Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

LXXX haubtstück
was sie dem ehemanne zugebracht, und darzu was
er ihr vor, oder in stehender ehe gegeben hat. Wo-
fern kinder vorhanden sind, und der überlebende ehe-
gatt im witbenstande bleibet, behält selbiger die gü-
ter sein lebenlang beisammen. Wenn er sich aber
verheiratet, muß der witber den kindern irer mut-
ter güter überlassen; allein die witbe muß mit den
kindern in disem falle alle güter dergestalt teilen, daß
sie, wenn zwei oder mehr kinder am leben sind, 1/3 , oder
wenn nur ein kind vorhanden ist, die hälfte benebst
dem besten bette, wie es am brauttage gestanden
hat, iren kleidern, leibes-ziraten etc. bekömmt etc. Die
erbfolge adelicher eheleute soll nicht nach diser ord-
nung, sondern nach dem gemeinen rechte, ausserhalb
der gerate reguliret seyn. Tue hinzu das Cellische
stadt-recht tit. 16, das Wurster landrecht tit. 1 art.
1 fgg., repertorium iuris priuati II s. 1489 fgg.

§ 3066
der ehegatt
darf die gü-
ter, worin
ihm der
niesbrauch
zustehet,
nicht veräus-
sern.

Von denen gütern, worin der überlebende ehe-
gatt den niesbrauch hat, darf selbiger nichts veräus-
sern, noch selbige sonst beschweren. Nach beendig-
ter nuzung, fallen solche an die rechtmäsigen erben
des erstverstorbenen wieder zurück.

§ 3067

Die statutarische portion der eheleute ist nicht
die erbgebür
der eheleute
ist Teutsch.
nach den Römischen, sondern Teutschen rechten zu
beurteilen, Joh. Samuel Friderich Böhmers
disp. de ratione decidendi controuersias circa por-
tionem statutariam coniugum
§ 3, § 4, s. 4 fg.,
Bastinellers disp. de singularibus statutorum mu-
nicip. Bitterfeldensium in materia successionis capi-
tibus,
Wittenberg 1746, Johann Jacob Fran-
kens
disp. quatenus vxores in Hassia dimidiam ac-
quaestus lucrentur,
Marb. 1747, Joh. Heinrich
Meiern
de difserentiis statutorum Erfurtensium

circa

LXXX haubtſtuͤck
was ſie dem ehemanne zugebracht, und darzu was
er ihr vor, oder in ſtehender ehe gegeben hat. Wo-
fern kinder vorhanden ſind, und der uͤberlebende ehe-
gatt im witbenſtande bleibet, behaͤlt ſelbiger die guͤ-
ter ſein lebenlang beiſammen. Wenn er ſich aber
verheiratet, muß der witber den kindern irer mut-
ter guͤter uͤberlaſſen; allein die witbe muß mit den
kindern in diſem falle alle guͤter dergeſtalt teilen, daß
ſie, wenn zwei oder mehr kinder am leben ſind, ⅓, oder
wenn nur ein kind vorhanden iſt, die haͤlfte benebſt
dem beſten bette, wie es am brauttage geſtanden
hat, iren kleidern, leibes-ziraten ꝛc. bekoͤmmt ꝛc. Die
erbfolge adelicher eheleute ſoll nicht nach diſer ord-
nung, ſondern nach dem gemeinen rechte, auſſerhalb
der gerate reguliret ſeyn. Tue hinzu das Celliſche
ſtadt-recht tit. 16, das Wurſter landrecht tit. 1 art.
1 fgg., repertorium iuris priuati II ſ. 1489 fgg.

§ 3066
der ehegatt
darf die guͤ-
ter, worin
ihm der
niesbrauch
zuſtehet,
nicht veraͤuſ-
ſern.

Von denen guͤtern, worin der uͤberlebende ehe-
gatt den niesbrauch hat, darf ſelbiger nichts veraͤuſ-
ſern, noch ſelbige ſonſt beſchweren. Nach beendig-
ter nuzung, fallen ſolche an die rechtmaͤſigen erben
des erſtverſtorbenen wieder zuruͤck.

§ 3067

Die ſtatutariſche portion der eheleute iſt nicht
die erbgebuͤr
der eheleute
iſt Teutſch.
nach den Roͤmiſchen, ſondern Teutſchen rechten zu
beurteilen, Joh. Samuel Friderich Boͤhmers
diſp. de ratione decidendi controuerſias circa por-
tionem ſtatutariam coniugum
§ 3, § 4, ſ. 4 fg.,
Baſtinellers diſp. de ſingularibus ſtatutorum mu-
nicip. Bitterfeldenſium in materia ſucceſſionis capi-
tibus,
Wittenberg 1746, Johann Jacob Fran-
kens
diſp. quatenus vxores in Haſſia dimidiam ac-
quaeſtus lucrentur,
Marb. 1747, Joh. Heinrich
Meiern
de difſerentiis ſtatutorum Erfurtenſium

circa
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0142" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXXX</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
was &#x017F;ie dem ehemanne zugebracht, und darzu was<lb/>
er ihr vor, oder in &#x017F;tehender ehe gegeben hat. Wo-<lb/>
fern kinder vorhanden &#x017F;ind, und der u&#x0364;berlebende ehe-<lb/>
gatt im witben&#x017F;tande bleibet, beha&#x0364;lt &#x017F;elbiger die gu&#x0364;-<lb/>
ter &#x017F;ein lebenlang bei&#x017F;ammen. Wenn er &#x017F;ich aber<lb/>
verheiratet, muß der witber den kindern irer mut-<lb/>
ter gu&#x0364;ter u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en; allein die witbe muß mit den<lb/>
kindern in di&#x017F;em falle alle gu&#x0364;ter derge&#x017F;talt teilen, daß<lb/>
&#x017F;ie, wenn zwei oder mehr kinder am leben &#x017F;ind, &#x2153;, oder<lb/>
wenn nur ein kind vorhanden i&#x017F;t, die ha&#x0364;lfte beneb&#x017F;t<lb/>
dem be&#x017F;ten bette, wie es am brauttage ge&#x017F;tanden<lb/>
hat, iren kleidern, leibes-ziraten &#xA75B;c. beko&#x0364;mmt &#xA75B;c. Die<lb/>
erbfolge adelicher eheleute &#x017F;oll nicht nach di&#x017F;er ord-<lb/>
nung, &#x017F;ondern nach dem gemeinen rechte, au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
der gerate reguliret &#x017F;eyn. Tue hinzu das Celli&#x017F;che<lb/>
&#x017F;tadt-recht tit. 16, das Wur&#x017F;ter landrecht tit. 1 art.<lb/>
1 fgg., <hi rendition="#aq">repertorium iuris priuati II</hi> &#x017F;. 1489 fgg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3066</head><lb/>
            <note place="left">der ehegatt<lb/>
darf die gu&#x0364;-<lb/>
ter, worin<lb/>
ihm der<lb/>
niesbrauch<lb/>
zu&#x017F;tehet,<lb/>
nicht vera&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern.</note>
            <p>Von denen gu&#x0364;tern, worin der u&#x0364;berlebende ehe-<lb/>
gatt den niesbrauch hat, darf &#x017F;elbiger nichts vera&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern, noch &#x017F;elbige &#x017F;on&#x017F;t be&#x017F;chweren. Nach beendig-<lb/>
ter nuzung, fallen &#x017F;olche an die rechtma&#x0364;&#x017F;igen erben<lb/>
des er&#x017F;tver&#x017F;torbenen wieder zuru&#x0364;ck.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 3067</head><lb/>
