Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

scours vor dieses mahl suspendiren. Weiln
der Herr Doctor der Corallen gedacht/ ich auch
von diesen Gewächs viel halte, würde mir und
meinen Herren Söhnen eine sonderliche lieb-
reiche Zuneigung geschehen, wann dieselben
mit deren Vortrag uns zu vergnügen geliebten.
Pilovski gab vor: Er würde ihnen mit seiner
Unwissenheit ein schlechtes Vergnügen geben
können, doch wolte er nach seinen Vermögen,
als möglich, der Corallen Krafft und Tugenden
vortragen. Was Corallen sind ist uns allen
bewust, es finden sich dunckel-rothe, schöne roth-
gläntzende mit vermischten Farben, und Weisse;
Die dunckel-rothen sind denen hell-gläntzenden
rothen (die alleine in der Artzeney zu brauchen
sind) gantz contrair und zuwider, denn worzu
diese dienlich seyn und guten Effect thun, da ste-
hen jene der Wirckung entgegen, und seyn schäd-
lich, die mit gelb und weissen Strichen ins ro-
the melirt, sind wenig nütze, die blassen aber und
weissen, geben nichts profitabels, so sind auch
die von denen ächten und guten in gantzen Zin-
cken kräfftiger als in denen kurtzen, doch wird
die Ausarbeitung derselben in denen kur-
tzen nichts weniger guten Succeß ausrichten
als in denen langen, zumahln sie doch müssen
gestossen und pulverisirt werden. Eckarth
fragte, man hat ein so grosses Geschrey unter de-

nen

ſcours vor dieſes mahl ſuſpendiren. Weiln
der Herr Doctor der Corallen gedacht/ ich auch
von dieſen Gewaͤchs viel halte, wuͤrde mir und
meinen Herren Soͤhnen eine ſonderliche lieb-
reiche Zuneigung geſchehen, wann dieſelben
mit deren Vortrag uns zu veꝛgnuͤgen geliebten.
Pilovski gab vor: Er wuͤrde ihnen mit ſeiner
Unwiſſenheit ein ſchlechtes Vergnuͤgen geben
koͤnnen, doch wolte er nach ſeinen Vermoͤgen,
als moͤglich, der Corallen Krafft und Tugenden
vortragen. Was Corallen ſind iſt uns allen
bewuſt, es finden ſich dunckel-rothe, ſchoͤne roth-
glaͤntzende mit vermiſchten Farben, und Weiſſe;
Die dunckel-rothen ſind denen hell-glaͤntzenden
rothen (die alleine in der Artzeney zu brauchen
ſind) gantz contrair und zuwider, denn worzu
dieſe dienlich ſeyn und guten Effect thun, da ſte-
hen jene der Wiꝛckung entgegen, und ſeyn ſchaͤd-
lich, die mit gelb und weiſſen Strichen ins ro-
the melirt, ſind wenig nuͤtze, die blaſſen aber und
weiſſen, geben nichts profitabels, ſo ſind auch
die von denen aͤchten und guten in gantzen Zin-
cken kraͤfftiger als in denen kurtzen, doch wird
die Ausarbeitung derſelben in denen kur-
tzen nichts weniger guten Succeß ausrichten
als in denen langen, zumahln ſie doch muͤſſen
geſtoſſen und pulveriſirt werden. Eckarth
fragte, man hat ein ſo groſſes Geſchrey unter de-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0684" n="668"/><hi rendition="#aq">&#x017F;cours</hi> vor die&#x017F;es mahl <hi rendition="#aq">&#x017F;u&#x017F;pendir</hi>en. Weiln<lb/>
der Herr <hi rendition="#aq">Doctor</hi> der Corallen gedacht/ ich auch<lb/>
von die&#x017F;en Gewa&#x0364;chs viel halte, wu&#x0364;rde mir und<lb/>
meinen Herren So&#x0364;hnen eine &#x017F;onderliche lieb-<lb/>
reiche Zuneigung ge&#x017F;chehen, wann die&#x017F;elben<lb/>
mit deren Vortrag uns zu ve&#xA75B;gnu&#x0364;gen geliebten.<lb/><hi rendition="#aq">Pilovski</hi> gab vor: Er wu&#x0364;rde ihnen mit &#x017F;einer<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;enheit ein &#x017F;chlechtes Vergnu&#x0364;gen geben<lb/>
ko&#x0364;nnen, doch wolte er nach &#x017F;einen Vermo&#x0364;gen,<lb/>
als mo&#x0364;glich, der Corallen Krafft und Tugenden<lb/>
vortragen. Was Corallen &#x017F;ind i&#x017F;t uns allen<lb/>
bewu&#x017F;t, es finden &#x017F;ich dunckel-rothe, &#x017F;cho&#x0364;ne roth-<lb/>
gla&#x0364;ntzende mit vermi&#x017F;chten Farben, und Wei&#x017F;&#x017F;e;<lb/>
Die dunckel-rothen &#x017F;ind denen hell-gla&#x0364;ntzenden<lb/>
rothen (die alleine in der Artzeney zu brauchen<lb/>
&#x017F;ind) gantz <hi rendition="#aq">contrair</hi> und zuwider, denn worzu<lb/>
die&#x017F;e dienlich &#x017F;eyn und guten <hi rendition="#aq">Effect</hi> thun, da &#x017F;te-<lb/>
hen jene der Wi&#xA75B;ckung entgegen, und &#x017F;eyn &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich, die mit gelb und wei&#x017F;&#x017F;en Strichen ins ro-<lb/>
the <hi rendition="#aq">melir</hi>t, &#x017F;ind wenig nu&#x0364;tze, die bla&#x017F;&#x017F;en aber und<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en, geben nichts <hi rendition="#aq">profitab</hi>els, &#x017F;o &#x017F;ind auch<lb/>
die von denen a&#x0364;chten und guten in gantzen Zin-<lb/>
cken kra&#x0364;fftiger als in denen kurtzen, doch wird<lb/>
die Ausarbeitung der&#x017F;elben in denen kur-<lb/>
tzen nichts weniger guten <hi rendition="#aq">Succeß</hi> ausrichten<lb/>
als in denen langen, zumahln &#x017F;ie doch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und pulveri&#x017F;irt werden. Eckarth<lb/>
fragte, man hat ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Ge&#x017F;chrey unter de-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0684] ſcours vor dieſes mahl ſuſpendiren. Weiln der Herr Doctor der Corallen gedacht/ ich auch von dieſen Gewaͤchs viel halte, wuͤrde mir und meinen Herren Soͤhnen eine ſonderliche lieb- reiche Zuneigung geſchehen, wann dieſelben mit deren Vortrag uns zu veꝛgnuͤgen geliebten. Pilovski gab vor: Er wuͤrde ihnen mit ſeiner Unwiſſenheit ein ſchlechtes Vergnuͤgen geben koͤnnen, doch wolte er nach ſeinen Vermoͤgen, als moͤglich, der Corallen Krafft und Tugenden vortragen. Was Corallen ſind iſt uns allen bewuſt, es finden ſich dunckel-rothe, ſchoͤne roth- glaͤntzende mit vermiſchten Farben, und Weiſſe; Die dunckel-rothen ſind denen hell-glaͤntzenden rothen (die alleine in der Artzeney zu brauchen ſind) gantz contrair und zuwider, denn worzu dieſe dienlich ſeyn und guten Effect thun, da ſte- hen jene der Wiꝛckung entgegen, und ſeyn ſchaͤd- lich, die mit gelb und weiſſen Strichen ins ro- the melirt, ſind wenig nuͤtze, die blaſſen aber und weiſſen, geben nichts profitabels, ſo ſind auch die von denen aͤchten und guten in gantzen Zin- cken kraͤfftiger als in denen kurtzen, doch wird die Ausarbeitung derſelben in denen kur- tzen nichts weniger guten Succeß ausrichten als in denen langen, zumahln ſie doch muͤſſen geſtoſſen und pulveriſirt werden. Eckarth fragte, man hat ein ſo groſſes Geſchrey unter de- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/684
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/684>, abgerufen am 26.06.2024.