Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

sig vor dem Fieber eingenommen; wage es aber
ein anderer/ er soll sein Lebtage ein Notabene an
Fieber-stillen haben. Jch gestehe es gern/ daß
die Wolachen die hitzigen Kranckheiten leicht ver-
treiben/ wann sie ein Glaß starcken Brandtewein
aussauffen/ bald darnach aber ein groß Stück
Eyß auf das Hertz und Pulß legen/ und den
Kopff mit lauter sauer Kraut einwicklen; pro-
bir
e aber solches ein anderer/ er soll mit nechsten
deß Fiebers/ und des Lebens befreyet seyn.

Bey dem gemeinen Mann ist schon der Or-
dinar-Gebrauch/ daß/ wann einer erkranckt/ den
anderen alsobald umb Rath fraget/ was gut für
diesen Zustand seyn möchte/ da wird dieser ohne
weiteres Erforschen der Ursachen/ und der Umb-
stände/ seinen Verstand bald an Tag geben/ und
den unfehlbahren Schluß machen/ sagende: Jch
habe einmahl das Fieber gehabt/ das vertrieb
ich mit brechmachenden Spieß-Glaß/ ihr habet
auch das Fieber/ ergo müsset ihr auch selbiges
mit Spieß-Glaß vertreiben; Dieses Affische
Argument gilt bey mir eben so viel, als wann
ich sagen wolte: der blinde Hermann hat eins-
mahl einen Beutel voll Geld gefunden/ der
Paul ist auch blind/ ergo wird er auch einen
Beutel voll Geld finden. Wer wird so nar-
risch seyn/ und diesem unförmlichen Schluß
Glauben geben?

Gesnerus

ſig vor dem Fieber eingenommen; wage es aber
ein anderer/ er ſoll ſein Lebtage ein Notabene an
Fieber-ſtillen haben. Jch geſtehe es gern/ daß
die Wolachen die hitzigen Kranckheiten leicht ver-
treiben/ wann ſie ein Glaß ſtaꝛcken Brandtewein
ausſauffen/ bald darnach aber ein groß Stuͤck
Eyß auf das Hertz und Pulß legen/ und den
Kopff mit lauter ſauer Kraut einwicklen; pro-
bir
e aber ſolches ein anderer/ er ſoll mit nechſten
deß Fiebers/ und des Lebens befreyet ſeyn.

Bey dem gemeinen Mann iſt ſchon der Or-
dinar-Gebrauch/ daß/ wann einer erkranckt/ den
anderen alſobald umb Rath fraget/ was gut fuͤr
dieſen Zuſtand ſeyn moͤchte/ da wird dieſer ohne
weiteres Erforſchen der Urſachen/ und der Umb-
ſtaͤnde/ ſeinen Verſtand bald an Tag geben/ und
den unfehlbahren Schluß machen/ ſagende: Jch
habe einmahl das Fieber gehabt/ das vertrieb
ich mit brechmachenden Spieß-Glaß/ ihr habet
auch das Fieber/ ergo muͤſſet ihr auch ſelbiges
mit Spieß-Glaß vertreiben; Dieſes Affiſche
Argument gilt bey mir eben ſo viel, als wann
ich ſagen wolte: der blinde Hermann hat eins-
mahl einen Beutel voll Geld gefunden/ der
Paul iſt auch blind/ ergo wird er auch einen
Beutel voll Geld finden. Wer wird ſo nar-
riſch ſeyn/ und dieſem unfoͤrmlichen Schluß
Glauben geben?

