Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

vogteien und land-gerichten.
mittels, obgleich die landes-herren und landes-
herrliche oberkeiten in den erblich erlangten landen
vilfältig die ehemaligen kaiserlichen land-gerichte
an sich gebracht und nach gutbefinden eingerichtet
haben; sind dennoch vile lande und herrschaften,
städte, dörfer, höfe etc. den kaiserlichen land-gerich-
ten hir und da unterworfen gebliben, historischer
bericht s. 30 fgg. Dahin gehören das kaiserliche
land-gericht zu Wirzburg, zu Nürnberg, zu Grais-
bach, Hochstetten und Hirschberg, Rotenburg an
der Tauber, Neustadt im Speiergau, zu Kaichen
in der Wetterau, Blienschweiler im Elsas, auf
den Lauben zu Hagenau, zu Rotweil im Breis-
gau, Rankweil, im Thurgau zu Marstetten und
Weissenhorn, Kempten, im Hegow und Madach,
zu Schackebuch, zu Schwazach, Fischerhausen
im Rheintale, Rhinau auf der Halden im Cleggow,
Burgau, Ulm, von Ludolf im Anhange der
comment. syst. de iure cam. s. 159 fg. s. 169, im
catalogo priuileg. de non appell. s. 77.

§ 6068

Von den alten Hessischen gerichten habe im
IIIten teile der analector. Hassiacor. s. 88 s. 256 ge-
handelt. Man sehe auch den Winkelmann am
a. o. s. 559, imgleichen den gründlichen historischen
bericht von der kaiserlichen und Reichs-landvogtei
in Schwaben, wie auch dem frei-kaiserlichen land-
gerichte auf Leutkircher heide und in der Pirs etc.
1755 fol. sect. II s. 24 fgg., den von Herten-
stein
im sched. de aduocatia prouinciali superio-
ris et inferioris Sueuiae.
Von den land-gerichten
im Clevischen, Tecklenburgischen, in der grafschaft
Mark, sihe den VIIIten band der stats- und reise-
geographi, s. 748 fg., im herzogtume Sulzbach
III s. 98.

Von
M m m 3

vogteien und land-gerichten.
mittels, obgleich die landes-herren und landes-
herrliche oberkeiten in den erblich erlangten landen
vilfaͤltig die ehemaligen kaiſerlichen land-gerichte
an ſich gebracht und nach gutbefinden eingerichtet
haben; ſind dennoch vile lande und herrſchaften,
ſtaͤdte, doͤrfer, hoͤfe ꝛc. den kaiſerlichen land-gerich-
ten hir und da unterworfen gebliben, hiſtoriſcher
bericht ſ. 30 fgg. Dahin gehoͤren das kaiſerliche
land-gericht zu Wirzburg, zu Nuͤrnberg, zu Grais-
bach, Hochſtetten und Hirſchberg, Rotenburg an
der Tauber, Neuſtadt im Speiergau, zu Kaichen
in der Wetterau, Blienſchweiler im Elſas, auf
den Lauben zu Hagenau, zu Rotweil im Breis-
gau, Rankweil, im Thurgau zu Marſtetten und
Weiſſenhorn, Kempten, im Hegow und Madach,
zu Schackebuch, zu Schwazach, Fiſcherhauſen
im Rheintale, Rhinau auf der Halden im Cleggow,
Burgau, Ulm, von Ludolf im Anhange der
comment. ſyſt. de iure cam. ſ. 159 fg. ſ. 169, im
catalogo priuileg. de non appell. ſ. 77.

§ 6068

Von den alten Heſſiſchen gerichten habe im
IIIten teile der analector. Haſſiacor. ſ. 88 ſ. 256 ge-
handelt. Man ſehe auch den Winkelmann am
a. o. ſ. 559, imgleichen den gruͤndlichen hiſtoriſchen
bericht von der kaiſerlichen und Reichs-landvogtei
in Schwaben, wie auch dem frei-kaiſerlichen land-
gerichte auf Leutkircher heide und in der Pirs ꝛc.
1755 fol. ſect. II ſ. 24 fgg., den von Herten-
ſtein
im ſched. de aduocatia prouinciali ſuperio-
ris et inferioris Sueuiae.
Von den land-gerichten
im Cleviſchen, Tecklenburgiſchen, in der grafſchaft
Mark, ſihe den VIIIten band der ſtats- und reiſe-
geographi, ſ. 748 fg., im herzogtume Sulzbach
III ſ. 98.

