Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite
geistlichen gerichten, consistorien etc.
§ 6329

Man hat ober-consistorien, consistorien, land-die eintei-
lungen der
geistlichen
gerichte.

und stadt-consistorien, universitäts-consistorien,
geistliche untergerichte, kirchen-rähte, ehe-gerichte,
send-gerichte, sie werden auch jeweilen kalande ge-
nennet, von Westphal in der vorrede zum IIIten
bande der monum. ineditor. s. 114 T. II s. 1666
s. 2222 T. III s. 556 T. IIII s. 1231 fg. s. 1150, s. 1247,
Carpzov in der iurisprud. eccles. lib. I def. 12 tit. I
n. 12 s. 13 fg.

§ 6330

Das wort: consistorium bedeutet im weit-was consisto-
rium bedeu-
tet?

läuftigen sinne ein iedes gericht; im engern und
eigentlichen verstande wird solches für ein geist-
liches gericht genommen, Carpzov in iurisprud.
eccles. lib. III
tit. I def. I num. 12 fg. s. 654.

§ 6331

Die geistlichen stunden ehedem unter den welt-unter wel-
chen gerich-
ten die geist-
lichen ehe-
dem gestan-
den haben?

lichen gerichten (§ 5142 fg.), Pufendorf in intro-
ductione in process.
etc. P. I cap. III § 3 s. 9. meine
anfangs-gründe etc. § 9, VII s. 6. Johann George
Reinhart
de iure principum Germaniae etc. circa
sacra ante tempora reformat. exercito,
Halle 1717,
4, auch Gundling in p. lib. V tit. I s. 40 fg. und
Koch von dem kloster-hause und der commende
Schiffenberg, Gisen 1755 fol., historische nachricht
von der land-commende Marburg, Cassel 1751,
auch ire güter (§ 5142), wovon noch überbleibsel in
den Kur-Baierischen und Oesterreichischen landen
sich äussern, stats- und reise-geographi im IIten und
IIIten bande. Jn den evangelischen landen hängen
die geistlichen gerichte von den landesherren ab,
Pufendorf am a. o. § 45 s. 9, 10, welches in den
katholischen landen sich anders befindet, Johann
Peter von Ludewig
de principum S. R. I.

potestate
S s s 5
geiſtlichen gerichten, conſiſtorien ꝛc.
§ 6329

Man hat ober-conſiſtorien, conſiſtorien, land-die eintei-
lungen der
geiſtlichen
gerichte.

und ſtadt-conſiſtorien, univerſitaͤts-conſiſtorien,
geiſtliche untergerichte, kirchen-raͤhte, ehe-gerichte,
ſend-gerichte, ſie werden auch jeweilen kalande ge-
nennet, von Weſtphal in der vorrede zum IIIten
bande der monum. ineditor. ſ. 114 T. II ſ. 1666
ſ. 2222 T. III ſ. 556 T. IIII ſ. 1231 fg. ſ. 1150, ſ. 1247,
Carpzov in der iurisprud. eccleſ. lib. I def. 12 tit. I
n. 12 ſ. 13 fg.

§ 6330

Das wort: conſiſtorium bedeutet im weit-was conſiſto-
rium bedeu-
tet?

laͤuftigen ſinne ein iedes gericht; im engern und
eigentlichen verſtande wird ſolches fuͤr ein geiſt-
liches gericht genommen, Carpzov in iurisprud.
eccleſ. lib. III
tit. I def. I num. 12 fg. ſ. 654.

§ 6331

Die geiſtlichen ſtunden ehedem unter den welt-unter wel-
chen gerich-
ten die geiſt-
lichen ehe-
dem geſtan-
den haben?

