Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
XXXII haubtstück von den
rahts-vorsprach:

Herr vogt, lasset mir ein urteil teilen, wie
stark und mächtig ein mann seyn soll, der sein wohl-
gewonnen gut vergeben mag, nach rechte meiner her-
ren von Lübeck.

der dritte vorsprach:

Herr vogt, ich will es meinen herren von Lü-
beck zu rechte finden. Wenn ein mann ist redlich
seiner sinnen, und so mächtig seiner glider, daß er
ein mark-pfund-gewichte heben und halten, und von
einem orte an den andern legen kan, so mag er sein
wohlgewonnen gut geben, wem er will, nach rechte
meiner herren von Lübeck.

rahts-vorsprach:

Herr vogt, lasset mir weiter ein urteil teilen.
Nachdem der heiligen zeit so nahe ist, daß man
die eide aufleget 14 tage vor dem feste, wenn man
die eide einbringen soll, bürger oder gast, nach rech-
te meiner herren von Lübeck.

lezter vorsprach:

Herr vogt, ich will es meinen herren von Lü-
beck zu rechte finden. Nachdem die eide aufgeleget
sind 14 tage vor dem feste, so soll ein bürger heute
oder morgen die eide einbringen, und ein gast in 14
tagen, nach recht meiner herren von Lübeck, es wer-
de dann mit urteil und recht aufgehoben.

§ 6083

Schlüßlich wollen wir die vogtei-gerichte, als
die gros-vogtei zu Zelle, die vogtei- und ober-vogtei-
ämter des hochstiftes Bamberg, imgleichen die
andern vogteien nach ausweise der Teutschen
Reichs-kraisen unter den übrigen gerichten zu ver-
melden unvergessen seyn.

§ 6084
XXXII haubtſtuͤck von den
rahts-vorſprach:

Herr vogt, laſſet mir ein urteil teilen, wie
ſtark und maͤchtig ein mann ſeyn ſoll, der ſein wohl-
gewonnen gut vergeben mag, nach rechte meiner her-
ren von Luͤbeck.

der dritte vorſprach:

Herr vogt, ich will es meinen herren von Luͤ-
beck zu rechte finden. Wenn ein mann iſt redlich
ſeiner ſinnen, und ſo maͤchtig ſeiner glider, daß er
ein mark-pfund-gewichte heben und halten, und von
einem orte an den andern legen kan, ſo mag er ſein
wohlgewonnen gut geben, wem er will, nach rechte
meiner herren von Luͤbeck.

rahts-vorſprach:

Herr vogt, laſſet mir weiter ein urteil teilen.
Nachdem der heiligen zeit ſo nahe iſt, daß man
die eide aufleget 14 tage vor dem feſte, wenn man
die eide einbringen ſoll, buͤrger oder gaſt, nach rech-
te meiner herren von Luͤbeck.

lezter vorſprach:

Herr vogt, ich will es meinen herren von Luͤ-
beck zu rechte finden. Nachdem die eide aufgeleget
ſind 14 tage vor dem feſte, ſo ſoll ein buͤrger heute
oder morgen die eide einbringen, und ein gaſt in 14
tagen, nach recht meiner herren von Luͤbeck, es wer-
de dann mit urteil und recht aufgehoben.

§ 6083

Schluͤßlich wollen wir die vogtei-gerichte, als
die gros-vogtei zu Zelle, die vogtei- und ober-vogtei-
aͤmter des hochſtiftes Bamberg, imgleichen die
andern vogteien nach ausweiſe der Teutſchen
Reichs-kraiſen unter den uͤbrigen gerichten zu ver-
melden unvergeſſen ſeyn.

