Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Des VI. Buchs VI. Cap. Garten-Memorial/
frost/ so geduldet euch biß zum außgang des Monats/ sonderlich mit dem/ daß etwas
zart ist.

Jm Baumgarten. Es ist noch zeit die bäume abwurmen/ abmossen/ scha-
ben/ dürre äste nnd wasserschosse abschneiden/ ümbsetzen/ drey tage nach dem Newen
biß zum Vollenmond pfropffen was noch hinterstellig ist/ sintemahl hernach/ wenn
der safft vollkommen in die rinde getretten/ wenig fruchtbarlichs mehr damit zu ver-
richten. Wofern einige bäume mit stroh verbunden/ solches kan nunmehr wegge-
than werden/ jedoch sofern man sich keines frosts mehr zu besorgen. Jn den Stech-
platz sol man Birnen/ Apffel/ Kirschkern und dergleichen stupffen oder stechen. Die
Mandelbäum/ Morellen/ und Cornel-kirschen fangen an zu blühen: die Stachel-
und Johannisbeer gewinnen blätter/ imgleichen draussen der weisse und schwartze
Pappelbaum/ die Weiden/ die Rüstern/ und Schlehen.

Jm Weingarten. Gleichfalls wie im Februario/ wo das wetter offen/ so ver-
fahret mit dem Schnitte. Decket auch auff/ was an jungen Reben oder an Wein-
lauben kegen den Winter bedecket worden.

Jm Artzney-garten. Nunmehr pflantzet und säet die jenigen Artzney-kräu-
ter/ welche droben im 2. Cap. dieses VI. Buchs sind benennet worden: woselbst auch
zugleich bericht verhandea/ was durch pflantzen/ und was durch säen fortgebracht
werden muß. Jm fall aber ein langer Winter das erdreich annoch mit frost gebunden
hielte/ müsset ihr sotane arbeit biß in den folgenden Monat versparen. Sonst kom-
met nunmehr herfür Arum, Fumaria bulbosa radice cava, & non cava, Symphytum
maculosum:
im Felde klein Schelkrant/ Singrün/ Schlüsselblumen/ Mertzviolen/
Taschenkraut/ Gunderman/ Creutzkraut.

IV. Der Aprilis.

Jm Blumengarten. Die Kälte hält in einigen jahren so lange an/ daß die ar-
beit/ welche im Mertz zu verrichten war/ allererst im April zur hand genommen wer-
den kau: oder auch man holet nach mit graben und säen/ was damahls versäumet
worden. Das Blumwerck an Zwiebel-gewächß nimt sehr zu/ kommet theils auch zur
blüht/ sonderlich die frühzeitige Tulipen. Jm Felde zeigen sich: Alsine chamaedry-
folia, Alsine Spergula, Bellis, Buphthalmum, Caltha palustris, Cauda muris, La-
mium, Nasturtium pratense, Ornithopodium, Tithymalus cyparissias, helioscopi-
us, & palustris fruticosus, Trifolium palustre.

Jm Küchengarten. Was im vorigen Monat zu thun befohlen/ findet auch
noch jetzo stat/ und könnet ihr mit säen/ stechen/ und pflantzen fortfahren. Die Hopff-
Spargen sind nunmehr so groß/ daß sie zum salat können genutzet werden: auch be-
ginnen die rechte Spargen herfür zu kriechen.

Jm Baumgarten. Nunmehr fangen die Kirschen/ Pfirsichen/ Mespeln/
Birnen/ Aepffel/ und Nußbäume an ihre blüht zu zeigen/ welche aber offters durch
die nachfröste beschädiget wird. Jetzo könnet ihr das Schröpffen oder Baumlassen
wieder den Brand zu hand nehmen/ wie solches l. IV. c. 6. n. 1. gelehret worden. Wo-
fern die Mertzlufft das erdreich sehr außgetrocknet hat/ so begiesset die new-versetzte
Propffstämme mit mistwasser. Jmfall am stamme unter der Propffung schößlinge
außschlagen/ selbige schneidet hinweg und verstreichet den schnit mit baumwachß:

auch

Des VI. Buchs VI. Cap. Garten-Memorial/
froſt/ ſo geduldet euch biß zum außgang des Monats/ ſonderlich mit dem/ daß etwas
zart iſt.

