Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

er mir auch vor, und weiln ich zu allen grosse
Lust hatte, begrieff ich solches auch gar balde.
Abend-Zeit des Winters unter Licht, und im
Sommer, wann mein Herr mit seinem Bru-
der spatzieren gieng/ und ich neben her trat, un-
terrichtete er mich im Catechismo und andern
Stücken Christlicher Lehre, und wann er seinen
Bruder informirte und examinirte, gab ich
auf alles fleißig Achtung; Jch empfunde end-
lich eine grosse Begierde in mir auch etwas zu-
lernen, derohalben nahm ich mir einsmahls, als
ich meinen Herrn die Schuhe auszog, die Ge-
legenheit in acht, und sprach zu ihn: An Ew.
Wohl-Ehrwürden hätte ich eine grosse Bitte,
wann sie mir dieselben gewehren wolten, würde
ich Lebenslang davor verpflichtet leben, und an
jenen grossen Tage vor GOTT und der gan-
tzen Welt, die Wohlthat, die sie an mir gethan
haben, rühmen. Sage denn an, mein Rusilio,
versetzte er, was es denn sey, daß du dermahleinst
mit so grossen Danck erwiedern wilst? Wohl-
Ehrwürdiger Herr, antwortete ich; daß ich bey
müßiger Zeit, denen Büchern obliegen, und
durch Fragen von ihnen mir bessere Erörterung
geschehen möchte. Jst es dieses Rusilio, sagte
er: darzu solst du mich allezeit willig und bereit
finden. Weist du denn aber gar nicht, wer dein
Vater gewesen und an was vor einen Orth du

geboh-

er mir auch vor, und weiln ich zu allen groſſe
Luſt hatte, begrieff ich ſolches auch gar balde.
Abend-Zeit des Winters unter Licht, und im
Sommer, wann mein Herr mit ſeinem Bru-
der ſpatzieren gieng/ und ich neben her trat, un-
terrichtete er mich im Catechiſmo und andern
Stuͤcken Chriſtlicher Lehre, und wann er ſeinen
Bruder informirte und examinirte, gab ich
auf alles fleißig Achtung; Jch empfunde end-
lich eine groſſe Begierde in mir auch etwas zu-
lernen, derohalben nahm ich mir einsmahls, als
ich meinen Herrn die Schuhe auszog, die Ge-
legenheit in acht, und ſprach zu ihn: An Ew.
Wohl-Ehrwuͤrden haͤtte ich eine groſſe Bitte,
wann ſie mir dieſelben gewehren wolten, wuͤrde
ich Lebenslang davor verpflichtet leben, und an
jenen groſſen Tage vor GOTT und der gan-
tzen Welt, die Wohlthat, die ſie an mir gethan
haben, ruͤhmen. Sage denn an, mein Ruſilio,
verſetzte er, was es denn ſey, daß du deꝛmahleinſt
mit ſo groſſen Danck erwiedern wilſt? Wohl-
Ehrwuͤrdiger Herr, antwortete ich; daß ich bey
muͤßiger Zeit, denen Buͤchern obliegen, und
durch Fragen von ihnen mir beſſere Eroͤrterung
geſchehen moͤchte. Jſt es dieſes Ruſilio, ſagte
er: darzu ſolſt du mich allezeit willig und bereit
finden. Weiſt du denn aber gar nicht, wer dein
Vater geweſen und an was vor einen Orth du

geboh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0722" n="706"/>
er mir auch vor, und weiln ich zu allen gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Lu&#x017F;t hatte, begrieff ich &#x017F;olches auch gar balde.<lb/>
Abend-Zeit des Winters unter Licht, und im<lb/>
Sommer, wann mein Herr mit &#x017F;einem Bru-<lb/>
der &#x017F;patzieren gieng/ und ich neben her trat, un-<lb/>
terrichtete er mich im Catechi&#x017F;mo und andern<lb/>
Stu&#x0364;cken Chri&#x017F;tlicher Lehre, und wann er &#x017F;einen<lb/>
Bruder <hi rendition="#aq">informir</hi>te und <hi rendition="#aq">examinir</hi>te, gab ich<lb/>
auf alles fleißig Achtung; Jch empfunde end-<lb/>
lich eine gro&#x017F;&#x017F;e Begierde in mir auch etwas zu-<lb/>
lernen, derohalben nahm ich mir einsmahls, als<lb/>
ich meinen Herrn die Schuhe auszog, die Ge-<lb/>
legenheit in acht, und &#x017F;prach zu ihn: An Ew.<lb/>
Wohl-Ehrwu&#x0364;rden ha&#x0364;tte ich eine gro&#x017F;&#x017F;e Bitte,<lb/>
wann &#x017F;ie mir die&#x017F;elben gewehren wolten, wu&#x0364;rde<lb/>
ich Lebenslang davor verpflichtet leben, und an<lb/>
jenen gro&#x017F;&#x017F;en Tage vor GOTT und der gan-<lb/>
tzen Welt, die Wohlthat, die &#x017F;ie an mir gethan<lb/>
haben, ru&#x0364;hmen. Sage denn an, mein <hi rendition="#aq">Ru&#x017F;ilio,</hi><lb/>
ver&#x017F;etzte er, was es denn &#x017F;ey, daß du de&#xA75B;mahlein&#x017F;t<lb/>
mit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Danck erwiedern wil&#x017F;t? Wohl-<lb/>
Ehrwu&#x0364;rdiger Herr, antwortete ich; daß ich bey<lb/>
mu&#x0364;ßiger Zeit, denen Bu&#x0364;chern obliegen, und<lb/>
durch Fragen von ihnen mir be&#x017F;&#x017F;ere Ero&#x0364;rterung<lb/>
ge&#x017F;chehen mo&#x0364;chte. J&#x017F;t es die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Ru&#x017F;ilio,</hi> &#x017F;agte<lb/>
er: darzu &#x017F;ol&#x017F;t du mich allezeit willig und bereit<lb/>
finden. Wei&#x017F;t du denn aber gar nicht, wer dein<lb/>
Vater gewe&#x017F;en und an was vor einen Orth du<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geboh-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[706/0722] er mir auch vor, und weiln ich zu allen groſſe Luſt hatte, begrieff ich ſolches auch gar balde. Abend-Zeit des Winters unter Licht, und im Sommer, wann mein Herr mit ſeinem Bru- der ſpatzieren gieng/ und ich neben her trat, un- terrichtete er mich im Catechiſmo und andern Stuͤcken Chriſtlicher Lehre, und wann er ſeinen Bruder informirte und examinirte, gab ich auf alles fleißig Achtung; Jch empfunde end- lich eine groſſe Begierde in mir auch etwas zu- lernen, derohalben nahm ich mir einsmahls, als ich meinen Herrn die Schuhe auszog, die Ge- legenheit in acht, und ſprach zu ihn: An Ew. Wohl-Ehrwuͤrden haͤtte ich eine groſſe Bitte, wann ſie mir dieſelben gewehren wolten, wuͤrde ich Lebenslang davor verpflichtet leben, und an jenen groſſen Tage vor GOTT und der gan- tzen Welt, die Wohlthat, die ſie an mir gethan haben, ruͤhmen. Sage denn an, mein Ruſilio, verſetzte er, was es denn ſey, daß du deꝛmahleinſt mit ſo groſſen Danck erwiedern wilſt? Wohl- Ehrwuͤrdiger Herr, antwortete ich; daß ich bey muͤßiger Zeit, denen Buͤchern obliegen, und durch Fragen von ihnen mir beſſere Eroͤrterung geſchehen moͤchte. Jſt es dieſes Ruſilio, ſagte er: darzu ſolſt du mich allezeit willig und bereit finden. Weiſt du denn aber gar nicht, wer dein Vater geweſen und an was vor einen Orth du geboh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/722
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 706. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/722>, abgerufen am 26.06.2024.