Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

LIIII haubtstück
andern namen, Crell de dominio rerum sub alte-
rius nomine emtarum & alteri adscriptarum,
Wit-
tenberg 1743, 4, 17) der kauf mit dem beilasse,
Strecker de indice praedii cum inuentario und bei-
laß sub hasta emtore, Erfurt 1740, 18) der jüden-
kauf und verkauf (§ 103 § 4155), Nagels disp. de
contractu quodam Iudaico emtionis venditionis,

Altdorf 1754, von der jüden handel und wandel,
auch den kram-läden in Berlin sihe des Johann
Christoph Beckmanns
historische beschreibung der
Kur- und Mark Brandenburg im Iten teile, cap.
VIIII s. 228 num. 4, 19) der öffentliche kauf der
unbeweglichen stücke, 20) die auctionen etc., 21) der
kauf des getreides nach dem markt-wische, Schött-
gens
diplomatische nachlese I s. 318 § 7, gestalt di-
ses auch zu Jena gebräuchlich ist, 22) der verkauf
der wehrschaften, 23) der stück- 24) und der re-
giments-pferde, auch 25) der füllen an die herr-
schaft, 26) der kauf der speise-waaren, Ziegler
de iure victualium, 27) der verkauf der dinste,
28) der kauf auf treue und glaube an einen ban-
keruttir, den man nicht dafür ansihet, Orth II,
tit. II § 14 s. 185 tit. 27 § 12 s. 652, Ludovici disp.
de creditore ad fidem habendam inducto, Sam.
Stryk
de fide habita T. IIII opp. diss. 19, Harp-
precht
vol. I diss. acad. num. 24, 25 s. 909 fgg.
de venditione ad credentiam cum propediem deco-
cturo.

§ 4112
der kaufe und

Der kauf und verkauf wird in den öffentlichen
und privat-kauf, erlaubten und verbotenen, schein-
kauf, Herold consil. decis. 27 s. 335 num. 37, ein-
geteilet.

§ 4113
verkaufe,

Es gehören auch hirher: die blinden kaufe,
welche unter dem scheine eines kaufes errichtet wer-

den,

LIIII haubtſtuͤck
andern namen, Crell de dominio rerum ſub alte-
rius nomine emtarum & alteri adſcriptarum,
Wit-
tenberg 1743, 4, 17) der kauf mit dem beilaſſe,
Strecker de indice praedii cum inuentario und bei-
laß ſub haſta emtore, Erfurt 1740, 18) der juͤden-
kauf und verkauf (§ 103 § 4155), Nagels diſp. de
contractu quodam Iudaico emtionis venditionis,

Altdorf 1754, von der juͤden handel und wandel,
auch den kram-laͤden in Berlin ſihe des Johann
Chriſtoph Beckmanns
hiſtoriſche beſchreibung der
Kur- und Mark Brandenburg im Iten teile, cap.
VIIII ſ. 228 num. 4, 19) der oͤffentliche kauf der
unbeweglichen ſtuͤcke, 20) die auctionen ꝛc., 21) der
kauf des getreides nach dem markt-wiſche, Schoͤtt-
gens
diplomatiſche nachleſe I ſ. 318 § 7, geſtalt di-
ſes auch zu Jena gebraͤuchlich iſt, 22) der verkauf
der wehrſchaften, 23) der ſtuͤck- 24) und der re-
giments-pferde, auch 25) der fuͤllen an die herr-
ſchaft, 26) der kauf der ſpeiſe-waaren, Ziegler
de iure victualium, 27) der verkauf der dinſte,
28) der kauf auf treue und glaube an einen ban-
keruttir, den man nicht dafuͤr anſihet, Orth II,
tit. II § 14 ſ. 185 tit. 27 § 12 ſ. 652, Ludovici diſp.
de creditore ad fidem habendam inducto, Sam.
Stryk
de fide habita T. IIII opp. diſſ. 19, Harp-
precht
vol. I diſſ. acad. num. 24, 25 ſ. 909 fgg.
de venditione ad credentiam cum propediem deco-
cturo.

§ 4112
der kaufe und

Der kauf und verkauf wird in den oͤffentlichen
und privat-kauf, erlaubten und verbotenen, ſchein-
kauf, Herold conſil. deciſ. 27 ſ. 335 num. 37, ein-
geteilet.

§ 4113
verkaufe,

Es gehoͤren auch hirher: die blinden kaufe,
welche unter dem ſcheine eines kaufes errichtet wer-

