Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Einheimische wilde Bäume uud Stauden. salp. Sie wird auch Pechtanne genennet/ weil sie voll hartz und zum pechbrennendienlich. Pinus sylvestris, C. B. & Matth. Fichte/ Kienbaum. Pinus sylvestris monta- Populus nigra, C. B. Matth. Dod. Lob. Tab. Schwartzer Pappelbaum. Populus alba majoribus folijs, C. B. Weisser Pappelbaum. Populus alba, Populus tremula, C. B. Aspe. Populus Lybica, Matth. Dod. Lob. Tab. Prunus sylvestris, C. B. Matth. Fuch. Dod. Lon. Lob. Tab. Schlehen. Prunus Pruna sylvestria praecocia, C. B. Haber-schlehen. Pruni sylvestris altera spe- Pyrus sylvestris, C. B. Wilde Birnen/ Holtz-birnen. Pyraster, Gazae. Pyra Quercus cum longo pediculo, C. B. Eiche. Quercus, Trag. Matth. Tab. Rhamnus catharticus, C. B. Wegedorn. Rhamnus solutivus, Dod. Spina Rosa sylvestris vulgaris flore odorato incarnato, C. B. Wilde Rosen. Ro- Rubus vulgaris, sive fructu nigro, C. B. Schwartze Brombeern. Rubus, Ru-
Einheimiſche wilde Baͤume uud Stauden. ſalp. Sie wird auch Pechtanne genennet/ weil ſie voll hartz und zum pechbrennendienlich. Pinus ſylveſtris, C. B. & Matth. Fichte/ Kienbaum. Pinus ſylveſtris monta- Populus nigra, C. B. Matth. Dod. Lob. Tab. Schwartzer Pappelbaum. Populus alba majoribus folijs, C. B. Weiſſer Pappelbaum. Populus alba, Populus tremula, C. B. Aſpe. Populus Lybica, Matth. Dod. Lob. Tab. Prunus ſylveſtris, C. B. Matth. Fuch. Dod. Lon. Lob. Tab. Schlehen. Prunus Pruna ſylveſtria præcocia, C. B. Haber-ſchlehen. Pruni ſylveſtris altera ſpe- Pyrus ſylveſtris, C. B. Wilde Birnen/ Holtz-birnen. Pyraſter, Gazæ. Pyra Quercus cum longo pediculo, C. B. Eiche. Quercus, Trag. Matth. Tab. Rhamnus catharticus, C. B. Wegedorn. Rhamnus ſolutivus, Dod. Spina Roſa ſylveſtris vulgaris flore odorato incarnato, C. B. Wilde Roſen. Ro- Rubus vulgaris, ſive fructu nigro, C. B. Schwartze Brombeern. Rubus, Ru-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0275" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einheimiſche wilde Baͤume uud Stauden.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſalp.</hi> Sie wird auch Pechtanne genennet/ weil ſie voll hartz und zum pechbrennen<lb/> dienlich.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pinus ſylveſtris, C. B. & Matth.</hi> Fichte/ Kienbaum. <hi rendition="#aq">Pinus ſylveſtris monta-<lb/> na, Theoph. Tab. Pinaſter, Trag. Lob. Pinus ſylveſtris ſive Pinaſter, Dod.</hi> Dieſer<lb/> waͤchſet unter allen am heuffigſten bey uns: er giebet bawholtz/ brennholtz/ kohlen/<lb/> und pech in menge.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Populus nigra, C. B. Matth. Dod. Lob. Tab.</hi> Schwartzer Pappelbaum.<lb/><hi rendition="#aq">Populus prima ſive vulgaris, Trag.</hi> Aus ſeinen Knoſpen/ die er im Fruͤhling treibet/<lb/> wird auff den Apothecken die bekante Pappel-ſalbe/ <hi rendition="#aq">Unguentum populneum</hi> zu<lb/> bereitet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Populus alba majoribus folijs, C. B.</hi> Weiſſer Pappelbaum. <hi rendition="#aq">Populus alba,<lb/> Matth. Dod. Lob. Tab. Populi albæ alia ſpecies, Trag.</hi> Dieſes blaͤtter ſind auff dem<lb/> ruͤcken wie mit weiſſer wolle bezogen: iſt ſonſt ungemeiner/ als der ſchwartze.