Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

XXVIII h. von der gerichtbarkeit etc.
sche admiralschafts-ordnung vom jare 1623 P. II
tit. XIIII, Joh. Werlof de iudic. admiralit. Ham-
burg.,
Helmst. 1709, repertor. iur. priuati I s. 135
fg., Marquard de iure mercatorum, lib. II cap.
IIII n. 40 s. 218.

§ 6008
dessen proceß.

Der proceß bei disem gerichte ist kurz und
one weitläuftigkeit.

Acht und zwanzigstes haubtstück
von der gerichtbarkeit der zünfte und

zunft-richter.
§ 6009

Ordentlicher weise haben die gilten, gesellschaf-
ten, zünfte keine gerichtbarkeit (§ 261, 289
fg.); allein es kan ihnen der landesherr derglei-
chen in iren gilten- und zunft-sachen, auch über
ire zunft-häuser, wohl erteilen. Sihe den Hilde-
brand
am a. o. cap. XIIII, cap. XV s. 60 fg., den
von Balthasar am a. o. s. 59 fg. s. 314 fg. Die
Augsburgischen zünfte dürfen die in den zunft-
häusern begangenen frevel abstrafen, von Stet-
ten
am a. o. cap. VI § 43 s. 209. Der rentmei-
ster in Marburg ist der ober-zunftmeister des ober-
fürstentumes: derowegen gehören alle zunft-sachen
in den herrschaftlichen ämtern vor denselben. Das
werkmeister-gericht in Achen hat die streitigkeiten
über das wollen-gewand, tuch-wolle, die färberei etc.
zu schlichten.

Neun

XXVIII h. von der gerichtbarkeit ꝛc.
ſche admiralſchafts-ordnung vom jare 1623 P. II
tit. XIIII, Joh. Werlof de iudic. admiralit. Ham-
burg.,
Helmſt. 1709, repertor. iur. priuati I ſ. 135
fg., Marquard de iure mercatorum, lib. II cap.
IIII n. 40 ſ. 218.

§ 6008
deſſen proceß.

Der proceß bei diſem gerichte iſt kurz und
one weitlaͤuftigkeit.

Acht und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von der gerichtbarkeit der zuͤnfte und

zunft-richter.
§ 6009

Ordentlicher weiſe haben die gilten, geſellſchaf-
ten, zuͤnfte keine gerichtbarkeit (§ 261, 289
fg.); allein es kan ihnen der landesherr derglei-
chen in iren gilten- und zunft-ſachen, auch uͤber
ire zunft-haͤuſer, wohl erteilen. Sihe den Hilde-
brand
am a. o. cap. XIIII, cap. XV ſ. 60 fg., den
von Balthaſar am a. o. ſ. 59 fg. ſ. 314 fg. Die
Augsburgiſchen zuͤnfte duͤrfen die in den zunft-
haͤuſern begangenen frevel abſtrafen, von Stet-
ten
am a. o. cap. VI § 43 ſ. 209. Der rentmei-
ſter in Marburg iſt der ober-zunftmeiſter des ober-
fuͤrſtentumes: derowegen gehoͤren alle zunft-ſachen
in den herrſchaftlichen aͤmtern vor denſelben. Das
werkmeiſter-gericht in Achen hat die ſtreitigkeiten
uͤber das wollen-gewand, tuch-wolle, die faͤrberei ꝛc.
zu ſchlichten.