lichen gerichten (§ 5142 fg.), Pufendorf in intro-
ductione in proceſſ.
ꝛc. P. I cap. III § 3 ſ. 9. meine
anfangs-gruͤnde ꝛc. § 9, VII ſ. 6. Johann George
Reinhart
de iure principum Germaniae ꝛc. circa
ſacra ante tempora reformat. exercito,
Halle 1717,
4, auch Gundling in π. lib. V tit. I ſ. 40 fg. und
Koch von dem kloſter-hauſe und der commende
Schiffenberg, Giſen 1755 fol., hiſtoriſche nachricht
von der land-commende Marburg, Caſſel 1751,
auch ire guͤter (§ 5142), wovon noch uͤberbleibſel in
den Kur-Baieriſchen und Oeſterreichiſchen landen
ſich aͤuſſern, ſtats- und reiſe-geographi im IIten und
IIIten bande. Jn den evangeliſchen landen haͤngen
die geiſtlichen gerichte von den landesherren ab,
Pufendorf am a. o. § 45 ſ. 9, 10, welches in den
katholiſchen landen ſich anders befindet, Johann
Peter von Ludewig
de principum S. R. I.

poteſtate
S s s 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1065" n="1017"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">gei&#x017F;tlichen gerichten, con&#x017F;i&#x017F;torien &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6329</head><lb/>
            <p>Man hat ober-con&#x017F;i&#x017F;torien, con&#x017F;i&#x017F;torien, land-<note place="right">die eintei-<lb/>
lungen der<lb/>
gei&#x017F;tlichen<lb/>
gerichte.</note><lb/>
und &#x017F;tadt-con&#x017F;i&#x017F;torien, univer&#x017F;ita&#x0364;ts-con&#x017F;i&#x017F;torien,<lb/>
gei&#x017F;tliche untergerichte, kirchen-ra&#x0364;hte, ehe-gerichte,<lb/>
&#x017F;end-gerichte, &#x017F;ie werden auch jeweilen kalande ge-<lb/>
nennet, <hi rendition="#fr">von We&#x017F;tphal</hi> in der vorrede zum <hi rendition="#aq">III</hi>ten<lb/>
bande der <hi rendition="#aq">monum. ineditor.</hi> &#x017F;. 114 <hi rendition="#aq">T. II</hi> &#x017F;. 1666<lb/>
&#x017F;. 2222 <hi rendition="#aq">T. III</hi> &#x017F;. 556 <hi rendition="#aq">T. IIII</hi> &#x017F;. 1231 fg. &#x017F;. 1150, &#x017F;. 1247,<lb/><hi rendition="#fr">Carpzov</hi> in der <hi rendition="#aq">iurisprud. eccle&#x017F;. lib. I def.</hi> 12 tit. <hi rendition="#aq">I</hi><lb/>
n. 12 &#x017F;. 13 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6330</head><lb/>
            <p>Das wort: <hi rendition="#fr">con&#x017F;i&#x017F;torium</hi> bedeutet im weit-<note place="right">was con&#x017F;i&#x017F;to-<lb/>
rium bedeu-<lb/>
tet?</note><lb/>
la&#x0364;uftigen &#x017F;inne ein iedes gericht; im engern und<lb/>
eigentlichen ver&#x017F;tande wird &#x017F;olches fu&#x0364;r ein gei&#x017F;t-<lb/>
liches gericht genommen, <hi rendition="#fr">Carpzov</hi> <hi rendition="#aq">in iurisprud.<lb/>
eccle&#x017F;. lib. III</hi> tit. <hi rendition="#aq">I def. I</hi> num. 12 fg. &#x017F;. 654.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 6331</head><lb/>
            <p>Die gei&#x017F;tlichen &#x017F;tunden ehedem unter den welt-<note place="right">unter wel-<lb/>
chen gerich-<lb/>
ten die gei&#x017F;t-<lb/>
lichen ehe-<lb/>
dem ge&#x017F;tan-<lb/>
den haben?</note><lb/>
lichen gerichten (§ 5142 fg.), <hi rendition="#fr">Pufendorf</hi> <hi rendition="#aq">in intro-<lb/>
ductione in proce&#x017F;&#x017F;.</hi> &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">P. I</hi> cap. <hi rendition="#aq">III</hi> § 3 &#x017F;. 9. meine<lb/>
anfangs-gru&#x0364;nde &#xA75B;c. § 9, <hi rendition="#aq">VII</hi> &#x017F;. 6. <hi rendition="#fr">Johann George<lb/>
Reinhart</hi> <hi rendition="#aq">de iure principum Germaniae</hi> &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">circa<lb/>
