Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. und in solchem Spiritu zergangen ist/ alsdenn distillir den Spiritum davon/ biß obenauff ein Häutlein kombt/ so laß es erkalten/ und das auffgelösete Silber zu Cristallen schiessen/ die nimb auß/ die ubrige Solution laß abdämpffen und Christalliren/ biß alles Silber in Christallen gangen/ solche Christallen laß in einer Glaßschalen allmäh- lich truckenen/ biß sie in Mehl zerfallen/ darunter reib noch eins so schwer Salmiac, so von gemeinem Saltz sublimirt worden/ setz es zusammen an freye feuchte Lufft/ biß so lang die Massa etwas blau und grunlicht wird/ so thu alles in einen Kolben und einen Helm drauff und sublimirs, so fuhrt das Salmiac die Animam Lunae mit auff/ reib unter das Silber am Boden frischen Salmiac, und continuir die Sublimation, biß alle Anima auff sub- limirt ist/ alsdann thu alles auff sublimirte in eine grosse gläserne Schale/ schutt warm Wasser druber/ so solvirt sich das Salmiac ins Wasser/ und läst die Animam fallen/ das Wasser evaporirt man zur truckene/ so bekombt man sein Salmiac wieder/ und ist zu Fiebern und Obstructionibus eine kräfftige Artzney/ dienet auch wieder zu dergleichen sublimiren/ man muß es aber wol vermacht an einem warmen Ort halten; gedachte Ani- ma aber macht man trucken/ schuttet darauff rectificirten und mit Urinsaltz essentificir- ten Spiritum vini, so tingirt sich derselbe blau/ den geust man ab und andern drauff/ biß alle tinctur außgezogen/ als denn zieht man ein Theil Spiritus vini ab/ biß nur so viel bey der tinctu[r] bleibt/ das dieselbe Tropffen weiß könne administrirt werden; Es ist auch das Zinoberrohte Silber Ertz/ welches sonst Rohtgulden Ertz genannt wird/ aber nur Sil- ber fuhret/ an sich selber eine sehr gute Artzney/ insonderheit aber zur fallenden Sucht/ wenn es subtill gepulvert/ und mit Mertzen-Regenwasser 4. Stunden lang wol ausge- sotten/ hernach getrucknet und mit Vehiculis der Kranckheit gemäß eingenommen wird; Man kan auch die Animam Lunae oder dessen schöne blaue tinctur truckener Weise auß dem Silber extrahiren/ wenn man nemlich das reine Silber zu dunnen Blechen macht/ und ein wenig mit Quecksilber bestreicht oder anquicket/ alsdenn ein Theil Essig/ darin etwas Salmiac zergangen/ in ein weit Glaß gethan/ und uber solchen Essig die Silberbleche gehanget/ der Gestalt daß sie den Essig nicht beruhren/ hernach das Glaß oben vermacht/ und an einen gelind warmen Ort gesetzt/ der Gestalt daß die Wärme den sauren Geruch deß Essigs ein wenig Dampffsweise erhebe/ so extrahirt solcher saurer Geruch die Animam, daß sie sich uberall herauß begibt/ und an den Blechen hänget/ die kan man abstreichen/ die Bleche wieder über den Essig hängen/ biß alle Tinctur herauß ist/ die man denn weiter zur Artzney bereiten kan/ sonst aber gibt solche Anima Lunae den Mahlern die allerschönste blaue Farbe/ welche man Ultramarin nennet/ die wird aber heutiges Tags ins gemein auß dem Lapide Lazuli gemacht/ und solches auff folgenden weg: Man nimbt ausserlesenen Lasurstein der ohne Berg und Unreinigkeit ist/ reibt solchen auff einem Probirstein/ welcher allein wegen seiner härte/ und sonst kein anderer Stein darzu dient/ mit gemeinem Wasser zum aller subtilesten als immer möglich/ wenn solches geschehen/ läst man das geriebene wieder truckenen/ und verwarts vor anderm Staube; so man nun das Ultramarin machen will/ so bereitet man darzu folgende Mixtur: Nimb gelb Wachs/ griechisch Pech oder Colofonien/ fichten Hartz jedes ein Pfund/ Leinöhl drey Untzen/ Terpentin vier Untzen/ laß alles untereinander uber dem Feuer zergehen/ und seige es durch ein Tuch/ thu darzu vier Untzen Mastix/ mach draus eine Pasta (andere las- sen den Terpentin auß und machen diese Pastam also/ . ein halb Pf. Leinöhl/ ein halb Pf. Colofonien klein gestossen/ ein halb Pf. neu Wachs/ ein halb Pf. Spiegelhartz/ eine Untz Mastix/ zerlassen solche Stuck zusammen/ so ists fertig zu brauchen/ zu einem Pfund deß geriebenen Lasursteins) dieser Pastae nimb ungefehr 3. oder 4. Theil zu einem Theil oben geriebenen Pulvers/ vermische oder knete es untereinander in einer Schüssel/ und laß es also vermischt ein Tag acht oder länger stehen/ umb gleichsam zu digeriren/ alsdenn solches alles in einem Geschirr mit warmen Wasser mit den Händen gerieben/ biß das Wasser blau wird/ so thu die Materi in ein ander Geschirr mit Wasser/ zer- reibs ebenmässig mit den Händen/ biß das Wasser auch blau wird/ so thu es in das dritte Geschirr mit warmen Wasser/ und zerreibe es darinn auch/ biß das Wasser blau wird/ alsdenn laß sich jedes absenderlich setzen/ gieß das Wasser ab und H iiij
Von den Silber Ertzen. und in ſolchem Spiritu zergangen iſt/ alsdenn diſtillir den Spiritum davon/ biß obenauff ein Haͤutlein kombt/ ſo laß es erkalten/ und das auffgeloͤſete Silber zu Criſtallen ſchieſſen/ die nimb auß/ die ůbrige Solution laß abdaͤmpffen und Chriſtalliren/ biß alles Silber in Chriſtallen gangen/ ſolche Chriſtallen laß in einer Glaßſchalen allmaͤh- lich truckenen/ biß ſie in Mehl zerfallen/ darunter reib noch eins ſo ſchwer Salmiac, ſo von gemeinem Saltz ſublimirt worden/ ſetz es zuſam̃en an freye feuchte Lufft/ biß ſo lang die Maſſa etwas blau und grůnlicht wird/ ſo thu alles in einen Kolben und einen Helm drauff und ſublimirs, ſo fůhrt das Salmiac die Animam Lunæ mit auff/ reib unter das Silber am Boden friſchen Salmiac, und continuir die Sublimation, biß alle Anima auff ſub- limirt iſt/ alsdann thu alles auff ſublimirte in eine groſſe glaͤſerne Schale/ ſchůtt warm Waſſer drůber/ ſo ſolvirt ſich das Salmiac ins Waſſer/ und laͤſt die Animam fallen/ das Waſſer evaporirt man zur trůckene/ ſo bekombt man ſein Salmiac wieder/ und iſt zu Fiebern und Obſtructionibus eine kraͤfftige Artzney/ dienet auch wieder zu dergleichen ſublimiren/ man muß es aber wol vermacht an