belli interdicto.Kemmerichde libertate com- merc. tempore belli restricta.
§ 4120
So vilerlei arten der waaren also sind, ebenwie vilerlei arten des handels ge- triben wer- den können? sv vilerlei gattungen des handels können getriben werden, (§ 209 § 211)
§ 4121
Die personen, welche bei dem kaufe und ver-die bei dem kaufe und verkaufe kaufe, auch der handelschaft vorkommen, sind ent- weder haubt-personen, oder dinstleistende und ne- ben-personen. Die haubt-personen sind die käufer und verkäufer, die herren der handelung selbst die nach der unterschidenen beschaffenheit und wichtig- keit irer gewerbe, handels-herren, grossirer, kaufleu- te, entreprenneuren, assecuratoren, spediteuren etc. genennet werden.
§ 4122
Man teilet sonst die kaufleute in diejenigenvorkommen- den haubt- und neben- 1) welche zu lande oder zur see grose handelungen treiben, 2) in grossirer, und 3) in krämer (§ 209) 4) die mascopisten.
§ 4123
Zum behufe der kaufmannschaft dinen: 1) dieper- wechseler (cambisten, banquier), 2) die capitalisten und rentenirer, 3) die verläger, 4) die manufactu- rier, 5) die fabricanten, 6) die assecuranten, 7) die speditoren, 8) die factoren (commissionaren, oder commissions-haber).
§ 4124
Die bedinten der kaufleute bestehen: 1) aussonen[/] complimentarien, oder provisoren, 2) buchhaltern, 3) kassirern, 4) contoiristen, 5) contoir- oder kauf- dinern, 6) laden-dinern, 7) handels-jungen oder burschen, Lau s. 238 fg.
§ 4125
vom kaufe und verkaufe.
belli interdicto.Kemmerichde libertate com- merc. tempore belli reſtricta.
§ 4120
So vilerlei arten der waaren alſo ſind, ebenwie vilerlei arten des handels ge- triben wer- den koͤnnen? ſv vilerlei gattungen des handels koͤnnen getriben werden, (§ 209 § 211)
§ 4121
Die perſonen, welche bei dem kaufe und ver-die bei dem kaufe und verkaufe kaufe, auch der handelſchaft vorkommen, ſind ent- weder haubt-perſonen, oder dinſtleiſtende und ne- ben-perſonen. Die haubt-perſonen ſind die kaͤufer und verkaͤufer, die herren der handelung ſelbſt die nach der unterſchidenen beſchaffenheit und wichtig- keit irer gewerbe, handels-herren, groſſirer, kaufleu- te, entreprenneuren, aſſecuratoren, ſpediteuren ꝛc. genennet werden.
§ 4122
Man teilet ſonſt die kaufleute in diejenigenvorkommen- den haubt- und neben- 1) welche zu lande oder zur ſee groſe handelungen treiben, 2) in groſſirer, und 3) in kraͤmer (§ 209) 4) die maſcopiſten.
§ 4123
Zum behufe der kaufmannſchaft dinen: 1) dieper- wechſeler (cambiſten, banquier), 2) die capitaliſten und rentenirer, 3) die verlaͤger, 4) die manufactu- rier, 5) die fabricanten, 6) die aſſecuranten, 7) die ſpeditoren, 8) die factoren (commiſſionaren, oder commiſſions-haber).
§ 4124
Die bedinten der kaufleute beſtehen: 1) ausſonen[/] complimentarien, oder proviſoren, 2) buchhaltern, 3) kaſſirern, 4) contoiriſten, 5) contoir- oder kauf- dinern, 6) laden-dinern, 7) handels-jungen oder burſchen, Lau ſ. 238 fg.
