici et ſcabinis offerendum.
Die urkunden
ſind alle dijenige brifſchaften, wodurch man etwas
zu erweiſen ſuchet. Ob die aus einer adelichen re-
poſitur herfuͤrgeholete urkunden wegen irer alten,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1260" n="1236"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III</hi> buch, <hi rendition="#aq">XXXVII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3819</head><lb/>
          <note place="left">von der verja&#x0364;-<lb/>
rung der wech-<lb/>
&#x017F;el.</note>
          <p>Bei der verja&#x0364;rung i&#x017F;t nicht &#x017F;owohl auf den<lb/>
&#x017F;chuldener, als vilmehr auf die rechte des wech&#x017F;el-<lb/>
gla&#x0364;ubigers ru&#x0364;ck&#x017F;icht zu nemen, <hi rendition="#fr">Hert</hi> <hi rendition="#aq">de colli&#x017F;ione<lb/>
legum, &#x017F;ect.</hi> 4 § 65. Di&#x017F;emnach muß ein wech-<lb/>
&#x017F;elgla&#x0364;ubiger, inhalts der wech&#x017F;elordnung &#x017F;eines or-<lb/>
tes beibringen, daß bei ihm die wech&#x017F;elordnung ihn<lb/>
noch zula&#x017F;&#x017F;e, oder die verja&#x0364;rung rechtsbe&#x017F;ta&#x0364;ndig un-<lb/>
terbrochen habe.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Acht und drei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von den verbrifeten handelungen &#xA75B;c.</hi><lb/>
§ 3832</head><lb/>
        <note place="left">von copial-<lb/>
bu&#x0364;cheru.</note>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie copial-bu&#x0364;cher &#x017F;ind zweierlei, entweder ar-<lb/>
chivali&#x017F;che, welche ab&#x017F;chriften der original-<lb/>
diplomaten in &#x017F;ich halten; oder die kaufmanns-<lb/>
copialien, welche die ab&#x017F;chriften der ausgefertigten<lb/>
brife in handels&#x017F;achen begreiffen.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3833</head><lb/>
          <note place="left">von den urkun-<lb/>
den, und deren<lb/>
glauben, wenn<lb/>
&#x017F;ie verlegen,<lb/>
und alt &#x017F;ind.</note>
          <p>Das wo&#x0364;rtlein: <hi rendition="#fr">ur,</hi> oder <hi rendition="#fr">or</hi> bedeutet die <hi rendition="#aq">extre-<lb/>
mitatem in vtramque partem,</hi> auch <hi rendition="#aq">principium et<lb/>
originem;</hi> darneben <hi rendition="#aq">terminum et marginem etc,</hi><lb/>
in den mei&#x017F;ten zu&#x017F;ammen ge&#x017F;ezeten worten &#x017F;o vil:<lb/>
als <hi rendition="#fr">er, vor</hi> fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">aus,</hi> oder <hi rendition="#fr">u&#x0364;ber, ober</hi> und <hi rendition="#fr">vor,</hi> in<lb/>
einigen <hi rendition="#fr">ohn, un</hi> u. &#x017F;. w. Daher haben wir das<lb/>
urholz, die urfede, den urlaub, den urfrid, die ur-<lb/>
bar, orbar, urbete, urhab, urkunde &#xA75B;c, <hi rendition="#fr">Haltaus</hi><lb/>
&#x017F;p. 1997 fgg. Urkunde hei&#x017F;&#x017F;et eigentlich: <hi rendition="#aq">notitia a<lb/>
veritatis origine petita,</hi> auch <hi rendition="#aq">munu&#x017F;culum te&#x017F;timoni-<lb/>
ale iudici et &#x017F;cabinis offerendum.</hi> Die urkunden<lb/>
&#x017F;ind alle dijenige brif&#x017F;chaften, wodurch man etwas<lb/>
zu erwei&#x017F;en &#x017F;uchet. Ob die aus einer adelichen re-<lb/>
po&#x017F;itur herfu&#x0364;rgeholete urkunden wegen irer alten,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1236/1260] III buch, XXXVII haubtſtuͤck, § 3819 Bei der verjaͤrung iſt nicht ſowohl auf den ſchuldener, als vilmehr auf die rechte des wechſel- glaͤubigers ruͤckſicht zu nemen, Hert de colliſione legum, ſect. 4 § 65. Diſemnach muß ein wech- ſelglaͤubiger, inhalts der wechſelordnung ſeines or- tes beibringen, daß bei ihm die wechſelordnung ihn noch zulaſſe, oder die verjaͤrung rechtsbeſtaͤndig un- terbrochen habe. Acht und dreiſſigſtes haubtſtuͤck von den verbrifeten handelungen ꝛc. § 3832 Die copial-buͤcher ſind zweierlei, entweder ar- chivaliſche, welche abſchriften der original- diplomaten in ſich halten; oder die kaufmanns- copialien, welche die abſchriften der ausgefertigten brife in handelsſachen begreiffen. § 3833 Das woͤrtlein: ur, oder or bedeutet die extre- mitatem in vtramque partem, auch principium et originem; darneben terminum et marginem etc, in den meiſten zuſammen geſezeten worten ſo vil: als er, vor fuͤr aus, oder uͤber, ober und vor, in einigen ohn, un u. ſ. w. Daher haben wir das urholz, die urfede, den urlaub, den urfrid, die ur- bar, orbar, urbete, urhab, urkunde ꝛc, Haltaus ſp. 1997 fgg. Urkunde heiſſet eigentlich: notitia a veritatis origine petita, auch munuſculum teſtimoni- ale iudici et ſcabinis offerendum. Die urkunden ſind alle dijenige brifſchaften, wodurch man etwas zu erweiſen ſuchet. Ob die aus einer adelichen re- poſitur herfuͤrgeholete urkunden wegen irer alten, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1260
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1260>, abgerufen am 03.12.2024.