Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Zugemüse/ weiche Eyer/ Eyter von jungen Kü-
hen/ Müßlein oder Päppe und Suppen von
Wein und etwas Gewürtze gemacht/ mit beyge-
mischten Weitzen-Bier; Unter denen Fischen sind
alle diejenigen die in Flüssen und frischen Wassern
sich aufhalten: als Forellen/ Hechte/ Barben/
Kaulperschken/ Gründeling/ Schmerln/ frischen
Lachs und dergleichen/ in denen Früchten und Zu-
gemüsen/ Borsdoffer und andere süsse Aepffel
gekocht oder in der Aschen gedämpfft mit klei-
nen Rosinen/ Fenchel oder Aniß-Saamen auch
geschelt frisch. Pergamotten/ Pfaltzgräfen/
Muscateller Wein/ Birnen/ frische trockene Fei-
gen/ groß und kleine Rosinen/ gekochte abge-
trocknete Pflaumen/ Kirschen/ Praunellen/ Pin-
nen, Welsche-Nüsse/ und was von denen genann-
ten mit Zucker eingemacht ist: Gelbe Möhren/
junge Rüben/ Spargel/ Garten-Kresse/ Hopf-
fen-Käumlein/ Artischocken/ Blumen-Kohl,
Pflantzen/ grünen Spinat mit Rosinen
zugerichtet. Gersten-Schleim/ Habergrütz-
Suppen und allerhand Müßlein oder Brey/ von
Mandeln, Rosinen/ Eyer und ein wenig Ge-
würtze zugerichtet; unter dem Geträncke/ ein
wohl ausgelegenes Weitzen-oder Gersten-Bier/
ein guter reiner Ungarisch-Reihn-Wein/ Sect,
Spanischer Wein/ ein mit Aniß und kleinen
Rosinen abgekochtes Brunn-Wasser/ doch daß

in

Zugemuͤſe/ weiche Eyer/ Eyter von jungen Kuͤ-
hen/ Muͤßlein oder Paͤppe und Suppen von
Wein und etwas Gewuͤrtze gemacht/ mit beyge-
miſchten Weitzen-Bier; Unter denẽ Fiſchen ſind
alle diejenigen die in Fluͤſſen und friſchen Waſſeꝛn
ſich aufhalten: als Forellen/ Hechte/ Barben/
Kaulperſchken/ Gruͤndeling/ Schmerln/ friſchen
Lachs und deꝛgleichen/ in denen Fruͤchten und Zu-
gemuͤſen/ Borsdoffer und andere ſuͤſſe Aepffel
gekocht oder in der Aſchen gedaͤmpfft mit klei-
nen Roſinen/ Fenchel oder Aniß-Saamen auch
geſchelt friſch. Pergamotten/ Pfaltzgraͤfen/
Muſcateller Wein/ Birnen/ friſche trockene Fei-
gen/ groß und kleine Roſinen/ gekochte abge-
trocknete Pflaumen/ Kirſchen/ Praunellen/ Pin-
nen, Welſche-Nuͤſſe/ und was von denen genañ-
ten mit Zucker eingemacht iſt: Gelbe Moͤhren/
junge Ruͤben/ Spargel/ Garten-Kreſſe/ Hopf-
fen-Kaͤumlein/ Artiſchocken/ Blumen-Kohl,
Pflantzen/ gruͤnen Spinat mit Roſinen
zugerichtet. Gerſten-Schleim/ Habergruͤtz-
Suppen und alleꝛhand Muͤßlein oder Brey/ von
Mandeln, Roſinen/ Eyer und ein wenig Ge-
wuͤrtze zugerichtet; unter dem Getraͤncke/ ein
wohl ausgelegenes Weitzen-odeꝛ Gerſten-Bier/
ein guter reiner Ungariſch-Reihn-Wein/ Sect,
Spaniſcher Wein/ ein mit Aniß und kleinen
Roſinen abgekochtes Brunn-Waſſer/ doch daß

