Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

schwartzen Unflats geniessen zu lassen. Etli-
che halten das Gegentheil, und überlassen es
entweder jungen Hunden auszusaugen, oder a-
ber durch ein Weib oder ein hierzu bequemes
Glaß abzuziehen. Nehme ich deren ersteren
Parthey an, so zeugen mir die andern, die star-
cke Fäulniß oder aber allzuviele Unreinigkeiten
die in dem Collostro als verwandelten Monat-
lichen-Flüsse, verborgen liegen, welche denen
Kindern hefftiges Reissen, Grind, Ausschlag,
ja gar den Aussatz, indem sie den Ansprung, ob-
wohln unbillich einem Aussatz-gleichen Zufall
vergleichen, und Schwämme verursachen.
Falle ich denen andern bey, die in Verwerffung
der erstern Opinion dem Kinde drey oder vier
Tage von einer ander Ammen gute Milch zu
trincken zu lassen wollen, damit die Sechswöch-
nerin unterdessen sich nicht so wohl erhole, und
des ausgehenden Geblüts in etwas entlediget
werde, also auch nach solcher Zeit eine bessere
Milch der Consisstenz und Güte nach, dem
Säuglinge zum besten hervor komme, so stehet
mir wieder entgegen der allzuschwache Magen
des neugebohrnen Kindes, denn weil man doch
nicht allezeit eine dergleichen Amme haben kan,
die etwan zwey bis drey Wochen erst geträn-
cket hätte, welche Milch ich vor einen angehen-
den Säugling am besten zu seyn halte, der die

allzu-
E e

ſchwartzen Unflats genieſſen zu laſſen. Etli-
che halten das Gegentheil, und uͤberlaſſen es
entweder jungen Hunden auszuſaugen, oder a-
ber durch ein Weib oder ein hierzu bequemes
Glaß abzuziehen. Nehme ich deren erſteren
Parthey an, ſo zeugen mir die andern, die ſtar-
cke Faͤulniß oder aber allzuviele Unreinigkeiten
die in dem Colloſtro als verwandelten Monat-
lichen-Fluͤſſe, verborgen liegen, welche denen
Kindern hefftiges Reiſſen, Grind, Ausſchlag,
ja gar den Ausſatz, indem ſie den Anſprung, ob-
wohln unbillich einem Ausſatz-gleichen Zufall
vergleichen, und Schwaͤmme verurſachen.
Falle ich denen andern bey, die in Verwerffung
der erſtern Opinion dem Kinde drey oder vier
Tage von einer ander Ammen gute Milch zu
trincken zu laſſen wollen, damit die Sechswoͤch-
nerin unterdeſſen ſich nicht ſo wohl erhole, und
des ausgehenden Gebluͤts in etwas entlediget
werde, alſo auch nach ſolcher Zeit eine beſſere
Milch der Conſisſtenz und Guͤte nach, dem
Saͤuglinge zum beſten hervor komme, ſo ſtehet
mir wieder entgegen der allzuſchwache Magen
des neugebohrnen Kindes, denn weil man doch
nicht allezeit eine dergleichen Amme haben kan,
die etwan zwey bis drey Wochen erſt getraͤn-
cket haͤtte, welche Milch ich vor einen angehen-
den Saͤugling am beſten zu ſeyn halte, der die

allzu-
E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0449" n="433"/>
&#x017F;chwartzen Unflats genie&#x017F;&#x017F;en zu la&#x017F;&#x017F;en. Etli-<lb/>
che halten das Gegentheil, und u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en es<lb/>
entweder jungen Hunden auszu&#x017F;augen, oder a-<lb/>
ber durch ein Weib oder ein hierzu bequemes<lb/>
Glaß abzuziehen. Nehme ich deren er&#x017F;teren<lb/>
Parthey an, &#x017F;o zeugen mir die andern, die &#x017F;tar-<lb/>
cke Fa&#x0364;ulniß oder aber allzuviele Unreinigkeiten<lb/>
die in dem <hi rendition="#aq">Collo&#x017F;tro</hi> als verwandelten Monat-<lb/>
lichen-Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, verborgen liegen, welche denen<lb/>
Kindern hefftiges Rei&#x017F;&#x017F;en, Grind, Aus&#x017F;chlag,<lb/>
ja gar den Aus&#x017F;atz, indem &#x017F;ie den An&#x017F;prung, ob-<lb/>
wohln unbillich einem Aus&#x017F;atz-gleichen Zufall<lb/>
vergleichen, und Schwa&#x0364;mme verur&#x017F;achen.<lb/>
Falle ich denen andern bey, die in Verwerffung<lb/>
der er&#x017F;tern <hi rendition="#aq">Opinion</hi> dem Kinde drey oder vier<lb/>
Tage von einer ander Ammen gute Milch zu<lb/>
trincken zu la&#x017F;&#x017F;en wollen, damit die Sechswo&#x0364;ch-<lb/>
nerin unterde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht &#x017F;o wohl erhole, und<lb/>
des ausgehenden Geblu&#x0364;ts in etwas entlediget<lb/>
werde, al&#x017F;o auch nach &#x017F;olcher Zeit eine be&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Milch der <hi rendition="#aq">Con&#x017F;is&#x017F;tenz</hi> und Gu&#x0364;te nach, dem<lb/>
Sa&#x0364;uglinge zum be&#x017F;ten hervor komme, &#x017F;o &#x017F;tehet<lb/>
mir wieder entgegen der allzu&#x017F;chwache Magen<lb/>
des neugebohrnen Kindes, denn weil man doch<lb/>
nicht allezeit eine dergleichen Amme haben kan,<lb/>
die etwan zwey bis drey Wochen er&#x017F;t getra&#x0364;n-<lb/>
cket ha&#x0364;tte, welche Milch ich vor einen angehen-<lb/>
den Sa&#x0364;ugling am be&#x017F;ten zu &#x017F;eyn halte, der die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">allzu-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0449] ſchwartzen Unflats genieſſen zu laſſen. Etli- che halten das Gegentheil, und uͤberlaſſen es entweder jungen Hunden auszuſaugen, oder a- ber durch ein Weib oder ein hierzu bequemes Glaß abzuziehen. Nehme ich deren erſteren Parthey an, ſo zeugen mir die andern, die ſtar- cke Faͤulniß oder aber allzuviele Unreinigkeiten die in dem Colloſtro als verwandelten Monat- lichen-Fluͤſſe, verborgen liegen, welche denen Kindern hefftiges Reiſſen, Grind, Ausſchlag, ja gar den Ausſatz, indem ſie den Anſprung, ob- wohln unbillich einem Ausſatz-gleichen Zufall vergleichen, und Schwaͤmme verurſachen. Falle ich denen andern bey, die in Verwerffung der erſtern Opinion dem Kinde drey oder vier Tage von einer ander Ammen gute Milch zu trincken zu laſſen wollen, damit die Sechswoͤch- nerin unterdeſſen ſich nicht ſo wohl erhole, und des ausgehenden Gebluͤts in etwas entlediget werde, alſo auch nach ſolcher Zeit eine beſſere Milch der Conſisſtenz und Guͤte nach, dem Saͤuglinge zum beſten hervor komme, ſo ſtehet mir wieder entgegen der allzuſchwache Magen des neugebohrnen Kindes, denn weil man doch nicht allezeit eine dergleichen Amme haben kan, die etwan zwey bis drey Wochen erſt getraͤn- cket haͤtte, welche Milch ich vor einen angehen- den Saͤugling am beſten zu ſeyn halte, der die allzu- E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/449
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/449>, abgerufen am 10.06.2024.