Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

vogteien und land-gerichten.
nicht richten, historischer bericht etc. am a. o. s. 222
§ 3, 4 fgg. s. 228 fg. s. 247 fg. Die land-richter,
auch land-vögte, über ein ganzes land waren ehe-
dem vom hohen adel, oder von adel und freie
leute, Heinr. Baltasar Blum de iudicio curiae
imperialis Germanico,
Frankf. 1745, 4, Stru-
bens
nebenstunden I s. 314 fg., historischer bericht etc.
s. 24 fg. s. 261, s. 262 § 36 fg., gestalt der land-
richter des land-gerichts zu Hirschberg wenigstens
ein freiherr seyn soll, von Jckstatt am a. o. s. 26
fg. Der hof-richter des Hessischen sammt-hofge-
richts, soll inhalts der sammt-hofgerichts-ordn.
tit. II s. 2, wo nicht höhern standes, doch wenigstens
von adel, auch ein beisizer von adel seyn. Man
sehe mit mererem Strubens nebenstunden I s. 314
fg. s. 334 fg. Mit dem XIIIIten jarhundert hat
man darin schriftliche urkunden gefertiget, Stru-
bens
nebenstunden Iter teil s. 337 fgg. Die be-
nennung der land-gerichte bemerken der Grupen
am a. o. obs. II s. 653 fg. und der von Westphal
in der vorrede zum IIIIten bande der monumentor.
inedit.
s. 109 fg., Gundling 180-187, Ludolfs
systema im anhange, der Struben am a. o.
s. 298 fgg.

§ 6064

Dise land-gerichte gehöreten entweder demwas die
land-gerich-
te für ge-
richtbarkeit
ausgeübet
haben?

kaiser, oder den Reichs-ständen. Sie übeten die
gerichtbarkeit über den ganzen bezirk aus in bürgerli-
chen sachen. Sie hatten auch die peinlichkeit,
Grupen am a. o. obs. II § II s. 659 fg. § VIII
s. 676 fg., Struben am a. o. I s. 319 fg., gestalt
dann auch das land-gericht in Hirschberg über
bürgerliche, peinliche, oder malefiz-sachen, geleits-
gerechtigkeiten in der grafschaft Hirschberg erken-
net, darnebst schirm-brif und sicher geleit erkennet.

Es
II teil, M m m

vogteien und land-gerichten.
nicht richten, hiſtoriſcher bericht ꝛc. am a. o. ſ. 222
§ 3, 4 fgg. ſ. 228 fg. ſ. 247 fg. Die land-richter,
auch land-voͤgte, uͤber ein ganzes land waren ehe-
dem vom hohen adel, oder von adel und freie
leute, Heinr. Baltaſar Blum de iudicio curiae
imperialis Germanico,
Frankf. 1745, 4, Stru-
bens
nebenſtunden I ſ. 314 fg., hiſtoriſcher bericht ꝛc.
ſ. 24 fg. ſ. 261, ſ. 262 § 36 fg., geſtalt der land-
richter des land-gerichts zu Hirſchberg wenigſtens
ein freiherr ſeyn ſoll, von Jckſtatt am a. o. ſ. 26
fg. Der hof-richter des Heſſiſchen ſammt-hofge-
richts, ſoll inhalts der ſammt-hofgerichts-ordn.
tit. II ſ. 2, wo nicht hoͤhern ſtandes, doch wenigſtens
von adel, auch ein beiſizer von adel ſeyn. Man
ſehe mit mererem Strubens nebenſtunden I ſ. 314
fg. ſ. 334 fg. Mit dem XIIIIten jarhundert hat
man darin ſchriftliche urkunden gefertiget, Stru-
bens
nebenſtunden Iter teil ſ. 337 fgg. Die be-
nennung der land-gerichte bemerken der Grupen
am a. o. obſ. II ſ. 653 fg. und der von Weſtphal
in der vorrede zum IIIIten bande der monumentor.
inedit.
ſ. 109 fg., Gundling 180-187, Ludolfs
ſyſtema im anhange, der Struben am a. o.
ſ. 298 fgg.

