Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
vom bezalen.
§ 4847

Jn den rechten sind zwo gattungen des bewei-die gattun-
gen des be-
weises we-
gen geleiste-
ter zalung.

ses wegen geleisteter zalung vorhanden, nämlich
die wahrhafte und vermutete, Ferd. Christoph
Harpprecht
de solutione coniecturata § 6 n. 28
s. 860 vol. II dissertat. academ. und wenigstens nach
einem zeitlaufe von jaren wächset dise vermutung,
Harpprecht § 7. s. 867, zumal wenn der gläubi-
ger also gelebet hat, daß er viles gelt brauchete,
Harpprecht § 12 s. 874, n. 65 fg., imgleichen der
schuldener sich in solchen umständen befunden hat,
daß er hat bezalen können. Man vermutet also
die zalung: 1) wegen der gröse des vorgeblichen
rückstandes, der so lange uneingefodert, oder un-
eingeklaget gebliben ist, gestalt das lange still-
sitzen bei einer schuldforderung eine vermutung der
geleisteten bezalung wirket, Happrecht § XI s. 874
n. 64, 2) der gläubiger arm ist, folglich wird da-
durch der verdacht vermeret, Harpprecht § XII
num. 65 s. 874, und machet die beschehene zalung
wahrscheinlich, zumal wo der gläubiger nicht be-
hindert worden ist, z. e. durch kriges-läufte etc. die
schuld zu fodern, Harpprecht § VIIII n. 47 s. 870.

§ 4848

Stückweise ist der gläubiger die zalung anzu-wie die za-
lung zu lei-
sten und an-
zunemen ist?

nemen nicht schuldig; dargegen kan selbiger solche
vor dem bestimmten zil nicht fodern, wenn sich nicht
besondere fälle eräugen; iedoch kan solche vom schul-
dener vor der verfall-zeit beschehen.

§ 4849

Die zalung, welche in den willen, gefallen,wenn solche
von dem
willen des
schuldeners
abhänget?

und beliben des schuldeners gestellet worden ist,
kan erst nach dessen todte gefodert werden.

§ 4850
D d d 2
vom bezalen.
§ 4847

Jn den rechten ſind zwo gattungen des bewei-die gattun-
gen des be-
weiſes we-
gen geleiſte-
ter zalung.

ſes wegen geleiſteter zalung vorhanden, naͤmlich
die wahrhafte und vermutete, Ferd. Chriſtoph
Harpprecht
de ſolutione coniecturata § 6 n. 28
ſ. 860 vol. II diſſertat. academ. und wenigſtens nach
einem zeitlaufe von jaren waͤchſet diſe vermutung,
Harpprecht § 7. ſ. 867, zumal wenn der glaͤubi-
ger alſo gelebet hat, daß er viles gelt brauchete,
Harpprecht § 12 ſ. 874, n. 65 fg., imgleichen der
ſchuldener ſich in ſolchen umſtaͤnden befunden hat,
daß er hat bezalen koͤnnen. Man vermutet alſo
die zalung: 1) wegen der groͤſe des vorgeblichen
ruͤckſtandes, der ſo lange uneingefodert, oder un-
eingeklaget gebliben iſt, geſtalt das lange ſtill-
ſitzen bei einer ſchuldforderung eine vermutung der
geleiſteten bezalung wirket, Happrecht § XI ſ. 874
n. 64, 2) der glaͤubiger arm iſt, folglich wird da-
durch der verdacht vermeret, Harpprecht § XII
num. 65 ſ. 874, und machet die beſchehene zalung
wahrſcheinlich, zumal wo der glaͤubiger nicht be-
hindert worden iſt, z. e. durch kriges-laͤufte ꝛc. die
ſchuld zu fodern, Harpprecht § VIIII n. 47 ſ. 870.

§ 4848

Stuͤckweiſe iſt der glaͤubiger die zalung anzu-wie die za-
lung zu lei-
ſten und an-
zunemen iſt?

nemen nicht ſchuldig; dargegen kan ſelbiger ſolche
vor dem beſtimmten zil nicht fodern, wenn ſich nicht
beſondere faͤlle eraͤugen; iedoch kan ſolche vom ſchul-
dener vor der verfall-zeit beſchehen.

§ 4849

Die zalung, welche in den willen, gefallen,wenn ſolche
von dem
willen des
ſchuldeners
abhaͤnget?

und beliben des ſchuldeners geſtellet worden iſt,
kan erſt nach deſſen todte gefodert werden.

§ 4850
D d d 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0835" n="787"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vom bezalen.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4847</head><lb/>
            <p>Jn den rechten &#x017F;ind zwo gattungen des bewei-<note place="right">die gattun-<lb/>
gen des be-<lb/>
wei&#x017F;es we-<lb/>
gen gelei&#x017F;te-<lb/>
ter zalung.</note><lb/>
&#x017F;es wegen gelei&#x017F;teter zalung vorhanden, na&#x0364;mlich<lb/>
die wahrhafte und vermutete, <hi rendition="#fr">Ferd. Chri&#x017F;toph<lb/>
Harpprecht</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;olutione coniecturata</hi> § 6 n. 28<lb/>
&#x017F;. 860 vol. <hi rendition="#aq">II di&#x017F;&#x017F;ertat. academ.</hi> und wenig&#x017F;tens nach<lb/>
einem zeitlaufe von jaren wa&#x0364;ch&#x017F;et di&#x017F;e vermutung,<lb/><hi rendition="#fr">Harpprecht</hi> § 7. &#x017F;. 867, zumal wenn der gla&#x0364;ubi-<lb/>
ger al&#x017F;o gelebet hat, daß er viles gelt brauchete,<lb/><hi rendition="#fr">Harpprecht</hi> § 12 &#x017F;. 874, n. 65 fg., imgleichen der<lb/>
&#x017F;chuldener &#x017F;ich in &#x017F;olchen um&#x017F;ta&#x0364;nden befunden hat,<lb/>
daß er hat bezalen ko&#x0364;nnen. Man vermutet al&#x017F;o<lb/>
die zalung: 1) wegen der gro&#x0364;&#x017F;e des vorgeblichen<lb/>
ru&#x0364;ck&#x017F;tandes, der &#x017F;o lange uneingefodert, oder un-<lb/>
eingeklaget gebliben i&#x017F;t, ge&#x017F;talt das lange &#x017F;till-<lb/>
&#x017F;itzen bei einer &#x017F;chuldforderung eine vermutung der<lb/>
gelei&#x017F;teten bezalung wirket, <hi rendition="#fr">Happrecht</hi> § <hi rendition="#aq">XI</hi> &#x017F;. 874<lb/>
n. 64, 2) der gla&#x0364;ubiger arm i&#x017F;t, folglich wird da-<lb/>
durch der verdacht vermeret, <hi rendition="#fr">Harpprecht</hi> § <hi rendition="#aq">XII</hi><lb/>
num. 65 &#x017F;. 874, und machet die be&#x017F;chehene zalung<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich, zumal wo der gla&#x0364;ubiger nicht be-<lb/>
hindert worden i&#x017F;t, z. e. durch kriges-la&#x0364;ufte &#xA75B;c. die<lb/>
&#x017F;chuld zu fodern, <hi rendition="#fr">Harpprecht</hi> § <hi rendition="#aq">VIIII</hi> n. 47 &#x017F;. 870.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4848</head><lb/>
            <p>Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e i&#x017F;t der gla&#x0364;ubiger die zalung anzu-<note place="right">wie die za-<lb/>
lung zu lei-<lb/>
&#x017F;ten und an-<lb/>
zunemen i&#x017F;t?</note><lb/>
nemen nicht &#x017F;chuldig; dargegen kan &#x017F;elbiger &#x017F;olche<lb/>
vor dem be&#x017F;timmten zil nicht fodern, wenn &#x017F;ich nicht<lb/>
be&#x017F;ondere fa&#x0364;lle era&#x0364;ugen; iedoch kan &#x017F;olche vom &#x017F;chul-<lb/>
dener vor der verfall-zeit be&#x017F;chehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4849</head><lb/>
            <p>Die zalung, welche in den willen, gefallen,<note place="right">wenn &#x017F;olche<lb/>
von dem<lb/>
willen des<lb/>
&#x017F;chuldeners<lb/>
abha&#x0364;nget?</note><lb/>
und beliben des &#x017F;chuldeners ge&#x017F;tellet worden i&#x017F;t,<lb/>
kan er&#x017F;t nach de&#x017F;&#x017F;en todte gefodert werden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">D d d 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 4850</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[787/0835] vom bezalen. § 4847 Jn den rechten ſind zwo gattungen des bewei- ſes wegen geleiſteter zalung vorhanden, naͤmlich die wahrhafte und vermutete, Ferd. Chriſtoph Harpprecht de ſolutione coniecturata § 6 n. 28 ſ. 860 vol. II diſſertat. academ. und wenigſtens nach einem zeitlaufe von jaren waͤchſet diſe vermutung, Harpprecht § 7. ſ. 867, zumal wenn der glaͤubi- ger alſo gelebet hat, daß er viles gelt brauchete, Harpprecht § 12 ſ. 874, n. 65 fg., imgleichen der ſchuldener ſich in ſolchen umſtaͤnden befunden hat, daß er hat bezalen koͤnnen. Man vermutet alſo die zalung: 1) wegen der groͤſe des vorgeblichen ruͤckſtandes, der ſo lange uneingefodert, oder un- eingeklaget gebliben iſt, geſtalt das lange ſtill- ſitzen bei einer ſchuldforderung eine vermutung der geleiſteten bezalung wirket, Happrecht § XI ſ. 874 n. 64, 2) der glaͤubiger arm iſt, folglich wird da- durch der verdacht vermeret, Harpprecht § XII num. 65 ſ. 874, und machet die beſchehene zalung wahrſcheinlich, zumal wo der glaͤubiger nicht be- hindert worden iſt, z. e. durch kriges-laͤufte ꝛc. die ſchuld zu fodern, Harpprecht § VIIII n. 47 ſ. 870. die gattun- gen des be- weiſes we- gen geleiſte- ter zalung. § 4848 Stuͤckweiſe iſt der glaͤubiger die zalung anzu- nemen nicht ſchuldig; dargegen kan ſelbiger ſolche vor dem beſtimmten zil nicht fodern, wenn ſich nicht beſondere faͤlle eraͤugen; iedoch kan ſolche vom ſchul- dener vor der verfall-zeit beſchehen. wie die za- lung zu lei- ſten und an- zunemen iſt? § 4849 Die zalung, welche in den willen, gefallen, und beliben des ſchuldeners geſtellet worden iſt, kan erſt nach deſſen todte gefodert werden. wenn ſolche von dem willen des ſchuldeners abhaͤnget? § 4850 D d d 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/835
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 787. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/835>, abgerufen am 23.11.2024.