Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Lage noch ungewohnt, fortwährend mehr zierlich die¬
nend als mitgenießend erwies, als sie sich nun fröhlich
unter der Laube um den Tisch setzten. Auch ihre
Eltern gesellten sich jetzt zu ihnen, zu Fortunats heim¬
lichem Unbehagen, den die gewöhnlichen, welschgekniffe¬
nen Gesichter störten. Sie mischten sich öfters unge¬
schickt mit in das Gespräch, redeten viel von guter
Wirthschaft und dem nöthigen Fleiße ihres Schwieger¬
sohnes im Büchermachen, und Fortunat konnte wohl
bemerken, daß sie ihn selbst als einen Zeitverderber
und zweideutigen Kameraden Otto's scheel ansahen. --
Unbekümmert saß und schmauste unterdeß das glück¬
liche Ehepaar, Annidi, auf einem Fußbänkchen mit
beiden Armen auf Otto's Knie gestützt und die gebra¬
tenen Kastanien ausschälend, die sie jede zur Hälfte
mit einander theilten. Der Mond schimmerte schon
durch das Weinlaub, Otto war seligstill, die junge
Frau überaus schön, drüben sang der Knabe wieder:

Wer hat dir das Kränzlein genommen?

Fortunaten aber überwältigte mitten in dieser
Stille eine unwiderstehliche Wehmuth, als sey Otto
nun hier in der Fremde mährchenhaft verzaubert. Es
wollte ihm das Herz zersprengen, er schützte ein drin¬
gendes Geschäft vor, ergriff schnell seinen Hut und
nahm tief gerührt Abschied von dem Freunde, wie von
einem Verstorbenen. Als er zurückblickte, standen Otto

Lage noch ungewohnt, fortwaͤhrend mehr zierlich die¬
nend als mitgenießend erwies, als ſie ſich nun froͤhlich
unter der Laube um den Tiſch ſetzten. Auch ihre
Eltern geſellten ſich jetzt zu ihnen, zu Fortunats heim¬
lichem Unbehagen, den die gewoͤhnlichen, welſchgekniffe¬
nen Geſichter ſtoͤrten. Sie miſchten ſich oͤfters unge¬
ſchickt mit in das Geſpraͤch, redeten viel von guter
Wirthſchaft und dem noͤthigen Fleiße ihres Schwieger¬
ſohnes im Buͤchermachen, und Fortunat konnte wohl
bemerken, daß ſie ihn ſelbſt als einen Zeitverderber
und zweideutigen Kameraden Otto's ſcheel anſahen. —
Unbekuͤmmert ſaß und ſchmauſte unterdeß das gluͤck¬
liche Ehepaar, Annidi, auf einem Fußbaͤnkchen mit
beiden Armen auf Otto's Knie geſtuͤtzt und die gebra¬
tenen Kaſtanien ausſchaͤlend, die ſie jede zur Haͤlfte
mit einander theilten. Der Mond ſchimmerte ſchon
durch das Weinlaub, Otto war ſeligſtill, die junge
Frau uͤberaus ſchoͤn, druͤben ſang der Knabe wieder:

Wer hat dir das Kraͤnzlein genommen?

Fortunaten aber uͤberwaͤltigte mitten in dieſer
Stille eine unwiderſtehliche Wehmuth, als ſey Otto
nun hier in der Fremde maͤhrchenhaft verzaubert. Es
wollte ihm das Herz zerſprengen, er ſchuͤtzte ein drin¬
gendes Geſchaͤft vor, ergriff ſchnell ſeinen Hut und
nahm tief geruͤhrt Abſchied von dem Freunde, wie von
einem Verſtorbenen. Als er zuruͤckblickte, ſtanden Otto

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="223"/>
Lage noch ungewohnt, fortwa&#x0364;hrend mehr zierlich die¬<lb/>
nend als mitgenießend erwies, als &#x017F;ie &#x017F;ich nun fro&#x0364;hlich<lb/>
unter der Laube um den Ti&#x017F;ch &#x017F;etzten. Auch ihre<lb/>
Eltern ge&#x017F;ellten &#x017F;ich jetzt zu ihnen, zu Fortunats heim¬<lb/>
lichem Unbehagen, den die gewo&#x0364;hnlichen, wel&#x017F;chgekniffe¬<lb/>
nen Ge&#x017F;ichter &#x017F;to&#x0364;rten. Sie mi&#x017F;chten &#x017F;ich o&#x0364;fters unge¬<lb/>
&#x017F;chickt mit in das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch, redeten viel von guter<lb/>
Wirth&#x017F;chaft und dem no&#x0364;thigen Fleiße ihres Schwieger¬<lb/>
&#x017F;ohnes im Bu&#x0364;chermachen, und Fortunat konnte wohl<lb/>
bemerken, daß &#x017F;ie ihn &#x017F;elb&#x017F;t als einen Zeitverderber<lb/>
und zweideutigen Kameraden Otto's &#x017F;cheel an&#x017F;ahen. &#x2014;<lb/>
Unbeku&#x0364;mmert &#x017F;aß und &#x017F;chmau&#x017F;te unterdeß das glu&#x0364;ck¬<lb/>
liche Ehepaar, Annidi, auf einem Fußba&#x0364;nkchen mit<lb/>
beiden Armen auf Otto's Knie ge&#x017F;tu&#x0364;tzt und die gebra¬<lb/>
tenen Ka&#x017F;tanien aus&#x017F;cha&#x0364;lend, die &#x017F;ie jede zur Ha&#x0364;lfte<lb/>
mit einander theilten. Der Mond &#x017F;chimmerte &#x017F;chon<lb/>
durch das Weinlaub, Otto war &#x017F;elig&#x017F;till, die junge<lb/>
Frau u&#x0364;beraus &#x017F;cho&#x0364;n, dru&#x0364;ben &#x017F;ang der Knabe wieder:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer hat dir das Kra&#x0364;nzlein genommen?</l><lb/>
          </lg>
          <p>Fortunaten aber u&#x0364;berwa&#x0364;ltigte mitten in die&#x017F;er<lb/>
Stille eine unwider&#x017F;tehliche Wehmuth, als &#x017F;ey Otto<lb/>
nun hier in der Fremde ma&#x0364;hrchenhaft verzaubert. Es<lb/>
wollte ihm das Herz zer&#x017F;prengen, er &#x017F;chu&#x0364;tzte ein drin¬<lb/>
gendes Ge&#x017F;cha&#x0364;ft vor, ergriff &#x017F;chnell &#x017F;einen Hut und<lb/>
nahm tief geru&#x0364;hrt Ab&#x017F;chied von dem Freunde, wie von<lb/>
einem Ver&#x017F;torbenen. Als er zuru&#x0364;ckblickte, &#x017F;tanden Otto<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0230] Lage noch ungewohnt, fortwaͤhrend mehr zierlich die¬ nend als mitgenießend erwies, als ſie ſich nun froͤhlich unter der Laube um den Tiſch ſetzten. Auch ihre Eltern geſellten ſich jetzt zu ihnen, zu Fortunats heim¬ lichem Unbehagen, den die gewoͤhnlichen, welſchgekniffe¬ nen Geſichter ſtoͤrten. Sie miſchten ſich oͤfters unge¬ ſchickt mit in das Geſpraͤch, redeten viel von guter Wirthſchaft und dem noͤthigen Fleiße ihres Schwieger¬ ſohnes im Buͤchermachen, und Fortunat konnte wohl bemerken, daß ſie ihn ſelbſt als einen Zeitverderber und zweideutigen Kameraden Otto's ſcheel anſahen. — Unbekuͤmmert ſaß und ſchmauſte unterdeß das gluͤck¬ liche Ehepaar, Annidi, auf einem Fußbaͤnkchen mit beiden Armen auf Otto's Knie geſtuͤtzt und die gebra¬ tenen Kaſtanien ausſchaͤlend, die ſie jede zur Haͤlfte mit einander theilten. Der Mond ſchimmerte ſchon durch das Weinlaub, Otto war ſeligſtill, die junge Frau uͤberaus ſchoͤn, druͤben ſang der Knabe wieder: Wer hat dir das Kraͤnzlein genommen? Fortunaten aber uͤberwaͤltigte mitten in dieſer Stille eine unwiderſtehliche Wehmuth, als ſey Otto nun hier in der Fremde maͤhrchenhaft verzaubert. Es wollte ihm das Herz zerſprengen, er ſchuͤtzte ein drin¬ gendes Geſchaͤft vor, ergriff ſchnell ſeinen Hut und nahm tief geruͤhrt Abſchied von dem Freunde, wie von einem Verſtorbenen. Als er zuruͤckblickte, ſtanden Otto

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/230
Zitationshilfe: Eichendorff, Joseph von: Dichter und ihre Gesellen. Berlin, 1834, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eichendorff_dichter_1834/230>, abgerufen am 04.05.2024.