Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
CVIII haubtst. von dem voraus,
§ 3370
wem das
voraus ge-
büret?

Das voraus gehöret entweder dem ehegatten,
oder den kindern, und zwar solchen, welche entweder
aus verschidenen ehen sind, oder aus einer ehe zwar
erzeuget sind, iedoch eines für dem andern etwas
zum voraus haben soll. Es kan auch das voraus
sich auf die bluts-verwandten erstrecken, z. e. auf
die ältesten erstgebornen, gestalt die herzogen zu
Sachsen Ernestinischer lini im jare 1680 dem
Sachsen-Gothaischen hause einen voraus bei den
anfällen der Ernestinischen lande festgesezet und zu-
gestanden haben, Glafei im kern der Sächsischen
histori s. 1488 § zum funfzehnten etc., tue hinzu: die
erbteilungs-vergleiche - - welche zwischen weiland
herrn Ernstens herzogs zu Sachsen hinterlassenen
herren sönen geschlossen worden, 1724 fol. s. 1 fg.,
Rudolphi Gotha diplom. I cap. X § 10 s. 75.

§ 3371
ob das vor-
aus beschwe-
ret, oder ent-
zogen

Das voraus gründet sich entweder auf ein ge-
säz, oder ein geding, vergleich, teils auf den lezten
willen (§ 3338). Derjenige, welcher einem vermöge
der rechte, oder eines gedinges, auch vergleiches zu-
stehet, kan einseitiger weise und durch einen lezten
willen nicht entzogen, noch beschweret werden, von
Lynker
consil. 52 num. 8, 11, 12 s. 187 fg. vol. II,
Orth im IIIten teile, tit. 10 § 15 s. 203 fg.

§ 3372
werden kan?

Da hingegen das voraus, welches aus einem
lezten willen herrüret, mit einem fideicommisse be-
leget werden kan, Wildvogel resp. 233 num. 11 fg.
s. 521 resp. 152 s. 312 fg., von Lynker consil. 52
consil.
198 vol. II.

§ 3373
wie es des-
falls im

Jn dem herzogtume Wirtenberg nemen, ver-
möge des landrechtes, die kinder anderer ehe alles

dasjenige
CVIII haubtſt. von dem voraus,
§ 3370
wem das
voraus ge-
buͤret?

Das voraus gehoͤret entweder dem ehegatten,
oder den kindern, und zwar ſolchen, welche entweder
aus verſchidenen ehen ſind, oder aus einer ehe zwar
erzeuget ſind, iedoch eines fuͤr dem andern etwas
zum voraus haben ſoll. Es kan auch das voraus
ſich auf die bluts-verwandten erſtrecken, z. e. auf
die aͤlteſten erſtgebornen, geſtalt die herzogen zu
Sachſen Erneſtiniſcher lini im jare 1680 dem
Sachſen-Gothaiſchen hauſe einen voraus bei den
anfaͤllen der Erneſtiniſchen lande feſtgeſezet und zu-
geſtanden haben, Glafei im kern der Saͤchſiſchen
hiſtori ſ. 1488 § zum funfzehnten ꝛc., tue hinzu: die
erbteilungs-vergleiche ‒ ‒ welche zwiſchen weiland
herrn Ernſtens herzogs zu Sachſen hinterlaſſenen
herren ſoͤnen geſchloſſen worden, 1724 fol. ſ. 1 fg.,
Rudolphi Gotha diplom. I cap. X § 10 ſ. 75.

§ 3371
ob das vor-
aus beſchwe-
ret, oder ent-
zogen

Das voraus gruͤndet ſich entweder auf ein ge-
ſaͤz, oder ein geding, vergleich, teils auf den lezten
willen (§ 3338). Derjenige, welcher einem vermoͤge
der rechte, oder eines gedinges, auch vergleiches zu-
ſtehet, kan einſeitiger weiſe und durch einen lezten
willen nicht entzogen, noch beſchweret werden, von
Lynker
conſil. 52 num. 8, 11, 12 ſ. 187 fg. vol. II,
Orth im IIIten teile, tit. 10 § 15 ſ. 203 fg.

§ 3372
werden kan?

Da hingegen das voraus, welches aus einem
lezten willen herruͤret, mit einem fideicommiſſe be-
leget werden kan, Wildvogel reſp. 233 num. 11 fg.
ſ. 521 reſp. 152 ſ. 312 fg., von Lynker conſil. 52
conſil.
198 vol. II.

§ 3373
wie es des-
falls im

Jn dem herzogtume Wirtenberg nemen, ver-
moͤge des landrechtes, die kinder anderer ehe alles

dasjenige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0296" n="248"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CVIII</hi> haubt&#x017F;t. von dem voraus,</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3370</head><lb/>
            <note place="left">wem das<lb/>
voraus ge-<lb/>
bu&#x0364;ret?</note>
            <p>Das voraus geho&#x0364;ret entweder dem ehegatten,<lb/>
oder den kindern, und zwar &#x017F;olchen, welche entweder<lb/>
aus ver&#x017F;chidenen ehen &#x017F;ind, oder aus einer ehe zwar<lb/>
erzeuget &#x017F;ind, iedoch eines fu&#x0364;r dem andern etwas<lb/>
zum voraus haben &#x017F;oll. Es kan auch das voraus<lb/>
&#x017F;ich auf die bluts-verwandten er&#x017F;trecken, z. e. auf<lb/>
die a&#x0364;lte&#x017F;ten er&#x017F;tgebornen, ge&#x017F;talt die herzogen zu<lb/>
Sach&#x017F;en Erne&#x017F;tini&#x017F;cher lini im jare 1680 dem<lb/>
Sach&#x017F;en-Gothai&#x017F;chen hau&#x017F;e einen voraus bei den<lb/>
anfa&#x0364;llen der Erne&#x017F;tini&#x017F;chen lande fe&#x017F;tge&#x017F;ezet und zu-<lb/>
ge&#x017F;tanden haben, <hi rendition="#fr">Glafei</hi> im kern der Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
hi&#x017F;tori &#x017F;. 1488 § zum funfzehnten &#xA75B;c., tue hinzu: die<lb/>
erbteilungs-vergleiche &#x2012; &#x2012; welche zwi&#x017F;chen weiland<lb/>
herrn Ern&#x017F;tens herzogs zu Sach&#x017F;en hinterla&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
herren &#x017F;o&#x0364;nen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden, 1724 fol. &#x017F;. 1 fg.,<lb/><hi rendition="#fr">Rudolphi</hi> <hi rendition="#aq">Gotha diplom. I</hi> cap. <hi rendition="#aq">X</hi> § 10 &#x017F;. 75.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3371</head><lb/>
            <note place="left">ob das vor-<lb/>
aus be&#x017F;chwe-<lb/>
ret, oder ent-<lb/>
zogen</note>
            <p>Das voraus gru&#x0364;ndet &#x017F;ich entweder auf ein ge-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;z, oder ein geding, vergleich, teils auf den lezten<lb/>
willen (§ 3338). Derjenige, welcher einem vermo&#x0364;ge<lb/>
der rechte, oder eines gedinges, auch vergleiches zu-<lb/>
&#x017F;tehet, kan ein&#x017F;eitiger wei&#x017F;e und durch einen lezten<lb/>
willen nicht entzogen, noch be&#x017F;chweret werden, <hi rendition="#fr">von<lb/>
Lynker</hi> <hi rendition="#aq">con&#x017F;il.</hi> 52 num. 8, 11, 12 &#x017F;. 187 fg. vol. <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Orth</hi> im <hi rendition="#aq">III</hi>ten teile, tit. 10 § 15 &#x017F;. 203 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3372</head><lb/>
            <note place="left">werden kan?</note>
            <p>Da hingegen das voraus, welches aus einem<lb/>
lezten willen herru&#x0364;ret, mit einem fideicommi&#x017F;&#x017F;e be-<lb/>
leget werden kan, <hi rendition="#fr">Wildvogel</hi> <hi rendition="#aq">re&#x017F;p.</hi> 233 num. 11 fg.<lb/>
&#x017F;. 521 <hi rendition="#aq">re&#x017F;p.</hi> 152 &#x017F;. 312 fg., <hi rendition="#fr">von Lynker</hi> <hi rendition="#aq">con&#x017F;il. 52<lb/>
con&#x017F;il.</hi> 198 vol. <hi rendition="#aq">II.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3373</head><lb/>
            <note place="left">wie es des-<lb/>
falls im</note>
            <p>Jn dem herzogtume Wirtenberg nemen, ver-<lb/>
mo&#x0364;ge des landrechtes, die kinder anderer ehe alles<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dasjenige</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0296] CVIII haubtſt. von dem voraus, § 3370 Das voraus gehoͤret entweder dem ehegatten, oder den kindern, und zwar ſolchen, welche entweder aus verſchidenen ehen ſind, oder aus einer ehe zwar erzeuget ſind, iedoch eines fuͤr dem andern etwas zum voraus haben ſoll. Es kan auch das voraus ſich auf die bluts-verwandten erſtrecken, z. e. auf die aͤlteſten erſtgebornen, geſtalt die herzogen zu Sachſen Erneſtiniſcher lini im jare 1680 dem Sachſen-Gothaiſchen hauſe einen voraus bei den anfaͤllen der Erneſtiniſchen lande feſtgeſezet und zu- geſtanden haben, Glafei im kern der Saͤchſiſchen hiſtori ſ. 1488 § zum funfzehnten ꝛc., tue hinzu: die erbteilungs-vergleiche ‒ ‒ welche zwiſchen weiland herrn Ernſtens herzogs zu Sachſen hinterlaſſenen herren ſoͤnen geſchloſſen worden, 1724 fol. ſ. 1 fg., Rudolphi Gotha diplom. I cap. X § 10 ſ. 75. § 3371 Das voraus gruͤndet ſich entweder auf ein ge- ſaͤz, oder ein geding, vergleich, teils auf den lezten willen (§ 3338). Derjenige, welcher einem vermoͤge der rechte, oder eines gedinges, auch vergleiches zu- ſtehet, kan einſeitiger weiſe und durch einen lezten willen nicht entzogen, noch beſchweret werden, von Lynker conſil. 52 num. 8, 11, 12 ſ. 187 fg. vol. II, Orth im IIIten teile, tit. 10 § 15 ſ. 203 fg. § 3372 Da hingegen das voraus, welches aus einem lezten willen herruͤret, mit einem fideicommiſſe be- leget werden kan, Wildvogel reſp. 233 num. 11 fg. ſ. 521 reſp. 152 ſ. 312 fg., von Lynker conſil. 52 conſil. 198 vol. II. § 3373 Jn dem herzogtume Wirtenberg nemen, ver- moͤge des landrechtes, die kinder anderer ehe alles dasjenige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/296
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/296>, abgerufen am 23.11.2024.