Neun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0936" n="888"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXVIII</hi> h. von der gerichtbarkeit &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
&#x017F;che admiral&#x017F;chafts-ordnung vom jare 1623 <hi rendition="#aq">P. II</hi><lb/>
tit. <hi rendition="#aq">XIIII,</hi> Joh. <hi rendition="#fr">Werlof</hi> <hi rendition="#aq">de iudic. admiralit. Ham-<lb/>
burg.,</hi> Helm&#x017F;t. 1709, <hi rendition="#aq">repertor. iur. priuati I</hi> &#x017F;. 135<lb/>
fg., <hi rendition="#fr">Marquard</hi> <hi rendition="#aq">de iure mercatorum, lib. II</hi> cap.<lb/><hi rendition="#aq">IIII</hi> n. 40 &#x017F;. 218.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6008</head><lb/>
            <note place="left">de&#x017F;&#x017F;en proceß.</note>
            <p>Der proceß bei di&#x017F;em gerichte i&#x017F;t kurz und<lb/>
one weitla&#x0364;uftigkeit.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Acht und zwanzig&#x017F;tes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von der gerichtbarkeit der zu&#x0364;nfte und</hi><lb/>
zunft-richter.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6009</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>rdentlicher wei&#x017F;e haben die gilten, ge&#x017F;ell&#x017F;chaf-<lb/>
ten, zu&#x0364;nfte keine gerichtbarkeit (§ 261, 289<lb/>
fg.); allein es kan ihnen der landesherr derglei-<lb/>
chen in iren gilten- und zunft-&#x017F;achen, auch u&#x0364;ber<lb/>
ire zunft-ha&#x0364;u&#x017F;er, wohl erteilen. Sihe den <hi rendition="#fr">Hilde-<lb/>
brand</hi> am a. o. cap. <hi rendition="#aq">XIIII,</hi> cap. <hi rendition="#aq">XV</hi> &#x017F;. 60 fg., den<lb/><hi rendition="#fr">von Baltha&#x017F;ar</hi> am a. o. &#x017F;. 59 fg. &#x017F;. 314 fg. Die<lb/>
Augsburgi&#x017F;chen zu&#x0364;nfte du&#x0364;rfen die in den zunft-<lb/>
ha&#x0364;u&#x017F;ern begangenen frevel ab&#x017F;trafen, <hi rendition="#fr">von Stet-<lb/>
ten</hi> am a. o. cap. <hi rendition="#aq">VI</hi> § 43 &#x017F;. 209. Der rentmei-<lb/>
&#x017F;ter in Marburg i&#x017F;t der ober-zunftmei&#x017F;ter des ober-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tentumes: derowegen geho&#x0364;ren alle zunft-&#x017F;achen<lb/>
in den herr&#x017F;chaftlichen a&#x0364;mtern vor den&#x017F;elben. Das<lb/>
werkmei&#x017F;ter-gericht in Achen hat die &#x017F;treitigkeiten<lb/>
u&#x0364;ber das wollen-gewand, tuch-wolle, die fa&#x0364;rberei &#xA75B;c.<lb/>
zu &#x017F;chlichten.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Neun</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[888/0936] XXVIII h. von der gerichtbarkeit ꝛc. ſche admiralſchafts-ordnung vom jare 1623 P. II tit. XIIII, Joh. Werlof de iudic. admiralit. Ham- burg., Helmſt. 1709, repertor. iur. priuati I ſ. 135 fg., Marquard de iure mercatorum, lib. II cap. IIII n. 40 ſ. 218. § 6008 Der proceß bei diſem gerichte iſt kurz und one weitlaͤuftigkeit. Acht und zwanzigſtes haubtſtuͤck von der gerichtbarkeit der zuͤnfte und zunft-richter. § 6009 Ordentlicher weiſe haben die gilten, geſellſchaf- ten, zuͤnfte keine gerichtbarkeit (§ 261, 289 fg.); allein es kan ihnen der landesherr derglei- chen in iren gilten- und zunft-ſachen, auch uͤber ire zunft-haͤuſer, wohl erteilen. Sihe den Hilde- brand am a. o. cap. XIIII, cap. XV ſ. 60 fg., den von Balthaſar am a. o. ſ. 59 fg. ſ. 314 fg. Die Augsburgiſchen zuͤnfte duͤrfen die in den zunft- haͤuſern begangenen frevel abſtrafen, von Stet- ten am a. o. cap. VI § 43 ſ. 209. Der rentmei- ſter in Marburg iſt der ober-zunftmeiſter des ober- fuͤrſtentumes: derowegen gehoͤren alle zunft-ſachen in den herrſchaftlichen aͤmtern vor denſelben. Das werkmeiſter-gericht in Achen hat die ſtreitigkeiten uͤber das wollen-gewand, tuch-wolle, die faͤrberei ꝛc. zu ſchlichten. Neun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/936
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 888. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/936>, abgerufen am 01.06.2024.