Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Was sind das für so lange
Gebirge weit und breit?
Mir wird auf einmal bange
In dieser Einsamkeit!
Und fremde Leute stehen
Auf mancher Felsenwand,
Und stehen still und sehen
So schwindlich über'n Rand." --
Der Bräut'gam schien so traurig
Und sprach kein einzig Wort,
Schaut in die Wellen schaurig
Und rudert immerfort.
Sie sprach: "Schon seh' ich Streifen
So roth im Morgen steh'n,
Und Stimmen hör' ich schweifen,
Vom Ufer Hähne kräh'n.
Du siehst so still und wilde,
So bleich wird Dein Gesicht,
Mir graut vor Deinem Bilde --
Du bist mein Bräut'gam nicht!" --
Da stand er auf -- das Sausen
Hielt an in Fluth und Wald --
Es rührt mit Lust und Grausen
Das Herz ihr die Gestalt.
Was ſind das fuͤr ſo lange
Gebirge weit und breit?
Mir wird auf einmal bange
In dieſer Einſamkeit!
Und fremde Leute ſtehen
Auf mancher Felſenwand,
Und ſtehen ſtill und ſehen
So ſchwindlich uͤber'n Rand.“ —
Der Braͤut'gam ſchien ſo traurig
Und ſprach kein einzig Wort,
Schaut in die Wellen ſchaurig
Und rudert immerfort.
Sie ſprach: „Schon ſeh' ich Streifen
So roth im Morgen ſteh'n,
Und Stimmen hoͤr' ich ſchweifen,
Vom Ufer Haͤhne kraͤh'n.
Du ſiehſt ſo ſtill und wilde,
So bleich wird Dein Geſicht,
Mir graut vor Deinem Bilde —
Du biſt mein Braͤut'gam nicht!“ —
Da ſtand er auf — das Sauſen
Hielt an in Fluth und Wald —
Es ruͤhrt mit Luſt und Grauſen
Das Herz ihr die Geſtalt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0495" n="477"/>
          <lg type="poem">
            <l>Was &#x017F;ind das fu&#x0364;r &#x017F;o lange</l><lb/>
            <l>Gebirge weit und breit?</l><lb/>
            <l>Mir wird auf einmal bange</l><lb/>
            <l>In die&#x017F;er Ein&#x017F;amkeit!</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Und fremde Leute &#x017F;tehen</l><lb/>
            <l>Auf mancher Fel&#x017F;enwand,</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;tehen &#x017F;till und &#x017F;ehen</l><lb/>
            <l>So &#x017F;chwindlich u&#x0364;ber'n Rand.&#x201C; &#x2014;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Der Bra&#x0364;ut'gam &#x017F;chien &#x017F;o traurig</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;prach kein einzig Wort,</l><lb/>
            <l>Schaut in die Wellen &#x017F;chaurig</l><lb/>
            <l>Und rudert immerfort.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Sie &#x017F;prach: &#x201E;Schon &#x017F;eh' ich Streifen</l><lb/>
            <l>So roth im Morgen &#x017F;teh'n,</l><lb/>
            <l>Und Stimmen ho&#x0364;r' ich &#x017F;chweifen,</l><lb/>
            <l>Vom Ufer Ha&#x0364;hne kra&#x0364;h'n.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Du &#x017F;ieh&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;till und wilde,</l><lb/>
            <l>So bleich wird Dein Ge&#x017F;icht,</l><lb/>
            <l>Mir graut vor Deinem Bilde &#x2014;</l><lb/>
            <l>Du bi&#x017F;t mein Bra&#x0364;ut'gam nicht!&#x201C; &#x2014;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Da &#x017F;tand er auf &#x2014; das Sau&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Hielt an in Fluth und Wald &#x2014;</l><lb/>
            <l>Es ru&#x0364;hrt mit Lu&#x017F;t und Grau&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Das Herz ihr die Ge&#x017F;talt.</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0495] Was ſind das fuͤr ſo lange Gebirge weit und breit? Mir wird auf einmal bange In dieſer Einſamkeit! Und fremde Leute ſtehen Auf mancher Felſenwand, Und ſtehen ſtill und ſehen So ſchwindlich uͤber'n Rand.“ — Der Braͤut'gam ſchien ſo traurig Und ſprach kein einzig Wort, Schaut in die Wellen ſchaurig Und rudert immerfort. Sie ſprach: „Schon ſeh' ich Streifen So roth im Morgen ſteh'n, Und Stimmen hoͤr' ich ſchweifen, Vom Ufer Haͤhne kraͤh'n. Du ſiehſt ſo ſtill und wilde, So bleich wird Dein Geſicht, Mir graut vor Deinem Bilde — Du biſt mein Braͤut'gam nicht!“ — Da ſtand er auf — das Sauſen Hielt an in Fluth und Wald — Es ruͤhrt mit Luſt und Grauſen Das Herz ihr die Geſtalt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/495
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/495>, abgerufen am 01.06.2024.