den,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0568" n="520"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LIIII</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
andern namen, <hi rendition="#fr">Crell</hi> <hi rendition="#aq">de dominio rerum &#x017F;ub alte-<lb/>
rius nomine emtarum &amp; alteri ad&#x017F;criptarum,</hi> Wit-<lb/>
tenberg 1743, 4, 17) der kauf mit dem beila&#x017F;&#x017F;e,<lb/><hi rendition="#fr">Strecker</hi> <hi rendition="#aq">de indice praedii cum inuentario</hi> und bei-<lb/>
laß <hi rendition="#aq">&#x017F;ub ha&#x017F;ta emtore,</hi> Erfurt 1740, 18) der ju&#x0364;den-<lb/>
kauf und verkauf (§ 103 § 4155), <hi rendition="#fr">Nagels</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de<lb/>
contractu quodam Iudaico emtionis venditionis,</hi><lb/>
Altdorf 1754, von der ju&#x0364;den handel und wandel,<lb/>
auch den kram-la&#x0364;den in Berlin &#x017F;ihe des <hi rendition="#fr">Johann<lb/>
Chri&#x017F;toph Beckmanns</hi> hi&#x017F;tori&#x017F;che be&#x017F;chreibung der<lb/>
Kur- und Mark Brandenburg im <hi rendition="#aq">I</hi>ten teile, cap.<lb/><hi rendition="#aq">VIIII</hi> &#x017F;. 228 num. 4, 19) der o&#x0364;ffentliche kauf der<lb/>
unbeweglichen &#x017F;tu&#x0364;cke, 20) die auctionen &#xA75B;c., 21) der<lb/>
kauf des getreides nach dem markt-wi&#x017F;che, <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;tt-<lb/>
gens</hi> diplomati&#x017F;che nachle&#x017F;e <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 318 § 7, ge&#x017F;talt di-<lb/>
&#x017F;es auch zu Jena gebra&#x0364;uchlich i&#x017F;t, 22) der verkauf<lb/>
der wehr&#x017F;chaften, 23) der &#x017F;tu&#x0364;ck- 24) und der re-<lb/>
giments-pferde, auch 25) der fu&#x0364;llen an die herr-<lb/>
&#x017F;chaft, 26) der kauf der &#x017F;pei&#x017F;e-waaren, <hi rendition="#fr">Ziegler</hi><lb/><hi rendition="#aq">de iure victualium,</hi> 27) der verkauf der din&#x017F;te,<lb/>
28) der kauf auf treue und glaube an einen ban-<lb/>
keruttir, den man nicht dafu&#x0364;r an&#x017F;ihet, <hi rendition="#fr">Orth</hi> <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
tit. <hi rendition="#aq">II</hi> § 14 &#x017F;. 185 tit. 27 § 12 &#x017F;. 652, <hi rendition="#fr">Ludovici</hi> di&#x017F;p.<lb/><hi rendition="#aq">de creditore ad fidem habendam inducto,</hi> <hi rendition="#fr">Sam.<lb/>
Stryk</hi> <hi rendition="#aq">de fide habita T. IIII opp. di&#x017F;&#x017F;.</hi> 19, <hi rendition="#fr">Harp-<lb/>
precht</hi> vol. <hi rendition="#aq">I di&#x017F;&#x017F;. acad.</hi> num. 24, 25 &#x017F;. 909 fgg.<lb/><hi rendition="#aq">de venditione ad credentiam cum propediem deco-<lb/>
cturo.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4112</head><lb/>
            <note place="left">der kaufe und</note>
            <p>Der kauf und verkauf wird in den o&#x0364;ffentlichen<lb/>
und privat-kauf, erlaubten und verbotenen, &#x017F;chein-<lb/>
kauf, <hi rendition="#fr">Herold</hi> <hi rendition="#aq">con&#x017F;il. deci&#x017F;.</hi> 27 &#x017F;. 335 num. 37, ein-<lb/>
geteilet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4113</head><lb/>
            <note place="left">verkaufe,</note>
            <p>Es geho&#x0364;ren auch hirher: die blinden kaufe,<lb/>
welche unter dem &#x017F;cheine eines kaufes errichtet wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0568] LIIII haubtſtuͤck andern namen, Crell de dominio rerum ſub alte- rius nomine emtarum & alteri adſcriptarum, Wit- tenberg 1743, 4, 17) der kauf mit dem beilaſſe, Strecker de indice praedii cum inuentario und bei- laß ſub haſta emtore, Erfurt 1740, 18) der juͤden- kauf und verkauf (§ 103 § 4155), Nagels diſp. de contractu quodam Iudaico emtionis venditionis, Altdorf 1754, von der juͤden handel und wandel, auch den kram-laͤden in Berlin ſihe des Johann Chriſtoph Beckmanns hiſtoriſche beſchreibung der Kur- und Mark Brandenburg im Iten teile, cap. VIIII ſ. 228 num. 4, 19) der oͤffentliche kauf der unbeweglichen ſtuͤcke, 20) die auctionen ꝛc., 21) der kauf des getreides nach dem markt-wiſche, Schoͤtt- gens diplomatiſche nachleſe I ſ. 318 § 7, geſtalt di- ſes auch zu Jena gebraͤuchlich iſt, 22) der verkauf der wehrſchaften, 23) der ſtuͤck- 24) und der re- giments-pferde, auch 25) der fuͤllen an die herr- ſchaft, 26) der kauf der ſpeiſe-waaren, Ziegler de iure victualium, 27) der verkauf der dinſte, 28) der kauf auf treue und glaube an einen ban- keruttir, den man nicht dafuͤr anſihet, Orth II, tit. II § 14 ſ. 185 tit. 27 § 12 ſ. 652, Ludovici diſp. de creditore ad fidem habendam inducto, Sam. Stryk de fide habita T. IIII opp. diſſ. 19, Harp- precht vol. I diſſ. acad. num. 24, 25 ſ. 909 fgg. de venditione ad credentiam cum propediem deco- cturo. § 4112 Der kauf und verkauf wird in den oͤffentlichen und privat-kauf, erlaubten und verbotenen, ſchein- kauf, Herold conſil. deciſ. 27 ſ. 335 num. 37, ein- geteilet. § 4113 Es gehoͤren auch hirher: die blinden kaufe, welche unter dem ſcheine eines kaufes errichtet wer- den,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/568
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/568>, abgerufen am 29.06.2024.