Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

rechnungen u. rechnungs-fürern.
bescheide § 1030 fg., Zinkens einleitung zu den
kameral-wissenschaften im IIten teile § 1630 fg.

§ 3893

Ein ieder, dem die aufsicht und verwaltung ei-wer rechnung
abzulegen
hat?

ner sache aufgetragen und anvertrauet worden ist,
oder deren er sich angemaset hat, ist demjenigen,
welchem die sache zugehöret, oder sonst dabei inter-
essiret ist, rechnung zu tun und abzulegen pflichtig.

§ 3894

Ordentlicher weise beschihet die rechnungs-ab-auf wessen ko-
sten solches
beschihet?

name auf kosten der herrschaft, es käme dann eine
geflissentliche verzögerung an seiten des rechnungs-
bedintens darzu.

§ 3895

Die abhörung derselben wird mit dem rech-wie solches
bewerkstelli-
get wird?

nungs-bedinten, oder dessen genugsam unterrichte-
ten bevollmächtigten vorgenommen, wobei erinne-
rungen gemachet, mängel gezogen werden, welche
zu beantworten und zu rechtfertigen stehen. Jo-
hann Heeser
de rationibus reddendis, earumque
reuisione,
Döpler am a. o. II cap. XXI-XXIII,
mein unterricht von urteln und bescheiden § 1030 fg.

§ 3896

Wofern sich aber grobe betrügereien und dibe-wie es bei be-
fundenen be-
trügereien ge-
halten wird?

reien äussern, muß die sache zur inquisition dem
processe gemäß verwisen werden.

§ 3897

Zur berichtigung der rechnung hat man diewozu die rech-
nungs durch-
stecher dinlich
sind?

rechnungs-durchstecher, nachleger, rechnungs-re-
visoren, calculatoren, Döpler am a. o. II cap.
XXII, mein unterricht am a. o. XXI-XXIIII
s. 515 fgg.

§ 3898

rechnungen u. rechnungs-fuͤrern.
beſcheide § 1030 fg., Zinkens einleitung zu den
kameral-wiſſenſchaften im IIten teile § 1630 fg.

§ 3893

Ein ieder, dem die aufſicht und verwaltung ei-wer rechnung
abzulegen
hat?

ner ſache aufgetragen und anvertrauet worden iſt,
oder deren er ſich angemaſet hat, iſt demjenigen,
welchem die ſache zugehoͤret, oder ſonſt dabei inter-
eſſiret iſt, rechnung zu tun und abzulegen pflichtig.

§ 3894

Ordentlicher weiſe beſchihet die rechnungs-ab-auf weſſen ko-
ſten ſolches
beſchihet?

name auf koſten der herrſchaft, es kaͤme dann eine
gefliſſentliche verzoͤgerung an ſeiten des rechnungs-
bedintens darzu.

§ 3895

Die abhoͤrung derſelben wird mit dem rech-wie ſolches
bewerkſtelli-
get wird?

nungs-bedinten, oder deſſen genugſam unterrichte-
ten bevollmaͤchtigten vorgenommen, wobei erinne-
rungen gemachet, maͤngel gezogen werden, welche
zu beantworten und zu rechtfertigen ſtehen. Jo-
hann Heeſer
de rationibus reddendis, earumque
reuiſione,
Doͤpler am a. o. II cap. XXI-XXIII,
mein unterricht von urteln und beſcheiden § 1030 fg.

§ 3896

Wofern ſich aber grobe betruͤgereien und dibe-wie es bei be-
fundenen be-
truͤgereien ge-
halten wird?

reien aͤuſſern, muß die ſache zur inquiſition dem
proceſſe gemaͤß verwiſen werden.

§ 3897

Zur berichtigung der rechnung hat man diewozu die rech-
nungs durch-
ſtecher dinlich
ſind?

rechnungs-durchſtecher, nachleger, rechnungs-re-
viſoren, calculatoren, Doͤpler am a. o. II cap.
XXII, mein unterricht am a. o. XXI-XXIIII
ſ. 515 fgg.

§ 3898
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0493" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">rechnungen u. rechnungs-fu&#x0364;rern.</hi></fw><lb/>
be&#x017F;cheide § 1030 fg., <hi rendition="#fr">Zinkens</hi> einleitung zu den<lb/>
kameral-wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile § 1630 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3893</head><lb/>
            <p>Ein ieder, dem die auf&#x017F;icht und verwaltung ei-<note place="right">wer rechnung<lb/>
abzulegen<lb/>
hat?</note><lb/>
ner &#x017F;ache aufgetragen und anvertrauet worden i&#x017F;t,<lb/>
oder deren er &#x017F;ich angema&#x017F;et hat, i&#x017F;t demjenigen,<lb/>
welchem die &#x017F;ache zugeho&#x0364;ret, oder &#x017F;on&#x017F;t dabei inter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;iret i&#x017F;t, rechnung zu tun und abzulegen pflichtig.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3894</head><lb/>
            <p>Ordentlicher wei&#x017F;e be&#x017F;chihet die rechnungs-ab-<note place="right">auf we&#x017F;&#x017F;en ko-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;olches<lb/>
be&#x017F;chihet?</note><lb/>
name auf ko&#x017F;ten der herr&#x017F;chaft, es ka&#x0364;me dann eine<lb/>
gefli&#x017F;&#x017F;entliche verzo&#x0364;gerung an &#x017F;eiten des rechnungs-<lb/>
bedintens darzu.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3895</head><lb/>
            <p>Die abho&#x0364;rung der&#x017F;elben wird mit dem rech-<note place="right">wie &#x017F;olches<lb/>
bewerk&#x017F;telli-<lb/>
get wird?</note><lb/>
nungs-bedinten, oder de&#x017F;&#x017F;en genug&#x017F;am unterrichte-<lb/>
ten bevollma&#x0364;chtigten vorgenommen, wobei erinne-<lb/>
rungen gemachet, ma&#x0364;ngel gezogen werden, welche<lb/>
zu beantworten und zu rechtfertigen &#x017F;tehen. <hi rendition="#fr">Jo-<lb/>
hann Hee&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq">de rationibus reddendis, earumque<lb/>
reui&#x017F;ione,</hi> <hi rendition="#fr">Do&#x0364;pler</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">II</hi> cap. <hi rendition="#aq">XXI-XXIII,</hi><lb/>
mein unterricht von urteln und be&#x017F;cheiden § 1030 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3896</head><lb/>
            <p>Wofern &#x017F;ich aber grobe betru&#x0364;gereien und dibe-<note place="right">wie es bei be-<lb/>
fundenen be-<lb/>
tru&#x0364;gereien ge-<lb/>
halten wird?</note><lb/>
reien a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern, muß die &#x017F;ache zur inqui&#x017F;ition dem<lb/>
proce&#x017F;&#x017F;e gema&#x0364;ß verwi&#x017F;en werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3897</head><lb/>
            <p>Zur berichtigung der rechnung hat man die<note place="right">wozu die rech-<lb/>
nungs durch-<lb/>
&#x017F;techer dinlich<lb/>
&#x017F;ind?</note><lb/>
rechnungs-durch&#x017F;techer, nachleger, rechnungs-re-<lb/>
vi&#x017F;oren, calculatoren, <hi rendition="#fr">Do&#x0364;pler</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">II</hi> cap.<lb/><hi rendition="#aq">XXII,</hi> mein unterricht am a. o. <hi rendition="#aq">XXI-XXIIII</hi><lb/>
&#x017F;. 515 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 3898</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0493] rechnungen u. rechnungs-fuͤrern. beſcheide § 1030 fg., Zinkens einleitung zu den kameral-wiſſenſchaften im IIten teile § 1630 fg. § 3893 Ein ieder, dem die aufſicht und verwaltung ei- ner ſache aufgetragen und anvertrauet worden iſt, oder deren er ſich angemaſet hat, iſt demjenigen, welchem die ſache zugehoͤret, oder ſonſt dabei inter- eſſiret iſt, rechnung zu tun und abzulegen pflichtig. wer rechnung abzulegen hat? § 3894 Ordentlicher weiſe beſchihet die rechnungs-ab- name auf koſten der herrſchaft, es kaͤme dann eine gefliſſentliche verzoͤgerung an ſeiten des rechnungs- bedintens darzu. auf weſſen ko- ſten ſolches beſchihet? § 3895 Die abhoͤrung derſelben wird mit dem rech- nungs-bedinten, oder deſſen genugſam unterrichte- ten bevollmaͤchtigten vorgenommen, wobei erinne- rungen gemachet, maͤngel gezogen werden, welche zu beantworten und zu rechtfertigen ſtehen. Jo- hann Heeſer de rationibus reddendis, earumque reuiſione, Doͤpler am a. o. II cap. XXI-XXIII, mein unterricht von urteln und beſcheiden § 1030 fg. wie ſolches bewerkſtelli- get wird? § 3896 Wofern ſich aber grobe betruͤgereien und dibe- reien aͤuſſern, muß die ſache zur inquiſition dem proceſſe gemaͤß verwiſen werden. wie es bei be- fundenen be- truͤgereien ge- halten wird? § 3897 Zur berichtigung der rechnung hat man die rechnungs-durchſtecher, nachleger, rechnungs-re- viſoren, calculatoren, Doͤpler am a. o. II cap. XXII, mein unterricht am a. o. XXI-XXIIII ſ. 515 fgg. wozu die rech- nungs durch- ſtecher dinlich ſind? § 3898

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/493
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/493>, abgerufen am 18.06.2024.