Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

und den pfand-büchern im Reiche.
proceß-ordnung 1751, 4, tit. 26 § 5 fg. s. 197 fg.,
oder versaz-auch insaz-bücher, stadt-rente-bücher
zu Hamburg, Manzel im iure Mecklenb. illustr.
cent. I iud.
93; An manchen orten werden sie han-
dels-bücher
genennet, auch schulden-bücher,
und sind von den pfand-registern unterschiden, in
welche die wegen verübten frevels und dibstales im
walde etc. gepfändeten eingetragen werden.

§ 4076

Jn diesen büchern werden entweder nach für-was darin
aufgezeich-
net wird?

schrift der gesäze, oder auf verlangen der handeln-
den personen die contracte, pächte, unterhalts-ge-
dinge, vorstands-leistungen, vergleiche, bürgschaf-
ten, teilungen der güter und erbschaften, pfand-ver-
schreibungen, welche unter lebendigen gestiftet wor-
den sind, aufgezeichnet, wiewohl man auch an
manchen orten nach den unterschidenen geschäften
verschidene bücher zu halten pfleget, und sind da-
her von den gerichtlichen protocolen der contracte
unterschiden, woraus hernach die contracte selbst in
behöriger form ausgefertiget werden. Wie dann
in Hessen one dergleichen protocol eine veräusserung
zu rechte nicht bestehet. Ausserdem verordnet das
Solmsische land-recht im IIten teile tit. XV § 1 s. 203,
daß die verkaufung, oder verpfändung ligender gü-
ter ungiltig seyn solle, wenn diselbe vor gerichte nicht
beschehen wäre. Dises ist den Teutschen rechten
gemäs.

§ 4077

Dise consens-bücher sind nötig und nüzlich;die consens-
bücher sind
nötig und
nüzlich.

derowegen sollen dergleichen alle gerichts-herren, be-
amten und stadt-oberkeiten halten, F. H. Casselische
verordnung von kauf-tausch- und schenkungs-bri-
fen etc. 1732 § VIII, VIIII, corpus constitutionum
Brandenb. Culmb. II
ter teil Iter band s. 243, 244.

Es

und den pfand-buͤchern im Reiche.
proceß-ordnung 1751, 4, tit. 26 § 5 fg. ſ. 197 fg.,
oder verſaz-auch inſaz-buͤcher, ſtadt-rente-buͤcher
zu Hamburg, Manzel im iure Mecklenb. illuſtr.
cent. I iud.
93; An manchen orten werden ſie han-
dels-buͤcher
genennet, auch ſchulden-buͤcher,
und ſind von den pfand-regiſtern unterſchiden, in
welche die wegen veruͤbten frevels und dibſtales im
walde ꝛc. gepfaͤndeten eingetragen werden.

§ 4076

Jn dieſen buͤchern werden entweder nach fuͤr-was darin
aufgezeich-
net wird?

ſchrift der geſaͤze, oder auf verlangen der handeln-
den perſonen die contracte, paͤchte, unterhalts-ge-
dinge, vorſtands-leiſtungen, vergleiche, buͤrgſchaf-
ten, teilungen der guͤter und erbſchaften, pfand-ver-
ſchreibungen, welche unter lebendigen geſtiftet wor-
den ſind, aufgezeichnet, wiewohl man auch an
manchen orten nach den unterſchidenen geſchaͤften
verſchidene buͤcher zu halten pfleget, und ſind da-
her von den gerichtlichen protocolen der contracte
unterſchiden, woraus hernach die contracte ſelbſt in
behoͤriger form ausgefertiget werden. Wie dann
in Heſſen one dergleichen protocol eine veraͤuſſerung
zu rechte nicht beſtehet. Auſſerdem verordnet das
Solmſiſche land-recht im IIten teile tit. XV § 1 ſ. 203,
daß die verkaufung, oder verpfaͤndung ligender guͤ-
ter ungiltig ſeyn ſolle, wenn diſelbe vor gerichte nicht
beſchehen waͤre. Diſes iſt den Teutſchen rechten
gemaͤs.

§ 4077

Diſe conſens-buͤcher ſind noͤtig und nuͤzlich;die conſens-
buͤcher ſind
noͤtig und
nuͤzlich.

derowegen ſollen dergleichen alle gerichts-herren, be-
amten und ſtadt-oberkeiten halten, F. H. Caſſeliſche
verordnung von kauf-tauſch- und ſchenkungs-bri-
fen ꝛc. 1732 § VIII, VIIII, corpus conſtitutionum
Brandenb. Culmb. II
ter teil Iter band ſ. 243, 244.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0555" n="507"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und den pfand-bu&#x0364;chern im Reiche.</hi></fw><lb/>
proceß-ordnung 1751, 4, tit. 26 § 5 fg. &#x017F;. 197 fg.,<lb/>
oder <hi rendition="#fr">ver&#x017F;az-</hi>auch <hi rendition="#fr">in&#x017F;az-</hi>bu&#x0364;cher, &#x017F;tadt-rente-bu&#x0364;cher<lb/>
zu Hamburg, <hi rendition="#fr">Manzel</hi> im <hi rendition="#aq">iure Mecklenb. illu&#x017F;tr.<lb/>
cent. I iud.</hi> 93; An manchen orten werden &#x017F;ie <hi rendition="#fr">han-<lb/>
dels-bu&#x0364;cher</hi> genennet, auch <hi rendition="#fr">&#x017F;chulden-bu&#x0364;cher,</hi><lb/>
und &#x017F;ind von den pfand-regi&#x017F;tern unter&#x017F;chiden, in<lb/>
welche die wegen veru&#x0364;bten frevels und dib&#x017F;tales im<lb/>
walde &#xA75B;c. gepfa&#x0364;ndeten eingetragen werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4076</head><lb/>
            <p>Jn die&#x017F;en bu&#x0364;chern werden entweder nach fu&#x0364;r-<note place="right">was darin<lb/>
aufgezeich-<lb/>
net wird?</note><lb/>
&#x017F;chrift der ge&#x017F;a&#x0364;ze, oder auf verlangen der handeln-<lb/>
den per&#x017F;onen die contracte, pa&#x0364;chte, unterhalts-ge-<lb/>
dinge, vor&#x017F;tands-lei&#x017F;tungen, vergleiche, bu&#x0364;rg&#x017F;chaf-<lb/>
ten, teilungen der gu&#x0364;ter und erb&#x017F;chaften, pfand-ver-<lb/>
&#x017F;chreibungen, welche unter lebendigen ge&#x017F;tiftet wor-<lb/>
den &#x017F;ind, aufgezeichnet, wiewohl man auch an<lb/>
manchen orten nach den unter&#x017F;chidenen ge&#x017F;cha&#x0364;ften<lb/>
ver&#x017F;chidene bu&#x0364;cher zu halten pfleget, und &#x017F;ind da-<lb/>
her von den gerichtlichen protocolen der contracte<lb/>
unter&#x017F;chiden, woraus hernach die contracte &#x017F;elb&#x017F;t in<lb/>
beho&#x0364;riger form ausgefertiget werden. Wie dann<lb/>
in He&#x017F;&#x017F;en one dergleichen protocol eine vera&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erung<lb/>
zu rechte nicht be&#x017F;tehet. Au&#x017F;&#x017F;erdem verordnet das<lb/>
Solm&#x017F;i&#x017F;che land-recht im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile tit. <hi rendition="#aq">XV</hi> § 1 &#x017F;. 203,<lb/>
daß die verkaufung, oder verpfa&#x0364;ndung ligender gu&#x0364;-<lb/>
ter ungiltig &#x017F;eyn &#x017F;olle, wenn di&#x017F;elbe vor gerichte nicht<lb/>
be&#x017F;chehen wa&#x0364;re. Di&#x017F;es i&#x017F;t den Teut&#x017F;chen rechten<lb/>
gema&#x0364;s.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4077</head><lb/>
            <p>Di&#x017F;e con&#x017F;ens-bu&#x0364;cher &#x017F;ind no&#x0364;tig und nu&#x0364;zlich;<note place="right">die con&#x017F;ens-<lb/>
bu&#x0364;cher &#x017F;ind<lb/>
no&#x0364;tig und<lb/>
nu&#x0364;zlich.</note><lb/>
derowegen &#x017F;ollen dergleichen alle gerichts-herren, be-<lb/>
amten und &#x017F;tadt-oberkeiten halten, F. H. Ca&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;che<lb/>
verordnung von kauf-tau&#x017F;ch- und &#x017F;chenkungs-bri-<lb/>
fen &#xA75B;c. 1732 § <hi rendition="#aq">VIII, VIIII, corpus con&#x017F;titutionum<lb/>
Brandenb. Culmb. II</hi>ter teil <hi rendition="#aq">I</hi>ter band &#x017F;. 243, 244.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0555] und den pfand-buͤchern im Reiche. proceß-ordnung 1751, 4, tit. 26 § 5 fg. ſ. 197 fg., oder verſaz-auch inſaz-buͤcher, ſtadt-rente-buͤcher zu Hamburg, Manzel im iure Mecklenb. illuſtr. cent. I iud. 93; An manchen orten werden ſie han- dels-buͤcher genennet, auch ſchulden-buͤcher, und ſind von den pfand-regiſtern unterſchiden, in welche die wegen veruͤbten frevels und dibſtales im walde ꝛc. gepfaͤndeten eingetragen werden. § 4076 Jn dieſen buͤchern werden entweder nach fuͤr- ſchrift der geſaͤze, oder auf verlangen der handeln- den perſonen die contracte, paͤchte, unterhalts-ge- dinge, vorſtands-leiſtungen, vergleiche, buͤrgſchaf- ten, teilungen der guͤter und erbſchaften, pfand-ver- ſchreibungen, welche unter lebendigen geſtiftet wor- den ſind, aufgezeichnet, wiewohl man auch an manchen orten nach den unterſchidenen geſchaͤften verſchidene buͤcher zu halten pfleget, und ſind da- her von den gerichtlichen protocolen der contracte unterſchiden, woraus hernach die contracte ſelbſt in behoͤriger form ausgefertiget werden. Wie dann in Heſſen one dergleichen protocol eine veraͤuſſerung zu rechte nicht beſtehet. Auſſerdem verordnet das Solmſiſche land-recht im IIten teile tit. XV § 1 ſ. 203, daß die verkaufung, oder verpfaͤndung ligender guͤ- ter ungiltig ſeyn ſolle, wenn diſelbe vor gerichte nicht beſchehen waͤre. Diſes iſt den Teutſchen rechten gemaͤs. was darin aufgezeich- net wird? § 4077 Diſe conſens-buͤcher ſind noͤtig und nuͤzlich; derowegen ſollen dergleichen alle gerichts-herren, be- amten und ſtadt-oberkeiten halten, F. H. Caſſeliſche verordnung von kauf-tauſch- und ſchenkungs-bri- fen ꝛc. 1732 § VIII, VIIII, corpus conſtitutionum Brandenb. Culmb. IIter teil Iter band ſ. 243, 244. Es die conſens- buͤcher ſind noͤtig und nuͤzlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/555
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/555>, abgerufen am 25.06.2024.