Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

meine Sachen schon bestellen/ damit ich auch
hierinnen ihnen mich kan gefällig machen: GOtt
gebe ihnen Morgen geliebts GOtt guten und
vergnüglichen Success. Unsere Reisenden be-
danckten sich/ worauff der Medicus von ihnen
sein Adieu nahme.

Das XIX. Capitel.

Die Operation des Säuerlings gehet bey unseren
Reisenden wohl von statten. Wer sich einer
Cur untergiebet/ soll sich auch denselben gemäß
verhalten. Eckarth erinnert den Medicum sei-
ner Paroles, mit zum Sauerbrund zu fahren/ der es
nochmahln promittirt. Fahren mit Thor-Auff-
schluß früh hinaus/ admiriren die angenehme
Gegend/ sehen viel Leuthe mit Körben Säuerling
holende ihnen folgen; nach ihrer Hinkunfft/ stei-
gen sie in Bade-Hause ab/ und sehen aus den
Zimmer gegen die Strasse/ die ankommende
Menge den Säuerling holende und in die Stadt
tragende/ trincken den Säuerling aus den Brun-
nen und dessen Behältniß/ gehen in das Füll-
Hauß; Der Schöpffer weiset auf Eckarths An-
suchung denen Unsrigen wie und auf was Weise
der Säuerling in die Flaschen gefüllet zugemacht/
in die Kisten eingesetzt und zum Abführen verwah-
ret wird/ welchen er ein Trinck-Geld gibt/ dar-
nach gehen sie zu den Bolder-oder Wilden-Säu-
erling/ von welchen ihnen der Medicus Unterricht

erthei-

meine Sachen ſchon beſtellen/ damit ich auch
hieriñen ihnen mich kan gefaͤllig machen: GOtt
gebe ihnen Morgen geliebts GOtt guten und
vergnuͤglichen Succeſs. Unſere Reiſenden be-
danckten ſich/ worauff der Medicus von ihnen
ſein Adieu nahme.

Das XIX. Capitel.

Die Operation des Saͤuerlings gehet bey unſeren
Reiſenden wohl von ſtatten. Wer ſich einer
Cur untergiebet/ ſoll ſich auch denſelben gemaͤß
verhalten. Eckarth erinnert den Medicum ſei-
ner Paroles, mit zum Sauerbruñ zu fahren/ der es
nochmahln promittirt. Fahren mit Thor-Auff-
ſchluß fruͤh hinaus/ admiriren die angenehme
Gegend/ ſehen viel Leuthe mit Koͤrben Saͤuerling
holende ihnen folgen; nach ihrer Hinkunfft/ ſtei-
gen ſie in Bade-Hauſe ab/ und ſehen aus den
Zimmer gegen die Straſſe/ die ankommende
Menge den Saͤuerling holende und in die Stadt
tragende/ trincken den Saͤuerling aus den Brun-
nen und deſſen Behaͤltniß/ gehen in das Fuͤll-
Hauß; Der Schoͤpffer weiſet auf Eckarths An-
ſuchung denen Unſrigen wie und auf was Weiſe
der Saͤuerling in die Flaſchen gefuͤllet zugemacht/
in die Kiſten eingeſetzt und zum Abfuͤhꝛen verwah-
ret wird/ welchen er ein Trinck-Geld gibt/ dar-
nach gehen ſie zu den Bolder-oder Wilden-Saͤu-
erling/ von welchen ihnen der Medicus Unterricht

erthei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0847" n="831"/>
meine Sachen &#x017F;chon be&#x017F;tellen/ damit ich auch<lb/>
hierin&#x0303;en ihnen mich kan gefa&#x0364;llig machen: GOtt<lb/>
gebe ihnen Morgen geliebts GOtt guten und<lb/>
vergnu&#x0364;glichen <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;s.</hi> Un&#x017F;ere Rei&#x017F;enden be-<lb/>
danckten &#x017F;ich/ worauff der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> von ihnen<lb/>
&#x017F;ein <hi rendition="#aq">Adieu</hi> nahme.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#aq">Operation</hi> des Sa&#x0364;uerlings gehet bey un&#x017F;eren<lb/>
Rei&#x017F;enden wohl von &#x017F;tatten. Wer &#x017F;ich einer<lb/><hi rendition="#aq">Cur</hi> untergiebet/ &#x017F;oll &#x017F;ich auch den&#x017F;elben gema&#x0364;ß<lb/>
verhalten. Eckarth erinnert den <hi rendition="#aq">Medicum</hi> &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Paroles,</hi> mit zum Sauerbrun&#x0303; zu fahren/ der es<lb/>
nochmahln <hi rendition="#aq">promittir</hi>t. Fahren mit Thor-Auff-<lb/>
&#x017F;chluß fru&#x0364;h hinaus/ <hi rendition="#aq">admirir</hi>en die angenehme<lb/>
Gegend/ &#x017F;ehen viel Leuthe mit Ko&#x0364;rben Sa&#x0364;uerling<lb/>
holende ihnen folgen; nach ihrer Hinkunfft/ &#x017F;tei-<lb/>
gen &#x017F;ie in Bade-Hau&#x017F;e ab/ und &#x017F;ehen aus den<lb/>
Zimmer gegen die Stra&#x017F;&#x017F;e/ die ankommende<lb/>
Menge den Sa&#x0364;uerling holende und in die Stadt<lb/>
tragende/ trincken den Sa&#x0364;uerling aus den Brun-<lb/>
nen und de&#x017F;&#x017F;en Beha&#x0364;ltniß/ gehen in das Fu&#x0364;ll-<lb/>
Hauß; Der Scho&#x0364;pffer wei&#x017F;et auf Eckarths An-<lb/>
&#x017F;uchung denen Un&#x017F;rigen wie und auf was Wei&#x017F;e<lb/>
der Sa&#x0364;uerling in die Fla&#x017F;chen gefu&#x0364;llet zugemacht/<lb/>
in die Ki&#x017F;ten einge&#x017F;etzt und zum Abfu&#x0364;h&#xA75B;en verwah-<lb/>
ret wird/ welchen er ein Trinck-Geld gibt/ dar-<lb/>
nach gehen &#x017F;ie zu den Bolder-oder Wilden-Sa&#x0364;u-<lb/>
erling/ von welchen ihnen der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> Unterricht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erthei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[831/0847] meine Sachen ſchon beſtellen/ damit ich auch hieriñen ihnen mich kan gefaͤllig machen: GOtt gebe ihnen Morgen geliebts GOtt guten und vergnuͤglichen Succeſs. Unſere Reiſenden be- danckten ſich/ worauff der Medicus von ihnen ſein Adieu nahme. Das XIX. Capitel. Die Operation des Saͤuerlings gehet bey unſeren Reiſenden wohl von ſtatten. Wer ſich einer Cur untergiebet/ ſoll ſich auch denſelben gemaͤß verhalten. Eckarth erinnert den Medicum ſei- ner Paroles, mit zum Sauerbruñ zu fahren/ der es nochmahln promittirt. Fahren mit Thor-Auff- ſchluß fruͤh hinaus/ admiriren die angenehme Gegend/ ſehen viel Leuthe mit Koͤrben Saͤuerling holende ihnen folgen; nach ihrer Hinkunfft/ ſtei- gen ſie in Bade-Hauſe ab/ und ſehen aus den Zimmer gegen die Straſſe/ die ankommende Menge den Saͤuerling holende und in die Stadt tragende/ trincken den Saͤuerling aus den Brun- nen und deſſen Behaͤltniß/ gehen in das Fuͤll- Hauß; Der Schoͤpffer weiſet auf Eckarths An- ſuchung denen Unſrigen wie und auf was Weiſe der Saͤuerling in die Flaſchen gefuͤllet zugemacht/ in die Kiſten eingeſetzt und zum Abfuͤhꝛen verwah- ret wird/ welchen er ein Trinck-Geld gibt/ dar- nach gehen ſie zu den Bolder-oder Wilden-Saͤu- erling/ von welchen ihnen der Medicus Unterricht erthei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/847
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 831. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/847>, abgerufen am 15.06.2024.