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0507" n="491"/>
Zugemu&#x0364;&#x017F;e/ weiche Eyer/ Eyter von jungen Ku&#x0364;-<lb/>
hen/ Mu&#x0364;ßlein oder Pa&#x0364;ppe und Suppen von<lb/>
Wein und etwas Gewu&#x0364;rtze gemacht/ mit beyge-<lb/>
mi&#x017F;chten Weitzen-Bier; Unter dene&#x0303; Fi&#x017F;chen &#x017F;ind<lb/>
alle diejenigen die in Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und fri&#x017F;chen Wa&#x017F;&#x017F;e&#xA75B;n<lb/>
&#x017F;ich aufhalten: als Forellen/ Hechte/ Barben/<lb/>
Kaulper&#x017F;chken/ Gru&#x0364;ndeling/ Schmerln/ fri&#x017F;chen<lb/>
Lachs und de&#xA75B;gleichen/ in denen Fru&#x0364;chten und Zu-<lb/>
gemu&#x0364;&#x017F;en/ Borsdoffer und andere &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Aepffel<lb/>
gekocht oder in der A&#x017F;chen geda&#x0364;mpfft mit klei-<lb/>
nen Ro&#x017F;inen/ Fenchel oder Aniß-Saamen auch<lb/>
ge&#x017F;chelt fri&#x017F;ch. Pergamotten/ Pfaltzgra&#x0364;fen/<lb/>
Mu&#x017F;cateller Wein/ Birnen/ fri&#x017F;che trockene Fei-<lb/>
gen/ groß und kleine Ro&#x017F;inen/ gekochte abge-<lb/>
trocknete Pflaumen/ Kir&#x017F;chen/ Praunellen/ Pin-<lb/>
nen, Wel&#x017F;che-Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und was von denen genan&#x0303;-<lb/>
ten mit Zucker eingemacht i&#x017F;t: Gelbe Mo&#x0364;hren/<lb/>
junge Ru&#x0364;ben/ Spargel/ Garten-Kre&#x017F;&#x017F;e/ Hopf-<lb/>
fen-Ka&#x0364;umlein/ Arti&#x017F;chocken/ Blumen-Kohl,<lb/>
Pflantzen/ gru&#x0364;nen Spinat mit Ro&#x017F;inen<lb/>
zugerichtet. Ger&#x017F;ten-Schleim/ Habergru&#x0364;tz-<lb/>
Suppen und alle&#xA75B;hand Mu&#x0364;ßlein oder Brey/ von<lb/>
Mandeln, Ro&#x017F;inen/ Eyer und ein wenig Ge-<lb/>
wu&#x0364;rtze zugerichtet; unter dem Getra&#x0364;ncke/ ein<lb/>
wohl ausgelegenes Weitzen-ode&#xA75B; Ger&#x017F;ten-Bier/<lb/>
ein guter reiner Ungari&#x017F;ch-Reihn-Wein/ <hi rendition="#aq">Sect,</hi><lb/>
Spani&#x017F;cher Wein/ ein mit Aniß und kleinen<lb/>
Ro&#x017F;inen abgekochtes Brunn-Wa&#x017F;&#x017F;er/ doch daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0507] Zugemuͤſe/ weiche Eyer/ Eyter von jungen Kuͤ- hen/ Muͤßlein oder Paͤppe und Suppen von Wein und etwas Gewuͤrtze gemacht/ mit beyge- miſchten Weitzen-Bier; Unter denẽ Fiſchen ſind alle diejenigen die in Fluͤſſen und friſchen Waſſeꝛn ſich aufhalten: als Forellen/ Hechte/ Barben/ Kaulperſchken/ Gruͤndeling/ Schmerln/ friſchen Lachs und deꝛgleichen/ in denen Fruͤchten und Zu- gemuͤſen/ Borsdoffer und andere ſuͤſſe Aepffel gekocht oder in der Aſchen gedaͤmpfft mit klei- nen Roſinen/ Fenchel oder Aniß-Saamen auch geſchelt friſch. Pergamotten/ Pfaltzgraͤfen/ Muſcateller Wein/ Birnen/ friſche trockene Fei- gen/ groß und kleine Roſinen/ gekochte abge- trocknete Pflaumen/ Kirſchen/ Praunellen/ Pin- nen, Welſche-Nuͤſſe/ und was von denen genañ- ten mit Zucker eingemacht iſt: Gelbe Moͤhren/ junge Ruͤben/ Spargel/ Garten-Kreſſe/ Hopf- fen-Kaͤumlein/ Artiſchocken/ Blumen-Kohl, Pflantzen/ gruͤnen Spinat mit Roſinen zugerichtet. Gerſten-Schleim/ Habergruͤtz- Suppen und alleꝛhand Muͤßlein oder Brey/ von Mandeln, Roſinen/ Eyer und ein wenig Ge- wuͤrtze zugerichtet; unter dem Getraͤncke/ ein wohl ausgelegenes Weitzen-odeꝛ Gerſten-Bier/ ein guter reiner Ungariſch-Reihn-Wein/ Sect, Spaniſcher Wein/ ein mit Aniß und kleinen Roſinen abgekochtes Brunn-Waſſer/ doch daß in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/507
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/507>, abgerufen am 10.06.2024.