Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Wohl von süßem rothen Munde
Kommt so holden Sanges Macht --
Bleibst Du ewig dort im Grunde,
Unerkannt in stiller Nacht?
Ach, im Wind verfliegt mein Grüßen!
Einmal, eh' der Tag erwacht,
Möcht' ich Deinen Mund nur küssen,
Sterbend so in süßer Nacht!
Nachtigall, verliebte, klage
Nicht so schmeichelnd durch die Nacht! --
Ach! ich weiß nicht was ich sage,
Krank bin ich und überwacht."
Also sprach sie, und die Lieder
Lockten stärker aus dem Thal,
Rings durch's ganze Thal hallt's wieder
Von der Liebe Lust und Qual.
Und sie konnt' nicht widerstehen,
Enge ward ihr das Gemach,
Aus dem Schlosse mußt' sie gehen
Diesem Zauberstrome nach.
Einsam steigt sie von den Stufen
Ach! so schwüle weht der Wind:
Draußen süß die Stimmen rufen
Immerfort das schöne Kind.
Wohl von ſuͤßem rothen Munde
Kommt ſo holden Sanges Macht —
Bleibſt Du ewig dort im Grunde,
Unerkannt in ſtiller Nacht?
Ach, im Wind verfliegt mein Gruͤßen!
Einmal, eh' der Tag erwacht,
Moͤcht' ich Deinen Mund nur kuͤſſen,
Sterbend ſo in ſuͤßer Nacht!
Nachtigall, verliebte, klage
Nicht ſo ſchmeichelnd durch die Nacht! —
Ach! ich weiß nicht was ich ſage,
Krank bin ich und uͤberwacht.“
Alſo ſprach ſie, und die Lieder
Lockten ſtaͤrker aus dem Thal,
Rings durch's ganze Thal hallt's wieder
Von der Liebe Luſt und Qual.
Und ſie konnt' nicht widerſtehen,
Enge ward ihr das Gemach,
Aus dem Schloſſe mußt' ſie gehen
Dieſem Zauberſtrome nach.
Einſam ſteigt ſie von den Stufen
Ach! ſo ſchwuͤle weht der Wind:
Draußen ſuͤß die Stimmen rufen
Immerfort das ſchoͤne Kind.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0488" n="470"/>
          <lg type="poem">
            <l>Wohl von &#x017F;u&#x0364;ßem rothen Munde</l><lb/>
            <l>Kommt &#x017F;o holden Sanges Macht &#x2014;</l><lb/>
            <l>Bleib&#x017F;t Du ewig dort im Grunde,</l><lb/>
            <l>Unerkannt in &#x017F;tiller Nacht?</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Ach, im Wind verfliegt mein Gru&#x0364;ßen!</l><lb/>
            <l>Einmal, eh' der Tag erwacht,</l><lb/>
            <l>Mo&#x0364;cht' ich Deinen Mund nur ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Sterbend &#x017F;o in &#x017F;u&#x0364;ßer Nacht!</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Nachtigall, verliebte, klage</l><lb/>
            <l>Nicht &#x017F;o &#x017F;chmeichelnd durch die Nacht! &#x2014;</l><lb/>
            <l>Ach! ich weiß nicht was ich &#x017F;age,</l><lb/>
            <l>Krank bin ich und u&#x0364;berwacht.&#x201C;</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Al&#x017F;o &#x017F;prach &#x017F;ie, und die Lieder</l><lb/>
            <l>Lockten &#x017F;ta&#x0364;rker aus dem Thal,</l><lb/>
            <l>Rings durch's ganze Thal hallt's wieder</l><lb/>
            <l>Von der Liebe Lu&#x017F;t und Qual.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Und &#x017F;ie konnt' nicht wider&#x017F;tehen,</l><lb/>
            <l>Enge ward ihr das Gemach,</l><lb/>
            <l>Aus dem Schlo&#x017F;&#x017F;e mußt' &#x017F;ie gehen</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;em Zauber&#x017F;trome nach.</l><lb/>
          </lg>
          <lg type="poem">
            <l>Ein&#x017F;am &#x017F;teigt &#x017F;ie von den Stufen</l><lb/>
            <l>Ach! &#x017F;o &#x017F;chwu&#x0364;le weht der Wind:</l><lb/>
            <l>Draußen &#x017F;u&#x0364;ß die Stimmen rufen</l><lb/>
            <l>Immerfort das &#x017F;cho&#x0364;ne Kind.</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0488] Wohl von ſuͤßem rothen Munde Kommt ſo holden Sanges Macht — Bleibſt Du ewig dort im Grunde, Unerkannt in ſtiller Nacht? Ach, im Wind verfliegt mein Gruͤßen! Einmal, eh' der Tag erwacht, Moͤcht' ich Deinen Mund nur kuͤſſen, Sterbend ſo in ſuͤßer Nacht! Nachtigall, verliebte, klage Nicht ſo ſchmeichelnd durch die Nacht! — Ach! ich weiß nicht was ich ſage, Krank bin ich und uͤberwacht.“ Alſo ſprach ſie, und die Lieder Lockten ſtaͤrker aus dem Thal, Rings durch's ganze Thal hallt's wieder Von der Liebe Luſt und Qual. Und ſie konnt' nicht widerſtehen, Enge ward ihr das Gemach, Aus dem Schloſſe mußt' ſie gehen Dieſem Zauberſtrome nach. Einſam ſteigt ſie von den Stufen Ach! ſo ſchwuͤle weht der Wind: Draußen ſuͤß die Stimmen rufen Immerfort das ſchoͤne Kind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/488
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/488>, abgerufen am 26.06.2024.