&#x017F;acra ante tempora reformat. exercito,</hi> Halle 1717,<lb/>
4, auch <hi rendition="#fr">Gundling</hi> in &#x03C0;. <hi rendition="#aq">lib. V</hi> tit. <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 40 fg. und<lb/><hi rendition="#fr">Koch</hi> von dem klo&#x017F;ter-hau&#x017F;e und der commende<lb/>
Schiffenberg, Gi&#x017F;en 1755 fol., hi&#x017F;tori&#x017F;che nachricht<lb/>
von der land-commende Marburg, Ca&#x017F;&#x017F;el 1751,<lb/>
auch ire gu&#x0364;ter (§ 5142), wovon noch u&#x0364;berbleib&#x017F;el in<lb/>
den Kur-Baieri&#x017F;chen und Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen landen<lb/>
&#x017F;ich a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern, &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-geographi im <hi rendition="#aq">II</hi>ten und<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>ten bande. Jn den evangeli&#x017F;chen landen ha&#x0364;ngen<lb/>
die gei&#x017F;tlichen gerichte von den landesherren ab,<lb/><hi rendition="#fr">Pufendorf</hi> am a. o. § 45 &#x017F;. 9, 10, welches in den<lb/>
katholi&#x017F;chen landen &#x017F;ich anders befindet, <hi rendition="#fr">Johann<lb/>
Peter von Ludewig</hi> <hi rendition="#aq">de principum S. R. I.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s s 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pote&#x017F;tate</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1017/1065] geiſtlichen gerichten, conſiſtorien ꝛc. § 6329 Man hat ober-conſiſtorien, conſiſtorien, land- und ſtadt-conſiſtorien, univerſitaͤts-conſiſtorien, geiſtliche untergerichte, kirchen-raͤhte, ehe-gerichte, ſend-gerichte, ſie werden auch jeweilen kalande ge- nennet, von Weſtphal in der vorrede zum IIIten bande der monum. ineditor. ſ. 114 T. II ſ. 1666 ſ. 2222 T. III ſ. 556 T. IIII ſ. 1231 fg. ſ. 1150, ſ. 1247, Carpzov in der iurisprud. eccleſ. lib. I def. 12 tit. I n. 12 ſ. 13 fg. die eintei- lungen der geiſtlichen gerichte. § 6330 Das wort: conſiſtorium bedeutet im weit- laͤuftigen ſinne ein iedes gericht; im engern und eigentlichen verſtande wird ſolches fuͤr ein geiſt- liches gericht genommen, Carpzov in iurisprud. eccleſ. lib. III tit. I def. I num. 12 fg. ſ. 654. was conſiſto- rium bedeu- tet? § 6331 Die geiſtlichen ſtunden ehedem unter den welt- lichen gerichten (§ 5142 fg.), Pufendorf in intro- ductione in proceſſ. ꝛc. P. I cap. III § 3 ſ. 9. meine anfangs-gruͤnde ꝛc. § 9, VII ſ. 6. Johann George Reinhart de iure principum Germaniae ꝛc. circa ſacra ante tempora reformat. exercito, Halle 1717, 4, auch Gundling in π. lib. V tit. I ſ. 40 fg. und Koch von dem kloſter-hauſe und der commende Schiffenberg, Giſen 1755 fol., hiſtoriſche nachricht von der land-commende Marburg, Caſſel 1751, auch ire guͤter (§ 5142), wovon noch uͤberbleibſel in den Kur-Baieriſchen und Oeſterreichiſchen landen ſich aͤuſſern, ſtats- und reiſe-geographi im IIten und IIIten bande. Jn den evangeliſchen landen haͤngen die geiſtlichen gerichte von den landesherren ab, Pufendorf am a. o. § 45 ſ. 9, 10, welches in den katholiſchen landen ſich anders befindet, Johann Peter von Ludewig de principum S. R. I. poteſtate unter wel- chen gerich- ten die geiſt- lichen ehe- dem geſtan- den haben? S s s 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1065
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 1017. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/1065>, abgerufen am 22.11.2024.