            <p>Die &#x017F;tatutari&#x017F;che portion der eheleute i&#x017F;t nicht<lb/><note place="left">die erbgebu&#x0364;r<lb/>
der eheleute<lb/>
i&#x017F;t Teut&#x017F;ch.</note>nach den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen, &#x017F;ondern Teut&#x017F;chen rechten zu<lb/>
beurteilen, <hi rendition="#fr">Joh. Samuel Friderich Bo&#x0364;hmers</hi><lb/>
di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de ratione decidendi controuer&#x017F;ias circa por-<lb/>
tionem &#x017F;tatutariam coniugum</hi> § 3, § 4, &#x017F;. 4 fg.,<lb/><hi rendition="#fr">Ba&#x017F;tinellers</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">de &#x017F;ingularibus &#x017F;tatutorum mu-<lb/>
nicip. Bitterfelden&#x017F;ium in materia &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ionis capi-<lb/>
tibus,</hi> Wittenberg 1746, <hi rendition="#fr">Johann Jacob Fran-<lb/>
kens</hi> di&#x017F;p. <hi rendition="#aq">quatenus vxores in Ha&#x017F;&#x017F;ia dimidiam ac-<lb/>
quae&#x017F;tus lucrentur,</hi> Marb. 1747, <hi rendition="#fr">Joh. Heinrich<lb/>
Meiern</hi> <hi rendition="#aq">de dif&#x017F;erentiis &#x017F;tatutorum Erfurten&#x017F;ium</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">circa</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0142] LXXX haubtſtuͤck was ſie dem ehemanne zugebracht, und darzu was er ihr vor, oder in ſtehender ehe gegeben hat. Wo- fern kinder vorhanden ſind, und der uͤberlebende ehe- gatt im witbenſtande bleibet, behaͤlt ſelbiger die guͤ- ter ſein lebenlang beiſammen. Wenn er ſich aber verheiratet, muß der witber den kindern irer mut- ter guͤter uͤberlaſſen; allein die witbe muß mit den kindern in diſem falle alle guͤter dergeſtalt teilen, daß ſie, wenn zwei oder mehr kinder am leben ſind, ⅓, oder wenn nur ein kind vorhanden iſt, die haͤlfte benebſt dem beſten bette, wie es am brauttage geſtanden hat, iren kleidern, leibes-ziraten ꝛc. bekoͤmmt ꝛc. Die erbfolge adelicher eheleute ſoll nicht nach diſer ord- nung, ſondern nach dem gemeinen rechte, auſſerhalb der gerate reguliret ſeyn. Tue hinzu das Celliſche ſtadt-recht tit. 16, das Wurſter landrecht tit. 1 art. 1 fgg., repertorium iuris priuati II ſ. 1489 fgg. § 3066 Von denen guͤtern, worin der uͤberlebende ehe- gatt den niesbrauch hat, darf ſelbiger nichts veraͤuſ- ſern, noch ſelbige ſonſt beſchweren. Nach beendig- ter nuzung, fallen ſolche an die rechtmaͤſigen erben des erſtverſtorbenen wieder zuruͤck. § 3067 Die ſtatutariſche portion der eheleute iſt nicht nach den Roͤmiſchen, ſondern Teutſchen rechten zu beurteilen, Joh. Samuel Friderich Boͤhmers diſp. de ratione decidendi controuerſias circa por- tionem ſtatutariam coniugum § 3, § 4, ſ. 4 fg., Baſtinellers diſp. de ſingularibus ſtatutorum mu- nicip. Bitterfeldenſium in materia ſucceſſionis capi- tibus, Wittenberg 1746, Johann Jacob Fran- kens diſp. quatenus vxores in Haſſia dimidiam ac- quaeſtus lucrentur, Marb. 1747, Joh. Heinrich Meiern de difſerentiis ſtatutorum Erfurtenſium circa die erbgebuͤr der eheleute iſt Teutſch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/142
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/142>, abgerufen am 24.11.2024.