Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite


Hundert und virzehntes haubtstück
von dem principat, der erstgeburt,

dem seniorate, der gemeinschaft.
§ 3401
wie die
Teutschen die
teilungen
verhütet ha-
ben?

Die Teutschen suchten die familien im glanze zu
erhalten; derowogen waren sie keine liebha-
ber von zerteilungen. Sie hatten zu dem ende
verschidene mittel, solchen vorzubeugen, nämlich:
die erstgeburt, die gemeinschaft, das seniorat, oder
majorat, jeweilen auch das minorat, freiherr von
Cramer
opusc. T. I s. 241 s. 348 fg.

§ 3402
die gemein-
schaft darf
nicht geteilet
werden.

Die gemeinschaft ist die sogenannte mit-herr-
schaft, die gan-erbschaft, welche ordentlicher weise
nicht geteilet werden kan, wie wir an dem hause Lö-
wenstein sehen. Von der Mecklenburgischen gemein-
schaft sihe den Lünig von der landsässigen ritter-
schaft im IIten teile s. 367 fg.; der gräflich-Solm-
sischen gemeinschaft füge man hinzu die Solmsische
erb-einigung 1521, 1578, beim Lünig im Reichs-
archive T. XI s. 312, oder P. spec. cont. II f. 3,
abt. 6, Dü Mont T. V P. I s. 136. Davon heißet
es im übrigen: gemein ist selten ein; gemein-gut,
zank-gut, Hert am a. o. und in meinen originibus
iuris publici Hass.
s. 163 fgg., allwo von der gemein-
schaftlichen regirung der landgrafen in Thüringen
und Hessen gehandelt wird. Man sehe auch die
fürstliche erb-vereinigung der herzogen in Pommern
vom jare 1569 bei dem Lünig von der landsässigen
ritterschaft im IIten teile s. 167 fgg.

§ 3402 a
was die ge-
meinschaftli-
che regirung
heißet?

Disemnach nennet man die gemeinschaftliche re-
girung, wo diejenigen, auf welche die landes-folge

zugleich


Hundert und virzehntes haubtſtuͤck
von dem principat, der erſtgeburt,

dem ſeniorate, der gemeinſchaft.
§ 3401
wie die
Teutſchen die
teilungen
verhuͤtet ha-
ben?

Die Teutſchen ſuchten die familien im glanze zu
erhalten; derowogen waren ſie keine liebha-
ber von zerteilungen. Sie hatten zu dem ende
verſchidene mittel, ſolchen vorzubeugen, naͤmlich:
die erſtgeburt, die gemeinſchaft, das ſeniorat, oder
majorat, jeweilen auch das minorat, freiherr von
Cramer
opuſc. T. I ſ. 241 ſ. 348 fg.

§ 3402
die gemein-
ſchaft darf
nicht geteilet
werden.

Die gemeinſchaft iſt die ſogenannte mit-herr-
ſchaft, die gan-erbſchaft, welche ordentlicher weiſe
nicht geteilet werden kan, wie wir an dem hauſe Loͤ-
wenſtein ſehen. Von der Mecklenburgiſchen gemein-
ſchaft ſihe den Luͤnig von der landſaͤſſigen ritter-
ſchaft im IIten teile ſ. 367 fg.; der graͤflich-Solm-
ſiſchen gemeinſchaft fuͤge man hinzu die Solmſiſche
erb-einigung 1521, 1578, beim Luͤnig im Reichs-
archive T. XI ſ. 312, oder P. ſpec. cont. II f. 3,
abt. 6, Duͤ Mont T. V P. I ſ. 136. Davon heißet
es im uͤbrigen: gemein iſt ſelten ein; gemein-gut,
zank-gut, Hert am a. o. und in meinen originibus
iuris publici Haſſ.
ſ. 163 fgg., allwo von der gemein-
ſchaftlichen regirung der landgrafen in Thuͤringen
und Heſſen gehandelt wird. Man ſehe auch die
fuͤrſtliche erb-vereinigung der herzogen in Pommern
vom jare 1569 bei dem Luͤnig von der landſaͤſſigen
ritterſchaft im IIten teile ſ. 167 fgg.

§ 3402 a
was die ge-
meinſchaftli-
che regirung
heißet?

Diſemnach nennet man die gemeinſchaftliche re-
girung, wo diejenigen, auf welche die landes-folge

