Eschstruth, Nataly von: Katz' und Maus. Berlin, 1886.Von der Katz' und Maus, da hielt sie
Vorsorglich noch hinterm Berge, Wußte selbst nicht recht die Ursach, Daß sie's so geheim wollt' halten. -- War der Sakristan von Fulda Eifersvoll herzugetreten, Und er blickt mit list'gen Augen Forschend in der Jungfrau Antlitz. "Nella", sprach er, "jener Ritter Ist in Eure Hand gegeben; Hat er Euch sein Herz geschenket, Wird er's sicherlich versuchen, Baldigst Euern Weg zu kreuzen. Höret d'rum, was ich Euch sage: Jenen Mann sollt Ihr entlarven Und des Gaudiebs Namen künden Mir und auch dem Abt zu Fulda; Hier aufs heil'ge Kreuz beschwört es, So zu thun nach meinem Worte." Regungslos stand Petronella, Starrte auf das dargebotne Cruzifix des Sakristanes, Und -- war's nur das Licht der Sonne? -- Heißer glühten ihre Wangen. "Ei, was zaudert Ihr, Jungfräulein?" Lächelte Sophie und drohte Scherzend mit erhobnem Finger, "Ist am Ende jener schwarze Ritter auf der Teufels-Veste Doch nicht lang' mehr ohne Hausfrau?" Wie von gift'gem Dolch getroffen v. Eschstruth, Katz' und Maus. 4
Von der Katz' und Maus, da hielt ſie
Vorſorglich noch hinterm Berge, Wußte ſelbſt nicht recht die Urſach, Daß ſie's ſo geheim wollt' halten. — War der Sakriſtan von Fulda Eifersvoll herzugetreten, Und er blickt mit liſt'gen Augen Forſchend in der Jungfrau Antlitz. „Nella“, ſprach er, „jener Ritter Iſt in Eure Hand gegeben; Hat er Euch ſein Herz geſchenket, Wird er's ſicherlich verſuchen, Baldigſt Euern Weg zu kreuzen. Höret d'rum, was ich Euch ſage: Jenen Mann ſollt Ihr entlarven Und des Gaudiebs Namen künden Mir und auch dem Abt zu Fulda; Hier aufs heil'ge Kreuz beſchwört es, So zu thun nach meinem Worte.“ Regungslos ſtand Petronella, Starrte auf das dargebotne Cruzifix des Sakriſtanes, Und — war's nur das Licht der Sonne? — Heißer glühten ihre Wangen. „Ei, was zaudert Ihr, Jungfräulein?“ Lächelte Sophie und drohte Scherzend mit erhobnem Finger, „Iſt am Ende jener ſchwarze Ritter auf der Teufels-Veſte Doch nicht lang' mehr ohne Hausfrau?“ Wie von gift'gem Dolch getroffen v. Eſchſtruth, Katz' und Maus. 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0063" n="49"/> <lg n="4"> <l>Von der Katz' und Maus, da hielt ſie</l><lb/> <l>Vorſorglich noch hinterm Berge,</l><lb/> <l>Wußte ſelbſt nicht recht die Urſach,</l><lb/> <l>Daß ſie's ſo geheim wollt' halten. —</l><lb/> <l>War der Sakriſtan von Fulda</l><lb/> <l>Eifersvoll herzugetreten,</l><lb/> <l>Und er blickt mit liſt'gen Augen</l><lb/> <l>Forſchend in der Jungfrau Antlitz.</l><lb/> <l>„Nella“, ſprach er, „jener Ritter</l><lb/> <l>Iſt in Eure Hand gegeben;</l><lb/> <l>Hat er Euch ſein Herz geſchenket,</l><lb/> <l>Wird er's ſicherlich verſuchen,</l><lb/> <l>Baldigſt Euern Weg zu kreuzen.</l><lb/> <l>Höret d'rum, was ich Euch ſage:</l><lb/> <l>Jenen Mann ſollt Ihr entlarven</l><lb/> <l>Und des Gaudiebs Namen künden</l><lb/> <l>Mir und auch dem Abt zu Fulda;</l><lb/> <l>Hier aufs heil'ge Kreuz beſchwört es,</l><lb/> <l>So zu thun nach meinem Worte.“</l><lb/> <l>Regungslos ſtand Petronella,</l><lb/> <l>Starrte auf das dargebotne</l><lb/> <l>Cruzifix des Sakriſtanes,</l><lb/> <l>Und — war's nur das Licht der Sonne? —</l><lb/> <l>Heißer glühten ihre Wangen.</l><lb/> <l>„Ei, was zaudert Ihr, Jungfräulein?“</l><lb/> <l>Lächelte Sophie und drohte</l><lb/> <l>Scherzend mit erhobnem Finger,</l><lb/> <l>„Iſt am Ende jener ſchwarze</l><lb/> <l>Ritter auf der Teufels-Veſte</l><lb/> <l>Doch nicht lang' mehr ohne Hausfrau?“</l><lb/> <l>Wie von gift'gem Dolch getroffen</l><lb/> </lg> <fw place="bottom" type="sig">v. <hi rendition="#g">Eſchſtruth</hi>, Katz' und Maus. 4<lb/></fw> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [49/0063]
Von der Katz' und Maus, da hielt ſie
Vorſorglich noch hinterm Berge,
Wußte ſelbſt nicht recht die Urſach,
Daß ſie's ſo geheim wollt' halten. —
War der Sakriſtan von Fulda
Eifersvoll herzugetreten,
Und er blickt mit liſt'gen Augen
Forſchend in der Jungfrau Antlitz.
„Nella“, ſprach er, „jener Ritter
Iſt in Eure Hand gegeben;
Hat er Euch ſein Herz geſchenket,
Wird er's ſicherlich verſuchen,
Baldigſt Euern Weg zu kreuzen.
Höret d'rum, was ich Euch ſage:
Jenen Mann ſollt Ihr entlarven
Und des Gaudiebs Namen künden
Mir und auch dem Abt zu Fulda;
Hier aufs heil'ge Kreuz beſchwört es,
So zu thun nach meinem Worte.“
Regungslos ſtand Petronella,
Starrte auf das dargebotne
Cruzifix des Sakriſtanes,
Und — war's nur das Licht der Sonne? —
Heißer glühten ihre Wangen.
„Ei, was zaudert Ihr, Jungfräulein?“
Lächelte Sophie und drohte
Scherzend mit erhobnem Finger,
„Iſt am Ende jener ſchwarze
Ritter auf der Teufels-Veſte
Doch nicht lang' mehr ohne Hausfrau?“
Wie von gift'gem Dolch getroffen
v. Eſchſtruth, Katz' und Maus. 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886/63 |
Zitationshilfe: | Eschstruth, Nataly von: Katz' und Maus. Berlin, 1886, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eschstruth_katz_1886/63>, abgerufen am 16.02.2025. |