Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

sonen, wann es nöthig ohne daß einer den an-
dern hinderlich wäre, einnehmen; und fast auf
gleiche Art sind auch die von diesem Bade so
wohl inn als ausser der Stadt ernehrende Kin-
der-Bäder (wie dieselben erst gesehen, ob
wohl nicht so prächtig als die Mutter) zuberei-
tet, damit ein jeder ohne von den andern gehin-
dert zu werden sich seiner Bequemlichkeit ge-
brauchen kan. Unter diesen Bädern nun ist kein
Unterscheid, ohne daß eins heisser als das ande-
re ist, damit der Gebrauchende a minori ad ma-
jus
seinem Zufalle und Zustande nach gehen
kan. Einige Bade-Gäste welche in die Bäder
zu gehen etwan zu unvermögend ihrer Leibes-
Constitution nach, oder wegen Befürchtung
der Kälte, und anderen geheimen Zufällen, sich
befürchten und scheuen, die lassen ihnen zu
Hause in warmen Stuben in Wannen giessen,
(wie denn dergleichen a parte Zimmerlein an
grossen Bade rings umb angebauet sind,) da
denn solche nach und nach, wie es der Patient
verlanget, kan angewärmet werden: Uber die-
se Bäder befinden sich noch andere unweit von
hier in den Dorffe Schönau, deren zwey vor
hohe und niedere Stands-Personen zugerich-
tet, davon das eine wegen vielen bey sich führen-
den Schwefels, das Schwefel-Bad genannt
wird. Die andern sind öffentlich an denen

Sei-
N n 4

ſonen, wann es noͤthig ohne daß einer den an-
dern hinderlich waͤre, einnehmen; und faſt auf
gleiche Art ſind auch die von dieſem Bade ſo
wohl inn als auſſer der Stadt ernehrende Kin-
der-Baͤder (wie dieſelben erſt geſehen, ob
wohl nicht ſo praͤchtig als die Mutter) zuberei-
tet, damit ein jeder ohne von den andern gehin-
dert zu werden ſich ſeiner Bequemlichkeit ge-
brauchen kan. Unter dieſen Baͤdern nun iſt kein
Unterſcheid, ohne daß eins heiſſer als das ande-
re iſt, damit der Gebrauchende a minori ad ma-
jus
ſeinem Zufalle und Zuſtande nach gehen
kan. Einige Bade-Gaͤſte welche in die Baͤder
zu gehen etwan zu unvermoͤgend ihrer Leibes-
Conſtitution nach, oder wegen Befuͤrchtung
der Kaͤlte, und anderen geheimen Zufaͤllen, ſich
befuͤrchten und ſcheuen, die laſſen ihnen zu
Hauſe in warmen Stuben in Wannen gieſſen,
(wie denn dergleichen a parte Zimmerlein an
groſſen Bade rings umb angebauet ſind,) da
denn ſolche nach und nach, wie es der Patient
verlanget, kan angewaͤrmet werden: Uber die-
ſe Baͤder befinden ſich noch andere unweit von
hier in den Dorffe Schoͤnau, deren zwey vor
hohe und niedere Stands-Perſonen zugerich-
tet, davon das eine wegen vielen bey ſich fuͤhren-
den Schwefels, das Schwefel-Bad genannt
wird. Die andern ſind oͤffentlich an denen

Sei-
N n 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0583" n="567"/>
&#x017F;onen, wann es no&#x0364;thig ohne daß einer den an-<lb/>
dern hinderlich wa&#x0364;re, einnehmen; und fa&#x017F;t auf<lb/>
gleiche Art &#x017F;ind auch die von die&#x017F;em Bade &#x017F;o<lb/>
wohl inn als au&#x017F;&#x017F;er der Stadt ernehrende Kin-<lb/>
der-Ba&#x0364;der (wie die&#x017F;elben er&#x017F;t ge&#x017F;ehen, ob<lb/>
wohl nicht &#x017F;o pra&#x0364;chtig als die Mutter) zuberei-<lb/>
tet, damit ein jeder ohne von den andern gehin-<lb/>
dert zu werden &#x017F;ich &#x017F;einer Bequemlichkeit ge-<lb/>
brauchen kan. Unter die&#x017F;en Ba&#x0364;dern nun i&#x017F;t kein<lb/>
Unter&#x017F;cheid, ohne daß eins hei&#x017F;&#x017F;er als das ande-<lb/>
re i&#x017F;t, damit der Gebrauchende <hi rendition="#aq">a minori ad ma-<lb/>
jus</hi> &#x017F;einem Zufalle und Zu&#x017F;tande nach gehen<lb/>
kan. Einige Bade-Ga&#x0364;&#x017F;te welche in die Ba&#x0364;der<lb/>
zu gehen etwan zu unvermo&#x0364;gend ihrer Leibes-<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;titution</hi> nach, oder wegen Befu&#x0364;rchtung<lb/>
der Ka&#x0364;lte, und anderen geheimen Zufa&#x0364;llen, &#x017F;ich<lb/>
befu&#x0364;rchten und &#x017F;cheuen, die la&#x017F;&#x017F;en ihnen zu<lb/>
Hau&#x017F;e in warmen Stuben in Wannen gie&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
(wie denn dergleichen <hi rendition="#aq">a parte</hi> Zimmerlein an<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Bade rings umb angebauet &#x017F;ind,) da<lb/>
denn &#x017F;olche nach und nach, wie es der Patient<lb/>
verlanget, kan angewa&#x0364;rmet werden: Uber die-<lb/>
&#x017F;e Ba&#x0364;der befinden &#x017F;ich noch andere unweit von<lb/>
hier in den Dorffe Scho&#x0364;nau, deren zwey vor<lb/>
hohe und niedere Stands-Per&#x017F;onen zugerich-<lb/>
tet, davon das eine wegen vielen bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren-<lb/>
den Schwefels, das Schwefel-Bad genannt<lb/>
wird. Die andern &#x017F;ind o&#x0364;ffentlich an denen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Sei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[567/0583] ſonen, wann es noͤthig ohne daß einer den an- dern hinderlich waͤre, einnehmen; und faſt auf gleiche Art ſind auch die von dieſem Bade ſo wohl inn als auſſer der Stadt ernehrende Kin- der-Baͤder (wie dieſelben erſt geſehen, ob wohl nicht ſo praͤchtig als die Mutter) zuberei- tet, damit ein jeder ohne von den andern gehin- dert zu werden ſich ſeiner Bequemlichkeit ge- brauchen kan. Unter dieſen Baͤdern nun iſt kein Unterſcheid, ohne daß eins heiſſer als das ande- re iſt, damit der Gebrauchende a minori ad ma- jus ſeinem Zufalle und Zuſtande nach gehen kan. Einige Bade-Gaͤſte welche in die Baͤder zu gehen etwan zu unvermoͤgend ihrer Leibes- Conſtitution nach, oder wegen Befuͤrchtung der Kaͤlte, und anderen geheimen Zufaͤllen, ſich befuͤrchten und ſcheuen, die laſſen ihnen zu Hauſe in warmen Stuben in Wannen gieſſen, (wie denn dergleichen a parte Zimmerlein an groſſen Bade rings umb angebauet ſind,) da denn ſolche nach und nach, wie es der Patient verlanget, kan angewaͤrmet werden: Uber die- ſe Baͤder befinden ſich noch andere unweit von hier in den Dorffe Schoͤnau, deren zwey vor hohe und niedere Stands-Perſonen zugerich- tet, davon das eine wegen vielen bey ſich fuͤhren- den Schwefels, das Schwefel-Bad genannt wird. Die andern ſind oͤffentlich an denen Sei- N n 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/583
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 567. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/583>, abgerufen am 11.06.2024.