Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Krauts Sideritis genannt, etliche nehmen es al-
leine, andere thun Johannis-Kraut Hypericon
darzu, giessen darauff siedendes Wasser, ko-
chen hernach das Kraut, seugen das abgekochte
Wasser von dem Kraut durch die Leinwand ab,
hernach waschen sie das Kind, oder den Beruf-
fenen Menschen, lassen das Wasser von der
Haut in ein Becken lauffen, dieses Wasser wird,
wann es erkaltet ist, einer dicken oder dünnen
Gallerten gleich, nach dem die Beschwerung
hefftig oder wenig geschehen, solches Abwaschen
verrichten sie zu 3. 4. und mehr mahlen, so lan-
ge, biß das Wasser nicht mehr zusammen gehet
und sich auskläret, hernach schütten sie das im-
pestir
te Wasser in ein fliessenden Strom, oder
vergraben es. Woran aber erkennt man es/
(fragte die Generalin) eigentlich, wann die Kin-
der beschryen oder gebunden sind? Gnädige
Frau antwortete Siegfried, etliche vermeynen,
wann sie vermercken, daß das Kind erblasset,
sich sehr windet, schreyet, oder still als todt da
lieget, wann es nichts zu sich nehmen will, vom
Leibgen abnimmt, mit dem Köpffgen schwin-
delt, und des Tages Licht noch andern Schein
nicht vertragen kan, sondern mit denen Augen
wimmert, es so dann mit der Zunge überlecken,
und einen saltzigten Geschmack verspüren, so
sey es ein gewisses Anzeigen und Merckmahl der

Be-
F f 2

Krauts Sideritis genannt, etliche nehmen es al-
leine, andere thun Johannis-Kraut Hypericon
darzu, gieſſen darauff ſiedendes Waſſer, ko-
chen hernach das Kraut, ſeugen das abgekochte
Waſſer von dem Kraut durch die Leinwand ab,
hernach waſchen ſie das Kind, oder den Beruf-
fenen Menſchen, laſſen das Waſſer von der
Haut in ein Becken lauffen, dieſes Waſſer wird,
wann es erkaltet iſt, einer dicken oder duͤnnen
Gallerten gleich, nach dem die Beſchwerung
hefftig oder wenig geſchehen, ſolches Abwaſchen
verrichten ſie zu 3. 4. und mehr mahlen, ſo lan-
ge, biß das Waſſer nicht mehr zuſammen gehet
und ſich ausklaͤret, hernach ſchuͤtten ſie das im-
peſtir
te Waſſer in ein flieſſenden Strom, oder
vergraben es. Woran aber erkennt man es/
(fragte die Generalin) eigentlich, wann die Kin-
der beſchryen oder gebunden ſind? Gnaͤdige
Frau antwortete Siegfried, etliche vermeynen,
wann ſie vermercken, daß das Kind erblaſſet,
ſich ſehr windet, ſchreyet, oder ſtill als todt da
lieget, wann es nichts zu ſich nehmen will, vom
Leibgen abnimmt, mit dem Koͤpffgen ſchwin-
delt, und des Tages Licht noch andern Schein
nicht vertragen kan, ſondern mit denen Augen
wimmert, es ſo dann mit der Zunge uͤberlecken,
und einen ſaltzigten Geſchmack verſpuͤren, ſo
ſey es ein gewiſſes Anzeigen und Merckmahl der

Be-
F f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0467" n="451"/>
Krauts <hi rendition="#aq">Sideritis</hi> genannt, etliche nehmen es al-<lb/>
leine, andere thun Johannis-Kraut <hi rendition="#aq">Hypericon</hi><lb/>
darzu, gie&#x017F;&#x017F;en darauff &#x017F;iedendes Wa&#x017F;&#x017F;er, ko-<lb/>
chen hernach das Kraut, &#x017F;eugen das abgekochte<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er von dem Kraut durch die Leinwand ab,<lb/>
hernach wa&#x017F;chen &#x017F;ie das Kind, oder den Beruf-<lb/>
fenen Men&#x017F;chen, la&#x017F;&#x017F;en das Wa&#x017F;&#x017F;er von der<lb/>
Haut in ein Becken lauffen, die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er wird,<lb/>
wann es erkaltet i&#x017F;t, einer dicken oder du&#x0364;nnen<lb/>
Gallerten gleich, nach dem die Be&#x017F;chwerung<lb/>
hefftig oder wenig ge&#x017F;chehen, &#x017F;olches Abwa&#x017F;chen<lb/>
verrichten &#x017F;ie zu 3. 4. und mehr mahlen, &#x017F;o lan-<lb/>
ge, biß das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht mehr zu&#x017F;ammen gehet<lb/>
und &#x017F;ich auskla&#x0364;ret, hernach &#x017F;chu&#x0364;tten &#x017F;ie das <hi rendition="#aq">im-<lb/>
pe&#x017F;tir</hi>te Wa&#x017F;&#x017F;er in ein flie&#x017F;&#x017F;enden Strom, oder<lb/>
vergraben es. Woran aber erkennt man es/<lb/>
(fragte die <hi rendition="#aq">General</hi>in) eigentlich, wann die Kin-<lb/>
der be&#x017F;chryen oder gebunden &#x017F;ind? Gna&#x0364;dige<lb/>
Frau antwortete Siegfried, etliche vermeynen,<lb/>
wann &#x017F;ie vermercken, daß das Kind erbla&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehr windet, &#x017F;chreyet, oder &#x017F;till als todt da<lb/>
lieget, wann es nichts zu &#x017F;ich nehmen will, vom<lb/>
Leibgen abnimmt, mit dem Ko&#x0364;pffgen &#x017F;chwin-<lb/>
delt, und des Tages Licht noch andern Schein<lb/>
nicht vertragen kan, &#x017F;ondern mit denen Augen<lb/>
wimmert, es &#x017F;o dann mit der Zunge u&#x0364;berlecken,<lb/>
und einen &#x017F;altzigten Ge&#x017F;chmack ver&#x017F;pu&#x0364;ren, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ey es ein gewi&#x017F;&#x017F;es Anzeigen und Merckmahl der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[451/0467] Krauts Sideritis genannt, etliche nehmen es al- leine, andere thun Johannis-Kraut Hypericon darzu, gieſſen darauff ſiedendes Waſſer, ko- chen hernach das Kraut, ſeugen das abgekochte Waſſer von dem Kraut durch die Leinwand ab, hernach waſchen ſie das Kind, oder den Beruf- fenen Menſchen, laſſen das Waſſer von der Haut in ein Becken lauffen, dieſes Waſſer wird, wann es erkaltet iſt, einer dicken oder duͤnnen Gallerten gleich, nach dem die Beſchwerung hefftig oder wenig geſchehen, ſolches Abwaſchen verrichten ſie zu 3. 4. und mehr mahlen, ſo lan- ge, biß das Waſſer nicht mehr zuſammen gehet und ſich ausklaͤret, hernach ſchuͤtten ſie das im- peſtirte Waſſer in ein flieſſenden Strom, oder vergraben es. Woran aber erkennt man es/ (fragte die Generalin) eigentlich, wann die Kin- der beſchryen oder gebunden ſind? Gnaͤdige Frau antwortete Siegfried, etliche vermeynen, wann ſie vermercken, daß das Kind erblaſſet, ſich ſehr windet, ſchreyet, oder ſtill als todt da lieget, wann es nichts zu ſich nehmen will, vom Leibgen abnimmt, mit dem Koͤpffgen ſchwin- delt, und des Tages Licht noch andern Schein nicht vertragen kan, ſondern mit denen Augen wimmert, es ſo dann mit der Zunge uͤberlecken, und einen ſaltzigten Geſchmack verſpuͤren, ſo ſey es ein gewiſſes Anzeigen und Merckmahl der Be- F f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/467
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/467>, abgerufen am 26.07.2024.