W. O. art. XXXXII und XXXXIII, Bremische W. O. art. XIIII, Danziger W. O. art. XXVII, allgemeines Preusisches wechsel-recht, art. XXXXIIII, Altenburgische W. O. § 4, Gotaische W. O. § 4, Weimarische W. O. § 8, 2) der name des indossatarii, oder desjenigen, welcher die zalung empfangen soll, 3) der ort und die zeit, (das datum), 4) der name des indossanten. Es ist im übrigen einer nicht verbunden, einen indossirten wechsel- brif, welchen der indossat statt baaren geltes ange- nommen und darauf waaren gelifert hat, wieder zurück zu nemen, wenn selbiger inzwischen durch des dritten eigene schuld untüchtig und unzalbar wor- den ist. Sihe des herrn prof. Uhls Frankfurti- sche wechsel-responsa, Frankfurt an der Oder 1749, 4t, Iter teil, s. 2.
§ 3772
Das indossament beschihet mit wenigen wor-wie solches beschihet? ten, z. e.
Jnhalts dises zale der herr, für mich, an herrn Sempronius, oder ordre, valuta von ihm. Marburg, den 28 mai 1757.
George Knullmichel.
§ 3773
Wolte aber der Sempronius den wechsel an Hanß Saftopfen indossiren, beschihet solches mit disen worten:
Und für mich zale der herr an herrn Saf- topfen, oder ordre, valuta von ihm in rechnung. Marburg den 2 jun. 1757.
Und da auch diser das gelt nicht selbst erheben, sondern solches etwa an einen andern überlassen will, z. e. an Christoph Rindfleischen, so machet der Saftopf sein indossament also:
Für
von den wechſel-verſchreibungen.
W. O. art. XXXXII und XXXXIII, Bremiſche W. O. art. XIIII, Danziger W. O. art. XXVII, allgemeines Preuſiſches wechſel-recht, art. XXXXIIII, Altenburgiſche W. O. § 4, Gotaiſche W. O. § 4, Weimariſche W. O. § 8, 2) der name des indoſſatarii, oder desjenigen, welcher die zalung empfangen ſoll, 3) der ort und die zeit, (das datum), 4) der name des indoſſanten. Es iſt im uͤbrigen einer nicht verbunden, einen indoſſirten wechſel- brif, welchen der indoſſat ſtatt baaren geltes ange- nommen und darauf waaren gelifert hat, wieder zuruͤck zu nemen, wenn ſelbiger inzwiſchen durch des dritten eigene ſchuld untuͤchtig und unzalbar wor- den iſt. Sihe des herrn prof. Uhls Frankfurti- ſche wechſel-reſponſa, Frankfurt an der Oder 1749, 4t, Iter teil, ſ. 2.
§ 3772
Das indoſſament beſchihet mit wenigen wor-wie ſolches beſchihet? ten, z. e.
Jnhalts diſes zale der herr, fuͤr mich, an herrn Sempronius, oder ordre, valuta von ihm. Marburg, den 28 mai 1757.
George Knullmichel.
§ 3773
Wolte aber der Sempronius den wechſel an Hanß Saftopfen indoſſiren, beſchihet ſolches mit diſen worten:
Und fuͤr mich zale der herr an herrn Saf- topfen, oder ordre, valuta von ihm in rechnung. Marburg den 2 jun. 1757.
Und da auch diſer das gelt nicht ſelbſt erheben, ſondern ſolches etwa an einen andern uͤberlaſſen will, z. e. an Chriſtoph Rindfleiſchen, ſo machet der Saftopf ſein indoſſament alſo:
Fuͤr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0443"n="395"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den wechſel-verſchreibungen.</hi></fw><lb/>
W. O. art. <hirendition="#aq">XXXXII</hi> und <hirendition="#aq">XXXXIII,</hi> Bremiſche<lb/>
W. O. art. <hirendition="#aq">XIIII,</hi> Danziger W. O. art. <hirendition="#aq">XXVII,</hi><lb/>
allgemeines Preuſiſches wechſel-recht, art.<lb/><hirendition="#aq">XXXXIIII,</hi> Altenburgiſche W. O. § 4, Gotaiſche<lb/>
W. O. § 4, Weimariſche W. O. § 8, 2) der name<lb/>
des indoſſatarii, oder desjenigen, welcher die zalung<lb/>
empfangen ſoll, 3) der ort und die zeit, (das datum),<lb/>
4) der name des indoſſanten. Es iſt im uͤbrigen<lb/>
einer nicht verbunden, einen indoſſirten wechſel-<lb/>
brif, welchen der indoſſat ſtatt baaren geltes ange-<lb/>
nommen und darauf waaren gelifert hat, wieder<lb/>
zuruͤck zu nemen, wenn ſelbiger inzwiſchen durch des<lb/>
dritten eigene ſchuld untuͤchtig und unzalbar wor-<lb/>
den iſt. Sihe des herrn prof. <hirendition="#fr">Uhls</hi> Frankfurti-<lb/>ſche wechſel-reſponſa, Frankfurt an der Oder<lb/>
1749, 4t, <hirendition="#aq">I</hi>ter teil, ſ. 2.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3772</head><lb/><p>Das indoſſament beſchihet mit wenigen wor-<noteplace="right">wie ſolches<lb/>
beſchihet?</note><lb/>
ten, z. e.</p><lb/><p>Jnhalts diſes zale der herr, fuͤr mich, an<lb/>
herrn Sempronius, oder ordre, valuta von ihm.<lb/>
Marburg, den 28 mai 1757.</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">George Knullmichel.</hi></salute></closer></div><lb/><divn="3"><head>§ 3773</head><lb/><p>Wolte aber der Sempronius den wechſel an<lb/>
Hanß Saftopfen indoſſiren, beſchihet ſolches mit<lb/>
diſen worten:</p><lb/><p>Und fuͤr mich zale der herr an herrn Saf-<lb/>
topfen, oder ordre, valuta von ihm in rechnung.<lb/>
Marburg den 2 jun. 1757.</p><lb/><p>Und da auch diſer das gelt nicht ſelbſt erheben,<lb/>ſondern ſolches etwa an einen andern uͤberlaſſen<lb/>
will, z. e. an Chriſtoph Rindfleiſchen, ſo machet<lb/>
der Saftopf ſein indoſſament alſo:</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Fuͤr</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[395/0443]
von den wechſel-verſchreibungen.
W. O. art. XXXXII und XXXXIII, Bremiſche
W. O. art. XIIII, Danziger W. O. art. XXVII,
allgemeines Preuſiſches wechſel-recht, art.
XXXXIIII, Altenburgiſche W. O. § 4, Gotaiſche
W. O. § 4, Weimariſche W. O. § 8, 2) der name
des indoſſatarii, oder desjenigen, welcher die zalung
empfangen ſoll, 3) der ort und die zeit, (das datum),
4) der name des indoſſanten. Es iſt im uͤbrigen
einer nicht verbunden, einen indoſſirten wechſel-
brif, welchen der indoſſat ſtatt baaren geltes ange-
nommen und darauf waaren gelifert hat, wieder
zuruͤck zu nemen, wenn ſelbiger inzwiſchen durch des
dritten eigene ſchuld untuͤchtig und unzalbar wor-
den iſt. Sihe des herrn prof. Uhls Frankfurti-
ſche wechſel-reſponſa, Frankfurt an der Oder
1749, 4t, Iter teil, ſ. 2.
§ 3772
Das indoſſament beſchihet mit wenigen wor-
ten, z. e.
wie ſolches
beſchihet?
Jnhalts diſes zale der herr, fuͤr mich, an
herrn Sempronius, oder ordre, valuta von ihm.
Marburg, den 28 mai 1757.
George Knullmichel.
§ 3773
Wolte aber der Sempronius den wechſel an
Hanß Saftopfen indoſſiren, beſchihet ſolches mit
diſen worten:
Und fuͤr mich zale der herr an herrn Saf-
topfen, oder ordre, valuta von ihm in rechnung.
Marburg den 2 jun. 1757.
Und da auch diſer das gelt nicht ſelbſt erheben,
ſondern ſolches etwa an einen andern uͤberlaſſen
will, z. e. an Chriſtoph Rindfleiſchen, ſo machet
der Saftopf ſein indoſſament alſo:
Fuͤr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/443>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.