Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

ihm auch solte ein Doctor-Hüttel auffsetzen/
gleich wie deß Käysers Caligulae Pferd Velocis-
fimus
genannt/ ein Roß verblieben/ wie ein Roß
geschryen/ und andere Roß-Geschäffte verrichtet/
obschon es der Käyser zu dem Burgermeister in
Rom gemacht/ den Habern vergulden/ und mit
anderen halb Göttlichen Complementen bedie-
nen lassen.

Das fünffte Capitel.
Wie narrisch und falsch jener Affen-
Schluß sey: diese Artzney hat mir geholffen/
ergo muß sie auch einem andern
helffen.

NJcht unweißlich haben die Alten ge-
lehret/ daß 3. Sachen auf einerley
Weiß einem jeden nicht können
wohl anstehen/ nehmlich einerley
Complementen/ einerley Kleider/
und einerley Artzneyen. Lächerlich comple-
mentir
ten jene einfältige Unterthanen mit ih-
rem gnädigen Herrn/ dann als dieser Cavallier
bey Antretung der Herrschafften seinen Bauern
zuredete/ und zum Gehorsam vermahnete/ mit
Versprechen/ daß er ihr gnädiger Herr seyn wol-
te/ antworteten ebenfalls diese mit dergleichen
höflichen Worten: Wann uns Euer Gnaden
mit neuen Robaten nicht steigern werden/ so

wolten

ihm auch ſolte ein Doctor-Huͤttel auffſetzen/
gleich wie deß Kaͤyſers Caligulæ Pferd Velocis-
fimus
genannt/ ein Roß verblieben/ wie ein Roß
geſchryen/ und andere Roß-Geſchaͤffte veꝛrichtet/
obſchon es der Kaͤyſer zu dem Burgermeiſter in
Rom gemacht/ den Habern vergulden/ und mit
anderen halb Goͤttlichen Complementen bedie-
nen laſſen.

Das fuͤnffte Capitel.
Wie narriſch und falſch jener Affen-
Schluß ſey: dieſe Artzney hat mir geholffen/
ergo muß ſie auch einem andern
helffen.

NJcht unweißlich haben die Alten ge-
lehret/ daß 3. Sachen auf einerley
Weiß einem jeden nicht koͤnnen
wohl anſtehen/ nehmlich einerley
Complementen/ einerley Kleider/
und einerley Artzneyen. Laͤcherlich comple-
mentir
ten jene einfaͤltige Unterthanen mit ih-
rem gnaͤdigen Herrn/ dann als dieſer Cavallier
bey Antretung der Herrſchafften ſeinen Bauern
zuredete/ und zum Gehorſam vermahnete/ mit
Verſprechen/ daß er ihr gnaͤdiger Herr ſeyn wol-
te/ antworteten ebenfalls dieſe mit dergleichen
hoͤflichen Worten: Wann uns Euer Gnaden
mit neuen Robaten nicht ſteigern werden/ ſo

wolten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f1030" n="1014"/>
ihm auch &#x017F;olte ein <hi rendition="#aq">Doctor-</hi>Hu&#x0364;ttel auff&#x017F;etzen/<lb/>
gleich wie deß Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Caligulæ</hi> Pferd <hi rendition="#aq">Velocis-<lb/>
fimus</hi> genannt/ ein Roß verblieben/ wie ein Roß<lb/>
ge&#x017F;chryen/ und andere Roß-Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte ve&#xA75B;richtet/<lb/>
ob&#x017F;chon es der Ka&#x0364;y&#x017F;er zu dem Burgermei&#x017F;ter in<lb/>
Rom gemacht/ den Habern vergulden/ und mit<lb/>
anderen halb Go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#aq">Complement</hi>en bedie-<lb/>
nen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="2">
              <head><hi rendition="#b">Das fu&#x0364;nffte Capitel.</hi><lb/>
Wie narri&#x017F;ch und fal&#x017F;ch jener Affen-<lb/>
Schluß &#x017F;ey: die&#x017F;e Artzney hat mir geholffen/<lb/><hi rendition="#aq">ergo</hi> muß &#x017F;ie auch einem andern<lb/>
helffen.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">N</hi>Jcht unweißlich haben die Alten ge-<lb/>
lehret/ daß 3. Sachen auf einerley<lb/>
Weiß einem jeden nicht ko&#x0364;nnen<lb/>
wohl an&#x017F;tehen/ nehmlich einerley<lb/><hi rendition="#aq">Complement</hi>en/ einerley Kleider/<lb/>
und einerley Artzneyen. La&#x0364;cherlich <hi rendition="#aq">comple-<lb/>
mentir</hi>ten jene einfa&#x0364;ltige Unterthanen mit ih-<lb/>
rem gna&#x0364;digen Herrn/ dann als die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Cavalli</hi>er<lb/>
bey Antretung der Herr&#x017F;chafften &#x017F;einen Bauern<lb/>
zuredete/ und zum Gehor&#x017F;am vermahnete/ mit<lb/>
Ver&#x017F;prechen/ daß er ihr gna&#x0364;diger Herr &#x017F;eyn wol-<lb/>
te/ antworteten ebenfalls die&#x017F;e mit dergleichen<lb/>
ho&#x0364;flichen Worten: Wann uns Euer Gnaden<lb/>
mit neuen Robaten nicht &#x017F;teigern werden/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wolten</fw><lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1014/1030] ihm auch ſolte ein Doctor-Huͤttel auffſetzen/ gleich wie deß Kaͤyſers Caligulæ Pferd Velocis- fimus genannt/ ein Roß verblieben/ wie ein Roß geſchryen/ und andere Roß-Geſchaͤffte veꝛrichtet/ obſchon es der Kaͤyſer zu dem Burgermeiſter in Rom gemacht/ den Habern vergulden/ und mit anderen halb Goͤttlichen Complementen bedie- nen laſſen. Das fuͤnffte Capitel. Wie narriſch und falſch jener Affen- Schluß ſey: dieſe Artzney hat mir geholffen/ ergo muß ſie auch einem andern helffen. NJcht unweißlich haben die Alten ge- lehret/ daß 3. Sachen auf einerley Weiß einem jeden nicht koͤnnen wohl anſtehen/ nehmlich einerley Complementen/ einerley Kleider/ und einerley Artzneyen. Laͤcherlich comple- mentirten jene einfaͤltige Unterthanen mit ih- rem gnaͤdigen Herrn/ dann als dieſer Cavallier bey Antretung der Herrſchafften ſeinen Bauern zuredete/ und zum Gehorſam vermahnete/ mit Verſprechen/ daß er ihr gnaͤdiger Herr ſeyn wol- te/ antworteten ebenfalls dieſe mit dergleichen hoͤflichen Worten: Wann uns Euer Gnaden mit neuen Robaten nicht ſteigern werden/ ſo wolten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das frühste nachzuweisende Werk: "Des getreuen Ec… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1030
Zitationshilfe: Ettner von Eiteritz, Johann Christoph: Des getreuen Eckarths Medicinischer Maul-Affe Oder der Entlarvte Marckt-Schreyer. [2. Aufl.]. Frankfurt (Main), 1719, S. 1014. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eiteritz_affe_1719/1030>, abgerufen am 26.06.2024.