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Populus tremula, C. B.</hi> Aſpe. <hi rendition="#aq">Populus Lybica, Matth. Dod. Lob. Tab.<lb/> Cercis Theophraſti ſive Populus Lybica Plinij, Cluſ.</hi> Die blaͤtter hangen an lan-<lb/> gen duͤnnen ſtielen/ daher zittern ſie ſtets/ auch bey ſtillem Wetter.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Prunus ſylveſtris, C. B. Matth. Fuch. Dod. Lon. Lob. Tab.</hi> Schlehen. <hi rendition="#aq">Prunus<lb/> ſylveſtris vulgaris, Trag.</hi> Schlehdorn giebet auch gute Haͤge: die frncht wird in<lb/> allerley zufaͤllen/ als eine zuſammenziehende artzney gebrauchet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pruna ſylveſtria præcocia, C. B.</hi> Haber-ſchlehen. <hi rendition="#aq">Pruni ſylveſtris altera ſpe-<lb/> cies, Trag.</hi> Dieſe fruͤchte ſind etwas groͤſſer/ werden auch zeitiger reiff/ als die<lb/> vorigen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pyrus ſylveſtris, C. B.</hi> Wilde Birnen/ Holtz-birnen. <hi rendition="#aq">Pyraſter, Gazæ. Pyra<lb/> ſylveſtria, Tab.</hi> Die fruͤchte ſind gering/ werden an einigen orten Knoͤdeln geheiſſen:<lb/> die junge beumlein aber dienen im garten zu Pfropff-ſtaͤmmen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Quercus cum longo pediculo, C. B.</hi> Eiche. <hi rendition="#aq">Quercus, Trag. Matth. Tab.<lb/> vulgaris, Lob.</hi> Dieſer iſt einer der fuͤrnehmſten baͤume in unſerm Lande/ weil er<lb/> nicht allein gutes baw- und brennholtz/ ſondern auch die beſte Schweine-maſt dargie-<lb/> bet. Auff ſeinen blaͤttern wachſen bisweilen waͤſſerige kleine ballen/ wie unreiffe<lb/> Gallaͤpffel/ und ander dergleichen außwurff mehr.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rhamnus catharticus, C. B.</hi> Wegedorn. <hi rendition="#aq">Rhamnus ſolutivus, Dod. Spina<lb/> infectoria, Matth. Lob. Tab. Cluſ. Spina cervina vulgo, Geſ. hort.</hi> Aus ſeinen<lb/> unreiffen beerlein wird eine gelbe/ aus den reiffen eine gruͤne farbe oder Safftgruͤn<lb/> bereitet: imgleichen ein Purgierender Safft auff den Apothecken/ <hi rendition="#aq">Syrupus dome-<lb/> ſticus ſive de Spina cervina.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Roſa ſylveſtris vulgaris flore odorato incarnato, C. B.</hi> Wilde Roſen. <hi rendition="#aq">Ro-<lb/> ſa ſylveſtris, Matth. Dod. Tab. canina odorata & ſylveſtris, Lob. Cynoſbatos Di-<lb/> oſcoridis, Lon. Cynorrhodos, Plinij.</hi> Die fruͤchte nennet man Wiepen/ oder Ha-<lb/> gebutten/ werden auffgetrucknet und zur ſpeiſe gebrauchet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rubus vulgaris, ſive fructu nigro, C. B.</hi> Schwartze Brombeern. <hi rendition="#aq">Rubus,<lb/> Matth. Dod. Lob. arvenſis, Tab.</hi> Die frucht gleichet den Maulbeern/ und iſt eines<lb/> guten ſchmacks. Diß geſtreuch wuchert durch die wurzel hefftig fort: ja auch ſeine<lb/> herabhangende gipffel/ wenn ſie die erde erlangen/ ſchlagen wurzeln/ wie Plinius<lb/> ſolches ſchon angemercket.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ru-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0275]
Einheimiſche wilde Baͤume uud Stauden.
ſalp. Sie wird auch Pechtanne genennet/ weil ſie voll hartz und zum pechbrennen
dienlich.