§ 4125
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0573"n="525"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">vom kaufe und verkaufe.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">belli interdicto.</hi><hirendition="#fr">Kemmerich</hi><hirendition="#aq">de libertate com-<lb/>
merc. tempore belli reſtricta.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4120</head><lb/><p>So vilerlei arten der waaren alſo ſind, eben<noteplace="right">wie vilerlei<lb/>
arten des<lb/>
handels ge-<lb/>
triben wer-<lb/>
den koͤnnen?</note><lb/>ſv vilerlei gattungen des handels koͤnnen getriben<lb/>
werden, (§ 209 § 211)</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4121</head><lb/><p>Die perſonen, welche bei dem kaufe und ver-<noteplace="right">die bei dem<lb/>
kaufe und<lb/>
verkaufe</note><lb/>
kaufe, auch der handelſchaft vorkommen, ſind ent-<lb/>
weder haubt-perſonen, oder dinſtleiſtende und ne-<lb/>
ben-perſonen. Die haubt-perſonen ſind die kaͤufer<lb/>
und verkaͤufer, die herren der handelung ſelbſt die<lb/>
nach der unterſchidenen beſchaffenheit und wichtig-<lb/>
keit irer gewerbe, handels-herren, groſſirer, kaufleu-<lb/>
te, entreprenneuren, aſſecuratoren, ſpediteuren ꝛc.<lb/>
genennet werden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4122</head><lb/><p>Man teilet ſonſt die kaufleute in diejenigen<noteplace="right">vorkommen-<lb/>
den haubt-<lb/>
und neben-</note><lb/>
1) welche zu lande oder zur ſee groſe handelungen<lb/>
treiben, 2) in groſſirer, und 3) in kraͤmer (§ 209)<lb/>
4) die maſcopiſten.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4123</head><lb/><p>Zum behufe der kaufmannſchaft dinen: 1) die<noteplace="right">per-</note><lb/>
wechſeler (cambiſten, banquier), 2) die capitaliſten<lb/>
und rentenirer, 3) die verlaͤger, 4) die manufactu-<lb/>
rier, 5) die fabricanten, 6) die aſſecuranten, 7) die<lb/>ſpeditoren, 8) die factoren (commiſſionaren, oder<lb/>
commiſſions-haber).</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 4124</head><lb/><p>Die bedinten der kaufleute beſtehen: 1) aus<noteplace="right">ſonen<supplied>/</supplied></note><lb/>
complimentarien, oder proviſoren, 2) buchhaltern,<lb/>
3) kaſſirern, 4) contoiriſten, 5) contoir- oder kauf-<lb/>
dinern, 6) laden-dinern, 7) handels-jungen oder<lb/>
burſchen, <hirendition="#fr">Lau</hi>ſ. 238 fg.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 4125</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[525/0573]
vom kaufe und verkaufe.
belli interdicto. Kemmerich de libertate com-
merc. tempore belli reſtricta.
§ 4120
So vilerlei arten der waaren alſo ſind, eben
ſv vilerlei gattungen des handels koͤnnen getriben
werden, (§ 209 § 211)
wie vilerlei
arten des
handels ge-
triben wer-
den koͤnnen?
§ 4121
Die perſonen, welche bei dem kaufe und ver-
kaufe, auch der handelſchaft vorkommen, ſind ent-
weder haubt-perſonen, oder dinſtleiſtende und ne-
ben-perſonen. Die haubt-perſonen ſind die kaͤufer
und verkaͤufer, die herren der handelung ſelbſt die
nach der unterſchidenen beſchaffenheit und wichtig-
keit irer gewerbe, handels-herren, groſſirer, kaufleu-
te, entreprenneuren, aſſecuratoren, ſpediteuren ꝛc.
genennet werden.
die bei dem
kaufe und
verkaufe
§ 4122
Man teilet ſonſt die kaufleute in diejenigen
1) welche zu lande oder zur ſee groſe handelungen
treiben, 2) in groſſirer, und 3) in kraͤmer (§ 209)
4) die maſcopiſten.
vorkommen-
den haubt-
und neben-
§ 4123
Zum behufe der kaufmannſchaft dinen: 1) die
wechſeler (cambiſten, banquier), 2) die capitaliſten
und rentenirer, 3) die verlaͤger, 4) die manufactu-
rier, 5) die fabricanten, 6) die aſſecuranten, 7) die
ſpeditoren, 8) die factoren (commiſſionaren, oder
commiſſions-haber).
per-
§ 4124
Die bedinten der kaufleute beſtehen: 1) aus
complimentarien, oder proviſoren, 2) buchhaltern,
3) kaſſirern, 4) contoiriſten, 5) contoir- oder kauf-
dinern, 6) laden-dinern, 7) handels-jungen oder
burſchen, Lau ſ. 238 fg.
ſonen/
§ 4125
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/573>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.