Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Wirth auf Eckarths Anstellen sie mit einer A-
bend-Collation bedienete; Siegfried fragte
Threnacker ob und wenn der Professor Chy-
miae
seine Observationes vorzeigen würde?
Threnacker antwortete, mehrentheils Mitt-
wochs und Freytags nach Mittage von 2. biß
4. Uhr; wann Mons. beliebet, werde ich mit
Erlaubniß sie abholen. Siegfried bedanckte
sich vor unverdienter Zuneigung, und nachdem
sie allerseits biß 9. Uhr sich divertirt hatten,
nahm Silovski mit Threnackern und Leonhard
von unsern Reisenden mit Dancksagung vor er-
wiesene Tractamenten ihr Adieu. Und nach
geschehenen Begleiten verfügten sich die
Unsrigen in ihre Zimmer, und nach gehaltenen
Abend-Gebet in ihre Betten.

Das XI. Capitel.

Unsere Reisende sehen auf den Marckt einen Berg-
Mann als ein Marckt-Schreyer ausstehen der
allerhand Artzeneyen vor die Bergsucht verkauff-
te. Eckarth redet von der Bergsucht/ was sie sey/
und was vor Mittel solche zu curiren. Threnacker
besucht die Unsrigen und verfolgen den Berg-
Discours. Ein Medicus verlanget den Berg-
Schwaden zu haben/ was dieser denen Arbeitern
vor Kranckheiten verursache/ reden von Balsamo
Sulphuris,
dessen Lob und Tugenden. Schäd-

liche
J i 4

Wirth auf Eckarths Anſtellen ſie mit einer A-
bend-Collation bedienete; Siegfried fragte
Threnacker ob und wenn der Profeſſor Chy-
miæ
ſeine Obſervationes vorzeigen wuͤrde?
Threnacker antwortete, mehrentheils Mitt-
wochs und Freytags nach Mittage von 2. biß
4. Uhr; wann Monſ. beliebet, werde ich mit
Erlaubniß ſie abholen. Siegfried bedanckte
ſich vor unverdienter Zuneigung, und nachdem
ſie allerſeits biß 9. Uhr ſich divertirt hatten,
nahm Silovski mit Threnackern und Leonhard
von unſern Reiſenden mit Danckſagung vor er-
wieſene Tractamenten ihr Adieu. Und nach
geſchehenen Begleiten verfuͤgten ſich die
Unſrigen in ihre Zimmer, und nach gehaltenen
Abend-Gebet in ihre Betten.

Das XI. Capitel.

Unſere Reiſende ſehen auf den Marckt einen Berg-
Mann als ein Marckt-Schreyer ausſtehen der
allerhand Artzeneyen vor die Bergſucht verkauff-
te. Eckarth redet von der Bergſucht/ was ſie ſey/
und was vor Mittel ſolche zu curiren. Threnacker
beſucht die Unſrigen und verfolgen den Berg-
Diſcours. Ein Medicus verlanget den Berg-
Schwaden zu haben/ was dieſer denen Arbeitern
vor Kranckheiten verurſache/ reden von Balſamo
Sulphuris,
deſſen Lob und Tugenden. Schaͤd-

liche
J i 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0519" n="503"/>
Wirth auf Eckarths An&#x017F;tellen &#x017F;ie mit einer A-<lb/>
bend-<hi rendition="#aq">Collation</hi> bedienete; Siegfried fragte<lb/>
Threnacker ob und wenn der <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or Chy-<lb/>
miæ</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervationes</hi> vorzeigen wu&#x0364;rde?<lb/>
Threnacker antwortete, mehrentheils Mitt-<lb/>
wochs und Freytags nach Mittage von 2. biß<lb/>
4. Uhr; wann <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;.</hi> beliebet, werde ich mit<lb/>
Erlaubniß &#x017F;ie abholen. Siegfried bedanckte<lb/>
&#x017F;ich vor unverdienter Zuneigung, und nachdem<lb/>
&#x017F;ie aller&#x017F;eits biß 9. Uhr &#x017F;ich <hi rendition="#aq">divertir</hi>t hatten,<lb/>
nahm <hi rendition="#aq">Silovski</hi> mit Threnackern und Leonhard<lb/>
von un&#x017F;ern Rei&#x017F;enden mit Danck&#x017F;agung vor er-<lb/>
wie&#x017F;ene <hi rendition="#aq">Tractament</hi>en ihr <hi rendition="#aq">Adieu.</hi> Und nach<lb/>
ge&#x017F;chehenen Begleiten verfu&#x0364;gten &#x017F;ich die<lb/>
Un&#x017F;rigen in ihre Zimmer, und nach gehaltenen<lb/>
Abend-Gebet in ihre Betten.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XI.</hi> Capitel.</hi> </head><lb/>
        <p>Un&#x017F;ere Rei&#x017F;ende &#x017F;ehen auf den Marckt einen Berg-<lb/>
Mann als ein Marckt-Schreyer aus&#x017F;tehen der<lb/>
allerhand Artzeneyen vor die Berg&#x017F;ucht verkauff-<lb/>
te. Eckarth redet von der Berg&#x017F;ucht/ was &#x017F;ie &#x017F;ey/<lb/>
und was vor Mittel &#x017F;olche zu <hi rendition="#aq">curir</hi>en. Threnacker<lb/>
be&#x017F;ucht die Un&#x017F;rigen und verfolgen den Berg-<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours.</hi> Ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> verlanget den Berg-<lb/>
Schwaden zu haben/ was die&#x017F;er denen Arbeitern<lb/>
vor Kranckheiten verur&#x017F;ache/ reden von <hi rendition="#aq">Bal&#x017F;amo<lb/>
Sulphuris,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Lob und Tugenden. Scha&#x0364;d-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 4</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0519] Wirth auf Eckarths Anſtellen ſie mit einer A- bend-Collation bedienete; Siegfried fragte Threnacker ob und wenn der Profeſſor Chy- miæ ſeine Obſervationes vorzeigen wuͤrde? Threnacker antwortete, mehrentheils Mitt- wochs und Freytags nach Mittage von 2. biß 4. Uhr; wann Monſ. beliebet, werde ich mit Erlaubniß ſie abholen. Siegfried bedanckte ſich vor unverdienter Zuneigung, und nachdem ſie allerſeits biß 9. Uhr ſich divertirt hatten, nahm Silovski mit Threnackern und Leonhard von unſern Reiſenden mit Danckſagung vor er- wieſene Tractamenten ihr Adieu. Und nach geſchehenen Begleiten verfuͤgten ſich die Unſrigen in ihre Zimmer, und nach gehaltenen Abend-Gebet in ihre Betten. Das XI. Capitel. Unſere Reiſende ſehen auf den Marckt einen Berg- Mann als ein Marckt-Schreyer ausſtehen der allerhand Artzeneyen vor die Bergſucht verkauff- te. Eckarth redet von der Bergſucht/ was ſie ſey/ und was vor Mittel ſolche zu curiren. Threnacker beſucht die Unſrigen und verfolgen den Berg- Diſcours. Ein Medicus verlanget den Berg- Schwaden zu haben/ was dieſer denen Arbeitern vor Kranckheiten verurſache/ reden von Balſamo Sulphuris, deſſen Lob und Tugenden. Schaͤd- liche J i 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/519
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/519>, abgerufen am 09.06.2024.