§ 6084
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0974" n="926"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck von den</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">rahts-vor&#x017F;prach:</hi> </head><lb/>
              <p>Herr vogt, la&#x017F;&#x017F;et mir ein urteil teilen, wie<lb/>
&#x017F;tark und ma&#x0364;chtig ein mann &#x017F;eyn &#x017F;oll, der &#x017F;ein wohl-<lb/>
gewonnen gut vergeben mag, nach rechte meiner her-<lb/>
ren von Lu&#x0364;beck.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">der dritte vor&#x017F;prach:</hi> </head><lb/>
              <p>Herr vogt, ich will es meinen herren von Lu&#x0364;-<lb/>
beck zu rechte finden. Wenn ein mann i&#x017F;t redlich<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;innen, und &#x017F;o ma&#x0364;chtig &#x017F;einer glider, daß er<lb/>
ein mark-pfund-gewichte heben und halten, und von<lb/>
einem orte an den andern legen kan, &#x017F;o mag er &#x017F;ein<lb/>
wohlgewonnen gut geben, wem er will, nach rechte<lb/>
meiner herren von Lu&#x0364;beck.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">rahts-vor&#x017F;prach:</hi> </head><lb/>
              <p>Herr vogt, la&#x017F;&#x017F;et mir weiter ein urteil teilen.<lb/>
Nachdem der heiligen zeit &#x017F;o nahe i&#x017F;t, daß man<lb/>
die eide aufleget 14 tage vor dem fe&#x017F;te, wenn man<lb/>
die eide einbringen &#x017F;oll, bu&#x0364;rger oder ga&#x017F;t, nach rech-<lb/>
te meiner herren von Lu&#x0364;beck.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">lezter vor&#x017F;prach:</hi> </head><lb/>
              <p>Herr vogt, ich will es meinen herren von Lu&#x0364;-<lb/>
beck zu rechte finden. Nachdem die eide aufgeleget<lb/>
&#x017F;ind 14 tage vor dem fe&#x017F;te, &#x017F;o &#x017F;oll ein bu&#x0364;rger heute<lb/>
oder morgen die eide einbringen, und ein ga&#x017F;t in 14<lb/>
tagen, nach recht meiner herren von Lu&#x0364;beck, es wer-<lb/>
de dann mit urteil und recht aufgehoben.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6083</head><lb/>
            <p>Schlu&#x0364;ßlich wollen wir die vogtei-gerichte, als<lb/>
die gros-vogtei zu Zelle, die vogtei- und ober-vogtei-<lb/>
a&#x0364;mter des hoch&#x017F;tiftes Bamberg, imgleichen die<lb/>
andern vogteien nach auswei&#x017F;e der Teut&#x017F;chen<lb/>
Reichs-krai&#x017F;en unter den u&#x0364;brigen gerichten zu ver-<lb/>
melden unverge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 6084</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[926/0974] XXXII haubtſtuͤck von den rahts-vorſprach: Herr vogt, laſſet mir ein urteil teilen, wie ſtark und maͤchtig ein mann ſeyn ſoll, der ſein wohl- gewonnen gut vergeben mag, nach rechte meiner her- ren von Luͤbeck. der dritte vorſprach: Herr vogt, ich will es meinen herren von Luͤ- beck zu rechte finden. Wenn ein mann iſt redlich ſeiner ſinnen, und ſo maͤchtig ſeiner glider, daß er ein mark-pfund-gewichte heben und halten, und von einem orte an den andern legen kan, ſo mag er ſein wohlgewonnen gut geben, wem er will, nach rechte meiner herren von Luͤbeck. rahts-vorſprach: Herr vogt, laſſet mir weiter ein urteil teilen. Nachdem der heiligen zeit ſo nahe iſt, daß man die eide aufleget 14 tage vor dem feſte, wenn man die eide einbringen ſoll, buͤrger oder gaſt, nach rech- te meiner herren von Luͤbeck. lezter vorſprach: Herr vogt, ich will es meinen herren von Luͤ- beck zu rechte finden. Nachdem die eide aufgeleget ſind 14 tage vor dem feſte, ſo ſoll ein buͤrger heute oder morgen die eide einbringen, und ein gaſt in 14 tagen, nach recht meiner herren von Luͤbeck, es wer- de dann mit urteil und recht aufgehoben. § 6083 Schluͤßlich wollen wir die vogtei-gerichte, als die gros-vogtei zu Zelle, die vogtei- und ober-vogtei- aͤmter des hochſtiftes Bamberg, imgleichen die andern vogteien nach ausweiſe der Teutſchen Reichs-kraiſen unter den uͤbrigen gerichten zu ver- melden unvergeſſen ſeyn. § 6084

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/974
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 926. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/974>, abgerufen am 10.06.2024.