Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

kehren und sich erfrischen könte? Nein! sprach
der arme Gesell, man muß da eines Ganges
fortgehen, und sich nicht viel umbsehen, noch
auffhalten, auch ist weder Wein-noch Bier-
Schencke daherumb, denn auf den Weg des Le-
bens sind solche Leuthe nicht zu finden. Jch
fragte, hat es denn auch keine Simplicisten oder
Trugisten in der Nähe? Dann so ich nicht was
zur Labung habe, wird es mir unmöglich wei-
ter fortzukommen. Nein! Nein! sprach der
Arme, vor Jahren als die Simplicisten mit de-
nen einfachen Dingen und Waaren umbgegan-
gen sind, da hat man je zu weilen einen vergön-
net auf diesen Weg zu kommen, aber seithero sie
mit Compositis u. Chymistereyen umbgehen,
und denen Apoteckern in die Kunst greiffen wol-
len, welche sie doch nicht erlernet haben, ist ihnen
dieser Weg als betrüglich, und gefährlichen
Leuthen gar verbothen worden. Was hilfft es
nun einen Menschen, wann er auch die gantze
Welt gewönne, da es hier kaum mit Betrug und
allen etliche Groschen Prosit bringet, und litte
Schaden an seinen ewigen Wohl. O Thor-
heit! Andreas fahret fort! Andreas sagte:
Nun kommen die Vaganten, die entweder zu
Pferd oder Esel oder auch an einen Tisch-
lein ihre Wurm Kräuter, Zahn-Salben, Bä-
ren-Schmaltz, Gembsen-Kugeln und derglei-

chen

kehren und ſich erfriſchen koͤnte? Nein! ſprach
der arme Geſell, man muß da eines Ganges
fortgehen, und ſich nicht viel umbſehen, noch
auffhalten, auch iſt weder Wein-noch Bier-
Schencke daherumb, denn auf den Weg des Le-
bens ſind ſolche Leuthe nicht zu finden. Jch
fragte, hat es denn auch keine Simpliciſten oder
Trugiſten in der Naͤhe? Dann ſo ich nicht was
zur Labung habe, wird es mir unmoͤglich wei-
ter fortzukommen. Nein! Nein! ſprach der
Arme, vor Jahren als die Simpliciſten mit de-
nen einfachen Dingen und Waaren umbgegan-
gen ſind, da hat man je zu weilen einen vergoͤn-
net auf dieſen Weg zu kommen, aber ſeithero ſie
mit Compoſitis u. Chymiſtereyen umbgehen,
und denen Apoteckern in die Kunſt greiffen wol-
len, welche ſie doch nicht erlernet haben, iſt ihnen
dieſer Weg als betruͤglich, und gefaͤhrlichen
Leuthen gar verbothen worden. Was hilfft es
nun einen Menſchen, wann er auch die gantze
Welt gewoͤñe, da es hier kaum mit Betrug und
allen etliche Groſchen Proſit bringet, und litte
Schaden an ſeinen ewigen Wohl. O Thor-
heit! Andreas fahret fort! Andreas ſagte:
Nun kommen die Vaganten, die entweder zu
Pferd oder Eſel oder auch an einen Tiſch-
lein ihre Wurm Kraͤuter, Zahn-Salben, Baͤ-
ren-Schmaltz, Gembſen-Kugeln und derglei-

chen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0658" n="642"/>
kehren und &#x017F;ich erfri&#x017F;chen ko&#x0364;nte? Nein! &#x017F;prach<lb/>
der arme Ge&#x017F;ell, man muß da eines Ganges<lb/>
fortgehen, und &#x017F;ich nicht viel umb&#x017F;ehen, noch<lb/>
auffhalten, auch i&#x017F;t weder Wein-noch Bier-<lb/>
Schencke daherumb, denn auf den Weg des Le-<lb/>
bens &#x017F;ind &#x017F;olche Leuthe nicht zu finden. Jch<lb/>
fragte, hat es denn auch keine <hi rendition="#aq">Simplici</hi>&#x017F;ten oder<lb/><hi rendition="#aq">Trugi</hi>&#x017F;ten in der Na&#x0364;he? Dann &#x017F;o ich nicht was<lb/>
zur Labung habe, wird es mir unmo&#x0364;glich wei-<lb/>
ter fortzukommen. Nein! Nein! &#x017F;prach der<lb/>
Arme, vor Jahren als die <hi rendition="#aq">Simplici</hi>&#x017F;ten mit de-<lb/>
nen einfachen Dingen und Waaren umbgegan-<lb/>
gen &#x017F;ind, da hat man je zu weilen einen vergo&#x0364;n-<lb/>
net auf die&#x017F;en Weg zu kommen, aber &#x017F;eithero &#x017F;ie<lb/>
mit <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itis</hi> u. <hi rendition="#aq">Chymi</hi>&#x017F;tereyen umbgehen,<lb/>
und denen Apoteckern in die Kun&#x017F;t greiffen wol-<lb/>
len, welche &#x017F;ie doch nicht erlernet haben, i&#x017F;t ihnen<lb/>
die&#x017F;er Weg als betru&#x0364;glich, und gefa&#x0364;hrlichen<lb/>
Leuthen gar verbothen worden. Was hilfft es<lb/>
nun einen Men&#x017F;chen, wann er auch die gantze<lb/>
Welt gewo&#x0364;n&#x0303;e, da es hier kaum mit Betrug und<lb/>
allen etliche Gro&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Pro&#x017F;it</hi> bringet, und litte<lb/>
Schaden an &#x017F;einen ewigen Wohl. O Thor-<lb/>
heit! <hi rendition="#aq">Andreas</hi> fahret fort! <hi rendition="#aq">Andreas</hi> &#x017F;agte:<lb/>
Nun kommen die <hi rendition="#aq">Vagant</hi>en, die entweder zu<lb/>
Pferd oder E&#x017F;el oder auch an einen Ti&#x017F;ch-<lb/>
lein ihre Wurm Kra&#x0364;uter, Zahn-Salben, Ba&#x0364;-<lb/>
ren-Schmaltz, Gemb&#x017F;en-Kugeln und derglei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0658] kehren und ſich erfriſchen koͤnte? Nein! ſprach der arme Geſell, man muß da eines Ganges fortgehen, und ſich nicht viel umbſehen, noch auffhalten, auch iſt weder Wein-noch Bier- Schencke daherumb, denn auf den Weg des Le- bens ſind ſolche Leuthe nicht zu finden. Jch fragte, hat es denn auch keine Simpliciſten oder Trugiſten in der Naͤhe? Dann ſo ich nicht was zur Labung habe, wird es mir unmoͤglich wei- ter fortzukommen. Nein! Nein! ſprach der Arme, vor Jahren als die Simpliciſten mit de- nen einfachen Dingen und Waaren umbgegan- gen ſind, da hat man je zu weilen einen vergoͤn- net auf dieſen Weg zu kommen, aber ſeithero ſie mit Compoſitis u. Chymiſtereyen umbgehen, und denen Apoteckern in die Kunſt greiffen wol- len, welche ſie doch nicht erlernet haben, iſt ihnen dieſer Weg als betruͤglich, und gefaͤhrlichen Leuthen gar verbothen worden. Was hilfft es nun einen Menſchen, wann er auch die gantze Welt gewoͤñe, da es hier kaum mit Betrug und allen etliche Groſchen Proſit bringet, und litte Schaden an ſeinen ewigen Wohl. O Thor- heit! Andreas fahret fort! Andreas ſagte: Nun kommen die Vaganten, die entweder zu Pferd oder Eſel oder auch an einen Tiſch- lein ihre Wurm Kraͤuter, Zahn-Salben, Baͤ- ren-Schmaltz, Gembſen-Kugeln und derglei- chen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/658
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/658>, abgerufen am 26.06.2024.