bürgerlichen, als auch dem staatsrechte, in pri- vat-gemeinen und öffentlichen sachen, Schilter in den institutionibus iuris publ. s. 281, Engel- brechtde seruitutibus iuris publici. Anbene- ben ist ein unterschid zwischen der dinstbarkeit der menschen, und dem beweise, welcher die dinst- pflichtigkeit der güter angehet, von Senkenberg am a. o. §. XIII s. 22.
§ 2002
wie sie er- langet wer- den?
Die dinstbarkeiten können auf verschidene weise erlanget und zugestanden werden, 1) durch ge- säze, 2) richterliche bescheide, 3) gedinge, und vergleiche, 4) verjärung, 5) lezte willens- verordnungen, 6) gewonheiten und herkommen, Dr. Orth am a. o. s. 530 fg.
§ 2003
wer solche einräumen kan?
Derjenige, welcher dem andern eine dinstbar- keit einräumet, muß herr von der sache seyn, auch darüber gebaren können. Bei gemeinschaften kan einer one des andern gehelung keine giltige dinstbarkeit verstatten, Sueser im theatro ser- vitutum,Swendendörferde actionibus for. P. 1.
§ 2004
die prädia urbana und rustica wa- ren den Teutschen unbekannt.
Die alte Teutsche gewonheiten wissen von kei- nem unterschide unter den prädiis urbanis und ru- sticis. Ausser dem haben sie die römischen subti- litäten nicht beobachtet, auch dafür gehalten, daß eine dinstbarkeit in faciendo bestehen könne, im- masen dann auch vile lehngüter zu dem ende ertei- let worden sind, von Leyserspecim. 107 med. 1 BöhmerT. III P. 1 decis. 38 num. 4. fgg., Gerhards disp. de seruitut. in faciend. consist., Titius in der disp. de seruitut. fac.Crells disp. de vsu nocturno seruitutum in praediis vrba-
nis,
L haubtſtuͤck von den
buͤrgerlichen, als auch dem ſtaatsrechte, in pri- vat-gemeinen und oͤffentlichen ſachen, Schilter in den inſtitutionibus iuris publ. ſ. 281, Engel- brechtde ſeruitutibus iuris publici. Anbene- ben iſt ein unterſchid zwiſchen der dinſtbarkeit der menſchen, und dem beweiſe, welcher die dinſt- pflichtigkeit der guͤter angehet, von Senkenberg am a. o. §. XIII ſ. 22.
§ 2002
wie ſie er- langet wer- den?
Die dinſtbarkeiten koͤnnen auf verſchidene weiſe erlanget und zugeſtanden werden, 1) durch ge- ſaͤze, 2) richterliche beſcheide, 3) gedinge, und vergleiche, 4) verjaͤrung, 5) lezte willens- verordnungen, 6) gewonheiten und herkommen, Dr. Orth am a. o. ſ. 530 fg.
§ 2003
wer ſolche einraͤumen kan?
Derjenige, welcher dem andern eine dinſtbar- keit einraͤumet, muß herr von der ſache ſeyn, auch daruͤber gebaren koͤnnen. Bei gemeinſchaften kan einer one des andern gehelung keine giltige dinſtbarkeit verſtatten, Sueſer im theatro ſer- vitutum,Swendendoͤrferde actionibus for. P. 1.
§ 2004
die praͤdia urbana und ruſtica wa- ren den Teutſchen unbekannt.
Die alte Teutſche gewonheiten wiſſen von kei- nem unterſchide unter den praͤdiis urbanis und ru- ſticis. Auſſer dem haben ſie die roͤmiſchen ſubti- litaͤten nicht beobachtet, auch dafuͤr gehalten, daß eine dinſtbarkeit in faciendo beſtehen koͤnne, im- maſen dann auch vile lehnguͤter zu dem ende ertei- let worden ſind, von Leyſerſpecim. 107 med. 1 BoͤhmerT. III P. 1 deciſ. 38 num. 4. fgg., Gerhards diſp. de ſeruitut. in faciend. conſiſt., Titius in der diſp. de ſeruitut. fac.Crells diſp. de vſu nocturno ſeruitutum in praediis vrba-
nis,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0824"n="812"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">L</hi> haubtſtuͤck von den</hi></fw><lb/>
buͤrgerlichen, als auch dem ſtaatsrechte, in pri-<lb/>
vat-gemeinen und oͤffentlichen ſachen, <hirendition="#fr">Schilter</hi> in<lb/>
den <hirendition="#aq">inſtitutionibus iuris publ.</hi>ſ. 281, <hirendition="#fr">Engel-<lb/>
brecht</hi><hirendition="#aq">de ſeruitutibus iuris publici.</hi> Anbene-<lb/>
ben iſt ein unterſchid zwiſchen der dinſtbarkeit der<lb/>
menſchen, und dem beweiſe, welcher die dinſt-<lb/>
pflichtigkeit der guͤter angehet, <hirendition="#fr">von Senkenberg</hi><lb/>
