Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

von den zünften.
genheiten zu einerlei ältesten sich bekennen, sich ei-gebräuche
der zünfte
bestehen?

nerlei regeln unterwerfen, zu einer lade, zu einem
amte, herberge oder krug sich halten, und einerlei
amtssigel haben. Die zunftordnungen und in-
nungsartikel sind entweder mit den gesäzen der
menschlichen vernunft und gesellschaft einstimmig,
oder denselben zuwider. Die erste gattung der
handwercksordnungen sind diejenigen, welche auf
ehrbarkeit, zucht, gute ordnung und arbeit, auf
das aufnehmen des landes und erhaltung ihrer
zunft abzielen, und daher erfordern, daß z. e. die
lehrjungen, von ehrlicher geburt seyn, nach dem
unterscheid der profeßionen gewisse jahre dienen
und stehen, wenn sie ausgelernet haben, etliche
jahre wandern, oder bei andern meistern noch ar-
beiten, die gesellen sich nicht widerspenstig auffüh-
ren, die neuen meister meisterstücke verfertigen,
bei den zusammenkünften die schmausereien, zank,
streitigkeiten, schmähen etc. vermeiden; hingegen
ihre geschwornen älteste und fürsteher ihn ehren
halten, und ihnen gehorsamen, die ladenmeister
von der einnahme und ausgabe der ladengelder
richtige rechnung führen; daß die älteste meister,
um zu wissen, ob die übrige meister den leuten
tüchtige arbeit machen, selbige öfters unvermerk-
ter weise besichtigen, die verzögerung der arbeit
eben so wenig, als die steigerung des arbeitlones
zugeben; übrigens in auf- und annehmung frem-
der meister keine schwirigkeit machen sollen u. d. g.
Die andre gattung der zunftbrife haben die unge-
reimtheit, den eigennuz, die verschwendung zu ih-
ren gesezgebern. Dergleichen sind diejenige, wel-
che keine legitimirten in die lehre annehmen, die
kinder der müller, schäfer, gerichtsfronen etc. von
erlernung eines ehrlichen handwerkes und aufnah-
me in eine gilde, ausschlüssen, denen die aus

mensch-

von den zuͤnften.
genheiten zu einerlei aͤlteſten ſich bekennen, ſich ei-gebraͤuche
der zuͤnfte
beſtehen?

nerlei regeln unterwerfen, zu einer lade, zu einem
amte, herberge oder krug ſich halten, und einerlei
amtsſigel haben. Die zunftordnungen und in-
nungsartikel ſind entweder mit den geſaͤzen der
menſchlichen vernunft und geſellſchaft einſtimmig,
oder denſelben zuwider. Die erſte gattung der
handwercksordnungen ſind diejenigen, welche auf
ehrbarkeit, zucht, gute ordnung und arbeit, auf
das aufnehmen des landes und erhaltung ihrer
zunft abzielen, und daher erfordern, daß z. e. die
lehrjungen, von ehrlicher geburt ſeyn, nach dem
unterſcheid der profeßionen gewiſſe jahre dienen
und ſtehen, wenn ſie ausgelernet haben, etliche
jahre wandern, oder bei andern meiſtern noch ar-
beiten, die geſellen ſich nicht widerſpenſtig auffuͤh-
ren, die neuen meiſter meiſterſtuͤcke verfertigen,
bei den zuſammenkuͤnften die ſchmauſereien, zank,
ſtreitigkeiten, ſchmaͤhen ꝛc. vermeiden; hingegen
ihre geſchwornen aͤlteſte und fuͤrſteher ihn ehren
halten, und ihnen gehorſamen, die ladenmeiſter
von der einnahme und ausgabe der ladengelder
richtige rechnung fuͤhren; daß die aͤlteſte meiſter,
um zu wiſſen, ob die uͤbrige meiſter den leuten
tuͤchtige arbeit machen, ſelbige oͤfters unvermerk-
ter weiſe beſichtigen, die verzoͤgerung der arbeit
eben ſo wenig, als die ſteigerung des arbeitlones
zugeben; uͤbrigens in auf- und annehmung frem-
der meiſter keine ſchwirigkeit machen ſollen u. d. g.
Die andre gattung der zunftbrife haben die unge-
reimtheit, den eigennuz, die verſchwendung zu ih-
ren geſezgebern. Dergleichen ſind diejenige, wel-
che keine legitimirten in die lehre annehmen, die
kinder der muͤller, ſchaͤfer, gerichtsfronen ꝛc. von
erlernung eines ehrlichen handwerkes und aufnah-
me in eine gilde, ausſchluͤſſen, denen die aus

menſch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0117" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den zu&#x0364;nften.</hi></fw><lb/>
genheiten zu einerlei a&#x0364;lte&#x017F;ten &#x017F;ich bekennen, &#x017F;ich ei-<note place="right">gebra&#x0364;uche<lb/>
der zu&#x0364;nfte<lb/>
be&#x017F;tehen?</note><lb/>
nerlei regeln unterwerfen, zu einer lade, zu einem<lb/>
amte, herberge oder krug &#x017F;ich halten, und einerlei<lb/>
amts&#x017F;igel haben. Die zunftordnungen und in-<lb/>
nungsartikel &#x017F;ind entweder mit den ge&#x017F;a&#x0364;zen der<lb/>
men&#x017F;chlichen vernunft und ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ein&#x017F;timmig,<lb/>
oder den&#x017F;elben zuwider. Die er&#x017F;te gattung der<lb/>
handwercksordnungen &#x017F;ind diejenigen, welche auf<lb/>
ehrbarkeit, zucht, gute ordnung und arbeit, auf<lb/>
das aufnehmen des landes und erhaltung ihrer<lb/>
zunft abzielen, und daher erfordern, daß z. e. die<lb/>
lehrjungen, von ehrlicher geburt &#x017F;eyn, nach dem<lb/>
unter&#x017F;cheid der profeßionen gewi&#x017F;&#x017F;e jahre dienen<lb/>
und &#x017F;tehen, wenn &#x017F;ie ausgelernet haben, etliche<lb/>
jahre wandern, oder bei andern mei&#x017F;tern noch ar-<lb/>
beiten, die ge&#x017F;ellen &#x017F;ich nicht wider&#x017F;pen&#x017F;tig auffu&#x0364;h-<lb/>
ren, die neuen mei&#x017F;ter mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cke verfertigen,<lb/>
bei den zu&#x017F;ammenku&#x0364;nften die &#x017F;chmau&#x017F;ereien, zank,<lb/>
&#x017F;treitigkeiten, &#x017F;chma&#x0364;hen &#xA75B;c. vermeiden; hingegen<lb/>
ihre ge&#x017F;chwornen a&#x0364;lte&#x017F;te und fu&#x0364;r&#x017F;teher ihn ehren<lb/>
halten, und ihnen gehor&#x017F;amen, die ladenmei&#x017F;ter<lb/>
von der einnahme und ausgabe der ladengelder<lb/>
richtige rechnung fu&#x0364;hren; daß die a&#x0364;lte&#x017F;te mei&#x017F;ter,<lb/>
um zu wi&#x017F;&#x017F;en, ob die u&#x0364;brige mei&#x017F;ter den leuten<lb/>
tu&#x0364;chtige arbeit machen, &#x017F;elbige o&#x0364;fters unvermerk-<lb/>
ter wei&#x017F;e be&#x017F;ichtigen, die verzo&#x0364;gerung der arbeit<lb/>
eben &#x017F;o wenig, als die &#x017F;teigerung des arbeitlones<lb/>
zugeben; u&#x0364;brigens in auf- und annehmung frem-<lb/>
der mei&#x017F;ter keine &#x017F;chwirigkeit machen &#x017F;ollen u. d. g.<lb/>
Die andre gattung der zunftbrife haben die unge-<lb/>
reimtheit, den eigennuz, die ver&#x017F;chwendung zu ih-<lb/>
ren ge&#x017F;ezgebern. Dergleichen &#x017F;ind diejenige, wel-<lb/>
che keine legitimirten in die lehre annehmen, die<lb/>
kinder der mu&#x0364;ller, &#x017F;cha&#x0364;fer, gerichtsfronen &#xA75B;c. von<lb/>
erlernung eines ehrlichen handwerkes und aufnah-<lb/>
me in eine gilde, aus&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, denen die aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men&#x017F;ch-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[107/0117] von den zuͤnften. genheiten zu einerlei aͤlteſten ſich bekennen, ſich ei- nerlei regeln unterwerfen, zu einer lade, zu einem amte, herberge oder krug ſich halten, und einerlei amtsſigel haben. Die zunftordnungen und in- nungsartikel ſind entweder mit den geſaͤzen der menſchlichen vernunft und geſellſchaft einſtimmig, oder denſelben zuwider. Die erſte gattung der handwercksordnungen ſind diejenigen, welche auf ehrbarkeit, zucht, gute ordnung und arbeit, auf das aufnehmen des landes und erhaltung ihrer zunft abzielen, und daher erfordern, daß z. e. die lehrjungen, von ehrlicher geburt ſeyn, nach dem unterſcheid der profeßionen gewiſſe jahre dienen und ſtehen, wenn ſie ausgelernet haben, etliche jahre wandern, oder bei andern meiſtern noch ar- beiten, die geſellen ſich nicht widerſpenſtig auffuͤh- ren, die neuen meiſter meiſterſtuͤcke verfertigen, bei den zuſammenkuͤnften die ſchmauſereien, zank, ſtreitigkeiten, ſchmaͤhen ꝛc. vermeiden; hingegen ihre geſchwornen aͤlteſte und fuͤrſteher ihn ehren halten, und ihnen gehorſamen, die ladenmeiſter von der einnahme und ausgabe der ladengelder richtige rechnung fuͤhren; daß die aͤlteſte meiſter, um zu wiſſen, ob die uͤbrige meiſter den leuten tuͤchtige arbeit machen, ſelbige oͤfters unvermerk- ter weiſe beſichtigen, die verzoͤgerung der arbeit eben ſo wenig, als die ſteigerung des arbeitlones zugeben; uͤbrigens in auf- und annehmung frem- der meiſter keine ſchwirigkeit machen ſollen u. d. g. Die andre gattung der zunftbrife haben die unge- reimtheit, den eigennuz, die verſchwendung zu ih- ren geſezgebern. Dergleichen ſind diejenige, wel- che keine legitimirten in die lehre annehmen, die kinder der muͤller, ſchaͤfer, gerichtsfronen ꝛc. von erlernung eines ehrlichen handwerkes und aufnah- me in eine gilde, ausſchluͤſſen, denen die aus menſch- gebraͤuche der zuͤnfte beſtehen?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/117
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/117>, abgerufen am 21.11.2024.