Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

dem untersten endigen. Die langwierigen
Flüsse oder Ziehungen des Haupts und Glie-
dern des Leibes, bevoraus wann sie von Erkäl-
tung herrühren und offters in langer Anhalt-
und Daurung Haupt-Weh, Klingen u. Sau-
sen der Ohren, Schwindel, Augen-Weh und
andere Ungelegenheiten des Gaumens, des Ge-
ruchs und Räuspern des Halses, wie auch
Zahn-Weh verursachen, erwärmen, erweichen
und zertheilen dieselben, da denn dergleichen
verdrießliche Zufälle vertrieben, hergegen das
Haupt und Gedächtniß gestärcket, der Schlaff
befördert, und die Flüsse verzehret werden, so
dienen sie auch den schwachen und erkalteten
Magen, erwärmen, stärcken und bekräfftigen
die von Phlegmate oder Schleim verhinderte
Verdauung, erwecken den verlohrnen Appetit,
machen Lust zum Essen, vertreiben das Auff-
stossen, Ubelkeit, Schlucken und Aufschwellung
desselben, vermindern die Winde und die daraus
entstehende Cardialgia oder Hertz-Klopffen.
Eben gleiche Wirckung haben sie in denen Zu-
fällen des Unter-Leibes und andern Eingewei-
den, indem sie selbige erwärmen so sind sie zu-
träglich, in der Colica, Darmgicht und andern
Grimmen und Wehen, vornehmlich die von Er-
kältung herrühren, und durchdergleichen Er-
wärmung zertheilen sie das von Kälte erstockte

zäh-

dem unterſten endigen. Die langwierigen
Fluͤſſe oder Ziehungen des Haupts und Glie-
dern des Leibes, bevoraus wann ſie von Erkaͤl-
tung herruͤhren und offters in langer Anhalt-
und Daurung Haupt-Weh, Klingen u. Sau-
ſen der Ohren, Schwindel, Augen-Weh und
andere Ungelegenheiten des Gaumens, des Ge-
ruchs und Raͤuſpern des Halſes, wie auch
Zahn-Weh verurſachen, erwaͤrmen, erweichen
und zertheilen dieſelben, da denn dergleichen
verdrießliche Zufaͤlle vertrieben, hergegen das
Haupt und Gedaͤchtniß geſtaͤrcket, der Schlaff
befoͤrdert, und die Fluͤſſe verzehret werden, ſo
dienen ſie auch den ſchwachen und erkalteten
Magen, erwaͤrmen, ſtaͤrcken und bekraͤfftigen
die von Phlegmate oder Schleim verhinderte
Verdauung, erwecken den verlohrnen Appetit,
machen Luſt zum Eſſen, vertreiben das Auff-
ſtoſſen, Ubelkeit, Schlucken und Aufſchwellung
deſſelben, vermindern die Winde und die daꝛaus
entſtehende Cardialgia oder Hertz-Klopffen.
Eben gleiche Wirckung haben ſie in denen Zu-
faͤllen des Unter-Leibes und andern Eingewei-
den, indem ſie ſelbige erwaͤrmen ſo ſind ſie zu-
traͤglich, in der Colica, Darmgicht und andern
Grim̃en und Wehen, vornehmlich die von Er-
kaͤltung herruͤhren, und durchdergleichen Er-
waͤrmung zertheilen ſie das von Kaͤlte erſtockte

zaͤh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0498" n="482"/>
dem unter&#x017F;ten endigen. Die langwierigen<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e oder Ziehungen des Haupts und Glie-<lb/>
dern des Leibes, bevoraus wann &#x017F;ie von Erka&#x0364;l-<lb/>
tung herru&#x0364;hren und offters in langer Anhalt-<lb/>
und Daurung Haupt-Weh, Klingen u. Sau-<lb/>
&#x017F;en der Ohren, Schwindel, Augen-Weh und<lb/>
andere Ungelegenheiten des Gaumens, des Ge-<lb/>
ruchs und Ra&#x0364;u&#x017F;pern des Hal&#x017F;es, wie auch<lb/>
Zahn-Weh verur&#x017F;achen, erwa&#x0364;rmen, erweichen<lb/>
und zertheilen die&#x017F;elben, da denn dergleichen<lb/>
verdrießliche Zufa&#x0364;lle vertrieben, hergegen das<lb/>
Haupt und Geda&#x0364;chtniß ge&#x017F;ta&#x0364;rcket, der Schlaff<lb/>
befo&#x0364;rdert, und die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e verzehret werden, &#x017F;o<lb/>
dienen &#x017F;ie auch den &#x017F;chwachen und erkalteten<lb/>
Magen, erwa&#x0364;rmen, &#x017F;ta&#x0364;rcken und bekra&#x0364;fftigen<lb/>
die von <hi rendition="#aq">Phlegmate</hi> oder Schleim verhinderte<lb/>
Verdauung, erwecken den verlohrnen <hi rendition="#aq">Appetit,</hi><lb/>
machen Lu&#x017F;t zum E&#x017F;&#x017F;en, vertreiben das Auff-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, Ubelkeit, Schlucken und Auf&#x017F;chwellung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, vermindern die Winde und die da&#xA75B;aus<lb/>
ent&#x017F;tehende <hi rendition="#aq">Cardialgia</hi> oder Hertz-Klopffen.<lb/>
Eben gleiche Wirckung haben &#x017F;ie in denen Zu-<lb/>
fa&#x0364;llen des Unter-Leibes und andern Eingewei-<lb/>
den, indem &#x017F;ie &#x017F;elbige erwa&#x0364;rmen &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie zu-<lb/>
tra&#x0364;glich, in der <hi rendition="#aq">Colica,</hi> Darmgicht und andern<lb/>
Grim&#x0303;en und Wehen, vornehmlich die von Er-<lb/>
ka&#x0364;ltung herru&#x0364;hren, und durchdergleichen Er-<lb/>
wa&#x0364;rmung zertheilen &#x017F;ie das von Ka&#x0364;lte er&#x017F;tockte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">za&#x0364;h-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0498] dem unterſten endigen. Die langwierigen Fluͤſſe oder Ziehungen des Haupts und Glie- dern des Leibes, bevoraus wann ſie von Erkaͤl- tung herruͤhren und offters in langer Anhalt- und Daurung Haupt-Weh, Klingen u. Sau- ſen der Ohren, Schwindel, Augen-Weh und andere Ungelegenheiten des Gaumens, des Ge- ruchs und Raͤuſpern des Halſes, wie auch Zahn-Weh verurſachen, erwaͤrmen, erweichen und zertheilen dieſelben, da denn dergleichen verdrießliche Zufaͤlle vertrieben, hergegen das Haupt und Gedaͤchtniß geſtaͤrcket, der Schlaff befoͤrdert, und die Fluͤſſe verzehret werden, ſo dienen ſie auch den ſchwachen und erkalteten Magen, erwaͤrmen, ſtaͤrcken und bekraͤfftigen die von Phlegmate oder Schleim verhinderte Verdauung, erwecken den verlohrnen Appetit, machen Luſt zum Eſſen, vertreiben das Auff- ſtoſſen, Ubelkeit, Schlucken und Aufſchwellung deſſelben, vermindern die Winde und die daꝛaus entſtehende Cardialgia oder Hertz-Klopffen. Eben gleiche Wirckung haben ſie in denen Zu- faͤllen des Unter-Leibes und andern Eingewei- den, indem ſie ſelbige erwaͤrmen ſo ſind ſie zu- traͤglich, in der Colica, Darmgicht und andern Grim̃en und Wehen, vornehmlich die von Er- kaͤltung herruͤhren, und durchdergleichen Er- waͤrmung zertheilen ſie das von Kaͤlte erſtockte zaͤh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/498
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/498>, abgerufen am 09.06.2024.