Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895].

Bild:
<< vorherige Seite

dem Umstand, daß viele Studentenverbin-
dungen auf den Universitäten zum Hohne
auf alle Vernunft und Moral den selbst-
mörderischen Trinkzwang und die Duellge-
setze viel strenger beobachten, als die meisten
Christen die Gebote Gottes und der Kirche
befolgen.

Auch Augustin hat sich in Madaura
vor der Macht dieses Studentengeistes ge-
beugt. Es ist bereits (Nr. 27) bemerkt wor-
den, wie er und seine Genossen einander in
Schlechtigkeiten zu überbieten suchten, und
aus Prahlerei Schandthaten erdichteten, die
sie nicht einmal begangen hatten. Augustin
plünderte mit ihnen einen Obstbaum, dessen
Früchte sie nicht wollten und nicht brauchten,
bloß weil keiner zurückbleiben wollte. Er
bemerkt zu diesem Fall: "Einer sagt: Lasset
uns das und das thun! Und alle folgen, je-
der schämt sich, nicht ausgeschämt zu sein!"

Und von sich selber sagte er: "Ich wurde
sittenloser, um nicht verhöhnt zu werden.
Ich fürchtete, als einfältig zu gelten, wenn
ich unschuldiger war, als meine Genossen."

"Ein jeder schämte sich, nicht ausgeschämt
zu sein."
Dieser unglückselige Wahn lebt
immer wieder auf und behauptet sich in ge-

dem Umstand, daß viele Studentenverbin-
dungen auf den Universitäten zum Hohne
auf alle Vernunft und Moral den selbst-
mörderischen Trinkzwang und die Duellge-
setze viel strenger beobachten, als die meisten
Christen die Gebote Gottes und der Kirche
befolgen.

Auch Augustin hat sich in Madaura
vor der Macht dieses Studentengeistes ge-
beugt. Es ist bereits (Nr. 27) bemerkt wor-
den, wie er und seine Genossen einander in
Schlechtigkeiten zu überbieten suchten, und
aus Prahlerei Schandthaten erdichteten, die
sie nicht einmal begangen hatten. Augustin
plünderte mit ihnen einen Obstbaum, dessen
Früchte sie nicht wollten und nicht brauchten,
bloß weil keiner zurückbleiben wollte. Er
bemerkt zu diesem Fall: „Einer sagt: Lasset
uns das und das thun! Und alle folgen, je-
der schämt sich, nicht ausgeschämt zu sein!“

Und von sich selber sagte er: „Ich wurde
sittenloser, um nicht verhöhnt zu werden.
Ich fürchtete, als einfältig zu gelten, wenn
ich unschuldiger war, als meine Genossen.“

„Ein jeder schämte sich, nicht ausgeschämt
zu sein.“
Dieser unglückselige Wahn lebt
immer wieder auf und behauptet sich in ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="35">
          <p><pb facs="#f0268" xml:id="E29V3_001_1895_pb0254_0001" n="254"/>
dem Umstand, daß viele Studentenverbin-<lb/>
dungen auf den Universitäten zum Hohne<lb/>
auf alle Vernunft und Moral den selbst-<lb/>
mörderischen Trinkzwang und die Duellge-<lb/>
setze viel strenger beobachten, als die meisten<lb/>
Christen die Gebote Gottes und der Kirche<lb/>
befolgen.</p>
          <p>Auch Augustin hat sich in Madaura<lb/>
vor der Macht dieses Studentengeistes ge-<lb/>
beugt. Es ist bereits (Nr. 27) bemerkt wor-<lb/>
den, wie er und seine Genossen einander in<lb/>
Schlechtigkeiten zu überbieten suchten, und<lb/>
aus Prahlerei Schandthaten erdichteten, die<lb/>
sie nicht einmal begangen hatten. Augustin<lb/>
plünderte mit ihnen einen Obstbaum, dessen<lb/>
Früchte sie nicht wollten und nicht brauchten,<lb/>
bloß weil keiner zurückbleiben wollte. Er<lb/>
bemerkt zu diesem Fall: <q>&#x201E;Einer sagt: Lasset<lb/>
uns das und das thun! Und alle folgen, je-<lb/>
der schämt sich, nicht ausgeschämt zu sein!&#x201C;</q><lb/>
Und von sich selber sagte er: <q>&#x201E;Ich wurde<lb/>
sittenloser, um nicht verhöhnt zu werden.<lb/>
Ich fürchtete, als einfältig zu gelten, wenn<lb/>
ich unschuldiger war, als meine Genossen.&#x201C;</q></p>
          <p><q>&#x201E;Ein jeder schämte sich, nicht ausgeschämt<lb/>
zu sein.&#x201C;</q> Dieser unglückselige Wahn lebt<lb/>
immer wieder auf und behauptet sich in ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0268] dem Umstand, daß viele Studentenverbin- dungen auf den Universitäten zum Hohne auf alle Vernunft und Moral den selbst- mörderischen Trinkzwang und die Duellge- setze viel strenger beobachten, als die meisten Christen die Gebote Gottes und der Kirche befolgen. Auch Augustin hat sich in Madaura vor der Macht dieses Studentengeistes ge- beugt. Es ist bereits (Nr. 27) bemerkt wor- den, wie er und seine Genossen einander in Schlechtigkeiten zu überbieten suchten, und aus Prahlerei Schandthaten erdichteten, die sie nicht einmal begangen hatten. Augustin plünderte mit ihnen einen Obstbaum, dessen Früchte sie nicht wollten und nicht brauchten, bloß weil keiner zurückbleiben wollte. Er bemerkt zu diesem Fall: „Einer sagt: Lasset uns das und das thun! Und alle folgen, je- der schämt sich, nicht ausgeschämt zu sein!“ Und von sich selber sagte er: „Ich wurde sittenloser, um nicht verhöhnt zu werden. Ich fürchtete, als einfältig zu gelten, wenn ich unschuldiger war, als meine Genossen.“ „Ein jeder schämte sich, nicht ausgeschämt zu sein.“ Dieser unglückselige Wahn lebt immer wieder auf und behauptet sich in ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk stammt vom Projekt Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Anmerkungen zur Transkription:

Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.

In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:

  • Bogensignaturen und Kustoden
  • Kolumnentitel
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von titleParts verzichtet.
  • Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.

Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit q ausgezeichnet.

Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als 002D übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über lb ausgezeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/268
Zitationshilfe: Egger, Augustinus: Der christliche Vater in der modernen Welt. Erbauungs- und Gebetbuch. Einsiedeln u. a., [1895], S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/egger_vater_1895/268>, abgerufen am 20.05.2024.