Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
von den kerb-hölzern, kerb-stöcken.
§ 3917

Der bemelden kerb-hölzer bedinet man sich inwo man sich
der kerb-
hölzer

vilen fällen und geschäften, auch arbeiten, an statt
der schlechten rechnungen, z. e. bei den geringfügi-
gen vormundschaften (§ 970), fronen, zinsen, fu-
ren, in den mülen, brau-häusern, schenken, bei den
bäckern, bei dem malen, brauen, backen, und den
abgaben davon, bei den zehnten und deren aufzeich-
nung, wie in der Brandenburg-Onolzbachischen
zehnt-ordnung fürgeschriben ist.

§ 3918

Es ist auch wohl unter den gemeinen leuten ge-bedinet?
bräuchlich, daß die contrahenten anstatt brifes
und sigels ausgeschnittene zedel, kerb-hölzer
haben und mit einander beliben, da der gläu-
biger den stock behält, der einsaz aber und der an-
dre teil dem schuldmanne zugestellet wird, Frank-
furtische stadt-reformation im Iten teile, tit. 13 § 14
fg., Wirtenbergisches land-recht im Iten teile, tit. 34.

§ 3919

Die kerb-hölzer sind entweder mit dem namenderen beschaf-
fenheit,

versehen, oder one namen des schuldeners. Dieje-
nigen, welche den namen des schuldeners nicht ent-
halten, vilweniger mit beiderseits bewilligung das
aufschneiden beschehen ist, beweisen nichts, Joh.
Wolfgang Textors
decisiones electorales Palati-
nae decis. LXXXII
num. 8, 9, s. 375, Carpzov
P. II const. 4 def. 7 num. 2.

§ 3920

Jmmittels sind die rechts-gelehrten strittig: ob
die kerb-hölzer einen völligen, oder nur einen halbenauch deren
beweißtum,

beweis machen? Meichsner T. I dec. cam. P. II
dec.
3 num. 16 s. 91, Gilmann P. I decis. 20 num.
11-13, Stryk am o. o. cap. IIII num. 10 s. 229

und
F f 2
von den kerb-hoͤlzern, kerb-ſtoͤcken.
§ 3917

Der bemelden kerb-hoͤlzer bedinet man ſich inwo man ſich
der kerb-
hoͤlzer

vilen faͤllen und geſchaͤften, auch arbeiten, an ſtatt
der ſchlechten rechnungen, z. e. bei den geringfuͤgi-
gen vormundſchaften (§ 970), fronen, zinſen, fu-
ren, in den muͤlen, brau-haͤuſern, ſchenken, bei den
baͤckern, bei dem malen, brauen, backen, und den
abgaben davon, bei den zehnten und deren aufzeich-
nung, wie in der Brandenburg-Onolzbachiſchen
zehnt-ordnung fuͤrgeſchriben iſt.

§ 3918

Es iſt auch wohl unter den gemeinen leuten ge-bedinet?
braͤuchlich, daß die contrahenten anſtatt brifes
und ſigels ausgeſchnittene zedel, kerb-hoͤlzer
haben und mit einander beliben, da der glaͤu-
biger den ſtock behaͤlt, der einſaz aber und der an-
dre teil dem ſchuldmanne zugeſtellet wird, Frank-
furtiſche ſtadt-reformation im Iten teile, tit. 13 § 14
fg., Wirtenbergiſches land-recht im Iten teile, tit. 34.

§ 3919

Die kerb-hoͤlzer ſind entweder mit dem namenderen beſchaf-
fenheit,

verſehen, oder one namen des ſchuldeners. Dieje-
nigen, welche den namen des ſchuldeners nicht ent-
halten, vilweniger mit beiderſeits bewilligung das
aufſchneiden beſchehen iſt, beweiſen nichts, Joh.
Wolfgang Textors
deciſiones electorales Palati-
nae deciſ. LXXXII
num. 8, 9, ſ. 375, Carpzov
P. II conſt. 4 def. 7 num. 2.

§ 3920

Jmmittels ſind die rechts-gelehrten ſtrittig: ob
die kerb-hoͤlzer einen voͤlligen, oder nur einen halbenauch deren
beweißtum,

beweis machen? Meichsner T. I dec. cam. P. II
dec.
3 num. 16 ſ. 91, Gilmann P. I deciſ. 20 num.
11-13, Stryk am o. o. cap. IIII num. 10 ſ. 229

und
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0499" n="451"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den kerb-ho&#x0364;lzern, kerb-&#x017F;to&#x0364;cken.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3917</head><lb/>
            <p>Der bemelden kerb-ho&#x0364;lzer bedinet man &#x017F;ich in<note place="right">wo man &#x017F;ich<lb/>
der kerb-<lb/>
ho&#x0364;lzer</note><lb/>
vilen fa&#x0364;llen und ge&#x017F;cha&#x0364;ften, auch arbeiten, an &#x017F;tatt<lb/>
der &#x017F;chlechten rechnungen, z. e. bei den geringfu&#x0364;gi-<lb/>
gen vormund&#x017F;chaften (§ 970), fronen, zin&#x017F;en, fu-<lb/>
ren, in den mu&#x0364;len, brau-ha&#x0364;u&#x017F;ern, &#x017F;chenken, bei den<lb/>
ba&#x0364;ckern, bei dem malen, brauen, backen, und den<lb/>
abgaben davon, bei den zehnten und deren aufzeich-<lb/>
nung, wie in der Brandenburg-Onolzbachi&#x017F;chen<lb/>
zehnt-ordnung fu&#x0364;rge&#x017F;chriben i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3918</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t auch wohl unter den gemeinen leuten ge-<note place="right">bedinet?</note><lb/>
bra&#x0364;uchlich, daß die contrahenten an&#x017F;tatt brifes<lb/>
und &#x017F;igels ausge&#x017F;chnittene zedel, kerb-ho&#x0364;lzer<lb/>
haben und mit einander beliben, da der gla&#x0364;u-<lb/>
biger den &#x017F;tock beha&#x0364;lt, der ein&#x017F;az aber und der an-<lb/>
dre teil dem &#x017F;chuldmanne zuge&#x017F;tellet wird, Frank-<lb/>
furti&#x017F;che &#x017F;tadt-reformation im <hi rendition="#aq">I</hi>ten teile, tit. 13 § 14<lb/>
fg., Wirtenbergi&#x017F;ches land-recht im <hi rendition="#aq">I</hi>ten teile, tit. 34.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3919</head><lb/>
            <p>Die kerb-ho&#x0364;lzer &#x017F;ind entweder mit dem namen<note place="right">deren be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit,</note><lb/>
ver&#x017F;ehen, oder one namen des &#x017F;chuldeners. Dieje-<lb/>
nigen, welche den namen des &#x017F;chuldeners nicht ent-<lb/>
halten, vilweniger mit beider&#x017F;eits bewilligung das<lb/>
auf&#x017F;chneiden be&#x017F;chehen i&#x017F;t, bewei&#x017F;en nichts, <hi rendition="#fr">Joh.<lb/>
Wolfgang Textors</hi> <hi rendition="#aq">deci&#x017F;iones electorales Palati-<lb/>
nae deci&#x017F;. LXXXII</hi> num. 8, 9, &#x017F;. 375, <hi rendition="#fr">Carpzov</hi><lb/><hi rendition="#aq">P. II con&#x017F;t. 4 def.</hi> 7 num. 2.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3920</head><lb/>
            <p>Jmmittels &#x017F;ind die rechts-gelehrten &#x017F;trittig: ob<lb/>
die kerb-ho&#x0364;lzer einen vo&#x0364;lligen, oder nur einen halben<note place="right">auch deren<lb/>
beweißtum,</note><lb/>
beweis machen? <hi rendition="#fr">Meichsner</hi> <hi rendition="#aq">T. I dec. cam. P. II<lb/>
dec.</hi> 3 num. 16 &#x017F;. 91, <hi rendition="#fr">Gilmann</hi> <hi rendition="#aq">P. I deci&#x017F;.</hi> 20 num.<lb/>
11-13, <hi rendition="#fr">Stryk</hi> am o. o. cap. <hi rendition="#aq">IIII</hi> num. 10 &#x017F;. 229<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0499] von den kerb-hoͤlzern, kerb-ſtoͤcken. § 3917 Der bemelden kerb-hoͤlzer bedinet man ſich in vilen faͤllen und geſchaͤften, auch arbeiten, an ſtatt der ſchlechten rechnungen, z. e. bei den geringfuͤgi- gen vormundſchaften (§ 970), fronen, zinſen, fu- ren, in den muͤlen, brau-haͤuſern, ſchenken, bei den baͤckern, bei dem malen, brauen, backen, und den abgaben davon, bei den zehnten und deren aufzeich- nung, wie in der Brandenburg-Onolzbachiſchen zehnt-ordnung fuͤrgeſchriben iſt. wo man ſich der kerb- hoͤlzer § 3918 Es iſt auch wohl unter den gemeinen leuten ge- braͤuchlich, daß die contrahenten anſtatt brifes und ſigels ausgeſchnittene zedel, kerb-hoͤlzer haben und mit einander beliben, da der glaͤu- biger den ſtock behaͤlt, der einſaz aber und der an- dre teil dem ſchuldmanne zugeſtellet wird, Frank- furtiſche ſtadt-reformation im Iten teile, tit. 13 § 14 fg., Wirtenbergiſches land-recht im Iten teile, tit. 34. bedinet? § 3919 Die kerb-hoͤlzer ſind entweder mit dem namen verſehen, oder one namen des ſchuldeners. Dieje- nigen, welche den namen des ſchuldeners nicht ent- halten, vilweniger mit beiderſeits bewilligung das aufſchneiden beſchehen iſt, beweiſen nichts, Joh. Wolfgang Textors deciſiones electorales Palati- nae deciſ. LXXXII num. 8, 9, ſ. 375, Carpzov P. II conſt. 4 def. 7 num. 2. deren beſchaf- fenheit, § 3920 Jmmittels ſind die rechts-gelehrten ſtrittig: ob die kerb-hoͤlzer einen voͤlligen, oder nur einen halben beweis machen? Meichsner T. I dec. cam. P. II dec. 3 num. 16 ſ. 91, Gilmann P. I deciſ. 20 num. 11-13, Stryk am o. o. cap. IIII num. 10 ſ. 229 und auch deren beweißtum, F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/499
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/499>, abgerufen am 16.07.2024.