Geſnerus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f1032" n="1016"/>
&#x017F;ig vor dem Fieber eingenommen; wage es aber<lb/>
ein anderer/ er &#x017F;oll &#x017F;ein Lebtage ein <hi rendition="#aq">Notabene</hi> an<lb/>
Fieber-&#x017F;tillen haben. Jch ge&#x017F;tehe es gern/ daß<lb/>
die Wolachen die hitzigen Kranckheiten leicht ver-<lb/>
treiben/ wann &#x017F;ie ein Glaß &#x017F;ta&#xA75B;cken Brandtewein<lb/>
aus&#x017F;auffen/ bald darnach aber ein groß Stu&#x0364;ck<lb/>
Eyß auf das Hertz und Pulß legen/ und den<lb/>
Kopff mit lauter &#x017F;auer Kraut einwicklen; <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
bir</hi>e aber &#x017F;olches ein anderer/ er &#x017F;oll mit nech&#x017F;ten<lb/>
deß Fiebers/ und des Lebens befreyet &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Bey dem gemeinen Mann i&#x017F;t &#x017F;chon der Or-<lb/>
dinar-Gebrauch/ daß/ wann einer erkranckt/ den<lb/>
anderen al&#x017F;obald umb Rath fraget/ was gut fu&#x0364;r<lb/>
die&#x017F;en Zu&#x017F;tand &#x017F;eyn mo&#x0364;chte/ da wird die&#x017F;er ohne<lb/>
weiteres Erfor&#x017F;chen der Ur&#x017F;achen/ und der Umb-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde/ &#x017F;einen Ver&#x017F;tand bald an Tag geben/ und<lb/>
den unfehlbahren Schluß machen/ &#x017F;agende: Jch<lb/>
habe einmahl das Fieber gehabt/ das vertrieb<lb/>
ich mit brechmachenden Spieß-Glaß/ ihr habet<lb/>
auch das Fieber/ <hi rendition="#aq">ergo</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr auch &#x017F;elbiges<lb/>
mit Spieß-Glaß vertreiben; Die&#x017F;es Affi&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">Argument</hi> gilt bey mir eben &#x017F;o viel, als wann<lb/>
ich &#x017F;agen wolte: der blinde Hermann hat eins-<lb/>
mahl einen Beutel voll Geld gefunden/ der<lb/>
Paul i&#x017F;t auch blind/ <hi rendition="#aq">ergo</hi> wird er auch einen<lb/>
Beutel voll Geld finden. Wer wird &#x017F;o nar-<lb/>
ri&#x017F;ch &#x017F;eyn/ und die&#x017F;em unfo&#x0364;rmlichen Schluß<lb/>
Glauben geben?</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1016/1032] ſig vor dem Fieber eingenommen; wage es aber ein anderer/ er ſoll ſein Lebtage ein Notabene an Fieber-ſtillen haben. Jch geſtehe es gern/ daß die Wolachen die hitzigen Kranckheiten leicht ver- treiben/ wann ſie ein Glaß ſtaꝛcken Brandtewein ausſauffen/ bald darnach aber ein groß Stuͤck Eyß auf das Hertz und Pulß legen/ und den Kopff mit lauter ſauer Kraut einwicklen; pro- bire aber ſolches ein anderer/ er ſoll mit nechſten deß Fiebers/ und des Lebens befreyet ſeyn. Bey dem gemeinen Mann iſt ſchon der Or- dinar-Gebrauch/ daß/ wann einer erkranckt/ den anderen alſobald umb Rath fraget/ was gut fuͤr dieſen Zuſtand ſeyn moͤchte/ da wird dieſer ohne weiteres Erforſchen der Urſachen/ und der Umb- ſtaͤnde/ ſeinen Verſtand bald an Tag geben/ und den unfehlbahren Schluß machen/ ſagende: Jch habe einmahl das Fieber gehabt/ das vertrieb ich mit brechmachenden Spieß-Glaß/ ihr habet auch das Fieber/ ergo muͤſſet ihr auch ſelbiges mit Spieß-Glaß vertreiben; Dieſes Affiſche Argument gilt bey mir eben ſo viel, als wann ich ſagen wolte: der blinde Hermann hat eins- mahl einen Beutel voll Geld gefunden/ der Paul iſt auch blind/ ergo wird er auch einen Beutel voll Geld finden. Wer wird ſo nar- riſch ſeyn/ und dieſem unfoͤrmlichen Schluß Glauben geben? Geſnerus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1032
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 1016. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1032>, abgerufen am 15.10.2024.