Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Spielleut' musizirten,
Sie sann gar mancherlei,
Die Töne sie so rührten,
Als müßt' das Herz entzwei.
Da trat ihr Bräut'gam süße
Zu ihr aus stiller Nacht,
So freundlich er sie grüßte,
Daß ihr das Herze lacht.
Er sprach: "Was willst Du weinen,
Weil alle fröhlich sein?
Die Stern' so helle scheinen,
So lustig geht der Rhein.
Das Kränzlein in den Haaren
Steht Dir so wunderfein,
Wir wollen etwas fahren
Hinunter auf dem Rhein."
Zum Kahn folgt' sie behende,
Setzt sich ganz vorne hin,
Er setzt' sich an das Ende
Und ließ das Schifflein zieh'n.
Sie sprach: "Die Töne kommen
Verworren durch den Wind,
Die Fenster sind verglommen,
Wir fahren so geschwind.
Die Spielleut' muſizirten,
Sie ſann gar mancherlei,
Die Toͤne ſie ſo ruͤhrten,
Als muͤßt' das Herz entzwei.
Da trat ihr Braͤut'gam ſuͤße
Zu ihr aus ſtiller Nacht,
So freundlich er ſie gruͤßte,
Daß ihr das Herze lacht.
Er ſprach: „Was willſt Du weinen,
Weil alle froͤhlich ſein?
Die Stern' ſo helle ſcheinen,
So luſtig geht der Rhein.
Das Kraͤnzlein in den Haaren
Steht Dir ſo wunderfein,
Wir wollen etwas fahren
Hinunter auf dem Rhein.“
Zum Kahn folgt' ſie behende,
Setzt ſich ganz vorne hin,
Er ſetzt' ſich an das Ende
Und ließ das Schifflein zieh'n.
Sie ſprach: „Die Toͤne kommen
Verworren durch den Wind,
Die Fenſter ſind verglommen,
Wir fahren ſo geſchwind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0494" n="476"/>
          <lg type="poem">
            <l>Die Spielleut' mu&#x017F;izirten,</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ann gar mancherlei,</l><lb/>
            <l>Die To&#x0364;ne &#x017F;ie &#x017F;o ru&#x0364;hrten,</l><lb/>
            <l>Als mu&#x0364;ßt' das Herz entzwei.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Da trat ihr Bra&#x0364;ut'gam &#x017F;u&#x0364;ße</l><lb/>
            <l>Zu ihr aus &#x017F;tiller Nacht,</l><lb/>
            <l>So freundlich er &#x017F;ie gru&#x0364;ßte,</l><lb/>
            <l>Daß ihr das Herze lacht.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Er &#x017F;prach: &#x201E;Was will&#x017F;t Du weinen,</l><lb/>
            <l>Weil alle fro&#x0364;hlich &#x017F;ein?</l><lb/>
            <l>Die Stern' &#x017F;o helle &#x017F;cheinen,</l><lb/>
            <l>So lu&#x017F;tig geht der Rhein.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Das Kra&#x0364;nzlein in den Haaren</l><lb/>
            <l>Steht Dir &#x017F;o wunderfein,</l><lb/>
            <l>Wir wollen etwas fahren</l><lb/>
            <l>Hinunter auf dem Rhein.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Zum Kahn folgt' &#x017F;ie behende,</l><lb/>
            <l>Setzt &#x017F;ich ganz vorne hin,</l><lb/>
            <l>Er &#x017F;etzt' &#x017F;ich an das Ende</l><lb/>
            <l>Und ließ das Schifflein zieh'n.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Sie &#x017F;prach: &#x201E;Die To&#x0364;ne kommen</l><lb/>
            <l>Verworren durch den Wind,</l><lb/>
            <l>Die Fen&#x017F;ter &#x017F;ind verglommen,</l><lb/>
            <l>Wir fahren &#x017F;o ge&#x017F;chwind.</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0494] Die Spielleut' muſizirten, Sie ſann gar mancherlei, Die Toͤne ſie ſo ruͤhrten, Als muͤßt' das Herz entzwei. Da trat ihr Braͤut'gam ſuͤße Zu ihr aus ſtiller Nacht, So freundlich er ſie gruͤßte, Daß ihr das Herze lacht. Er ſprach: „Was willſt Du weinen, Weil alle froͤhlich ſein? Die Stern' ſo helle ſcheinen, So luſtig geht der Rhein. Das Kraͤnzlein in den Haaren Steht Dir ſo wunderfein, Wir wollen etwas fahren Hinunter auf dem Rhein.“ Zum Kahn folgt' ſie behende, Setzt ſich ganz vorne hin, Er ſetzt' ſich an das Ende Und ließ das Schifflein zieh'n. Sie ſprach: „Die Toͤne kommen Verworren durch den Wind, Die Fenſter ſind verglommen, Wir fahren ſo geſchwind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/494
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/494>, abgerufen am 17.06.2024.