Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

X h. von der forst-gerichtbarkeit etc.
z. e. der Hessen-Darmstädtische ober-forst Romrod
erstrecket sich über die forsten der ämter Gisen,
Homberg an der Ohme, Romrod, Alsfeld, das
äussere gericht Kirdorf, das amt Grabenau, das
gericht Schwarz, das amt Burggemünden, amt
Grünberg etc. Das ober-forst-amt Battenberg
begreifet die ämter Königsberg, Blankenstein, Bi-
denkopf, den grund Breitenbach, das amt Batten-
berg, die herrschaft Jtter.

§ 5043
woraus das
forst-amt
bestehet?

Das ober-forst-amt Stornfels in der Wetter-
au enthält das gericht Bobenhausen im Vogels-
berge, das amt Schotten, das gericht Krainfeld,
das gericht Burgharts, das amt Stornfels, das
gericht Lange, das gericht Nidda.

§ 5044

Das forst-amt bestehet aus dem ober-forst-
meister etc. dem forst-schreiber und dem ober-förster
des ortes. Wie es dißfalls in den alten zeiten
gehalten worden sey, hat der herr von Buri von
bann-forsten s. 20 fgg. der beilagen gezeiget, Joh.
Sigm. Schreiber
de iudicio forestati caes. Nori-
co,
Altd. 1709, und 1715, Reinhart de iure forest.
Germ.,
Beck de iurisd. forest., Spiz de iurisd.
for.,
Hildebrand am a. o. cap. XIII s. 56, Stis-
ser
in der jagt-histori s. 11 fg.

§ 5045
von den forst-
buß-tagen,

Jm spaten herbste werden die forst-buß-tage
gehalten, welche man in Hessen forst-schlüsse nen-
net, wozu ein fürstlicher kammer-raht gezogen
wird. Was die untertanen, oder ausländischen
an wald-freveln, wegen begünstigungen mit hütung

in

X h. von der forſt-gerichtbarkeit ꝛc.
z. e. der Heſſen-Darmſtaͤdtiſche ober-forſt Romrod
erſtrecket ſich uͤber die forſten der aͤmter Giſen,
Homberg an der Ohme, Romrod, Alsfeld, das
aͤuſſere gericht Kirdorf, das amt Grabenau, das
gericht Schwarz, das amt Burggemuͤnden, amt
Gruͤnberg ꝛc. Das ober-forſt-amt Battenberg
begreifet die aͤmter Koͤnigsberg, Blankenſtein, Bi-
denkopf, den grund Breitenbach, das amt Batten-
berg, die herrſchaft Jtter.

§ 5043
woraus das
forſt-amt
beſtehet?

Das ober-forſt-amt Stornfels in der Wetter-
au enthaͤlt das gericht Bobenhauſen im Vogels-
berge, das amt Schotten, das gericht Krainfeld,
das gericht Burgharts, das amt Stornfels, das
gericht Lange, das gericht Nidda.

§ 5044

Das forſt-amt beſtehet aus dem ober-forſt-
meiſter ꝛc. dem forſt-ſchreiber und dem ober-foͤrſter
des ortes. Wie es dißfalls in den alten zeiten
gehalten worden ſey, hat der herr von Buri von
bann-forſten ſ. 20 fgg. der beilagen gezeiget, Joh.
Sigm. Schreiber
de iudicio foreſtati caeſ. Nori-
co,
Altd. 1709, und 1715, Reinhart de iure foreſt.
Germ.,
Beck de iurisd. foreſt., Spiz de iurisd.
for.,
Hildebrand am a. o. cap. XIII ſ. 56, Stiſ-
ſer
in der jagt-hiſtori ſ. 11 fg.

§ 5045
von den forſt-
buß-tagen,

Jm ſpaten herbſte werden die forſt-buß-tage
gehalten, welche man in Heſſen forſt-ſchluͤſſe nen-
net, wozu ein fuͤrſtlicher kammer-raht gezogen
wird. Was die untertanen, oder auslaͤndiſchen
an wald-freveln, wegen beguͤnſtigungen mit huͤtung

