Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

der Krätze, bösen Grind, in denen Flechten,
Schuppen, Blätterlein und anderer Unreinig-
keit; vornemlich die oben gemeldete causirende
Ursprünge haben. Eckarth sagte, in erwehn-
ten Zufällen sind die adhibirte Bäder mehr
schädlich als zuträglich gewesen. Silovski ant-
wortete, ich leugne es nicht, bevoraus wann man
gleich zu baden eingeplatzt, und zuvor keine nö-
thige Praeliminaria und Vorbereitung gethan
hat, worvon ich nachgehends, bey dem Ge-
brauch der Bäder reden werde, so sind sie in
gleich erzehlten Kranckheiten und Zufällen, die
von erhitzten Geblüt, Dünsten, Austrockungen,
und Ermangelen der gehörigen Feuchtigkeiten,
oder hitzig Gallensüchtiger Complexion, wie
die Cholerici, Melancholici und Sangvinei
sind, herrühren. Die nun den Schwefel-Ge-
ruch wegen Schwachheit des Haupts nicht ver-
tragen mögen, die enthalten sich dieser Bäder.
Ferner die von denen Erhitz- und Umbtreibung
des Geblüts und Spirituum animalium, wie in
denen Fiebern zu geschehen pflegt turbiret wer-
den, in trieffenden rothen hitzigen Augen, in blö-
den Gesichte. Absonderlich meiden diese Bä-
der Hectici, Lungensüchtige, Schwindsüchti-
ge Phthisici, Peripnevmoniaci, die aus Zorn
und andern hefftigen Gemüths Erregungen ih-
nen diese Kranckheiten zugezogen haben. Die

He-
H h 3

der Kraͤtze, boͤſen Grind, in denen Flechten,
Schuppen, Blaͤtterlein und anderer Unreinig-
keit; vornemlich die oben gemeldete cauſirende
Urſpruͤnge haben. Eckarth ſagte, in erwehn-
ten Zufaͤllen ſind die adhibirte Baͤder mehr
ſchaͤdlich als zutraͤglich geweſen. Silovski ant-
wortete, ich leugne es nicht, bevoraus wañ man
gleich zu baden eingeplatzt, und zuvor keine noͤ-
thige Præliminaria und Vorbereitung gethan
hat, worvon ich nachgehends, bey dem Ge-
brauch der Baͤder reden werde, ſo ſind ſie in
gleich erzehlten Kranckheiten und Zufaͤllen, die
von eꝛhitzten Gebluͤt, Duͤnſten, Austrockungen,
und Ermangelen der gehoͤrigen Feuchtigkeiten,
oder hitzig Gallenſuͤchtiger Complexion, wie
die Cholerici, Melancholici und Sangvinei
ſind, herruͤhren. Die nun den Schwefel-Ge-
ruch wegen Schwachheit des Haupts nicht ver-
tragen moͤgen, die enthalten ſich dieſer Baͤder.
Ferner die von denen Erhitz- und Umbtreibung
des Gebluͤts und Spirituum animalium, wie in
denen Fiebern zu geſchehen pflegt turbiret wer-
den, in trieffenden rothen hitzigen Augen, in bloͤ-
den Geſichte. Abſonderlich meiden dieſe Baͤ-
der Hectici, Lungenſuͤchtige, Schwindſuͤchti-
ge Phthiſici, Peripnevmoniaci, die aus Zorn
und andern hefftigen Gemuͤths Erregungen ih-
nen dieſe Kranckheiten zugezogen haben. Die

He-
H h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0501" n="485"/>
der Kra&#x0364;tze, bo&#x0364;&#x017F;en Grind, in denen Flechten,<lb/>
Schuppen, Bla&#x0364;tterlein und anderer Unreinig-<lb/>
keit; vornemlich die oben gemeldete <hi rendition="#aq">cau&#x017F;ir</hi>ende<lb/>
Ur&#x017F;pru&#x0364;nge haben. Eckarth &#x017F;agte, in erwehn-<lb/>
ten Zufa&#x0364;llen &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">adhibir</hi>te Ba&#x0364;der mehr<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich als zutra&#x0364;glich gewe&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Silovski</hi> ant-<lb/>
wortete, ich leugne es nicht, bevoraus wan&#x0303; man<lb/>
gleich zu baden eingeplatzt, und zuvor keine no&#x0364;-<lb/>
thige <hi rendition="#aq">Præliminaria</hi> und Vorbereitung gethan<lb/>
hat, worvon ich nachgehends, bey dem Ge-<lb/>
brauch der Ba&#x0364;der reden werde, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie in<lb/>
gleich erzehlten Kranckheiten und Zufa&#x0364;llen, die<lb/>
von e&#xA75B;hitzten Geblu&#x0364;t, Du&#x0364;n&#x017F;ten, Austrockungen,<lb/>
und Ermangelen der geho&#x0364;rigen Feuchtigkeiten,<lb/>
oder hitzig Gallen&#x017F;u&#x0364;chtiger <hi rendition="#aq">Complexion,</hi> wie<lb/>
die <hi rendition="#aq">Cholerici, Melancholici</hi> und <hi rendition="#aq">Sangvinei</hi><lb/>
&#x017F;ind, herru&#x0364;hren. Die nun den Schwefel-Ge-<lb/>
ruch wegen Schwachheit des Haupts nicht ver-<lb/>
tragen mo&#x0364;gen, die enthalten &#x017F;ich die&#x017F;er Ba&#x0364;der.<lb/>
Ferner die von denen Erhitz- und Umbtreibung<lb/>
des Geblu&#x0364;ts und <hi rendition="#aq">Spirituum animalium,</hi> wie in<lb/>
denen Fiebern zu ge&#x017F;chehen pflegt <hi rendition="#aq">turbir</hi>et wer-<lb/>
den, in trieffenden rothen hitzigen Augen, in blo&#x0364;-<lb/>
den Ge&#x017F;ichte. Ab&#x017F;onderlich meiden die&#x017F;e Ba&#x0364;-<lb/>
der <hi rendition="#aq">Hectici,</hi> Lungen&#x017F;u&#x0364;chtige, Schwind&#x017F;u&#x0364;chti-<lb/>
ge <hi rendition="#aq">Phthi&#x017F;ici, Peripnevmoniaci,</hi> die aus Zorn<lb/>
und andern hefftigen Gemu&#x0364;ths Erregungen ih-<lb/>
nen die&#x017F;e Kranckheiten zugezogen haben. Die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">He-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0501] der Kraͤtze, boͤſen Grind, in denen Flechten, Schuppen, Blaͤtterlein und anderer Unreinig- keit; vornemlich die oben gemeldete cauſirende Urſpruͤnge haben. Eckarth ſagte, in erwehn- ten Zufaͤllen ſind die adhibirte Baͤder mehr ſchaͤdlich als zutraͤglich geweſen. Silovski ant- wortete, ich leugne es nicht, bevoraus wañ man gleich zu baden eingeplatzt, und zuvor keine noͤ- thige Præliminaria und Vorbereitung gethan hat, worvon ich nachgehends, bey dem Ge- brauch der Baͤder reden werde, ſo ſind ſie in gleich erzehlten Kranckheiten und Zufaͤllen, die von eꝛhitzten Gebluͤt, Duͤnſten, Austrockungen, und Ermangelen der gehoͤrigen Feuchtigkeiten, oder hitzig Gallenſuͤchtiger Complexion, wie die Cholerici, Melancholici und Sangvinei ſind, herruͤhren. Die nun den Schwefel-Ge- ruch wegen Schwachheit des Haupts nicht ver- tragen moͤgen, die enthalten ſich dieſer Baͤder. Ferner die von denen Erhitz- und Umbtreibung des Gebluͤts und Spirituum animalium, wie in denen Fiebern zu geſchehen pflegt turbiret wer- den, in trieffenden rothen hitzigen Augen, in bloͤ- den Geſichte. Abſonderlich meiden dieſe Baͤ- der Hectici, Lungenſuͤchtige, Schwindſuͤchti- ge Phthiſici, Peripnevmoniaci, die aus Zorn und andern hefftigen Gemuͤths Erregungen ih- nen dieſe Kranckheiten zugezogen haben. Die He- H h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/501
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/501>, abgerufen am 09.06.2024.