Pinus ſylveſtris, C. B. & Matth. Fichte/ Kienbaum. Pinus ſylveſtris monta-
na, Theoph. Tab. Pinaſter, Trag. Lob. Pinus ſylveſtris ſive Pinaſter, Dod. Dieſer
waͤchſet unter allen am heuffigſten bey uns: er giebet bawholtz/ brennholtz/ kohlen/
und pech in menge.
Populus nigra, C. B. Matth. Dod. Lob. Tab. Schwartzer Pappelbaum.
Populus prima ſive vulgaris, Trag. Aus ſeinen Knoſpen/ die er im Fruͤhling treibet/
wird auff den Apothecken die bekante Pappel-ſalbe/ Unguentum populneum zu
bereitet.
Populus alba majoribus folijs, C. B. Weiſſer Pappelbaum. Populus alba,
Matth. Dod. Lob. Tab. Populi albæ alia ſpecies, Trag. Dieſes blaͤtter ſind auff dem
ruͤcken wie mit weiſſer wolle bezogen: iſt ſonſt ungemeiner/ als der ſchwartze.
Populus tremula, C. B. Aſpe. Populus Lybica, Matth. Dod. Lob. Tab.
Cercis Theophraſti ſive Populus Lybica Plinij, Cluſ. Die blaͤtter hangen an lan-
gen duͤnnen ſtielen/ daher zittern ſie ſtets/ auch bey ſtillem Wetter.
Prunus ſylveſtris, C. B. Matth. Fuch. Dod. Lon. Lob. Tab. Schlehen. Prunus
ſylveſtris vulgaris, Trag. Schlehdorn giebet auch gute Haͤge: die frncht wird in
allerley zufaͤllen/ als eine zuſammenziehende artzney gebrauchet.
Pruna ſylveſtria præcocia, C. B. Haber-ſchlehen. Pruni ſylveſtris altera ſpe-
cies, Trag. Dieſe fruͤchte ſind etwas groͤſſer/ werden auch zeitiger reiff/ als die
vorigen.
Pyrus ſylveſtris, C. B. Wilde Birnen/ Holtz-birnen. Pyraſter, Gazæ. Pyra
ſylveſtria, Tab. Die fruͤchte ſind gering/ werden an einigen orten Knoͤdeln geheiſſen:
die junge beumlein aber dienen im garten zu Pfropff-ſtaͤmmen.
Quercus cum longo pediculo, C. B. Eiche. Quercus, Trag. Matth. Tab.
vulgaris, Lob. Dieſer iſt einer der fuͤrnehmſten baͤume in unſerm Lande/ weil er
nicht allein gutes baw- und brennholtz/ ſondern auch die beſte Schweine-maſt dargie-
bet. Auff ſeinen blaͤttern wachſen bisweilen waͤſſerige kleine ballen/ wie unreiffe
Gallaͤpffel/ und ander dergleichen außwurff mehr.
Rhamnus catharticus, C. B. Wegedorn. Rhamnus ſolutivus, Dod. Spina
infectoria, Matth. Lob. Tab. Cluſ. Spina cervina vulgo, Geſ. hort. Aus ſeinen
unreiffen beerlein wird eine gelbe/ aus den reiffen eine gruͤne farbe oder Safftgruͤn
bereitet: imgleichen ein Purgierender Safft auff den Apothecken/ Syrupus dome-
ſticus ſive de Spina cervina.
Roſa ſylveſtris vulgaris flore odorato incarnato, C. B. Wilde Roſen. Ro-
ſa ſylveſtris, Matth. Dod. Tab. canina odorata & ſylveſtris, Lob. Cynoſbatos Di-
oſcoridis, Lon. Cynorrhodos, Plinij. Die fruͤchte nennet man Wiepen/ oder Ha-
gebutten/ werden auffgetrucknet und zur ſpeiſe gebrauchet.
Rubus vulgaris, ſive fructu nigro, C. B. Schwartze Brombeern. Rubus,
Matth. Dod. Lob. arvenſis, Tab. Die frucht gleichet den Maulbeern/ und iſt eines
guten ſchmacks. Diß geſtreuch wuchert durch die wurzel hefftig fort: ja auch ſeine
herabhangende gipffel/ wenn ſie die erde erlangen/ ſchlagen wurzeln/ wie Plinius
ſolches ſchon angemercket.
Ru-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |