Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

LXVI h. v. d. besoldungen, gebüren,
cap. II § V s. 425 fg., und kommen sowohl im
geistlichen als weltlichen stande vor. Bei disen
heißen die gerichtlichen accidentien die sporteln.
der sporteln
einteilung.
Dise teilen sich in die kanzellei- und amts-sporteln.
Jene steigen höher, als dise; obgleich die beamten
öfters 10 bis 20 fl. an besoldung zihen, und das
haubtwerk in den accidentien bestehet. Es gibt
rent-kammer, forst- und wald-gebüren, der hof-
ämter gebüren, die ausgegebene güter und ausge-
betene straf-gelter. Die gesandten erhalten den
ehren-wein, hafer und fische. Die protocolisten
genossen vordem in Regensburg wein und wecke.
Die jägerei und die forst-bedinten zihen teils das
jäger-recht, teils die forst-gebüren, auch schüß- und
fang-gelter.

§ 4758
die gebüren
der geistli-
chen.

Die gebüren der geistlichen bestehen 1) in dem
tauf-gelte, 2) für das aufgebot der verlobeten von
der kanzel, 3) in den trauungs-gebüren der ver-
traueten, 4) im beicht-gelte, oder dem opfer auf
dem altare beim empfange des heiligen abendma-
les, 5) für die leichen-predigt, 6) für die parenta-
tion, 7) wegen der kirchen-buße der geschwächten
weibes-bilder, 8) für den catechismus-unterricht,
und die confirmation der kinder, 9) für die abkün-
digung der zuverkaufenden sachen, 10) das neue
jares-geschenk, 11) die grünen donnerstages-eier,
12) ein gang brodes, 13) für die begleitung zum
tode der missetäter, 14) das essen bei der kindtaufe,
imgleichen 15) bei der hochzeit, 16) für ein zeugnis
wegen empfanges des heiligen abendmales, für den,
welcher izt abwesend ist, 17) die leih-gelter, 18) die
best-häubter, 19) ein par schuhe und das mittags-
essen wegen einer predigt auf den filial etc., wie
der pfarrer zu Eringshausen wegen Rülbenrode

empfän-

LXVI h. v. d. beſoldungen, gebuͤren,
cap. II § V ſ. 425 fg., und kommen ſowohl im
geiſtlichen als weltlichen ſtande vor. Bei diſen
heißen die gerichtlichen accidentien die ſporteln.
der ſporteln
einteilung.
Diſe teilen ſich in die kanzellei- und amts-ſporteln.
Jene ſteigen hoͤher, als diſe; obgleich die beamten
oͤfters 10 bis 20 fl. an beſoldung zihen, und das
haubtwerk in den accidentien beſtehet. Es gibt
rent-kammer, forſt- und wald-gebuͤren, der hof-
aͤmter gebuͤren, die ausgegebene guͤter und ausge-
betene ſtraf-gelter. Die geſandten erhalten den
ehren-wein, hafer und fiſche. Die protocoliſten
genoſſen vordem in Regensburg wein und wecke.
Die jaͤgerei und die forſt-bedinten zihen teils das
jaͤger-recht, teils die forſt-gebuͤren, auch ſchuͤß- und
fang-gelter.

§ 4758
die gebuͤren
der geiſtli-
chen.

Die gebuͤren der geiſtlichen beſtehen 1) in dem
tauf-gelte, 2) fuͤr das aufgebot der verlobeten von
der kanzel, 3) in den trauungs-gebuͤren der ver-
traueten, 4) im beicht-gelte, oder dem opfer auf
dem altare beim empfange des heiligen abendma-
les, 5) fuͤr die leichen-predigt, 6) fuͤr die parenta-
tion, 7) wegen der kirchen-buße der geſchwaͤchten
weibes-bilder, 8) fuͤr den catechiſmus-unterricht,
und die confirmation der kinder, 9) fuͤr die abkuͤn-
digung der zuverkaufenden ſachen, 10) das neue
jares-geſchenk, 11) die gruͤnen donnerſtages-eier,
12) ein gang brodes, 13) fuͤr die begleitung zum
tode der miſſetaͤter, 14) das eſſen bei der kindtaufe,
imgleichen 15) bei der hochzeit, 16) fuͤr ein zeugnis
wegen empfanges des heiligen abendmales, fuͤr den,
welcher izt abweſend iſt, 17) die leih-gelter, 18) die
beſt-haͤubter, 19) ein par ſchuhe und das mittags-
eſſen wegen einer predigt auf den filial ꝛc., wie
der pfarrer zu Eringshauſen wegen Ruͤlbenrode

empfaͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0806" n="758"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXVI</hi> h. v. d. be&#x017F;oldungen, gebu&#x0364;ren,</hi></fw><lb/>
cap. <hi rendition="#aq">II § V</hi> &#x017F;. 425 fg., und kommen &#x017F;owohl im<lb/>
gei&#x017F;tlichen als weltlichen &#x017F;tande vor. Bei di&#x017F;en<lb/>
heißen die gerichtlichen accidentien die &#x017F;porteln.<lb/><note place="left">der &#x017F;porteln<lb/>
einteilung.</note>Di&#x017F;e teilen &#x017F;ich in die kanzellei- und amts-&#x017F;porteln.<lb/>
Jene &#x017F;teigen ho&#x0364;her, als di&#x017F;e; obgleich die beamten<lb/>
o&#x0364;fters 10 bis 20 fl. an be&#x017F;oldung zihen, und das<lb/>
haubtwerk in den accidentien be&#x017F;tehet. Es gibt<lb/>
rent-kammer, for&#x017F;t- und wald-gebu&#x0364;ren, der hof-<lb/>
a&#x0364;mter gebu&#x0364;ren, die ausgegebene gu&#x0364;ter und ausge-<lb/>
betene &#x017F;traf-gelter. Die ge&#x017F;andten erhalten den<lb/>
ehren-wein, hafer und fi&#x017F;che. Die protocoli&#x017F;ten<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en vordem in Regensburg wein und wecke.<lb/>
Die ja&#x0364;gerei und die for&#x017F;t-bedinten zihen teils das<lb/>
ja&#x0364;ger-recht, teils die for&#x017F;t-gebu&#x0364;ren, auch &#x017F;chu&#x0364;ß- und<lb/>
fang-gelter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 4758</head><lb/>
            <note place="left">die gebu&#x0364;ren<lb/>
der gei&#x017F;tli-<lb/>
chen.</note>
            <p>Die gebu&#x0364;ren der gei&#x017F;tlichen be&#x017F;tehen 1) in dem<lb/>
tauf-gelte, 2) fu&#x0364;r das aufgebot der verlobeten von<lb/>
der kanzel, 3) in den trauungs-gebu&#x0364;ren der ver-<lb/>
traueten, 4) im beicht-gelte, oder dem opfer auf<lb/>
dem altare beim empfange des heiligen abendma-<lb/>
les, 5) fu&#x0364;r die leichen-predigt, 6) fu&#x0364;r die parenta-<lb/>
tion, 7) wegen der kirchen-buße der ge&#x017F;chwa&#x0364;chten<lb/>
weibes-bilder, 8) fu&#x0364;r den catechi&#x017F;mus-unterricht,<lb/>
und die confirmation der kinder, 9) fu&#x0364;r die abku&#x0364;n-<lb/>
digung der zuverkaufenden &#x017F;achen, 10) das neue<lb/>
jares-ge&#x017F;chenk, 11) die gru&#x0364;nen donner&#x017F;tages-eier,<lb/>
12) ein gang brodes, 13) fu&#x0364;r die begleitung zum<lb/>
tode der mi&#x017F;&#x017F;eta&#x0364;ter, 14) das e&#x017F;&#x017F;en bei der kindtaufe,<lb/>
imgleichen 15) bei der hochzeit, 16) fu&#x0364;r ein zeugnis<lb/>
wegen empfanges des heiligen abendmales, fu&#x0364;r den,<lb/>
welcher izt abwe&#x017F;end i&#x017F;t, 17) die leih-gelter, 18) die<lb/>
be&#x017F;t-ha&#x0364;ubter, 19) ein par &#x017F;chuhe und das mittags-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en wegen einer predigt auf den filial &#xA75B;c., wie<lb/>
der pfarrer zu Eringshau&#x017F;en wegen Ru&#x0364;lbenrode<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">empfa&#x0364;n-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[758/0806] LXVI h. v. d. beſoldungen, gebuͤren, cap. II § V ſ. 425 fg., und kommen ſowohl im geiſtlichen als weltlichen ſtande vor. Bei diſen heißen die gerichtlichen accidentien die ſporteln. Diſe teilen ſich in die kanzellei- und amts-ſporteln. Jene ſteigen hoͤher, als diſe; obgleich die beamten oͤfters 10 bis 20 fl. an beſoldung zihen, und das haubtwerk in den accidentien beſtehet. Es gibt rent-kammer, forſt- und wald-gebuͤren, der hof- aͤmter gebuͤren, die ausgegebene guͤter und ausge- betene ſtraf-gelter. Die geſandten erhalten den ehren-wein, hafer und fiſche. Die protocoliſten genoſſen vordem in Regensburg wein und wecke. Die jaͤgerei und die forſt-bedinten zihen teils das jaͤger-recht, teils die forſt-gebuͤren, auch ſchuͤß- und fang-gelter. der ſporteln einteilung. § 4758 Die gebuͤren der geiſtlichen beſtehen 1) in dem tauf-gelte, 2) fuͤr das aufgebot der verlobeten von der kanzel, 3) in den trauungs-gebuͤren der ver- traueten, 4) im beicht-gelte, oder dem opfer auf dem altare beim empfange des heiligen abendma- les, 5) fuͤr die leichen-predigt, 6) fuͤr die parenta- tion, 7) wegen der kirchen-buße der geſchwaͤchten weibes-bilder, 8) fuͤr den catechiſmus-unterricht, und die confirmation der kinder, 9) fuͤr die abkuͤn- digung der zuverkaufenden ſachen, 10) das neue jares-geſchenk, 11) die gruͤnen donnerſtages-eier, 12) ein gang brodes, 13) fuͤr die begleitung zum tode der miſſetaͤter, 14) das eſſen bei der kindtaufe, imgleichen 15) bei der hochzeit, 16) fuͤr ein zeugnis wegen empfanges des heiligen abendmales, fuͤr den, welcher izt abweſend iſt, 17) die leih-gelter, 18) die beſt-haͤubter, 19) ein par ſchuhe und das mittags- eſſen wegen einer predigt auf den filial ꝛc., wie der pfarrer zu Eringshauſen wegen Ruͤlbenrode empfaͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/806
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 2. Marburg, 1758, S. 758. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit02_1758/806>, abgerufen am 26.06.2024.