Von
M m m 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0965" n="917"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vogteien und land-gerichten.</hi></fw><lb/>
mittels, obgleich die landes-herren und landes-<lb/>
herrliche oberkeiten in den erblich erlangten landen<lb/>
vilfa&#x0364;ltig die ehemaligen kai&#x017F;erlichen land-gerichte<lb/>
an &#x017F;ich gebracht und nach gutbefinden eingerichtet<lb/>
haben; &#x017F;ind dennoch vile lande und herr&#x017F;chaften,<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;dte, do&#x0364;rfer, ho&#x0364;fe &#xA75B;c. den kai&#x017F;erlichen land-gerich-<lb/>
ten hir und da unterworfen gebliben, hi&#x017F;tori&#x017F;cher<lb/>
bericht &#x017F;. 30 fgg. Dahin geho&#x0364;ren das kai&#x017F;erliche<lb/>
land-gericht zu Wirzburg, zu Nu&#x0364;rnberg, zu Grais-<lb/>
bach, Hoch&#x017F;tetten und Hir&#x017F;chberg, Rotenburg an<lb/>
der Tauber, Neu&#x017F;tadt im Speiergau, zu Kaichen<lb/>
in der Wetterau, Blien&#x017F;chweiler im El&#x017F;as, auf<lb/>
den Lauben zu Hagenau, zu Rotweil im Breis-<lb/>
gau, Rankweil, im Thurgau zu Mar&#x017F;tetten und<lb/>
Wei&#x017F;&#x017F;enhorn, Kempten, im Hegow und Madach,<lb/>
zu Schackebuch, zu Schwazach, Fi&#x017F;cherhau&#x017F;en<lb/>
im Rheintale, Rhinau auf der Halden im Cleggow,<lb/>
Burgau, Ulm, <hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> im Anhange der<lb/><hi rendition="#aq">comment. &#x017F;y&#x017F;t. de iure cam.</hi> &#x017F;. 159 fg. &#x017F;. 169, im<lb/><hi rendition="#aq">catalogo priuileg. de non appell.</hi> &#x017F;. 77.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6068</head><lb/>
            <p>Von den alten He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen gerichten habe im<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>ten teile der <hi rendition="#aq">analector. Ha&#x017F;&#x017F;iacor.</hi> &#x017F;. 88 &#x017F;. 256 ge-<lb/>
handelt. Man &#x017F;ehe auch den <hi rendition="#fr">Winkelmann</hi> am<lb/>
a. o. &#x017F;. 559, imgleichen den gru&#x0364;ndlichen hi&#x017F;tori&#x017F;chen<lb/>
bericht von der kai&#x017F;erlichen und Reichs-landvogtei<lb/>
in Schwaben, wie auch dem frei-kai&#x017F;erlichen land-<lb/>
gerichte auf Leutkircher heide und in der Pirs &#xA75B;c.<lb/>
1755 fol. <hi rendition="#aq">&#x017F;ect. II</hi> &#x017F;. 24 fgg., den <hi rendition="#fr">von Herten-<lb/>
&#x017F;tein</hi> im <hi rendition="#aq">&#x017F;ched. de aduocatia prouinciali &#x017F;uperio-<lb/>
ris et inferioris Sueuiae.</hi> Von den land-gerichten<lb/>
im Clevi&#x017F;chen, Tecklenburgi&#x017F;chen, in der graf&#x017F;chaft<lb/>
Mark, &#x017F;ihe den <hi rendition="#aq">VIII</hi>ten band der &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-<lb/>
geographi, &#x017F;. 748 fg., im herzogtume Sulzbach<lb/><hi rendition="#aq">III</hi> &#x017F;. 98.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">M m m 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[917/0965] vogteien und land-gerichten. mittels, obgleich die landes-herren und landes- herrliche oberkeiten in den erblich erlangten landen vilfaͤltig die ehemaligen kaiſerlichen land-gerichte an ſich gebracht und nach gutbefinden eingerichtet haben; ſind dennoch vile lande und herrſchaften, ſtaͤdte, doͤrfer, hoͤfe ꝛc. den kaiſerlichen land-gerich- ten hir und da unterworfen gebliben, hiſtoriſcher bericht ſ. 30 fgg. Dahin gehoͤren das kaiſerliche land-gericht zu Wirzburg, zu Nuͤrnberg, zu Grais- bach, Hochſtetten und Hirſchberg, Rotenburg an der Tauber, Neuſtadt im Speiergau, zu Kaichen in der Wetterau, Blienſchweiler im Elſas, auf den Lauben zu Hagenau, zu Rotweil im Breis- gau, Rankweil, im Thurgau zu Marſtetten und Weiſſenhorn, Kempten, im Hegow und Madach, zu Schackebuch, zu Schwazach, Fiſcherhauſen im Rheintale, Rhinau auf der Halden im Cleggow, Burgau, Ulm, von Ludolf im Anhange der comment. ſyſt. de iure cam. ſ. 159 fg. ſ. 169, im catalogo priuileg. de non appell. ſ. 77. § 6068 Von den alten Heſſiſchen gerichten habe im IIIten teile der analector. Haſſiacor. ſ. 88 ſ. 256 ge- handelt. Man ſehe auch den Winkelmann am a. o. ſ. 559, imgleichen den gruͤndlichen hiſtoriſchen bericht von der kaiſerlichen und Reichs-landvogtei in Schwaben, wie auch dem frei-kaiſerlichen land- gerichte auf Leutkircher heide und in der Pirs ꝛc. 1755 fol. ſect. II ſ. 24 fgg., den von Herten- ſtein im ſched. de aduocatia prouinciali ſuperio- ris et inferioris Sueuiae. Von den land-gerichten im Cleviſchen, Tecklenburgiſchen, in der grafſchaft Mark, ſihe den VIIIten band der ſtats- und reiſe- geographi, ſ. 748 fg., im herzogtume Sulzbach III ſ. 98. Von M m m 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/965
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 917. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/965>, abgerufen am 10.06.2024.