am a. o. §. <hirendition="#aq">XIII</hi>ſ. 22.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2002</head><lb/><noteplace="left">wie ſie er-<lb/>
langet wer-<lb/>
den?</note><p>Die dinſtbarkeiten koͤnnen auf verſchidene weiſe<lb/>
erlanget und zugeſtanden werden, 1) durch ge-<lb/>ſaͤze, 2) richterliche beſcheide, 3) gedinge,<lb/>
und vergleiche, 4) verjaͤrung, 5) lezte willens-<lb/>
verordnungen, 6) gewonheiten und herkommen,<lb/>
Dr. <hirendition="#fr">Orth</hi> am a. o. ſ. 530 fg.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2003</head><lb/><noteplace="left">wer ſolche<lb/>
einraͤumen<lb/>
kan?</note><p>Derjenige, welcher dem andern eine dinſtbar-<lb/>
keit einraͤumet, muß herr von der ſache ſeyn, auch<lb/>
daruͤber gebaren koͤnnen. Bei gemeinſchaften<lb/>
kan einer one des andern gehelung keine giltige<lb/>
dinſtbarkeit verſtatten, <hirendition="#fr">Sueſer</hi> im <hirendition="#aq">theatro ſer-<lb/>
vitutum,</hi><hirendition="#fr">Swendendoͤrfer</hi><hirendition="#aq">de actionibus for.<lb/>
P.</hi> 1.</p></div><lb/><divn="4"><head>§ 2004</head><lb/><noteplace="left">die praͤdia<lb/>
urbana und<lb/>
ruſtica wa-<lb/>
ren den<lb/>
Teutſchen<lb/>
unbekannt.</note><p>Die alte Teutſche gewonheiten wiſſen von kei-<lb/>
nem unterſchide unter den praͤdiis urbanis und ru-<lb/>ſticis. Auſſer dem haben ſie die roͤmiſchen ſubti-<lb/>
litaͤten nicht beobachtet, auch dafuͤr gehalten, daß<lb/>
eine dinſtbarkeit in faciendo beſtehen koͤnne, im-<lb/>
maſen dann auch vile lehnguͤter zu dem ende ertei-<lb/>
let worden ſind, <hirendition="#fr">von Leyſer</hi><hirendition="#aq">ſpecim. 107 med.</hi> 1<lb/><hirendition="#fr">Boͤhmer</hi><hirendition="#aq">T. III P. 1 deciſ.</hi> 38 num. 4. fgg.,<lb/><hirendition="#fr">Gerhards</hi> diſp. <hirendition="#aq">de ſeruitut. in faciend. conſiſt.,</hi><lb/><hirendition="#fr">Titius</hi> in der diſp. <hirendition="#aq">de ſeruitut. fac.</hi><hirendition="#fr">Crells</hi> diſp.<lb/><hirendition="#aq">de vſu nocturno ſeruitutum in praediis vrba-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">nis,</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[812/0824]
L haubtſtuͤck von den
buͤrgerlichen, als auch dem ſtaatsrechte, in pri-
vat-gemeinen und oͤffentlichen ſachen, Schilter in
den inſtitutionibus iuris publ. ſ. 281, Engel-
brecht de ſeruitutibus iuris publici. Anbene-
ben iſt ein unterſchid zwiſchen der dinſtbarkeit der
menſchen, und dem beweiſe, welcher die dinſt-
pflichtigkeit der guͤter angehet, von Senkenberg
am a. o. §. XIII ſ. 22.
§ 2002
Die dinſtbarkeiten koͤnnen auf verſchidene weiſe
erlanget und zugeſtanden werden, 1) durch ge-
ſaͤze, 2) richterliche beſcheide, 3) gedinge,
und vergleiche, 4) verjaͤrung, 5) lezte willens-
verordnungen, 6) gewonheiten und herkommen,
Dr. Orth am a. o. ſ. 530 fg.
§ 2003
Derjenige, welcher dem andern eine dinſtbar-
keit einraͤumet, muß herr von der ſache ſeyn, auch
daruͤber gebaren koͤnnen. Bei gemeinſchaften
kan einer one des andern gehelung keine giltige
dinſtbarkeit verſtatten, Sueſer im theatro ſer-
vitutum, Swendendoͤrfer de actionibus for.
P. 1.
§ 2004
Die alte Teutſche gewonheiten wiſſen von kei-
nem unterſchide unter den praͤdiis urbanis und ru-
ſticis. Auſſer dem haben ſie die roͤmiſchen ſubti-
litaͤten nicht beobachtet, auch dafuͤr gehalten, daß
eine dinſtbarkeit in faciendo beſtehen koͤnne, im-
maſen dann auch vile lehnguͤter zu dem ende ertei-
let worden ſind, von Leyſer ſpecim. 107 med. 1
Boͤhmer T. III P. 1 deciſ. 38 num. 4. fgg.,
Gerhards diſp. de ſeruitut. in faciend. conſiſt.,
Titius in der diſp. de ſeruitut. fac. Crells diſp.
de vſu nocturno ſeruitutum in praediis vrba-
nis,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 812. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/824>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.