Jm Baumgarten. Es iſt noch zeit die baͤume abwurmen/ abmoſſen/ ſcha-
ben/ duͤrre aͤſte nnd waſſerſchoſſe abſchneiden/ uͤmbſetzen/ drey tage nach dem Newen
biß zum Vollenmond pfropffen was noch hinterſtellig iſt/ ſintemahl hernach/ wenn
der ſafft vollkommen in die rinde getretten/ wenig fruchtbarlichs mehr damit zu ver-
richten. Wofern einige baͤume mit ſtroh verbunden/ ſolches kan nunmehr wegge-
than werden/ jedoch ſofern man ſich keines froſts mehr zu beſorgen. Jn den Stech-
platz ſol man Birnen/ Apffel/ Kirſchkern und dergleichen ſtupffen oder ſtechen. Die
Mandelbaͤum/ Morellen/ und Cornel-kirſchen fangen an zu bluͤhen: die Stachel-
und Johannisbeer gewinnen blaͤtter/ imgleichen drauſſen der weiſſe und ſchwartze
Pappelbaum/ die Weiden/ die Ruͤſtern/ und Schlehen.

Jm Weingarten. Gleichfalls wie im Februario/ wo das wetter offen/ ſo ver-
fahret mit dem Schnitte. Decket auch auff/ was an jungen Reben oder an Wein-
lauben kegen den Winter bedecket worden.

Jm Artzney-garten. Nunmehr pflantzet und ſaͤet die jenigen Artzney-kraͤu-
ter/ welche droben im 2. Cap. dieſes VI. Buchs ſind benennet worden: woſelbſt auch
zugleich bericht verhandea/ was durch pflantzen/ und was durch ſaͤen fortgebracht
werden muß. Jm fall aber ein langer Winter das erdreich annoch mit froſt gebunden
hielte/ muͤſſet ihr ſotane arbeit biß in den folgenden Monat verſparen. Sonſt kom-
met nunmehr herfuͤr Arum, Fumaria bulboſa radice cava, & non cava, Symphytum
maculoſum:
im Felde klein Schelkrant/ Singruͤn/ Schluͤſſelblumen/ Mertzviolen/
Taſchenkraut/ Gunderman/ Creutzkraut.

IV. Der Aprilis.

Jm Blumengarten. Die Kaͤlte haͤlt in einigen jahren ſo lange an/ daß die ar-
beit/ welche im Mertz zu verrichten war/ allererſt im April zur hand genommen wer-
den kau: oder auch man holet nach mit graben und ſaͤen/ was damahls verſaͤumet
worden. Das Blumwerck an Zwiebel-gewaͤchß nimt ſehr zu/ kommet theils auch zur
bluͤht/ ſonderlich die fruͤhzeitige Tulipen. Jm Felde zeigen ſich: Alſine chamædry-
folia, Alſine Spergula, Bellis, Buphthalmum, Caltha paluſtris, Cauda muris, La-
mium, Naſturtium pratenſe, Ornithopodium, Tithymalus cypariſſias, helioſcopi-
us, & paluſtris fruticoſus, Trifolium paluſtre.

Jm Kuͤchengarten. Was im vorigen Monat zu thun befohlen/ findet auch
noch jetzo ſtat/ und koͤnnet ihr mit ſaͤen/ ſtechen/ und pflantzen fortfahren. Die Hopff-
Spargen ſind nunmehr ſo groß/ daß ſie zum ſalat koͤnnen genutzet werden: auch be-
ginnen die rechte Spargen herfuͤr zu kriechen.

