Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

diener ihrer Gäste, gute Schützen, und Eltern
die ihre Kinder wohl er ziehen und zur Gottes-
furcht anführen. Eckarth sprach, das letzte das
beste. Solten wohl unter der Menge nicht
nicht auch Lasterhaffte seyn? Ettner replicirte,
die Menge der Guten lassen die Widersinnige
nicht zum Vorschein kommen; wann sie nun
die künstlichen Arbeiter und ihre Arbeit in Au-
genschein zu nehmen gelieben, können wir Mor-
gen geliebts GOtt nach den Essen sie besuchen.
Wie die Compagnie zu Mittage speißten, er-
zehlte die Frau Kronauin, wie sie ins Bad stei-
gen wollen, wäre es oben über und über mit ei-
ner weissen Haut umbzogen gewesen: wie sie
eingestiegen wäre, hätte sie sich zertheilet und
wäre zu Boden gegangen. Sie hätte etwas
davon in die Hand genommen, und zerrieben,
so wäre es im Griff einen zarten Sande gleich
gewesen. Ettner sagte im Schertz: Diese
weisse Haut ist der Anfang zur Steinwerdung:
Gnädige Contesse es ist gut, daß sie nicht vor-
erst eingestiegen sind, denn bey ledigen Personen
leget sich diese Haut gantz feste umb Leib an, und
beziehet ihn wie ein Gyps. Die andern lachten,
die Contesse aber sprach: Monsieur Ettner, er
warte nur, ich will ihn schon zu rechter Zeit wie-
derum eins geben, lang geborgt ist nicht ge-
schenckt. Ettner zog die Achsel sagende: Mein

Wohl-

diener ihrer Gaͤſte, gute Schuͤtzen, und Eltern
die ihre Kinder wohl er ziehen und zur Gottes-
furcht anfuͤhren. Eckarth ſprach, das letzte das
beſte. Solten wohl unter der Menge nicht
nicht auch Laſterhaffte ſeyn? Ettner replicirte,
die Menge der Guten laſſen die Widerſinnige
nicht zum Vorſchein kommen; wann ſie nun
die kuͤnſtlichen Arbeiter und ihre Arbeit in Au-
genſchein zu nehmen gelieben, koͤnnen wir Mor-
gen geliebts GOtt nach den Eſſen ſie beſuchen.
Wie die Compagnie zu Mittage ſpeißten, er-
zehlte die Frau Kronauin, wie ſie ins Bad ſtei-
gen wollen, waͤre es oben uͤber und uͤber mit ei-
ner weiſſen Haut umbzogen geweſen: wie ſie
eingeſtiegen waͤre, haͤtte ſie ſich zertheilet und
waͤre zu Boden gegangen. Sie haͤtte etwas
davon in die Hand genommen, und zerrieben,
ſo waͤre es im Griff einen zarten Sande gleich
geweſen. Ettner ſagte im Schertz: Dieſe
weiſſe Haut iſt der Anfang zur Steinwerdung:
Gnaͤdige Conteſſe es iſt gut, daß ſie nicht vor-
erſt eingeſtiegen ſind, denn bey ledigen Perſonen
leget ſich dieſe Haut gantz feſte umb Leib an, und
beziehet ihn wie ein Gyps. Die andern lachten,
die Conteſſe aber ſprach: Monſieur Ettner, er
warte nur, ich will ihn ſchon zu rechter Zeit wie-
derum eins geben, lang geborgt iſt nicht ge-
ſchenckt. Ettner zog die Achſel ſagende: Mein