zugleich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0306" n="258"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Hundert und virzehntes haubt&#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
von dem principat, der er&#x017F;tgeburt,</hi><lb/>
dem &#x017F;eniorate, der gemein&#x017F;chaft.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3401</head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#g">wie die</hi><lb/>
Teut&#x017F;chen die<lb/>
teilungen<lb/>
verhu&#x0364;tet ha-<lb/>
ben?</note>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Teut&#x017F;chen &#x017F;uchten die familien im glanze zu<lb/>
erhalten; derowogen waren &#x017F;ie keine liebha-<lb/>
ber von zerteilungen. Sie hatten zu dem ende<lb/>
ver&#x017F;chidene mittel, &#x017F;olchen vorzubeugen, na&#x0364;mlich:<lb/>
die er&#x017F;tgeburt, die gemein&#x017F;chaft, das &#x017F;eniorat, oder<lb/>
majorat, jeweilen auch das minorat, freiherr <hi rendition="#fr">von<lb/>
Cramer</hi> <hi rendition="#aq">opu&#x017F;c. T. I</hi> &#x017F;. 241 &#x017F;. 348 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3402</head><lb/>
            <note place="left">die gemein-<lb/>
&#x017F;chaft darf<lb/>
nicht geteilet<lb/>
werden.</note>
            <p>Die gemein&#x017F;chaft i&#x017F;t die &#x017F;ogenannte mit-herr-<lb/>
&#x017F;chaft, die gan-erb&#x017F;chaft, welche ordentlicher wei&#x017F;e<lb/>
nicht geteilet werden kan, wie wir an dem hau&#x017F;e Lo&#x0364;-<lb/>
wen&#x017F;tein &#x017F;ehen. Von der Mecklenburgi&#x017F;chen gemein-<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;ihe den <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;nig</hi> von der land&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen ritter-<lb/>
&#x017F;chaft im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile &#x017F;. 367 fg.; der gra&#x0364;flich-Solm-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen gemein&#x017F;chaft fu&#x0364;ge man hinzu die Solm&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
erb-einigung 1521, 1578, beim <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;nig</hi> im Reichs-<lb/>
archive <hi rendition="#aq">T. XI</hi> &#x017F;. 312, oder <hi rendition="#aq">P. &#x017F;pec. cont. II f.</hi> 3,<lb/>
abt. 6, <hi rendition="#fr">Du&#x0364; Mont</hi> <hi rendition="#aq">T. V P. I</hi> &#x017F;. 136. Davon heißet<lb/>
es im u&#x0364;brigen: gemein i&#x017F;t &#x017F;elten ein; gemein-gut,<lb/>
zank-gut, <hi rendition="#fr">Hert</hi> am a. o. und in meinen <hi rendition="#aq">originibus<lb/>
iuris publici Ha&#x017F;&#x017F;.</hi> &#x017F;. 163 fgg., allwo von der gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlichen regirung der landgrafen in Thu&#x0364;ringen<lb/>
und He&#x017F;&#x017F;en gehandelt wird. Man &#x017F;ehe auch die<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tliche erb-vereinigung der herzogen in Pommern<lb/>
vom jare 1569 bei dem <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;nig</hi> von der land&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
ritter&#x017F;chaft im <hi rendition="#aq">II</hi>ten teile &#x017F;. 167 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3402 a</head><lb/>
            <note place="left">was die ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftli-<lb/>
che regirung<lb/>
heißet?</note>
            <p>Di&#x017F;emnach nennet man die gemein&#x017F;chaftliche re-<lb/>
girung, wo diejenigen, auf welche die landes-folge<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zugleich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0306] Hundert und virzehntes haubtſtuͤck von dem principat, der erſtgeburt, dem ſeniorate, der gemeinſchaft. § 3401 Die Teutſchen ſuchten die familien im glanze zu erhalten; derowogen waren ſie keine liebha- ber von zerteilungen. Sie hatten zu dem ende verſchidene mittel, ſolchen vorzubeugen, naͤmlich: die erſtgeburt, die gemeinſchaft, das ſeniorat, oder majorat, jeweilen auch das minorat, freiherr von Cramer opuſc. T. I ſ. 241 ſ. 348 fg. § 3402 Die gemeinſchaft iſt die ſogenannte mit-herr- ſchaft, die gan-erbſchaft, welche ordentlicher weiſe nicht geteilet werden kan, wie wir an dem hauſe Loͤ- wenſtein ſehen. Von der Mecklenburgiſchen gemein- ſchaft ſihe den Luͤnig von der landſaͤſſigen ritter- ſchaft im IIten teile ſ. 367 fg.; der graͤflich-Solm- ſiſchen gemeinſchaft fuͤge man hinzu die Solmſiſche erb-einigung 1521, 1578, beim Luͤnig im Reichs- archive T. XI ſ. 312, oder P. ſpec. cont. II f. 3, abt. 6, Duͤ Mont T. V P. I ſ. 136. Davon heißet es im uͤbrigen: gemein iſt ſelten ein; gemein-gut, zank-gut, Hert am a. o. und in meinen originibus iuris publici Haſſ. ſ. 163 fgg., allwo von der gemein- ſchaftlichen regirung der landgrafen in Thuͤringen und Heſſen gehandelt wird. Man ſehe auch die fuͤrſtliche erb-vereinigung der herzogen in Pommern vom jare 1569 bei dem Luͤnig von der landſaͤſſigen ritterſchaft im IIten teile ſ. 167 fgg. § 3402 a Diſemnach nennet man die gemeinſchaftliche re- girung, wo diejenigen, auf welche die landes-folge zugleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/306
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/306>, abgerufen am 18.05.2024.