Jm Baumgarten. Nunmehr fangen die Kirſchen/ Pfirſichen/ Meſpeln/
Birnen/ Aepffel/ und Nußbaͤume an ihre bluͤht zu zeigen/ welche aber offters durch
die nachfroͤſte beſchaͤdiget wird. Jetzo koͤnnet ihr das Schroͤpffen oder Baumlaſſen
wieder den Brand zu hand nehmen/ wie ſolches l. IV. c. 6. n. 1. gelehret worden. Wo-
fern die Mertzlufft das erdreich ſehr außgetrocknet hat/ ſo begieſſet die new-verſetzte
Propffſtaͤmme mit miſtwaſſer. Jmfall am ſtamme unter der Propffung ſchoͤßlinge
außſchlagen/ ſelbige ſchneidet hinweg und verſtreichet den ſchnit mit baumwachß:

auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0352" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">VI.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">VI.</hi> Cap. Garten-Memorial/</hi></fw><lb/>
fro&#x017F;t/ &#x017F;o geduldet euch biß zum außgang des Monats/ &#x017F;onderlich mit dem/ daß etwas<lb/>
zart i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Jm Baumgarten. Es i&#x017F;t noch zeit die ba&#x0364;ume abwurmen/ abmo&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;cha-<lb/>
ben/ du&#x0364;rre a&#x0364;&#x017F;te nnd wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e ab&#x017F;chneiden/ u&#x0364;mb&#x017F;etzen/ drey tage nach dem Newen<lb/>
biß zum Vollenmond pfropffen was noch hinter&#x017F;tellig i&#x017F;t/ &#x017F;intemahl hernach/ wenn<lb/>
der &#x017F;afft vollkommen in die rinde getretten/ wenig fruchtbarlichs mehr damit zu ver-<lb/>
richten. Wofern einige ba&#x0364;ume mit &#x017F;troh verbunden/ &#x017F;olches kan nunmehr wegge-<lb/>
than werden/ jedoch &#x017F;ofern man &#x017F;ich keines fro&#x017F;ts mehr zu be&#x017F;orgen. Jn den Stech-<lb/>
platz &#x017F;ol man Birnen/ Apffel/ Kir&#x017F;chkern und dergleichen &#x017F;tupffen oder &#x017F;techen. Die<lb/>
Mandelba&#x0364;um/ Morellen/ und Cornel-kir&#x017F;chen fangen an zu blu&#x0364;hen: die Stachel-<lb/>
und Johannisbeer gewinnen bla&#x0364;tter/ imgleichen drau&#x017F;&#x017F;en der wei&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;chwartze<lb/>
Pappelbaum/ die Weiden/ die Ru&#x0364;&#x017F;tern/ und Schlehen.</p><lb/>
              <p>Jm Weingarten. Gleichfalls wie im Februario/ wo das wetter offen/ &#x017F;o ver-<lb/>
fahret mit dem Schnitte. Decket auch auff/ was an jungen Reben oder an Wein-<lb/>
lauben kegen den Winter bedecket worden.</p><lb/>
              <p>Jm Artzney-garten. Nunmehr pflantzet und &#x017F;a&#x0364;et die jenigen Artzney-kra&#x0364;u-<lb/>
ter/ welche droben im 2. Cap. die&#x017F;es <hi rendition="#aq">VI.</hi> Buchs &#x017F;ind benennet worden: wo&#x017F;elb&#x017F;t auch<lb/>
zugleich bericht verhandea/ was durch pflantzen/ und was durch &#x017F;a&#x0364;en fortgebracht<lb/>
werden muß. Jm fall aber ein langer Winter das erdreich annoch mit fro&#x017F;t gebunden<lb/>
hielte/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr &#x017F;otane arbeit biß in den folgenden Monat ver&#x017F;paren. Son&#x017F;t kom-<lb/>
met nunmehr herfu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Arum, Fumaria bulbo&#x017F;a radice cava, &amp; non cava, Symphytum<lb/>
maculo&#x017F;um:</hi> im Felde klein Schelkrant/ Singru&#x0364;n/ Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elblumen/ Mertzviolen/<lb/>
Ta&#x017F;chenkraut/ Gunderman/ Creutzkraut.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Der Aprilis.</hi> </head><lb/>
              <p>Jm Blumengarten. Die Ka&#x0364;lte ha&#x0364;lt in einigen jahren &#x017F;o lange an/ daß die ar-<lb/>
beit/ welche im Mertz zu verrichten war/ allerer&#x017F;t im April zur hand genommen wer-<lb/>
den kau: oder auch man holet nach mit graben und &#x017F;a&#x0364;en/ was damahls ver&#x017F;a&#x0364;umet<lb/>
worden. Das Blumwerck an Zwiebel-gewa&#x0364;chß nimt &#x017F;ehr zu/ kommet theils auch zur<lb/>
blu&#x0364;ht/ &#x017F;onderlich die fru&#x0364;hzeitige Tulipen. Jm Felde zeigen &#x017F;ich: <hi rendition="#aq">Al&#x017F;ine chamædry-<lb/>
folia, Al&#x017F;ine Spergula, Bellis, Buphthalmum, Caltha palu&#x017F;tris, Cauda muris, La-<lb/>
mium, Na&#x017F;turtium praten&#x017F;e, Ornithopodium, Tithymalus cypari&#x017F;&#x017F;ias, helio&#x017F;copi-<lb/>
us, &amp; palu&#x017F;tris frutico&#x017F;us, Trifolium palu&#x017F;tre.</hi></p><lb/>
              <p>Jm Ku&#x0364;chengarten. Was im vorigen Monat zu thun befohlen/ findet auch<lb/>
noch jetzo &#x017F;tat/ und ko&#x0364;nnet ihr mit &#x017F;a&#x0364;en/ &#x017F;techen/ und pflantzen fortfahren. Die Hopff-<lb/>
Spargen &#x017F;ind nunmehr &#x017F;o groß/ daß &#x017F;ie zum &#x017F;alat ko&#x0364;nnen genutzet werden: auch be-<lb/>
ginnen die rechte Spargen herfu&#x0364;r zu kriechen.</p><lb/>
              <p>Jm Baumgarten. Nunmehr fangen die Kir&#x017F;chen/ Pfir&#x017F;ichen/ Me&#x017F;peln/<lb/>
Birnen/ Aepffel/ und Nußba&#x0364;ume an ihre blu&#x0364;ht zu zeigen/ welche aber offters durch<lb/>
die nachfro&#x0364;&#x017F;te be&#x017F;cha&#x0364;diget wird. Jetzo ko&#x0364;nnet ihr das Schro&#x0364;pffen oder Baumla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wieder den Brand zu hand nehmen/ wie &#x017F;olches <hi rendition="#aq">l. IV. c. 6. n.</hi> 1. gelehret worden. Wo-<lb/>
fern die Mertzlufft das erdreich &#x017F;ehr außgetrocknet hat/ &#x017F;o begie&#x017F;&#x017F;et die new-ver&#x017F;etzte<lb/>
Propff&#x017F;ta&#x0364;mme mit mi&#x017F;twa&#x017F;&#x017F;er. Jmfall am &#x017F;tamme unter der Propffung &#x017F;cho&#x0364;ßlinge<lb/>
auß&#x017F;chlagen/ &#x017F;elbige &#x017F;chneidet hinweg und ver&#x017F;treichet den &#x017F;chnit mit baumwachß:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0352] Des VI. Buchs VI. Cap. Garten-Memorial/ froſt/ ſo geduldet euch biß zum außgang des Monats/ ſonderlich mit dem/ daß etwas zart iſt. Jm Baumgarten. Es iſt noch zeit die baͤume abwurmen/ abmoſſen/ ſcha- ben/ duͤrre aͤſte nnd waſſerſchoſſe abſchneiden/ uͤmbſetzen/ drey tage nach dem Newen biß zum Vollenmond pfropffen was noch hinterſtellig iſt/ ſintemahl hernach/ wenn der ſafft vollkommen in die rinde getretten/ wenig fruchtbarlichs mehr damit zu ver- richten. Wofern einige baͤume mit ſtroh verbunden/ ſolches kan nunmehr wegge- than werden/ jedoch ſofern man ſich keines froſts mehr zu beſorgen. Jn den Stech- platz ſol man Birnen/ Apffel/ Kirſchkern und dergleichen ſtupffen oder ſtechen. Die Mandelbaͤum/ Morellen/ und Cornel-kirſchen fangen an zu bluͤhen: die Stachel- und Johannisbeer gewinnen blaͤtter/ imgleichen drauſſen der weiſſe und ſchwartze Pappelbaum/ die Weiden/ die Ruͤſtern/ und Schlehen. Jm Weingarten. Gleichfalls wie im Februario/ wo das wetter offen/ ſo ver- fahret mit dem Schnitte. Decket auch auff/ was an jungen Reben oder an Wein- lauben kegen den Winter bedecket worden. Jm Artzney-garten. Nunmehr pflantzet und ſaͤet die jenigen Artzney-kraͤu- ter/ welche droben im 2. Cap. dieſes VI. Buchs ſind benennet worden: woſelbſt auch zugleich bericht verhandea/ was durch pflantzen/ und was durch ſaͤen fortgebracht werden muß. Jm fall aber ein langer Winter das erdreich annoch mit froſt gebunden hielte/ muͤſſet ihr ſotane arbeit biß in den folgenden Monat verſparen. Sonſt kom- met nunmehr herfuͤr Arum, Fumaria bulboſa radice cava, & non cava, Symphytum maculoſum: im Felde klein Schelkrant/ Singruͤn/ Schluͤſſelblumen/ Mertzviolen/ Taſchenkraut/ Gunderman/ Creutzkraut. IV. Der Aprilis. Jm Blumengarten. Die Kaͤlte haͤlt in einigen jahren ſo lange an/ daß die ar- beit/ welche im Mertz zu verrichten war/ allererſt im April zur hand genommen wer- den kau: oder auch man holet nach mit graben und ſaͤen/ was damahls verſaͤumet worden. Das Blumwerck an Zwiebel-gewaͤchß nimt ſehr zu/ kommet theils auch zur bluͤht/ ſonderlich die fruͤhzeitige Tulipen. Jm Felde zeigen ſich: Alſine chamædry- folia, Alſine Spergula, Bellis, Buphthalmum, Caltha paluſtris, Cauda muris, La- mium, Naſturtium pratenſe, Ornithopodium, Tithymalus cypariſſias, helioſcopi- us, & paluſtris fruticoſus, Trifolium paluſtre. Jm Kuͤchengarten. Was im vorigen Monat zu thun befohlen/ findet auch noch jetzo ſtat/ und koͤnnet ihr mit ſaͤen/ ſtechen/ und pflantzen fortfahren. Die Hopff- Spargen ſind nunmehr ſo groß/ daß ſie zum ſalat koͤnnen genutzet werden: auch be- ginnen die rechte Spargen herfuͤr zu kriechen. Jm Baumgarten. Nunmehr fangen die Kirſchen/ Pfirſichen/ Meſpeln/ Birnen/ Aepffel/ und Nußbaͤume an ihre bluͤht zu zeigen/ welche aber offters durch die nachfroͤſte beſchaͤdiget wird. Jetzo koͤnnet ihr das Schroͤpffen oder Baumlaſſen wieder den Brand zu hand nehmen/ wie ſolches l. IV. c. 6. n. 1. gelehret worden. Wo- fern die Mertzlufft das erdreich ſehr außgetrocknet hat/ ſo begieſſet die new-verſetzte Propffſtaͤmme mit miſtwaſſer. Jmfall am ſtamme unter der Propffung ſchoͤßlinge außſchlagen/ ſelbige ſchneidet hinweg und verſtreichet den ſchnit mit baumwachß: auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/352
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/352>, abgerufen am 18.04.2024.