Wohl-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0927" n="911"/>
diener ihrer Ga&#x0364;&#x017F;te, gute Schu&#x0364;tzen, und Eltern<lb/>
die ihre Kinder wohl er ziehen und zur Gottes-<lb/>
furcht anfu&#x0364;hren. Eckarth &#x017F;prach, das letzte das<lb/>
be&#x017F;te. Solten wohl unter der Menge nicht<lb/>
nicht auch La&#x017F;terhaffte &#x017F;eyn? Ettner <hi rendition="#aq">replicir</hi>te,<lb/>
die Menge der Guten la&#x017F;&#x017F;en die Wider&#x017F;innige<lb/>
nicht zum Vor&#x017F;chein kommen; wann &#x017F;ie nun<lb/>
die ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Arbeiter und ihre Arbeit in Au-<lb/>
gen&#x017F;chein zu nehmen gelieben, ko&#x0364;nnen wir Mor-<lb/>
gen geliebts GOtt nach den E&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie be&#x017F;uchen.<lb/>
Wie die <hi rendition="#aq">Compagni</hi>e zu Mittage &#x017F;peißten, er-<lb/>
zehlte die Frau <hi rendition="#aq">Kronau</hi>in, wie &#x017F;ie ins Bad &#x017F;tei-<lb/>
gen wollen, wa&#x0364;re es oben u&#x0364;ber und u&#x0364;ber mit ei-<lb/>
ner wei&#x017F;&#x017F;en Haut umbzogen gewe&#x017F;en: wie &#x017F;ie<lb/>
einge&#x017F;tiegen wa&#x0364;re, ha&#x0364;tte &#x017F;ie &#x017F;ich zertheilet und<lb/>
wa&#x0364;re zu Boden gegangen. Sie ha&#x0364;tte etwas<lb/>
davon in die Hand genommen, und zerrieben,<lb/>
&#x017F;o wa&#x0364;re es im Griff einen zarten Sande gleich<lb/>
gewe&#x017F;en. Ettner &#x017F;agte im Schertz: Die&#x017F;e<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e Haut i&#x017F;t der Anfang zur Steinwerdung:<lb/>
Gna&#x0364;dige <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;&#x017F;e</hi> es i&#x017F;t gut, daß &#x017F;ie nicht vor-<lb/>
er&#x017F;t einge&#x017F;tiegen &#x017F;ind, denn bey ledigen Per&#x017F;onen<lb/>
leget &#x017F;ich die&#x017F;e Haut gantz fe&#x017F;te umb Leib an, und<lb/>
beziehet ihn wie ein Gyps. Die andern lachten,<lb/>
die <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;&#x017F;e</hi> aber &#x017F;prach: <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;ieur</hi> Ettner, er<lb/>
warte nur, ich will ihn &#x017F;chon zu rechter Zeit wie-<lb/>
derum eins geben, lang geborgt i&#x017F;t nicht ge-<lb/>
&#x017F;chenckt. Ettner zog die Ach&#x017F;el &#x017F;agende: Mein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wohl-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[911/0927] diener ihrer Gaͤſte, gute Schuͤtzen, und Eltern die ihre Kinder wohl er ziehen und zur Gottes- furcht anfuͤhren. Eckarth ſprach, das letzte das beſte. Solten wohl unter der Menge nicht nicht auch Laſterhaffte ſeyn? Ettner replicirte, die Menge der Guten laſſen die Widerſinnige nicht zum Vorſchein kommen; wann ſie nun die kuͤnſtlichen Arbeiter und ihre Arbeit in Au- genſchein zu nehmen gelieben, koͤnnen wir Mor- gen geliebts GOtt nach den Eſſen ſie beſuchen. Wie die Compagnie zu Mittage ſpeißten, er- zehlte die Frau Kronauin, wie ſie ins Bad ſtei- gen wollen, waͤre es oben uͤber und uͤber mit ei- ner weiſſen Haut umbzogen geweſen: wie ſie eingeſtiegen waͤre, haͤtte ſie ſich zertheilet und waͤre zu Boden gegangen. Sie haͤtte etwas davon in die Hand genommen, und zerrieben, ſo waͤre es im Griff einen zarten Sande gleich geweſen. Ettner ſagte im Schertz: Dieſe weiſſe Haut iſt der Anfang zur Steinwerdung: Gnaͤdige Conteſſe es iſt gut, daß ſie nicht vor- erſt eingeſtiegen ſind, denn bey ledigen Perſonen leget ſich dieſe Haut gantz feſte umb Leib an, und beziehet ihn wie ein Gyps. Die andern lachten, die Conteſſe aber ſprach: Monſieur Ettner, er warte nur, ich will ihn ſchon zu rechter Zeit wie- derum eins geben, lang geborgt iſt nicht ge- ſchenckt. Ettner zog die Achſel ſagende: Mein Wohl-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/927
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 911. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/927>, abgerufen am 19.05.2024.