Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Stille saß' ich, sah die Jahre fliegen,
Bin im Innersten Dein treues Kind geblieben.
Aus dem duft'gen Kelche aufgestiegen,
Ach! wann lohnst Du endlich auch mein treues Lieben!

III.
Was wollen mir vertrau'n die blauen Weiten,
Des Landes Glanz, die Wirrung süßer Lieder,
Mir ist so wohl, so bang! Seid ihr es wieder
Der frommen Kindheit stille Blumenzeiten?
Wohl weiß ich's, -- dieser Farben heimlich Spreiten
Deckt einer Jungfrau strahlend reine Glieder;
Es wogt der große Schleier auf und nieder,
Sie schlummert drunten fort seit Ewigkeiten.
Mir ist in solchen linden, blauen Tagen,
Als müßten alle Farben auferstehen,
Aus blauer Fern' Sie endlich zu mir gehen.
So wart' ich still, schau in den Frühling milde,
Das ganze Herz weint nach dem süßen Bilde,
Vor Freud', vor Schmerz? -- ich weiß es nicht zu
sagen.
IV.
Viel Lenze waren lange schon vergangen,
Vorüber zogen wunderbare Lieder,
Die Sterne gingen ewig auf und nieder,
Die selbst vor großer Sehnsucht golden klangen.

Stille ſaß' ich, ſah die Jahre fliegen,
Bin im Innerſten Dein treues Kind geblieben.
Aus dem duft'gen Kelche aufgeſtiegen,
Ach! wann lohnſt Du endlich auch mein treues Lieben!

III.
Was wollen mir vertrau'n die blauen Weiten,
Des Landes Glanz, die Wirrung ſuͤßer Lieder,
Mir iſt ſo wohl, ſo bang! Seid ihr es wieder
Der frommen Kindheit ſtille Blumenzeiten?
Wohl weiß ich's, — dieſer Farben heimlich Spreiten
Deckt einer Jungfrau ſtrahlend reine Glieder;
Es wogt der große Schleier auf und nieder,
Sie ſchlummert drunten fort ſeit Ewigkeiten.
Mir iſt in ſolchen linden, blauen Tagen,
Als muͤßten alle Farben auferſtehen,
Aus blauer Fern' Sie endlich zu mir gehen.
So wart' ich ſtill, ſchau in den Fruͤhling milde,
Das ganze Herz weint nach dem ſuͤßen Bilde,
Vor Freud', vor Schmerz? — ich weiß es nicht zu
ſagen.
IV.
Viel Lenze waren lange ſchon vergangen,
Voruͤber zogen wunderbare Lieder,
Die Sterne gingen ewig auf und nieder,
Die ſelbſt vor großer Sehnſucht golden klangen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg>
            <pb facs="#f0361" n="343"/>
            <lg type="poem">
              <l>Stille &#x017F;aß' ich, &#x017F;ah die Jahre fliegen,</l><lb/>
              <l>Bin im Inner&#x017F;ten Dein treues Kind geblieben.</l><lb/>
              <l>Aus dem duft'gen Kelche aufge&#x017F;tiegen,</l><lb/>
              <l>Ach! wann lohn&#x017F;t Du endlich auch mein treues Lieben!</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
          <lg>
            <head><hi rendition="#aq">III</hi>.<lb/></head>
            <lg type="poem">
              <l>Was wollen mir vertrau'n die blauen Weiten,</l><lb/>
              <l>Des Landes Glanz, die Wirrung &#x017F;u&#x0364;ßer Lieder,</l><lb/>
              <l>Mir i&#x017F;t &#x017F;o wohl, &#x017F;o bang! Seid ihr es wieder</l><lb/>
              <l>Der frommen Kindheit &#x017F;tille Blumenzeiten?</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Wohl weiß ich's, &#x2014; die&#x017F;er Farben heimlich Spreiten</l><lb/>
              <l>Deckt einer Jungfrau &#x017F;trahlend reine Glieder;</l><lb/>
              <l>Es wogt der große Schleier auf und nieder,</l><lb/>
              <l>Sie &#x017F;chlummert drunten fort &#x017F;eit Ewigkeiten.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>Mir i&#x017F;t in &#x017F;olchen linden, blauen Tagen,</l><lb/>
              <l>Als mu&#x0364;ßten alle Farben aufer&#x017F;tehen,</l><lb/>
              <l>Aus blauer Fern' Sie endlich zu mir gehen.</l><lb/>
            </lg>
            <lg type="poem">
              <l>So wart' ich &#x017F;till, &#x017F;chau in den Fru&#x0364;hling milde,</l><lb/>
              <l>Das ganze Herz weint nach dem &#x017F;u&#x0364;ßen Bilde,</l><lb/>
              <l>Vor Freud', vor Schmerz? &#x2014; ich weiß es nicht zu</l><lb/>
              <l>&#x017F;agen.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
          <lg>
            <head><hi rendition="#aq">IV</hi>.<lb/></head>
            <lg type="poem">
              <l>Viel Lenze waren lange &#x017F;chon vergangen,</l><lb/>
              <l>Voru&#x0364;ber zogen wunderbare Lieder,</l><lb/>
              <l>Die Sterne gingen ewig auf und nieder,</l><lb/>
              <l>Die &#x017F;elb&#x017F;t vor großer Sehn&#x017F;ucht golden klangen.</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0361] Stille ſaß' ich, ſah die Jahre fliegen, Bin im Innerſten Dein treues Kind geblieben. Aus dem duft'gen Kelche aufgeſtiegen, Ach! wann lohnſt Du endlich auch mein treues Lieben! III. Was wollen mir vertrau'n die blauen Weiten, Des Landes Glanz, die Wirrung ſuͤßer Lieder, Mir iſt ſo wohl, ſo bang! Seid ihr es wieder Der frommen Kindheit ſtille Blumenzeiten? Wohl weiß ich's, — dieſer Farben heimlich Spreiten Deckt einer Jungfrau ſtrahlend reine Glieder; Es wogt der große Schleier auf und nieder, Sie ſchlummert drunten fort ſeit Ewigkeiten. Mir iſt in ſolchen linden, blauen Tagen, Als muͤßten alle Farben auferſtehen, Aus blauer Fern' Sie endlich zu mir gehen. So wart' ich ſtill, ſchau in den Fruͤhling milde, Das ganze Herz weint nach dem ſuͤßen Bilde, Vor Freud', vor Schmerz? — ich weiß es nicht zu ſagen. IV. Viel Lenze waren lange ſchon vergangen, Voruͤber zogen wunderbare Lieder, Die Sterne gingen ewig auf und nieder, Die ſelbſt vor großer Sehnſucht golden klangen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/361
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Gedichte. Berlin, 1837, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_gedichte_1837/361>, abgerufen am 18.06.2024.