einem warmen Ort halten; gedachte Ani- ma aber macht man trucken/ ſchůttet darauff rectificirten und mit Urinſaltz eſſentificir- ten Spiritum vini, ſo tingirt ſich derſelbe blau/ den geuſt man ab und andern drauff/ biß alle tinctur außgezogen/ als denn zieht man ein Theil Spiritus vini ab/ biß nur ſo viel bey der tinctu[r] bleibt/ das dieſelbe Tropffen weiß koͤnne adminiſtrirt werden; Es iſt auch das Zinoberrohte Silber Ertz/ welches ſonſt Rohtgůlden Ertz genannt wird/ aber nur Sil- ber fůhret/ an ſich ſelber eine ſehr gute Artzney/ inſonderheit aber zur fallenden Sucht/ wenn es ſubtill gepulvert/ und mit Mertzen-Regenwaſſer 4. Stunden lang wol ausge- ſotten/ hernach getrucknet und mit Vehiculis der Kranckheit gemaͤß eingenommen wird; Man kan auch die Animam Lunæ oder deſſen ſchoͤne blaue tinctur truckener Weiſe auß dem Silber extrahiren/ wenn man nemlich das reine Silber zu důnnen Blechen macht/ und ein wenig mit Queckſilber beſtreicht oder anquicket/ alsdenn ein Theil Eſſig/ darin etwas Salmiac zergangen/ in ein weit Glaß gethan/ und ůber ſolchen Eſſig die Silberbleche gehanget/ der Geſtalt daß ſie den Eſſig nicht berůhren/ hernach das Glaß oben vermacht/ und an einen gelind warmen Ort geſetzt/ der Geſtalt daß die Waͤrme den ſauren Geruch deß Eſſigs ein wenig Dampffsweiſe erhebe/ ſo extrahirt ſolcher ſaurer Geruch die Animam, daß ſie ſich ůberall herauß begibt/ und an den Blechen haͤnget/ die kan man abſtreichen/ die Bleche wieder über den Eſſig haͤngen/ biß alle Tinctur herauß iſt/ die man denn weiter zur Artzney bereiten kan/ ſonſt aber gibt ſolche Anima Lunæ den Mahlern die allerſchoͤnſte blaue Farbe/ welche man Ultramarin nennet/ die wird aber heutiges Tags ins gemein auß dem Lapide Lazuli gemacht/ und ſolches auff folgenden weg: Man nimbt auſſerleſenen Laſurſtein der ohne Berg uñ Unreinigkeit iſt/ reibt ſolchen auff einem Probirſtein/ welcher allein wegen ſeiner haͤrte/ und ſonſt kein anderer Stein darzu dient/ mit gemeinem Waſſer zum aller ſubtileſten als immer moͤglich/ wenn ſolches geſchehen/ laͤſt man das geriebene wieder truckenen/ und verwarts vor anderm Staube; ſo man nun das Ultramarin machen will/ ſo bereitet man darzu folgende Mixtur: Nimb gelb Wachs/ griechiſch Pech oder Colofonien/ fichten Hartz jedes ein Pfund/ Leinoͤhl drey Untzen/ Terpentin vier Untzen/ laß alles untereinander ůber dem Feuer zergehen/ uñ ſeige es durch ein Tuch/ thu darzu vier Untzẽ Maſtix/ mach draus eine Paſta (andere laſ- ſen den Terpentin auß uñ machen dieſe Paſtam alſo/ ℞. ein halb Pf. Leinoͤhl/ ein halb Pf. Colofonien klein geſtoſſen/ ein halb Pf. neu Wachs/ ein halb Pf. Spiegelhartz/ eine Untz Maſtix/ zerlaſſen ſolche Stůck zuſammen/ ſo iſts fertig zu brauchen/ zu einem Pfund deß geriebenen Laſurſteins) dieſer Paſtæ nimb ungefehr 3. oder 4. Theil zu einem Theil oben geriebenen Pulvers/ vermiſche oder knete es untereinander in einer Schüſſel/ und laß es alſo vermiſcht ein Tag acht oder laͤnger ſtehen/ umb gleichſam zu digeriren/ alsdenn ſolches alles in einem Geſchirꝛ mit warmen Waſſer mit den Haͤnden gerieben/ biß das Waſſer blau wird/ ſo thu die Materi in ein ander Geſchirꝛ mit Waſſer/ zer- reibs ebenmaͤſſig mit den Haͤnden/ biß das Waſſer auch blau wird/ ſo thu es in das dritte Geſchirr mit warmen Waſſer/ und zerreibe es darinn auch/ biß das Waſſer blau wird/ alsdenn laß ſich jedes abſenderlich ſetzen/ gieß das Waſſer ab und H iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0111" n="91"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> und in ſolchem <hi rendition="#aq">Spiritu</hi> zergangen iſt/ alsdenn diſtillir den <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> davon/ biß oben<lb/> auff ein Haͤutlein kombt/ ſo laß es erkalten/ und das auffgeloͤſete Silber zu Criſtallen<lb/> ſchieſſen/ die nimb auß/ die ůbrige <hi rendition="#aq">Solution</hi> laß abdaͤmpffen und Chriſtalliren/ biß<lb/> alles Silber in Chriſtallen gangen/ ſolche Chriſtallen laß in einer Glaßſchalen allmaͤh-<lb/> lich truckenen/ biß ſie in Mehl zerfallen/ darunter reib noch eins ſo ſchwer <hi rendition="#aq">Salmiac,</hi> ſo von<lb/> gemeinem Saltz <hi rendition="#aq">ſublimirt</hi> worden/ ſetz es zuſam̃en an freye feuchte Lufft/ biß ſo lang die<lb/><hi rendition="#aq">Maſſa</hi> etwas blau und grůnlicht wird/ ſo thu alles in einen Kolben und einen Helm drauff<lb/> und <hi rendition="#aq">ſublimirs,</hi> ſo fůhrt das <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> die <hi rendition="#aq">Animam Lunæ</hi> mit auff/ reib unter das Silber<lb/> am Boden friſchen <hi rendition="#aq">Salmiac,</hi> und <hi rendition="#aq">continuir</hi> die <hi rendition="#aq">Sublimation,</hi> biß alle <hi rendition="#aq">Anima</hi> auff <hi rendition="#aq">ſub-<lb/> limirt</hi> iſt/ alsdann thu alles auff <hi rendition="#aq">ſublimirte</hi> in eine groſſe glaͤſerne Schale/ ſchůtt warm<lb/> Waſſer drůber/ ſo <hi rendition="#aq">ſolvirt</hi> ſich das <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> ins Waſſer/ und laͤſt die <hi rendition="#aq">Animam</hi> fallen/ das<lb/> Waſſer <hi rendition="#aq">evaporirt</hi> man zur trůckene/ ſo bekombt man ſein <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> wieder/ und iſt zu<lb/> Fiebern und <hi rendition="#aq">Obſtructionibus</hi> eine kraͤfftige Artzney/ dienet auch wieder zu dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">ſublimi</hi>ren/ man muß es aber wol vermacht an einem warmen Ort halten; gedachte <hi rendition="#aq">Ani-<lb/> ma</hi> aber macht man trucken/ ſchůttet darauff <hi rendition="#aq">rectificir</hi>ten und mit <hi rendition="#aq">U</hi>rinſaltz <hi rendition="#aq">eſſentificir-</hi><lb/> ten <hi rendition="#aq">Spiritum vini,</hi> ſo tingirt ſich derſelbe blau/ den geuſt man ab und andern drauff/ biß<lb/> alle <hi rendition="#aq">tinctur</hi> außgezogen/ als denn zieht man ein Theil <hi rendition="#aq">Spiritus vini</hi> ab/ biß nur ſo viel bey<lb/> der <hi rendition="#aq">tinctu<supplied>r</supplied></hi> bleibt/ das dieſelbe Tropffen weiß koͤnne <hi rendition="#aq">adminiſtrirt</hi> werden; Es iſt auch das<lb/> Zinoberrohte Silber Ertz/ welches ſonſt Rohtgůlden Ertz genannt wird/ aber nur Sil-<lb/> ber fůhret/ an ſich ſelber eine ſehr gute Artzney/ inſonderheit aber zur fallenden Sucht/<lb/> wenn es ſubtill gepulvert/ und mit Mertzen-Regenwaſſer 4. Stunden lang wol ausge-<lb/> ſotten/ hernach getrucknet und mit <hi rendition="#aq">Vehiculis</hi> der Kranckheit gemaͤß eingenommen wird;<lb/> Man kan auch die <hi rendition="#aq">Animam Lunæ</hi> oder deſſen ſchoͤne blaue <hi rendition="#aq">tinctur</hi> truckener Weiſe<lb/> auß dem Silber <hi rendition="#aq">extrahi</hi>ren/ wenn man nemlich das reine Silber zu důnnen Blechen<lb/> macht/ und ein wenig mit Queckſilber beſtreicht oder anquicket/ alsdenn ein Theil Eſſig/<lb/> darin etwas <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> zergangen/ in ein weit Glaß gethan/ und ůber ſolchen Eſſig die<lb/> Silberbleche gehanget/ der Geſtalt daß ſie den Eſſig nicht berůhren/ hernach das Glaß<lb/> oben vermacht/ und an einen gelind warmen Ort geſetzt/ der Geſtalt daß die Waͤrme den<lb/> ſauren Geruch deß Eſſigs ein wenig Dampffsweiſe erhebe/ ſo <hi rendition="#aq">extrahirt</hi> ſolcher ſaurer<lb/> Geruch die <hi rendition="#aq">Animam,</hi> daß ſie ſich ůberall herauß begibt/ und an den Blechen haͤnget/ die<lb/> kan man abſtreichen/ die Bleche wieder über den Eſſig haͤngen/ biß alle <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> herauß<lb/> iſt/ die man denn weiter zur Artzney bereiten kan/ ſonſt aber gibt ſolche <hi rendition="#aq">Anima Lunæ</hi> den<lb/> Mahlern die allerſchoͤnſte blaue Farbe/ welche man <hi rendition="#aq">Ultramarin</hi> nennet/ die wird aber<lb/> heutiges Tags ins gemein auß dem <hi rendition="#aq">Lapide Lazuli</hi> gemacht/ und ſolches auff folgenden<lb/> weg: Man nimbt auſſerleſenen Laſurſtein der ohne Berg uñ <hi rendition="#aq">U</hi>nreinigkeit iſt/ reibt ſolchen<lb/> auff einem Probirſtein/ welcher allein wegen ſeiner haͤrte/ und ſonſt kein anderer Stein<lb/> darzu dient/ mit gemeinem Waſſer zum aller ſubtileſten als immer moͤglich/ wenn ſolches<lb/> geſchehen/ laͤſt man das geriebene wieder truckenen/ und verwarts vor anderm Staube;<lb/> ſo man nun das <hi rendition="#aq">Ultramarin</hi> machen will/ ſo bereitet man darzu folgende <hi rendition="#aq">Mixtur:</hi> Nimb<lb/> gelb Wachs/ griechiſch Pech oder Colofonien/ fichten Hartz jedes ein Pfund/ Leinoͤhl<lb/> drey <hi rendition="#aq">U</hi>ntzen/ Terpentin vier <hi rendition="#aq">U</hi>ntzen/ laß alles untereinander ůber dem Feuer zergehen/ uñ<lb/> ſeige es durch ein Tuch/ thu darzu vier <hi rendition="#aq">U</hi>ntzẽ Maſtix/ mach draus eine <hi rendition="#aq">Paſta</hi> (andere laſ-<lb/> ſen den Terpentin auß uñ machen dieſe <hi rendition="#aq">Paſtam</hi> alſo/ ℞. ein halb Pf. Leinoͤhl/ ein halb Pf.