Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. Auff weisse Pfenning/ Etsch vierer/ Reinisch und anderer PfenningPfenning Solches wird von etlichen Probirern nicht fast geacht/ sondern Ich muß darneben auch melden/ daß etliche Gwardein und Pro-Nach dem Wird sichs dann zutragen/ daß ein Probirer an einem solchen OrtNach dem Loth E
Von den Silber Ertzen. Auff weiſſe Pfenning/ Etſch vierer/ Reiniſch und anderer PfenningPfenning Solches wird von etlichen Probirern nicht faſt geacht/ ſondern Ich muß darneben auch melden/ daß etliche Gwardein und Pro-Nach dem Wird ſichs dann zutragen/ daß ein Probirer an einem ſolchen OrtNach dem Loth E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0069" n="49"/> <fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> <p>Auff weiſſe Pfenning/ Etſch vierer/ Reiniſch und anderer Pfenning<note place="right">Pfenning<lb/> zu probiren.</note><lb/> iſt die Prob als/ nimb der Stuͤck zwoͤlff/ und ſchneidt von einem jeden<lb/> ein Stuͤcklein oder zwey zur Prob/ allein gib Achtung darauff/ daß du<lb/> von ſolchen Pfenningen/ von etlichen vom dicken/ und dargegen von etli-<lb/> chen am duͤnnen Ort nehmeſt/ damit zu einer jeden Prob beyd duͤnne<lb/> und auch dicke Stuͤcklein kommen/ ſetz einer jeden Prob achtzehen ſchwe-<lb/> ren rein Bley zu/ und laß ſie zum erſten fein kalt gehen/ letzlich rein bli-<lb/> cken/ ſo werden die Koͤrner gleich/ wann aber in die eine Prob viel von den<lb/> duͤnnen/ und in die andere viel von den dicken Pfenningen kommet/ ſo<lb/> werden die Koͤrner nicht gleich/ ſondern offtmals in der Prob/ da viel von<lb/> duͤnnen darein kommet/ das fein Korn faſt auff zween Gren hoͤher/ und<lb/> dargegen in der/ da viel von dicken Pfenning bey iſt/ umb ſo viel geringer<lb/> befunden.</p><lb/> <p>Solches wird von etlichen Probirern nicht faſt geacht/ ſondern<lb/> wann die Koͤrner ungleich kommen/ nehmen ſie das Mittel daranß/ es iſt<lb/> aber beſſer daß man die Proben fleiſſig einweg/ und ſehe damit die Koͤr-<lb/> ner darvon fein gleich herauß kommen/ dieweil aber die kleinen Muͤntzen/<lb/> von wegen deß weiß ſiedens/ am Halt ungleich werden/ ſo iſt der Halt<lb/> wann man je der Prob halb noch Mangel haͤtte/ beſſer nicht zu erkuͤndi-<lb/> gen/ dann ſo man ein Marck der bereiten Muͤntz in ein Tiegel zuſammen<note place="right">Die recht<supplied>e</supplied><lb/> Prob in der<lb/> kleinẽ muͤntz<lb/> zu finden.</note><lb/> ſchmeltzt/ und alsbald es anfaͤngt zu treiben/ zu einem zain geuſt/ und<lb/> dann davon probirt/ ſo wird ſich der rechte Halt ohne allen Zweiffel wol<lb/> finden/ und mit der andern Prob von dicken und duͤnnen Stuͤcklein ge-<lb/> macht/ uͤbereinkommen.</p><lb/> <p>Ich muß darneben auch melden/ daß etliche Gwardein und Pro-<note place="right">Nach dem<lb/> Niderlaͤu-<lb/> diſchen<lb/> Pfenning<lb/> Gewicht zu<lb/> probiren.</note><lb/> birer den Brauch haben/ daß ſie das gemuͤntzte Geld/ nach dem Nider-<lb/> laͤndiſchen Pfenning Gewicht probiren/ welches auch nicht unrecht/ weil<lb/> der Halt mit dem Gren Gewicht allerdings Concordirt/ und uͤberein-<lb/> ſtimmt/ als ich ſetz zu einem Exempel/ du habeſt neue Guͤldner nach dem<lb/> Gren Gewicht probirt/ und haſt gefunden/ daß die Marck 14. Loth und<lb/> 16. Gren gehalten/ dem Niderlaͤndiſchen Pfenning Gewicht aber nach/<lb/> 11. Pfenning und 4. Gren/ dieſe 11. Pfenning 4. Gren thun eben ſo viel als<lb/> die 14. Loth 16. Gren/ und iſt gleich ein Halt/ und doch zweyerley<lb/> Verſtand.</p><lb/> <p>Wird ſichs dann zutragen/ daß ein Probirer an einem ſolchen Ort<note place="right">Nach dem<lb/> gemeinen<lb/> Centner<lb/> Gewicht<lb/> die Silber<lb/> zu probiren.</note><lb/> waͤre/ da er nicht mehr dann ein Centner Gewicht haͤtte/ oder haben koͤn-<lb/> te/ und kaͤm ihm fuͤr ein kůrnt gemuͤntzt Geld/ oder ein Stuͤck Silber/ wie<lb/> viel ein Marck deſſelben Loth/ Quintle/ und Pfenning/ oder Loth und<lb/> Gren/ Feinſilbers hielte/ zu probiren/ der ſol ihm alſo thun/ er ſol auß dem<lb/> Centner Gewicht nehmen 16. Pfund/ und die laſſen ein Marck oder 16.<lb/> Loth ſeyn/ die acht Pfund 8. Loth/ die 4. Pfund 4. Loth/ die zwey Pfund<lb/> 2 Loth/ und ein Pfund 1. Loth/ darnach das halbe Pfund oder ſechzehen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">Loth</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0069]
Von den Silber Ertzen.