§ 6064

Diſe land-gerichte gehoͤreten entweder demwas die
land-gerich-
te fuͤr ge-
richtbarkeit
ausgeuͤbet
haben?

kaiſer, oder den Reichs-ſtaͤnden. Sie uͤbeten die
gerichtbarkeit uͤber den ganzen bezirk aus in buͤrgerli-
chen ſachen. Sie hatten auch die peinlichkeit,
Grupen am a. o. obſ. II § II ſ. 659 fg. § VIII
ſ. 676 fg., Struben am a. o. I ſ. 319 fg., geſtalt
dann auch das land-gericht in Hirſchberg uͤber
buͤrgerliche, peinliche, oder malefiz-ſachen, geleits-
gerechtigkeiten in der grafſchaft Hirſchberg erken-
net, darnebſt ſchirm-brif und ſicher geleit erkennet.

Es
II teil, M m m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0961" n="913"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vogteien und land-gerichten.</hi></fw><lb/>
nicht richten, hi&#x017F;tori&#x017F;cher bericht &#xA75B;c. am a. o. &#x017F;. 222<lb/>
§ 3, 4 fgg. &#x017F;. 228 fg. &#x017F;. 247 fg. Die land-richter,<lb/>
auch land-vo&#x0364;gte, u&#x0364;ber ein ganzes land waren ehe-<lb/>
dem vom hohen adel, oder von adel und freie<lb/>
leute, <hi rendition="#fr">Heinr. Balta&#x017F;ar Blum</hi> <hi rendition="#aq">de iudicio curiae<lb/>
imperialis Germanico,</hi> Frankf. 1745, 4, <hi rendition="#fr">Stru-<lb/>
bens</hi> neben&#x017F;tunden <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 314 fg., hi&#x017F;tori&#x017F;cher bericht &#xA75B;c.<lb/>
&#x017F;. 24 fg. &#x017F;. 261, &#x017F;. 262 § 36 fg., ge&#x017F;talt der land-<lb/>
richter des land-gerichts zu Hir&#x017F;chberg wenig&#x017F;tens<lb/>
ein freiherr &#x017F;eyn &#x017F;oll, <hi rendition="#fr">von Jck&#x017F;tatt</hi> am a. o. &#x017F;. 26<lb/>
fg. Der hof-richter des He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen &#x017F;ammt-hofge-<lb/>
richts, &#x017F;oll inhalts der &#x017F;ammt-hofgerichts-ordn.<lb/>
tit. <hi rendition="#aq">II</hi> &#x017F;. 2, wo nicht ho&#x0364;hern &#x017F;tandes, doch wenig&#x017F;tens<lb/>
von adel, auch ein bei&#x017F;izer von adel &#x017F;eyn. Man<lb/>
&#x017F;ehe mit mererem <hi rendition="#fr">Strubens</hi> neben&#x017F;tunden <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 314<lb/>
fg. &#x017F;. 334 fg. Mit dem <hi rendition="#aq">XIIII</hi>ten jarhundert hat<lb/>
man darin &#x017F;chriftliche urkunden gefertiget, <hi rendition="#fr">Stru-<lb/>
bens</hi> neben&#x017F;tunden <hi rendition="#aq">I</hi>ter teil &#x017F;. 337 fgg. Die be-<lb/>
nennung der land-gerichte bemerken der <hi rendition="#fr">Grupen</hi><lb/>
am a. o. <hi rendition="#aq">ob&#x017F;. II</hi> &#x017F;. 653 fg. und der von <hi rendition="#fr">We&#x017F;tphal</hi><lb/>
in der vorrede zum <hi rendition="#aq">IIII</hi>ten bande der <hi rendition="#aq">monumentor.<lb/>
inedit.</hi> &#x017F;. 109 fg., <hi rendition="#fr">Gundling</hi> 180-187, <hi rendition="#fr">Ludolfs</hi><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;y&#x017F;tema</hi> im anhange, der <hi rendition="#fr">Struben</hi> am a. o.<lb/>
&#x017F;. 298 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6064</head><lb/>
            <p>Di&#x017F;e land-gerichte geho&#x0364;reten entweder dem<note place="right"><hi rendition="#g">was die</hi><lb/>
land-gerich-<lb/>
te fu&#x0364;r ge-<lb/>
richtbarkeit<lb/>
ausgeu&#x0364;bet<lb/>
haben?</note><lb/>
kai&#x017F;er, oder den Reichs-&#x017F;ta&#x0364;nden. Sie u&#x0364;beten die<lb/>
gerichtbarkeit u&#x0364;ber den ganzen bezirk aus in bu&#x0364;rgerli-<lb/>
chen &#x017F;achen. Sie hatten auch die peinlichkeit,<lb/><hi rendition="#fr">Grupen</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">ob&#x017F;. II § II</hi> &#x017F;. 659 fg. § <hi rendition="#aq">VIII</hi><lb/>
&#x017F;. 676 fg., <hi rendition="#fr">Struben</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 319 fg., ge&#x017F;talt<lb/>
dann auch das land-gericht in Hir&#x017F;chberg u&#x0364;ber<lb/>
bu&#x0364;rgerliche, peinliche, oder malefiz-&#x017F;achen, geleits-<lb/>
gerechtigkeiten in der graf&#x017F;chaft Hir&#x017F;chberg erken-<lb/>
net, darneb&#x017F;t &#x017F;chirm-brif und &#x017F;icher geleit erkennet.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi> teil, M m m</fw><fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[913/0961] vogteien und land-gerichten. nicht richten, hiſtoriſcher bericht ꝛc. am a. o. ſ. 222 § 3, 4 fgg. ſ. 228 fg. ſ. 247 fg. Die land-richter, auch land-voͤgte, uͤber ein ganzes land waren ehe- dem vom hohen adel, oder von adel und freie leute, Heinr. Baltaſar Blum de iudicio curiae imperialis Germanico, Frankf. 1745, 4, Stru- bens nebenſtunden I ſ. 314 fg., hiſtoriſcher bericht ꝛc. ſ. 24 fg. ſ. 261, ſ. 262 § 36 fg., geſtalt der land- richter des land-gerichts zu Hirſchberg wenigſtens ein freiherr ſeyn ſoll, von Jckſtatt am a. o. ſ. 26 fg. Der hof-richter des Heſſiſchen ſammt-hofge- richts, ſoll inhalts der ſammt-hofgerichts-ordn. tit. II ſ. 2, wo nicht hoͤhern ſtandes, doch wenigſtens von adel, auch ein beiſizer von adel ſeyn. Man ſehe mit mererem Strubens nebenſtunden I ſ. 314 fg. ſ. 334 fg. Mit dem XIIIIten jarhundert hat man darin ſchriftliche urkunden gefertiget, Stru- bens nebenſtunden Iter teil ſ. 337 fgg. Die be- nennung der land-gerichte bemerken der Grupen am a. o. obſ. II ſ. 653 fg. und der von Weſtphal in der vorrede zum IIIIten bande der monumentor. inedit. ſ. 109 fg., Gundling 180-187, Ludolfs ſyſtema im anhange, der Struben am a. o. ſ. 298 fgg. § 6064 Diſe land-gerichte gehoͤreten entweder dem kaiſer, oder den Reichs-ſtaͤnden. Sie uͤbeten die gerichtbarkeit uͤber den ganzen bezirk aus in buͤrgerli- chen ſachen. Sie hatten auch die peinlichkeit, Grupen am a. o. obſ. II § II ſ. 659 fg. § VIII ſ. 676 fg., Struben am a. o. I ſ. 319 fg., geſtalt dann auch das land-gericht in Hirſchberg uͤber buͤrgerliche, peinliche, oder malefiz-ſachen, geleits- gerechtigkeiten in der grafſchaft Hirſchberg erken- net, darnebſt ſchirm-brif und ſicher geleit erkennet. Es was die land-gerich- te fuͤr ge- richtbarkeit ausgeuͤbet haben? II teil, M m m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/961
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 913. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/961>, abgerufen am 10.06.2024.