<lb/> Colofonien klein geſtoſſen/ ein halb Pf. neu Wachs/ ein halb Pf. Spiegelhartz/ eine <hi rendition="#aq">U</hi>ntz<lb/> Maſtix/ zerlaſſen ſolche Stůck zuſammen/ ſo iſts fertig zu brauchen/ zu einem Pfund deß<lb/> geriebenen Laſurſteins) dieſer <hi rendition="#aq">Paſtæ</hi> nimb ungefehr 3. oder 4. Theil zu einem Theil oben<lb/> geriebenen Pulvers/ vermiſche oder knete es untereinander in einer Schüſſel/ und laß es<lb/> alſo vermiſcht ein Tag acht oder laͤnger ſtehen/ umb gleichſam zu <hi rendition="#aq">digeri</hi>ren/ alsdenn<lb/> ſolches alles in einem Geſchirꝛ mit warmen Waſſer mit den Haͤnden gerieben/ biß<lb/> das Waſſer blau wird/ ſo thu die Materi in ein ander Geſchirꝛ mit Waſſer/ zer-<lb/> reibs ebenmaͤſſig mit den Haͤnden/ biß das Waſſer auch blau wird/ ſo thu es in<lb/> das dritte Geſchirr mit warmen Waſſer/ und zerreibe es darinn auch/ biß das<lb/> Waſſer blau wird/ alsdenn laß ſich jedes abſenderlich ſetzen/ gieß das Waſſer ab<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0111]
Von den Silber Ertzen.
und in ſolchem Spiritu zergangen iſt/ alsdenn diſtillir den Spiritum davon/ biß oben
auff ein Haͤutlein kombt/ ſo laß es erkalten/ und das auffgeloͤſete Silber zu Criſtallen
ſchieſſen/ die nimb auß/ die ůbrige Solution laß abdaͤmpffen und Chriſtalliren/ biß
alles Silber in Chriſtallen gangen/ ſolche Chriſtallen laß in einer Glaßſchalen allmaͤh-
lich truckenen/ biß ſie in Mehl zerfallen/ darunter reib noch eins ſo ſchwer Salmiac, ſo von
gemeinem Saltz ſublimirt worden/ ſetz es zuſam̃en an freye feuchte Lufft/ biß ſo lang die
Maſſa etwas blau und grůnlicht wird/ ſo thu alles in einen Kolben und einen Helm drauff
und ſublimirs, ſo fůhrt das Salmiac die Animam Lunæ mit auff/ reib unter das Silber
am Boden friſchen Salmiac, und continuir die Sublimation, biß alle Anima auff ſub-
limirt iſt/ alsdann thu alles auff ſublimirte in eine groſſe glaͤſerne Schale/ ſchůtt warm
Waſſer drůber/ ſo ſolvirt ſich das Salmiac ins Waſſer/ und laͤſt die Animam fallen/ das
Waſſer evaporirt man zur trůckene/ ſo bekombt man ſein Salmiac wieder/ und iſt zu
Fiebern und Obſtructionibus eine kraͤfftige Artzney/ dienet auch wieder zu dergleichen
ſublimiren/ man muß es aber wol vermacht an einem warmen Ort halten; gedachte Ani-
ma aber macht man trucken/ ſchůttet darauff rectificirten und mit Urinſaltz eſſentificir-
ten Spiritum vini, ſo tingirt ſich derſelbe blau/ den geuſt man ab und andern drauff/ biß
alle tinctur außgezogen/ als denn zieht man ein Theil Spiritus vini ab/ biß nur ſo viel bey
der tinctur bleibt/ das dieſelbe Tropffen weiß koͤnne adminiſtrirt werden; Es iſt auch das
Zinoberrohte Silber Ertz/ welches ſonſt Rohtgůlden Ertz genannt wird/ aber nur Sil-
ber fůhret/ an ſich ſelber eine ſehr gute Artzney/ inſonderheit aber zur fallenden Sucht/