Auff weiſſe Pfenning/ Etſch vierer/ Reiniſch und anderer Pfenning
iſt die Prob als/ nimb der Stuͤck zwoͤlff/ und ſchneidt von einem jeden
ein Stuͤcklein oder zwey zur Prob/ allein gib Achtung darauff/ daß du
von ſolchen Pfenningen/ von etlichen vom dicken/ und dargegen von etli-
chen am duͤnnen Ort nehmeſt/ damit zu einer jeden Prob beyd duͤnne
und auch dicke Stuͤcklein kommen/ ſetz einer jeden Prob achtzehen ſchwe-
ren rein Bley zu/ und laß ſie zum erſten fein kalt gehen/ letzlich rein bli-
cken/ ſo werden die Koͤrner gleich/ wann aber in die eine Prob viel von den
duͤnnen/ und in die andere viel von den dicken Pfenningen kommet/ ſo
werden die Koͤrner nicht gleich/ ſondern offtmals in der Prob/ da viel von
duͤnnen darein kommet/ das fein Korn faſt auff zween Gren hoͤher/ und
dargegen in der/ da viel von dicken Pfenning bey iſt/ umb ſo viel geringer
befunden.
Pfenning
zu probiren.
Solches wird von etlichen Probirern nicht faſt geacht/ ſondern
wann die Koͤrner ungleich kommen/ nehmen ſie das Mittel daranß/ es iſt
aber beſſer daß man die Proben fleiſſig einweg/ und ſehe damit die Koͤr-
ner darvon fein gleich herauß kommen/ dieweil aber die kleinen Muͤntzen/
von wegen deß weiß ſiedens/ am Halt ungleich werden/ ſo iſt der Halt
wann man je der Prob halb noch Mangel haͤtte/ beſſer nicht zu erkuͤndi-
gen/ dann ſo man ein Marck der bereiten Muͤntz in ein Tiegel zuſammen
ſchmeltzt/ und alsbald es anfaͤngt zu treiben/ zu einem zain geuſt/ und
dann davon probirt/ ſo wird ſich der rechte Halt ohne allen Zweiffel wol
finden/ und mit der andern Prob von dicken und duͤnnen Stuͤcklein ge-
macht/ uͤbereinkommen.
Die rechte
Prob in der
kleinẽ muͤntz
zu finden.
Ich muß darneben auch melden/ daß etliche Gwardein und Pro-
birer den Brauch haben/ daß ſie das gemuͤntzte Geld/ nach dem Nider-
laͤndiſchen Pfenning Gewicht probiren/ welches auch nicht unrecht/ weil
der Halt mit dem Gren Gewicht allerdings Concordirt/ und uͤberein-
ſtimmt/ als ich ſetz zu einem Exempel/ du habeſt neue Guͤldner nach dem
Gren Gewicht probirt/ und haſt gefunden/ daß die Marck 14. Loth und
16. Gren gehalten/ dem Niderlaͤndiſchen Pfenning Gewicht aber nach/
11. Pfenning und 4. Gren/ dieſe 11. Pfenning 4. Gren thun eben ſo viel als
die 14. Loth 16. Gren/ und iſt gleich ein Halt/ und doch zweyerley
Verſtand.
Nach dem
Niderlaͤu-
diſchen
Pfenning
Gewicht zu
probiren.
Wird ſichs dann zutragen/ daß ein Probirer an einem ſolchen Ort
waͤre/ da er nicht mehr dann ein Centner Gewicht haͤtte/ oder haben koͤn-
te/ und kaͤm ihm fuͤr ein kůrnt gemuͤntzt Geld/ oder ein Stuͤck Silber/ wie
viel ein Marck deſſelben Loth/ Quintle/ und Pfenning/ oder Loth und
Gren/ Feinſilbers hielte/ zu probiren/ der ſol ihm alſo thun/ er ſol auß dem
Centner Gewicht nehmen 16. Pfund/ und die laſſen ein Marck oder 16.
Loth ſeyn/ die acht Pfund 8. Loth/ die 4. Pfund 4. Loth/ die zwey Pfund
2 Loth/ und ein Pfund 1. Loth/ darnach das halbe Pfund oder ſechzehen
Loth
Nach dem
gemeinen
Centner
Gewicht
die Silber
zu probiren.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |