hinderte hier Fortunaten, mehr von dieser Unterredung zu vernehmen. Ein ganzer heller Haufe von Schau¬ spielern kam nämlich sammt einem langen, mit Wein¬ flaschen und Gläsern besetzten Tische, den sie alle müh¬ sam trugen, zum Hause heraus, der Gastwirth, voll Besorgniß um seine Gläser, ihnen auf dem Fuße nach. Der liebe Gott hat hier draußen den Vorhang wieder aufgezogen, sagte der eine zum Wirth, seht da, Menschenkind, den prächtigen Saal! Ein Reverbere, der bis auf einige verjährte Rostflecke ziemlich blank ist, eine Unzahl von Lichtern, die sich selber putzen, an allen Wänden ganze Mondlandschaften al fresco. -- Die Gesellschaft hatte sich unterdeß nicht ohne be¬ deutenden Tumult um den Tisch gelagert. Ein starker, wohlleibiger Mann von gesetzten Jahren zündete qual¬ mend seine lange Pfeife an dem flackernden Lichte an, das in einer Glaskugel auf dem Tische stand, und in dessen Wiederschein sein vom Wein und Wetter ver¬ branntes Gesicht sich noch dunkelrother ausnahm, es schien derselbe, der vorhin, im Regen der Gesellschaft voranschreitend, verschiedentlich gestolpert und geflucht hatte. -- Sie sollten auch Komödie spielen, mein Herr Wirth, sagte er, mit der Pfeife in breiter Behaglich¬ keit auf dem Stuhle zurückgelehnt. -- Der Wirth äußerte Bedenklichkeiten gegen seine Geschicklichkeit. -- Ach, Flausen! fiel ihm der Schmauchende in die Rede, sehen Sie, so wie ich hier vor Ihnen sitze, so sitz' ich
hinderte hier Fortunaten, mehr von dieſer Unterredung zu vernehmen. Ein ganzer heller Haufe von Schau¬ ſpielern kam naͤmlich ſammt einem langen, mit Wein¬ flaſchen und Glaͤſern beſetzten Tiſche, den ſie alle muͤh¬ ſam trugen, zum Hauſe heraus, der Gaſtwirth, voll Beſorgniß um ſeine Glaͤſer, ihnen auf dem Fuße nach. Der liebe Gott hat hier draußen den Vorhang wieder aufgezogen, ſagte der eine zum Wirth, ſeht da, Menſchenkind, den praͤchtigen Saal! Ein Reverbère, der bis auf einige verjaͤhrte Roſtflecke ziemlich blank iſt, eine Unzahl von Lichtern, die ſich ſelber putzen, an allen Waͤnden ganze Mondlandſchaften al fresco. — Die Geſellſchaft hatte ſich unterdeß nicht ohne be¬ deutenden Tumult um den Tiſch gelagert. Ein ſtarker, wohlleibiger Mann von geſetzten Jahren zuͤndete qual¬ mend ſeine lange Pfeife an dem flackernden Lichte an, das in einer Glaskugel auf dem Tiſche ſtand, und in deſſen Wiederſchein ſein vom Wein und Wetter ver¬ branntes Geſicht ſich noch dunkelrother ausnahm, es ſchien derſelbe, der vorhin, im Regen der Geſellſchaft voranſchreitend, verſchiedentlich geſtolpert und geflucht hatte. — Sie ſollten auch Komoͤdie ſpielen, mein Herr Wirth, ſagte er, mit der Pfeife in breiter Behaglich¬ keit auf dem Stuhle zuruͤckgelehnt. — Der Wirth aͤußerte Bedenklichkeiten gegen ſeine Geſchicklichkeit. — Ach, Flauſen! fiel ihm der Schmauchende in die Rede, ſehen Sie, ſo wie ich hier vor Ihnen ſitze, ſo ſitz' ich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0075"n="68"/>
hinderte hier Fortunaten, mehr von dieſer Unterredung<lb/>
zu vernehmen. Ein ganzer heller Haufe von Schau¬<lb/>ſpielern kam naͤmlich ſammt einem langen, mit Wein¬<lb/>
flaſchen und Glaͤſern beſetzten Tiſche, den ſie alle muͤh¬<lb/>ſam trugen, zum Hauſe heraus, der Gaſtwirth, voll<lb/>
Beſorgniß um ſeine Glaͤſer, ihnen auf dem Fuße<lb/>
nach. Der liebe Gott hat hier draußen den Vorhang<lb/>
wieder aufgezogen, ſagte der eine zum Wirth, ſeht da,<lb/>
Menſchenkind, den praͤchtigen Saal! Ein Reverb<hirendition="#aq">è</hi>re,<lb/>
der bis auf einige verjaͤhrte Roſtflecke ziemlich blank<lb/>
iſt, eine Unzahl von Lichtern, die ſich ſelber putzen,<lb/>
an allen Waͤnden ganze Mondlandſchaften <hirendition="#aq">al fresco</hi>.<lb/>— Die Geſellſchaft hatte ſich unterdeß nicht ohne be¬<lb/>
deutenden Tumult um den Tiſch gelagert. Ein ſtarker,<lb/>
wohlleibiger Mann von geſetzten Jahren zuͤndete qual¬<lb/>
mend ſeine lange Pfeife an dem flackernden Lichte an,<lb/>
das in einer Glaskugel auf dem Tiſche ſtand, und in<lb/>
deſſen Wiederſchein ſein vom Wein und Wetter ver¬<lb/>
branntes Geſicht ſich noch <choice><sic>duukelrother</sic><corr>dunkelrother</corr></choice> ausnahm, es<lb/>ſchien derſelbe, der vorhin, im Regen der Geſellſchaft<lb/>
voranſchreitend, verſchiedentlich geſtolpert und geflucht<lb/>
hatte. — Sie ſollten auch Komoͤdie ſpielen, mein Herr<lb/>
Wirth, ſagte er, mit der Pfeife in breiter Behaglich¬<lb/>
keit auf dem Stuhle zuruͤckgelehnt. — Der Wirth<lb/>
aͤußerte Bedenklichkeiten gegen ſeine Geſchicklichkeit. —<lb/>
Ach, Flauſen! fiel ihm der Schmauchende in die Rede,<lb/>ſehen Sie, ſo wie ich hier vor Ihnen ſitze, ſo ſitz' ich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[68/0075]
hinderte hier Fortunaten, mehr von dieſer Unterredung
zu vernehmen. Ein ganzer heller Haufe von Schau¬
ſpielern kam naͤmlich ſammt einem langen, mit Wein¬
flaſchen und Glaͤſern beſetzten Tiſche, den ſie alle muͤh¬
ſam trugen, zum Hauſe heraus, der Gaſtwirth, voll
Beſorgniß um ſeine Glaͤſer, ihnen auf dem Fuße
nach. Der liebe Gott hat hier draußen den Vorhang
wieder aufgezogen, ſagte der eine zum Wirth, ſeht da,
Menſchenkind, den praͤchtigen Saal! Ein Reverbère,
der bis auf einige verjaͤhrte Roſtflecke ziemlich blank
iſt, eine Unzahl von Lichtern, die ſich ſelber putzen,
an allen Waͤnden ganze Mondlandſchaften al fresco.
— Die Geſellſchaft hatte ſich unterdeß nicht ohne be¬
deutenden Tumult um den Tiſch gelagert. Ein ſtarker,
wohlleibiger Mann von geſetzten Jahren zuͤndete qual¬
mend ſeine lange Pfeife an dem flackernden Lichte an,
das in einer Glaskugel auf dem Tiſche ſtand, und in
deſſen Wiederſchein ſein vom Wein und Wetter ver¬
branntes Geſicht ſich noch dunkelrother ausnahm, es
ſchien derſelbe, der vorhin, im Regen der Geſellſchaft
voranſchreitend, verſchiedentlich geſtolpert und geflucht
hatte. — Sie ſollten auch Komoͤdie ſpielen, mein Herr
Wirth, ſagte er, mit der Pfeife in breiter Behaglich¬
keit auf dem Stuhle zuruͤckgelehnt. — Der Wirth
aͤußerte Bedenklichkeiten gegen ſeine Geſchicklichkeit. —
Ach, Flauſen! fiel ihm der Schmauchende in die Rede,
ſehen Sie, ſo wie ich hier vor Ihnen ſitze, ſo ſitz' ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/75>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.