Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.LXXXVIII h. vom erbgangsrechte etc. hingegen wird sie verneinet. Der 1756 vorgelege-te fall war diser: [Abbildung]
Hir nahm der gutsherr den hof als heimgefallen § 3122 Der freiherr von Galen hat im Nassau-Dizi-der leih- § 3123 H 2
LXXXVIII h. vom erbgangsrechte ꝛc. hingegen wird ſie verneinet. Der 1756 vorgelege-te fall war diſer: [Abbildung]
Hir nahm der gutsherr den hof als heimgefallen § 3122 Der freiherr von Galen hat im Naſſau-Dizi-der leih- § 3123 H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0167" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXXXVIII</hi> h. vom erbgangsrechte ꝛc.</hi></fw><lb/> hingegen wird ſie verneinet. Der 1756 vorgelege-<lb/> te fall war diſer:</p><lb/> <figure/><lb/> <p>Hir nahm der gutsherr den hof als heimgefallen<lb/> zuruͤck, und tat ſolchen an Harmen Spiol wieder<lb/> aus. Ermeldte Katharina hergegen bat den guts-<lb/> herren um die belenung. Er ſchlug es ihr ab.<lb/> Sie klagete bei der juſtiz-kanzellei zu Zelle. Das<lb/> urthel fil wider ſie aus. Auf beſchehene bitte um<lb/> verſendung der acten wurde das urtel beſtaͤtiget:<lb/> ſie koͤnnte dann in monatsfriſt dartun, daß daſigen<lb/> ortes die abgefundenen kinder in den maier-guͤtern<lb/> folgeten, denn beſage des <hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> im <hi rendition="#aq">II</hi>ten<lb/> bande der <hi rendition="#aq">obſeruat.</hi> und des <hi rendition="#fr">Struben</hi> <hi rendition="#aq">de iure vil-<lb/> licorum,</hi> wird inzwiſchen ein ſolches gut fuͤr eine<lb/> bloſe coloni (colonia ſimplex) geachtet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§ 3122</head><lb/> <p>Der freiherr von Galen hat im Naſſau-Dizi-<note place="right">der leih-<lb/> mann kan<lb/> ſein erb-recht<lb/> auf einen an-<lb/> dern one be-<lb/> willigung<lb/> des lehns-<lb/> herrn nicht<lb/> bringen.</note><lb/> ſchen einen bauern belehnet, allein deſſen ſon war<lb/> one kinder, und lieſe ſich beigehen ſein erbrecht an<lb/> einem andern fuͤr 100 fl. durch eine erbgedings-folge<lb/> zu bringen, welches aber, ſonder einwilligung<lb/> des gutsherrns nicht anginge, in betracht das lehr-<lb/> gebaͤude von der Roͤmiſchen emphyteuſi auf keinem<lb/> grunde ruhet.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">§ 3123</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0167]
LXXXVIII h. vom erbgangsrechte ꝛc.
hingegen wird ſie verneinet. Der 1756 vorgelege-
te fall war diſer:
[Abbildung]
Hir nahm der gutsherr den hof als heimgefallen
zuruͤck, und tat ſolchen an Harmen Spiol wieder
aus. Ermeldte Katharina hergegen bat den guts-
herren um die belenung. Er ſchlug es ihr ab.
Sie klagete bei der juſtiz-kanzellei zu Zelle. Das
urthel fil wider ſie aus. Auf beſchehene bitte um
verſendung der acten wurde das urtel beſtaͤtiget:
ſie koͤnnte dann in monatsfriſt dartun, daß daſigen
ortes die abgefundenen kinder in den maier-guͤtern
folgeten, denn beſage des von Ludolf im IIten
bande der obſeruat. und des Struben de iure vil-
licorum, wird inzwiſchen ein ſolches gut fuͤr eine
bloſe coloni (colonia ſimplex) geachtet.
§ 3122
Der freiherr von Galen hat im Naſſau-Dizi-
ſchen einen bauern belehnet, allein deſſen ſon war
one kinder, und lieſe ſich beigehen ſein erbrecht an
einem andern fuͤr 100 fl. durch eine erbgedings-folge
zu bringen, welches aber, ſonder einwilligung
des gutsherrns nicht anginge, in betracht das lehr-
gebaͤude von der Roͤmiſchen emphyteuſi auf keinem
grunde ruhet.
der leih-
mann kan
ſein erb-recht
auf einen an-
dern one be-
willigung
des lehns-
herrn nicht
bringen.
§ 3123
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/167 |
Zitationshilfe: | Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/167>, abgerufen am 16.02.2025. |