Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

auf sechs Personen bestellen/ daß das Essen mit
11. Uhr fertig wäre. Nachdem sich unsere Reisende
zur Ausfahrt fertig machten/ kam der Kutscher
vor die Thür gefahren/ und meldete seine Ge-
genwart an/ welchen Eckarth mit einer Sem-
mel und Glaß Aqua vitae regalirte. Bald dar-
nach kam der Medicus der nach Anerwüntsch-
ung eines frölichen Morgens ein paar biscui-
ten nehmen und ein paar Gläser Sect Bescheid
thun muste/ wornach sie zusammen sich auf die
Kutsche setzten und nach Schönau den Schwe-
fel-Bade zufuhren: Da er denn Unterwegens
die Bäder unter freyen Himmel Eckarthen und
denen andern wiese/ mit Vermelden/ daß wann
weiterhin die Lufft wärmer würde/ diese Lachen
so voll armer preßhaffter Leuthe wären/ daß sie
vor der Menge kaum Raum genung hätten.
Endlich gelangten sie nach Schönau/ woselbst
sie der Bademeister mit allen Ehren-Bezeugun-
gen empfieng; nach dem Absteigen/ redete der
Medicus mit dem Bademeister/ welcher sie in
ein sauberes angewärmtes Zimmer führte/ ih-
nen reines Bade-Zeug brachte/ da sie sich auszo-
gen/ die Bade-Kleider anlegten u. aus den Zim-
mer mit dem Medico ins Bad giengen/ und auf
Anordnung des Medici sich auf die erste Banck
satzten: der Medicus sagte/ meine Hochgeehrte
Herren/ dieses Bad will seiner Temperatur

wegen

auf ſechs Perſonen beſtellen/ daß das Eſſen mit
11. Uhr fertig waͤre. Nachdem ſich unſere Reiſende
zur Ausfahrt fertig machten/ kam der Kutſcher
vor die Thuͤr gefahren/ und meldete ſeine Ge-
genwart an/ welchen Eckarth mit einer Sem-
mel und Glaß Aqua vitæ regalirte. Bald dar-
nach kam der Medicus der nach Anerwuͤntſch-
ung eines froͤlichen Morgens ein paar biscui-
ten nehmen und ein paar Glaͤſer Sect Beſcheid
thun muſte/ wornach ſie zuſammen ſich auf die
Kutſche ſetzten und nach Schoͤnau den Schwe-
fel-Bade zufuhren: Da er denn Unterwegens
die Baͤder unter freyen Himmel Eckarthen und
denen andern wieſe/ mit Vermelden/ daß wann
weiterhin die Lufft waͤrmer wuͤrde/ dieſe Lachen
ſo voll armer preßhaffter Leuthe waͤren/ daß ſie
vor der Menge kaum Raum genung haͤtten.
Endlich gelangten ſie nach Schoͤnau/ woſelbſt
ſie der Bademeiſter mit allen Ehren-Bezeugun-
gen empfieng; nach dem Abſteigen/ redete der
Medicus mit dem Bademeiſter/ welcher ſie in
ein ſauberes angewaͤrmtes Zimmer fuͤhrte/ ih-
nen reines Bade-Zeug brachte/ da ſie ſich auszo-
gen/ die Bade-Kleider anlegten u. aus den Zim-
mer mit dem Medico ins Bad giengen/ und auf
Anordnung des Medici ſich auf die erſte Banck
ſatzten: der Medicus ſagte/ meine Hochgeehrte
Herren/ dieſes Bad will ſeiner Temperatur

wegen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0602" n="586"/>
auf &#x017F;echs Per&#x017F;onen be&#x017F;tellen/ daß das E&#x017F;&#x017F;en mit<lb/>
11. Uhr fertig wa&#x0364;re. Nachdem &#x017F;ich un&#x017F;ere Rei&#x017F;ende<lb/>
zur Ausfahrt fertig machten/ kam der Kut&#x017F;cher<lb/>
vor die Thu&#x0364;r gefahren/ und meldete &#x017F;eine Ge-<lb/>
genwart an/ welchen Eckarth mit einer Sem-<lb/>
mel und Glaß <hi rendition="#aq">Aqua vitæ regalir</hi>te. Bald dar-<lb/>
nach kam der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> der nach Anerwu&#x0364;nt&#x017F;ch-<lb/>
ung eines fro&#x0364;lichen Morgens ein paar <hi rendition="#aq">biscui-</hi><lb/>
ten nehmen und ein paar Gla&#x0364;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Sect</hi> Be&#x017F;cheid<lb/>
thun mu&#x017F;te/ wornach &#x017F;ie zu&#x017F;ammen &#x017F;ich auf die<lb/>
Kut&#x017F;che &#x017F;etzten und nach Scho&#x0364;nau den Schwe-<lb/>
fel-Bade zufuhren: Da er denn Unterwegens<lb/>
die Ba&#x0364;der unter freyen Himmel Eckarthen und<lb/>
denen andern wie&#x017F;e/ mit Vermelden/ daß wann<lb/>
weiterhin die Lufft wa&#x0364;rmer wu&#x0364;rde/ die&#x017F;e Lachen<lb/>
&#x017F;o voll armer preßhaffter Leuthe wa&#x0364;ren/ daß &#x017F;ie<lb/>
vor der Menge kaum Raum genung ha&#x0364;tten.<lb/>
Endlich gelangten &#x017F;ie nach Scho&#x0364;nau/ wo&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie der Bademei&#x017F;ter mit allen Ehren-Bezeugun-<lb/>
gen empfieng; nach dem Ab&#x017F;teigen/ redete der<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi> mit dem Bademei&#x017F;ter/ welcher &#x017F;ie in<lb/>
ein &#x017F;auberes angewa&#x0364;rmtes Zimmer fu&#x0364;hrte/ ih-<lb/>
nen reines Bade-Zeug brachte/ da &#x017F;ie &#x017F;ich auszo-<lb/>
gen/ die Bade-Kleider anlegten u. aus den Zim-<lb/>
mer mit dem <hi rendition="#aq">Medico</hi> ins Bad giengen/ und auf<lb/>
Anordnung des <hi rendition="#aq">Medici</hi> &#x017F;ich auf die er&#x017F;te Banck<lb/>
&#x017F;atzten: der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> &#x017F;agte/ meine Hochgeehrte<lb/>
Herren/ die&#x017F;es Bad will &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Temperatur</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wegen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0602] auf ſechs Perſonen beſtellen/ daß das Eſſen mit 11. Uhr fertig waͤre. Nachdem ſich unſere Reiſende zur Ausfahrt fertig machten/ kam der Kutſcher vor die Thuͤr gefahren/ und meldete ſeine Ge- genwart an/ welchen Eckarth mit einer Sem- mel und Glaß Aqua vitæ regalirte. Bald dar- nach kam der Medicus der nach Anerwuͤntſch- ung eines froͤlichen Morgens ein paar biscui- ten nehmen und ein paar Glaͤſer Sect Beſcheid thun muſte/ wornach ſie zuſammen ſich auf die Kutſche ſetzten und nach Schoͤnau den Schwe- fel-Bade zufuhren: Da er denn Unterwegens die Baͤder unter freyen Himmel Eckarthen und denen andern wieſe/ mit Vermelden/ daß wann weiterhin die Lufft waͤrmer wuͤrde/ dieſe Lachen ſo voll armer preßhaffter Leuthe waͤren/ daß ſie vor der Menge kaum Raum genung haͤtten. Endlich gelangten ſie nach Schoͤnau/ woſelbſt ſie der Bademeiſter mit allen Ehren-Bezeugun- gen empfieng; nach dem Abſteigen/ redete der Medicus mit dem Bademeiſter/ welcher ſie in ein ſauberes angewaͤrmtes Zimmer fuͤhrte/ ih- nen reines Bade-Zeug brachte/ da ſie ſich auszo- gen/ die Bade-Kleider anlegten u. aus den Zim- mer mit dem Medico ins Bad giengen/ und auf Anordnung des Medici ſich auf die erſte Banck ſatzten: der Medicus ſagte/ meine Hochgeehrte Herren/ dieſes Bad will ſeiner Temperatur wegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/602
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/602>, abgerufen am 26.06.2024.