wenn es ſubtill gepulvert/ und mit Mertzen-Regenwaſſer 4. Stunden lang wol ausge-
ſotten/ hernach getrucknet und mit Vehiculis der Kranckheit gemaͤß eingenommen wird;
Man kan auch die Animam Lunæ oder deſſen ſchoͤne blaue tinctur truckener Weiſe
auß dem Silber extrahiren/ wenn man nemlich das reine Silber zu důnnen Blechen
macht/ und ein wenig mit Queckſilber beſtreicht oder anquicket/ alsdenn ein Theil Eſſig/
darin etwas Salmiac zergangen/ in ein weit Glaß gethan/ und ůber ſolchen Eſſig die
Silberbleche gehanget/ der Geſtalt daß ſie den Eſſig nicht berůhren/ hernach das Glaß
oben vermacht/ und an einen gelind warmen Ort geſetzt/ der Geſtalt daß die Waͤrme den
ſauren Geruch deß Eſſigs ein wenig Dampffsweiſe erhebe/ ſo extrahirt ſolcher ſaurer
Geruch die Animam, daß ſie ſich ůberall herauß begibt/ und an den Blechen haͤnget/ die
kan man abſtreichen/ die Bleche wieder über den Eſſig haͤngen/ biß alle Tinctur herauß
iſt/ die man denn weiter zur Artzney bereiten kan/ ſonſt aber gibt ſolche Anima Lunæ den
Mahlern die allerſchoͤnſte blaue Farbe/ welche man Ultramarin nennet/ die wird aber
heutiges Tags ins gemein auß dem Lapide Lazuli gemacht/ und ſolches auff folgenden
weg: Man nimbt auſſerleſenen Laſurſtein der ohne Berg uñ Unreinigkeit iſt/ reibt ſolchen
auff einem Probirſtein/ welcher allein wegen ſeiner haͤrte/ und ſonſt kein anderer Stein
darzu dient/ mit gemeinem Waſſer zum aller ſubtileſten als immer moͤglich/ wenn ſolches
geſchehen/ laͤſt man das geriebene wieder truckenen/ und verwarts vor anderm Staube;
ſo man nun das Ultramarin machen will/ ſo bereitet man darzu folgende Mixtur: Nimb
gelb Wachs/ griechiſch Pech oder Colofonien/ fichten Hartz jedes ein Pfund/ Leinoͤhl
drey Untzen/ Terpentin vier Untzen/ laß alles untereinander ůber dem Feuer zergehen/ uñ
ſeige es durch ein Tuch/ thu darzu vier Untzẽ Maſtix/ mach draus eine Paſta (andere laſ-
ſen den Terpentin auß uñ machen dieſe Paſtam alſo/ ℞. ein halb Pf. Leinoͤhl/ ein halb Pf.
Colofonien klein geſtoſſen/ ein halb Pf. neu Wachs/ ein halb Pf. Spiegelhartz/ eine Untz
Maſtix/ zerlaſſen ſolche Stůck zuſammen/ ſo iſts fertig zu brauchen/ zu einem Pfund deß
geriebenen Laſurſteins) dieſer Paſtæ nimb ungefehr 3. oder 4. Theil zu einem Theil oben
geriebenen Pulvers/ vermiſche oder knete es untereinander in einer Schüſſel/ und laß es
alſo vermiſcht ein Tag acht oder laͤnger ſtehen/ umb gleichſam zu digeriren/ alsdenn
ſolches alles in einem Geſchirꝛ mit warmen Waſſer mit den Haͤnden gerieben/ biß
das Waſſer blau wird/ ſo thu die Materi in ein ander Geſchirꝛ mit Waſſer/ zer-
reibs ebenmaͤſſig mit den Haͤnden/ biß das Waſſer auch blau wird/ ſo thu es in
das dritte Geſchirr mit warmen Waſſer/ und zerreibe es darinn auch/ biß das
Waſſer blau wird/ alsdenn laß ſich jedes abſenderlich ſetzen/ gieß das Waſſer ab
und
H iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |