Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
von den wechsel-verschreibungen.
§ 3807

Sicht (vista) zeiget in einem wechsel-brifewas sicht be-
deutet?

an, daß keine uso-tage sollen passiren. Als: der
herr zale a vista, das ist, one uso-tage, folglich
muß er binnen 24 stunden bezalet, oder protestiret
seyn, Franke am a. o. s. 267, Siegels einleitung
zum wechsel-rechte II cap. V § X-XIII.

§ 3808

An einigen orten sind respect-tage, discretions-diseretions-
tage.

tage, Siegel in der einleitung zum wechsel-rechte
cap. III § 6 s. 388 cap. IIII § 24, z. e. in Frank-
furt 4 tage, Stryk am a. o. cap. IIII § 20. Die
sonn- und hohe fest-tage werden unter die discre-
tions-tage nicht gezälet, Frankfurter wechsel-ord-
nung § 20.

§ 3809

Die zalung wird aber teils durch compensation,wie die za-
lung beschi-
het?

scontration, teils durch überweisung, oder anwei-
sung und wirkliche baare bezalung geleistet, Fran-
ke
s. 305 fgg., Joh. Tobias Carrach de praeci-
puis differentiis iuris R. et Germ. in compensatione,

Halle 1739. Von dem wechsel-gelte, auch wechsel-
taler, sihe den Orth am a. o. im IIten teile tit. VII
§ VII
s. 620 fgg. tit. 24 § 10 § 11. s. 573 fgg. Raum-
burger
von wechsel-sachen cap. 14 § 30, Mar-
perger
im handels-diner cap. 9 s. 355.

§ 3810

Die wechsel können auf verschidene weise ent-wie die wech-
sel vereitelt
werden?

kräftet, auch aufgehoben werden. Solches kan
bald durch die beiderseitige bewilligung, Siegels
selecta iuris Rigensium cambialis § XXI s. 34, Fran-
ke
lib. II sect. 4 s. 112 fg., bald vermittels der ver-
järung, Küstner de menstrua & annali praescri-
ptione litterarum cambialium,
Siegels wechsel-

gläubiger
C c 5
von den wechſel-verſchreibungen.
§ 3807

Sicht (viſta) zeiget in einem wechſel-brifewas ſicht be-
deutet?

an, daß keine uſo-tage ſollen paſſiren. Als: der
herr zale a viſta, das iſt, one uſo-tage, folglich
muß er binnen 24 ſtunden bezalet, oder proteſtiret
ſeyn, Franke am a. o. ſ. 267, Siegels einleitung
zum wechſel-rechte II cap. V § X-XIII.

§ 3808

An einigen orten ſind reſpect-tage, diſcretions-diſeretions-
tage.

tage, Siegel in der einleitung zum wechſel-rechte
cap. III § 6 ſ. 388 cap. IIII § 24, z. e. in Frank-
furt 4 tage, Stryk am a. o. cap. IIII § 20. Die
ſonn- und hohe feſt-tage werden unter die diſcre-
tions-tage nicht gezaͤlet, Frankfurter wechſel-ord-
nung § 20.

§ 3809

Die zalung wird aber teils durch compenſation,wie die za-
lung beſchi-
het?

ſcontration, teils durch uͤberweiſung, oder anwei-
ſung und wirkliche baare bezalung geleiſtet, Fran-
ke
ſ. 305 fgg., Joh. Tobias Carrach de praeci-
puis differentiis iuris R. et Germ. in compenſatione,

Halle 1739. Von dem wechſel-gelte, auch wechſel-
taler, ſihe den Orth am a. o. im IIten teile tit. VII
§ VII
ſ. 620 fgg. tit. 24 § 10 § 11. ſ. 573 fgg. Raum-
burger
von wechſel-ſachen cap. 14 § 30, Mar-
perger
im handels-diner cap. 9 ſ. 355.

§ 3810

Die wechſel koͤnnen auf verſchidene weiſe ent-wie die wech-
ſel vereitelt
werden?

kraͤftet, auch aufgehoben werden. Solches kan
bald durch die beiderſeitige bewilligung, Siegels
ſelecta iuris Rigenſium cambialis § XXI ſ. 34, Fran-
ke
lib. II ſect. 4 ſ. 112 fg., bald vermittels der ver-
jaͤrung, Kuͤſtner de menſtrua & annali praeſcri-
ptione litterarum cambialium,
Siegels wechſel-

glaͤubiger
C c 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0457" n="409"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den wech&#x017F;el-ver&#x017F;chreibungen.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3807</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Sicht</hi> (vi&#x017F;ta) zeiget in einem wech&#x017F;el-brife<note place="right">was &#x017F;icht be-<lb/>
deutet?</note><lb/>
an, daß keine u&#x017F;o-tage &#x017F;ollen pa&#x017F;&#x017F;iren. Als: der<lb/>
herr zale a vi&#x017F;ta, das i&#x017F;t, one u&#x017F;o-tage, folglich<lb/>
muß er binnen 24 &#x017F;tunden bezalet, oder prote&#x017F;tiret<lb/>
&#x017F;eyn, <hi rendition="#fr">Franke</hi> am a. o. &#x017F;. 267, <hi rendition="#fr">Siegels</hi> einleitung<lb/>
zum wech&#x017F;el-rechte <hi rendition="#aq">II</hi> cap. <hi rendition="#aq">V § X-XIII.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3808</head><lb/>
            <p>An einigen orten &#x017F;ind re&#x017F;pect-tage, di&#x017F;cretions-<note place="right">di&#x017F;eretions-<lb/>
tage.</note><lb/>
tage, <hi rendition="#fr">Siegel</hi> in der einleitung zum wech&#x017F;el-rechte<lb/>
cap. <hi rendition="#aq">III</hi> § 6 &#x017F;. 388 cap. <hi rendition="#aq">IIII</hi> § 24, z. e. in Frank-<lb/>
furt 4 tage, <hi rendition="#fr">Stryk</hi> am a. o. cap. <hi rendition="#aq">IIII</hi> § 20. Die<lb/>
&#x017F;onn- und hohe fe&#x017F;t-tage werden unter die di&#x017F;cre-<lb/>
tions-tage nicht geza&#x0364;let, Frankfurter wech&#x017F;el-ord-<lb/>
nung § 20.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3809</head><lb/>
            <p>Die zalung wird aber teils durch compen&#x017F;ation,<note place="right">wie die za-<lb/>
lung be&#x017F;chi-<lb/>
het?</note><lb/>
&#x017F;contration, teils durch u&#x0364;berwei&#x017F;ung, oder anwei-<lb/>
&#x017F;ung und wirkliche baare bezalung gelei&#x017F;tet, <hi rendition="#fr">Fran-<lb/>
ke</hi> &#x017F;. 305 fgg., <hi rendition="#fr">Joh. Tobias Carrach</hi> <hi rendition="#aq">de praeci-<lb/>
puis differentiis iuris R. et Germ. in compen&#x017F;atione,</hi><lb/>
Halle 1739. Von dem wech&#x017F;el-gelte, auch wech&#x017F;el-<lb/>
taler, &#x017F;ihe den <hi rendition="#fr">Orth</hi> am a. o. im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile tit. <hi rendition="#aq">VII<lb/>
§ VII</hi> &#x017F;. 620 fgg. tit. 24 § 10 § 11. &#x017F;. 573 fgg. <hi rendition="#fr">Raum-<lb/>
burger</hi> von wech&#x017F;el-&#x017F;achen cap. 14 § 30, <hi rendition="#fr">Mar-<lb/>
perger</hi> im handels-diner cap. 9 &#x017F;. 355.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3810</head><lb/>
            <p>Die wech&#x017F;el ko&#x0364;nnen auf ver&#x017F;chidene wei&#x017F;e ent-<note place="right">wie die wech-<lb/>
&#x017F;el vereitelt<lb/>
werden?</note><lb/>
kra&#x0364;ftet, auch aufgehoben werden. Solches kan<lb/>
bald durch die beider&#x017F;eitige bewilligung, <hi rendition="#fr">Siegels</hi><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;electa iuris Rigen&#x017F;ium cambialis § XXI</hi> &#x017F;. 34, <hi rendition="#fr">Fran-<lb/>
ke</hi> <hi rendition="#aq">lib. II &#x017F;ect.</hi> 4 &#x017F;. 112 fg., bald vermittels der ver-<lb/>
ja&#x0364;rung, <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;&#x017F;tner</hi> <hi rendition="#aq">de men&#x017F;trua &amp; annali prae&#x017F;cri-<lb/>
ptione litterarum cambialium,</hi> <hi rendition="#fr">Siegels</hi> wech&#x017F;el-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gla&#x0364;ubiger</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0457] von den wechſel-verſchreibungen. § 3807 Sicht (viſta) zeiget in einem wechſel-brife an, daß keine uſo-tage ſollen paſſiren. Als: der herr zale a viſta, das iſt, one uſo-tage, folglich muß er binnen 24 ſtunden bezalet, oder proteſtiret ſeyn, Franke am a. o. ſ. 267, Siegels einleitung zum wechſel-rechte II cap. V § X-XIII. was ſicht be- deutet? § 3808 An einigen orten ſind reſpect-tage, diſcretions- tage, Siegel in der einleitung zum wechſel-rechte cap. III § 6 ſ. 388 cap. IIII § 24, z. e. in Frank- furt 4 tage, Stryk am a. o. cap. IIII § 20. Die ſonn- und hohe feſt-tage werden unter die diſcre- tions-tage nicht gezaͤlet, Frankfurter wechſel-ord- nung § 20. diſeretions- tage. § 3809 Die zalung wird aber teils durch compenſation, ſcontration, teils durch uͤberweiſung, oder anwei- ſung und wirkliche baare bezalung geleiſtet, Fran- ke ſ. 305 fgg., Joh. Tobias Carrach de praeci- puis differentiis iuris R. et Germ. in compenſatione, Halle 1739. Von dem wechſel-gelte, auch wechſel- taler, ſihe den Orth am a. o. im IIten teile tit. VII § VII ſ. 620 fgg. tit. 24 § 10 § 11. ſ. 573 fgg. Raum- burger von wechſel-ſachen cap. 14 § 30, Mar- perger im handels-diner cap. 9 ſ. 355. wie die za- lung beſchi- het? § 3810 Die wechſel koͤnnen auf verſchidene weiſe ent- kraͤftet, auch aufgehoben werden. Solches kan bald durch die beiderſeitige bewilligung, Siegels ſelecta iuris Rigenſium cambialis § XXI ſ. 34, Fran- ke lib. II ſect. 4 ſ. 112 fg., bald vermittels der ver- jaͤrung, Kuͤſtner de menſtrua & annali praeſcri- ptione litterarum cambialium, Siegels wechſel- glaͤubiger wie die wech- ſel vereitelt werden? C c 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/457
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/457>, abgerufen am 15.06.2024.