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0908" n="860"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X</hi> h. von der for&#x017F;t-gerichtbarkeit &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
z. e. der He&#x017F;&#x017F;en-Darm&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;che ober-for&#x017F;t Romrod<lb/>
er&#x017F;trecket &#x017F;ich u&#x0364;ber die for&#x017F;ten der a&#x0364;mter Gi&#x017F;en,<lb/>
Homberg an der Ohme, Romrod, Alsfeld, das<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere gericht Kirdorf, das amt Grabenau, das<lb/>
gericht Schwarz, das amt Burggemu&#x0364;nden, amt<lb/>
Gru&#x0364;nberg &#xA75B;c. Das ober-for&#x017F;t-amt Battenberg<lb/>
begreifet die a&#x0364;mter Ko&#x0364;nigsberg, Blanken&#x017F;tein, Bi-<lb/>
denkopf, den grund Breitenbach, das amt Batten-<lb/>
berg, die herr&#x017F;chaft Jtter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5043</head><lb/>
            <note place="left">woraus das<lb/>
for&#x017F;t-amt<lb/>
be&#x017F;tehet?</note>
            <p>Das ober-for&#x017F;t-amt Stornfels in der Wetter-<lb/>
au entha&#x0364;lt das gericht Bobenhau&#x017F;en im Vogels-<lb/>
berge, das amt Schotten, das gericht Krainfeld,<lb/>
das gericht Burgharts, das amt Stornfels, das<lb/>
gericht Lange, das gericht Nidda.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5044</head><lb/>
            <p>Das for&#x017F;t-amt be&#x017F;tehet aus dem ober-for&#x017F;t-<lb/>
mei&#x017F;ter &#xA75B;c. dem for&#x017F;t-&#x017F;chreiber und dem ober-fo&#x0364;r&#x017F;ter<lb/>
des ortes. Wie es dißfalls in den alten zeiten<lb/>
gehalten worden &#x017F;ey, hat der herr <hi rendition="#fr">von Buri</hi> von<lb/>
bann-for&#x017F;ten &#x017F;. 20 fgg. der beilagen gezeiget, <hi rendition="#fr">Joh.<lb/>
Sigm. Schreiber</hi> <hi rendition="#aq">de iudicio fore&#x017F;tati cae&#x017F;. Nori-<lb/>
co,</hi> Altd. 1709, und 1715, <hi rendition="#fr">Reinhart</hi> <hi rendition="#aq">de iure fore&#x017F;t.<lb/>
Germ.,</hi> <hi rendition="#fr">Beck</hi> <hi rendition="#aq">de iurisd. fore&#x017F;t.,</hi> <hi rendition="#fr">Spiz</hi> <hi rendition="#aq">de iurisd.<lb/>
for.,</hi> <hi rendition="#fr">Hildebrand</hi> am a. o. cap. <hi rendition="#aq">XIII</hi> &#x017F;. 56, <hi rendition="#fr">Sti&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er</hi> in der jagt-hi&#x017F;tori &#x017F;. 11 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 5045</head><lb/>
            <note place="left">von den for&#x017F;t-<lb/>
buß-tagen,</note>
            <p>Jm &#x017F;paten herb&#x017F;te werden die for&#x017F;t-buß-tage<lb/>
gehalten, welche man in He&#x017F;&#x017F;en for&#x017F;t-&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nen-<lb/>
net, wozu ein fu&#x0364;r&#x017F;tlicher kammer-raht gezogen<lb/>
wird. Was die untertanen, oder ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
an wald-freveln, wegen begu&#x0364;n&#x017F;tigungen mit hu&#x0364;tung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[860/0908] X h. von der forſt-gerichtbarkeit ꝛc. z. e. der Heſſen-Darmſtaͤdtiſche ober-forſt Romrod erſtrecket ſich uͤber die forſten der aͤmter Giſen, Homberg an der Ohme, Romrod, Alsfeld, das aͤuſſere gericht Kirdorf, das amt Grabenau, das gericht Schwarz, das amt Burggemuͤnden, amt Gruͤnberg ꝛc. Das ober-forſt-amt Battenberg begreifet die aͤmter Koͤnigsberg, Blankenſtein, Bi- denkopf, den grund Breitenbach, das amt Batten- berg, die herrſchaft Jtter. § 5043 Das ober-forſt-amt Stornfels in der Wetter- au enthaͤlt das gericht Bobenhauſen im Vogels- berge, das amt Schotten, das gericht Krainfeld, das gericht Burgharts, das amt Stornfels, das gericht Lange, das gericht Nidda. § 5044 Das forſt-amt beſtehet aus dem ober-forſt- meiſter ꝛc. dem forſt-ſchreiber und dem ober-foͤrſter des ortes. Wie es dißfalls in den alten zeiten gehalten worden ſey, hat der herr von Buri von bann-forſten ſ. 20 fgg. der beilagen gezeiget, Joh. Sigm. Schreiber de iudicio foreſtati caeſ. Nori- co, Altd. 1709, und 1715, Reinhart de iure foreſt. Germ., Beck de iurisd. foreſt., Spiz de iurisd. for., Hildebrand am a. o. cap. XIII ſ. 56, Stiſ- ſer in der jagt-hiſtori ſ. 11 fg. § 5045 Jm ſpaten herbſte werden die forſt-buß-tage gehalten, welche man in Heſſen forſt-ſchluͤſſe nen- net, wozu ein fuͤrſtlicher kammer-raht gezogen wird. Was die untertanen, oder auslaͤndiſchen an wald-freveln, wegen beguͤnſtigungen mit huͤtung in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/908
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 860. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/908>, abgerufen am 15.06.2024.